Traktorenlexikon: Deutz D 40.1

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz“
Deutz D 40.1
Deutz D40.1
Deutz D40.1
Basisdaten
Hersteller/Marke: Deutz
Modellreihe: D-Reihe
Modell: D 40.1
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1959–1962
Maße
Eigengewicht: 1.920 kg
Länge: 3.500 mm
Breite: 1.690 mm
Höhe: 1.670 mm
Radstand: 2.100 mm
Bodenfreiheit: 455 mm
Spurweite: vorne: 1.326 oder 1.486 mm
hinten: 1.277-1.978 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.300 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.500 mm
Standardbereifung: vorne: 6.00-16 ASF
hinten: 12.4-32 AS
Motor
Nennleistung: 25,6 kW, 35 PS
Nenndrehzahl: 2.150/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2.550 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 7/3-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

Der D 40.1 ist ein ab 1959 gebauter Schlepper aus der D-Reihe von Deutz. Das gleiche Konzept, das beim Modell D 25.1 angewendet wurde, fand auch hier seine Anwendung. Durch den nach vorne versetzten Motor steigerte Deutz das Gegengewicht zu dem vermehrt aufkommenden Dreipunktkraftheber. Zusätzlich entstand ein bequemer seitlicher Aufstieg mit Reitsitzposition. Bei der Ausstattung wurde der D 40.1 ausschließlich mit Verstellfelgen und kleiner Spurweite ausgeliefert. Es standen eine Normal- und einer Schnellgang-Ausführung zur Wahl. Der D 40.1 wurde bis 1962 bebaut und vom D 40 L abgelöst.

Motor[Bearbeiten]

  • KHD, Typ: F3L 712, stehender-luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Dieselmotor mit L'Orange-Wirbelkammerverfahren, Bosch-Einspritzpumpe, Bosch-Einloch-Zapfen-Düse, Bosch-Drehzahlregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Ölbadluftfilter, hängenden Ventilen, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, zahnradgetriebene Nockenwelle, Öl-Spaltfilter, Bosch-Düsen-Halter, Leichtmetall-Kolben und Radial-Schwungrad-Gebläse.


  • Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 20:1
  • Kompressionsdruck = 20 bis 28 atü
  • Mittlerer Effektivdruck = 5,75 kg/cm²
  • Drehmoment = 11,66 mkg
  • Max. Drehmoment = 13,0 mkg bei 1.600 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl = 600 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 125 atü


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 3 A 70 B 410
  • Bosch-Zapfen-Düse, Typ: DN O SD 211
  • Förderleistung der Ölpumpe = 1.732 l/h mit 1.672 U/min.- Pumpendrehzahl

Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte, trockene Einscheibenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 250 Z


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Deutz-Schubradgetriebe mit Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit drei Gängen
  • Drei schubradgeschaltete Gruppen plus T-Gang
  • Erster und zweiter Gang mit Schubradschaltung
  • Dritter und T-Gang durch Klauenkupplung aktiviert
  • 7 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge


  • Optional mit Schnellgang-Getriebe
  • Optional mit drei Kriechgängen
  • 10 Vorwärts-und 3 Rückwärtsgänge


Gesamtübersetzung der Normal-Variante

  • 1.Gang = 235,5:1
  • 2.Gang = 158,8:1
  • 3.Gang = 105,5:1
  • 4.Gang = 71,18:1
  • 5.Gang = 55,99:1
  • 6.Gang = 37,76:1
  • 7.Gang = 25,90:1
  • 1.Rückwärtsgang = 287,8:1
  • 2.Rückwärtsgang = 129,0:1
  • 3.Rückwärtsgang = 68,42:1


Übersetzung der Kriechgänge

  • 1.Gang = 872,5:1
  • 2.Gang = 390,9:1
  • 3.Gang = 207,4:1


Gesamtübersetzung der Schnellgang-Variante

  • 1.Gang = 180,3:1
  • 2.Gang = 121,6:1
  • 3.Gang = 80,80:1
  • 4.Gang = 54,50:1
  • 5.Gang = 42,87:1
  • 6.Gang = 28,91:1
  • 7.Gang = 19,83:1
  • 1.Rückwärtsgang = 220,4:1
  • 2.Rückwärtsgang = 98,75:1
  • 3.Rückwärtsgang = 52,39:1


