Traktorenlexikon: Deutz D 50

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz“
Deutz D 50
Deutz D50
Deutz D50
Basisdaten
Hersteller/Marke: Deutz
Modellreihe: D-Reihe
Modell: D 50
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1960–1962
Maße
Eigengewicht: 2.135 kg
Länge: 3.630 mm
Breite: 1.865 mm
Höhe: 1.730 mm
Radstand: 2.230 mm
Bodenfreiheit: 515 mm
Spurweite: vorne: 1.426 oder 1.726 mm
hinten: 1.477 oder 1.978 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.450 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.100 mm
Standardbereifung: vorne: 6.00-19 ASF
hinten: 11-36 AS
Motor
Nennleistung: 33,7 kW, 46 PS
Nenndrehzahl: 2.100/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.400 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heckantrieb
Getriebe: 7/3-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

Der D 50 ist ein in den 1960er Jahren produzierter Deutz-Schlepper. Eigentlich war der Vierzylinder D 50 ein aufgemotzter D 40.1 S/NF mit 46 PS. Das Triebwerk war immer noch vom alten F2L 514/6 Getriebe abgeleitet. Er wurde nur als Universal-Ausführung angeboten, dafür aber zusätzlich auch als Schnellgang-Variante. Aufgrund seines Produktionszeitraums werden nur wenige Exemplare mit "Deutz-Transfermatic" ausgeliefert worden sein.

Motor[Bearbeiten]

  • KHD, Typ: F4L 712, stehender-luftgekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit L'Orange-Wirbelkammerverfahren, Bosch-Kraftstoffpumpe, Bosch-Einloch-Zapfen-Düsen, hängende Ventile, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Ölbadluftfilter mit Vorabscheider, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Einspritzpumpe, zahnradgetriebene Nockenwelle, Bosch-Düsen-Halter, Öl-Spaltfilter, Bosch-Fliehkraftregler, Filzrohr-Kraftstofffilter, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen und Axial-Gebläse.


  • Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 19,2:1
  • Mittlerer Effektivdruck = 5,8 kg/cm²
  • Kompressionsdruck = 20 bis 28 atü
  • Drehmoment = 15,7 mkg
  • Max. Drehmoment = 17,5 mkg bei 1.700 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl = 600 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 125 atü
  • Förderleistung der Ölpumpe = 1.695 l/h mit 1.635 U/min.- Pumpendrehzahl


  • Bosch-Kraftstoffpumpe, Typ: FP/KE 22 AC 48/3
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 4 A 70 B 410 RS 301/29
  • Bosch-Zapfen-Düse, Typ: DN O SD 211
  • Bosch-Fliehkraftregler, Typ: EP/RSV 300-1150 A 8 A 85 d
  • Geregelter Drehzahlbereich = 670 bis 2.210 U/min.
  • Mann & Hummel-Ölbadluftfilter, Typ: LOZ 4 E 627 S

Kupplung[Bearbeiten]

  • Mit Zweistufenpedal betätigte, trockene Doppelkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 280/250 K

Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Deutz-Schubradgetriebe mit Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit drei Gängen
  • Erster Gang als Kriechgang ausgebildet
  • Schubradgeschaltetes Gruppen-Getriebe mit drei Gruppen plus T-Gang
  • Erster und zweiter Gang mit Schubradschaltung
  • Dritter und T-Gang mit Klauenkupplung
  • 7 Vorwärtsgänge und 3 Rückwärtsgänge


  • Optional als Schnellgang-Variante (28,4 km/h)


Gesamtübersetzung:

  • 1.Gang = 253,3:1
  • 2.Gang = 170,8:1
  • 3.Gang = 113,5:1
  • 4.Gang = 76,56:1
  • 5.Gang = 60,22:1
  • 6.Gang = 40,62:1
  • 7.Gang = 27,86:1
  • 1.Rückwärtsgang = 309,6:1
  • 2.Rückwärtsgang = 138,7:1
  • 3.Rückwärtsgang = 73,60:1


Übersetzung der Wegzapfwelle:

  • 1.Gang = 17,73:1
  • 2.Gang = 11,96:1
  • 3.Gang = 7,943:1
  • 4.Gang = 5,357:1
  • 5.Gang = 4,214:1
  • 6.Gang = 2,842:1
  • 7.Gang = 1,950:1
  • 1.Rückwärtsgang = 21,67:1
  • 2.Rückwärtsgang = 9,708:1
  • 3.Rückwärtsgang = 5,150:1

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Normal-Ausführung mit Bereifung 11-36 AS

  • 1.Gang = 0,6 bis 2,2 km/h
  • 2.Gang = 3,3 km/h
  • 3.Gang = 5,0 km/h
  • 4.Gang = 7,4 km/h
  • 5.Gang = 9,4 km/h
  • 6.Gang = 13,9 km/h
  • 7.Gang = 20,0 km/h
  • 1.Rückwärtsgang = 1,8 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 4,1 km/h
  • 3.Rückwärtsgang = 7,7 km/h