Übersetzung der Kriechgänge

  • 1.Gang = 668,0:1
  • 2.Gang = 299,3:1
  • 3.Gang = 158,8:1


Übersetzung der Wegzapfwelle

  • 1.Gang = 17,73:1
  • 2.Gang = 11,96:1
  • 3.Gang = 7,946:1
  • 4.Gang = 5,359:1
  • 5.Gang = 4,214:1
  • 6.Gang = 2,842:1
  • 7.Gang = 1,950:1
  • 1.Rückwärtsgang = 21,67:1
  • 2.Rückwärtsgang = 9,708:1
  • 3.Rückwärtsgang = 5,150:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Normal-Ausführung mit Bereifung 11-32 oder 9-36 AS

  • 1.Gang = 2,3 km/h
  • 2.Gang = 3,4 km/h
  • 3.Gang = 5,1 km/h
  • 4.Gang = 7,5 km/h
  • 5.Gang = 9,6 km/h
  • 6.Gang = 14,2 km/h
  • 7.Gang = 20,0 km/h
  • 1.Rückwärtsgang = 1,8 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 4,2 km/h
  • 3.Rückwärtsgang = 7,8 km/h


Kriechgänge:

  • 1.Gang = 0,6 km/h
  • 2.Gang = 1,4 km/h
  • 3.Gang = 2,6 km/h


Schnellgang-Ausführung mit Bereifung 11-32 oder 9-36 AS

  • 1.Gang = 3,0 km/h
  • 2.Gang = 4,4 km/h
  • 3.Gang = 6,6 km/h
  • 4.Gang = 9,8 km/h
  • 5.Gang = 12,5 km/h
  • 6.Gang = 18,6 km/h
  • 7.Gang = 27,0 km/h


  • 1.Rückwärtsgang = 2,4 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 5,4 km/h
  • 3.Rückwärtsgang = 10,2 km/h


Kriechgänge:

  • 1.Gang = 0,8 km/h
  • 2.Gang = 1,8 km/h
  • 3.Gang = 3,4 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwelle als Wegzapfwelle schaltbar
  • Stummel = 29 x 34,9 x 8,7 mm (Form-A)
  • Übersetzungsverhältnis = 3,867:1
  • Drehzahl = 555 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Übertragbare Leistung = 33,25 PS


Drehzahl der Wegzapfwelle

  • 1.Gang = 120 U/min.
  • 2.Gang = 180 U/min.
  • 3.Gang = 270 U/min.
  • 4.Gang = 400 U/min.
  • 5.Gang = 510 U/min.
  • 6.Gang = 755 U/min.
  • 7.Gang = 1.100 U/min.
  • 1.Rückwärtsgang = 100 U/min.
  • 2.Rückwärtsgang = 220 U/min.
  • 3.Rückwärtsgang = 415 U/min.


  • Optional auf die Zapfwelle aussteckbare Riemenscheibe mit 220 mm Durchmesser und 140 mm Breite
  • Übersetzungsverhältnis = 1,570:1
  • Drehzahl = 1.370 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 15,76 m/sec.
  • Übertragbare Leistung = 32,2 PS


  • Mähantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung
  • Übersetzungsverhältnis = 2,266:1
  • Drehzahl = 950 U/min.

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Feststellbare Handbremse als Trommelbremse ausgebildet, auf die Zwischenwelle des Getriebes wirkend

Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Vorderachse mit Einzelradfederung und zwei Spurweiten durch Radumschlag
  • Spurweiten = 1.326 oder 1.486 mm


  • Optional als Teleskop-Vorderachse mit fünffacher Spurweite, bzw. mit zehnfacher Spurweite durch Radumschlag
  • Spurweiten = 1.326-1.426-1.526-1.626 und 1.726 mm, bei Radumschlag zusätzlich = 1.486-1.586-1.686-1.786 und 1.886 mm


  • Hinterachse mit spiralverzahnten Antriebskegelräder und Stirnradübersetzung
  • Achtfache Spurweite durch Verstellfelgen = 1.277-1.377; 1.477-1.577; 1.677-1.778 und 1.878-1.978 mm
  • Kegelrad-Übersetzung = 6:34
  • Endübersetzung der N-Variante = 14:64 und der NS-Variante = 16:56
  • Handhebel betätigte Differentialsperre mit automatischer Ausrückung