Schnellgang-Ausführung mit Bereifung 11-36 AS

  • 1.Gang = 1,0 bis 3,1 km/h
  • 2.Gang = 4,6 km/h
  • 3.Gang = 7,0 km/h
  • 4.Gang = 10,3 km/h
  • 5.Gang = 13,1 km/h
  • 6.Gang = 19,5 km/h
  • 7.Gang = 28,4 km/h
  • 1.Rückwärtsgang = 2,6 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 5,7 km/h
  • 3.Rückwärtsgang = 10,8 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Kupplungsunabhängige Motorzapfwelle als gangabhängige Zapfwelle schaltbar
  • Stummel = 29 x 34,9 x 8,7 mm (Form-A)
  • Übersetzungsverhältnis = 3,562:1
  • Drehzahl = 590 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Übertragbare Leistung = 43,7 PS


Umdrehungen der Wegzapfwelle

  • Übersetzung des Triebrades = 14,29:1
  • 1.Gang = 120 U/min.
  • 2.Gang = 175 U/min.
  • 3.Gang = 265 U/min.
  • 4.Gang = 395 U/min.
  • 5.Gang = 500 U/min.
  • 6.Gang = 740 U/min.
  • 7.Gang = 1.080 U/min.
  • 1.Rückwärtsgang = 100 U/min.
  • 2.Rückwärtsgang = 215 U/min.
  • 3.Rückwärtsgang = 410 U/min.


  • Optional Riemenscheibe mit Zapfwellendurchtrieb
  • 320 mm Durchmesser und 140 mm Breite
  • Drehzahl = 1.235 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 20,66 m/sec.


  • Optional Mähantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung
  • Übersetzungsverhältnis = 2,0:1
  • Drehzahl = 1.050 U/min. mit Nenndrehzahl

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Feststellbare Handbremse als Trommelbremse ausgebildet, auf die Vorgelegewelle wirkend
  • Mittlere Bremsverzögerung = 3,8 m/s² mit 14 kg-Pedalkraft


  • Optional mit Druckluftanlage

Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse mit Einzelradfederung und achtfacher Spurverstellung
  • Spurweiten = 1.426; 1.526; 1.626 und 1.726 mm, zusätzlich durch Radumschlag = 1.586; 1.686; 1.786 und 1.886 mm


  • Hinterachse mit spiralverzahnten Antriebskegelräder und Stirnradübersetzung
  • Zwei Spurweiten = 1.500 oder 1.752 mm
  • Kegelrad-Übersetzung = 6:34
  • Endübersetzung = 12:59
  • Handhebel betätigte Differentialsperre mit automatischer Ausrückung


  • Optional Hinterachse mit sechsfach verstellbarer Spurweite
  • Spurweiten = 1.477; 1.577; 1.678; 1.778; 1.878 und 1.978 mm


  • Vorderachslast = 895 kg

Zul. Vorderachslast = 1.250 kg

  • Hinterachslast = 1.260 kg

Zul. Hinterachslast = 2.200 kg

Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische ZF-Gremmerlenkung


  • Wendekreis mit Einzelrad-Bremse = 6.900 mm
  • Wendekreis ohne Einzelrad-Bremse = 8.200 mm

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional hydraulischer Bosch-Block-Kraftheber, Typ: HY/BH 1/68 mit Raddruckverstärker "Deutz-Transferrer"
  • Dreipunktkupplung mit kurzer oder langer Dreipunkt-Anhängeschiene, der Kategorie II
  • Einfachwirkender Hubzylinder mit 80 mm Kolbendurchmesser und 135 mm Kolbenhub
  • Druckleitung mit 13 mm Durchmesser und Saugleitung mit 20 mm Durchmesser
  • Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFR-Z 16 mit 17,5 l/min. bei 150 atü-Betriebsdruck und 2.550 U/min.- Pumpendrehzahl


  • Max. Hubkraft in der Mittellage der unteren Lenker = 1.350 kg
  • Hubkraft bei Richtmaßhöhe = 2.000 kg
  • Hubzeit = 2,2 sec. mit Nenndrehzahl

Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Zwei Batterie je 6 V-135 Ah
  • Bosch-Anlasser, Typ: BNG 2,5/12 DR 9
  • Anlasserritzel mit 11 Zähnen


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GLL 130/12/1500 R 8
  • Bosch-Regler, Typ: RS/UA 130/12/26


  • Glühkerze, Typ: S 10,5 H 7631
  • Glühüberwacher, Typ: B 1,8 H 7633
  • Fernthermometer, Typ: L 1400 H 780
  • Öldruckmanometer, Typ: F 60 x 16 H 736


  • Zwei Frontscheinwerfer mit Fern-, Abblend- und Standlicht, zwei Schlußlichter mit Brems- und Kennzeichenlicht, Blinkanlage, Signalhorn und Steckdose für Anhängerbeleuchtung

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 3.630 mm
  • Breite = 1.865 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.730 mm
  • Radstand = 2.230 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 515 mm
  • Bodenfreiheit unter der Hinterachse = 600 oder 655 mm je nach Bereifung


  • Eigengewicht