  • Vorderachslast = 685 kg

Zul. Vorderachslast = 1.050 kg

  • Hinterachslast = 1.235 kg

Zul. Hinterachslast = 1.900 kg

Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische ZF-Gemmerlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional hydraulischer Bosch-Kraftheber, Typ: HY/BH 1/68 in Blockbauweise ausgeführt
  • Raddruck-Verstärker "Deutz-Transferrer"
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I mit langer oder kurzen Ackerschiene
  • Einfachwirkender Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 135 mm Kolbenhub
  • Druckleitung mit 13 mm Durchmesser und Saugleitung mit 20 mm Durchmesser
  • Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFR-16 mit 17 l/min. bei 150 atü-Betriebsdruck und 2.500 U/min.- Pumpendrehzahl


  • Max. Hubkraft in der Mittellage der unteren Lenker = 1.350 kg
  • Hubkraft bei Richtmaßhöhe = 1.800 kg
  • Hubzeit = 2,5 sec. mit Nenndrehzahl

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • 1 EW/DW Steuergerät der Firma Bosch, das umschaltbar ist

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Zwei Batterien mit je 6 V-112 Ah
  • Bosch-Anlasser, Typ: BNG2,5/12 DR 9
  • Anlasserritzel mit 11 Zähnen


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GJJ 130/12/1500 R 8
  • Bosch-Regler, Typ: RS/UA 130/12/26


  • Beru-Glühkerze, Typ: 214 GK 0,9 V
  • Glühüberwacher, Typ: B 1,8 H 7633
  • Fernthermometer, Typ: L 1400 H 780
  • Öldruckmanometer, Typ: F 60 x 16 H 736


  • Zwei Frontscheinwerfer mit Fern-, Abblend- und Standlicht, zwei Schlußlichter mit Brems- und Kennzeichenlicht, Steckdose für Anhängerbeleuchtung und Signalhorn

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 3.500 mm
  • Breite bei Normalspur = 1.690 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.670 mm
  • Radstand = 2.100 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 455 mm
  • Bodenfreiheit unter der Hinterachse mit Bereifung 11-28 AS = 530 mm, mit Bereifung 11-32 oder 9-36 AS = 575 mm


  • Eigengewicht = 1.920 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 2.800 kg

Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 12.4-32 AS


  • Optional hinten = 12.4-28; 9.5-36; 9-36, 11-28 und 11-32 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Kraftstofftank = 54 l der
  • Motoröl = 9 l
  • Getriebeöl = 26 l
  • Kriechganggetriebe = ca. 3 l
  • Mähantrieb = 3 l
  • Riemenscheibenantrieb = 1,1 l
  • Kraftheber = 4 l
  • Frontlader = 7,5 l
  • Ölbadluftfilter = 0,85
  • Lenkung = 0,5 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Der Schlepper verbraucht 2 bis 7 Liter Diesel pro Stunde.

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit seitlichem Aufstieg und gefedertem Muldensitz incl. Auflage, Glühvorrichtung, Kontrollleuchten und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit Traktormeter, rechtem-Beifahrersitz, Heizung, Fritzmeier-Verdeck, Typ: M-210 mit Panorama-Frontscheibe und Seitenteilen

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Fritzmeier-Verdeck Seitenumhänge
  • Heizung
  • Zweiter Beifahrersitz
  • Traktormeter
  • Teleskop-Vorderachse
  • Dreipunkt-Gerätekupplung
  • Hydraulischer Kraftheber incl. Tansferrer
  • Schnellwechsel-Riemenscheibe
  • S&S-Mähbalken- 5'
  • Vorabscheider für Ölbadluftfilter
  • Seilwinde
  • Baas-Frontlader Gr.3
  • Kriechgänge
  • Ballastgewichte

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Fahrgestell-Nr. von 7851/0001 bis 7854/9999

Literatur[Bearbeiten]

  • Deutz-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Vom MTH zum Agrotron ( B. Ertl )
  • Vom MTH bis zur 07-Serie (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 322
  • Deutz-Schlepper-Werkstatt-Daten (H 1099-4)
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 09/2021, Seite 28 ff.

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz“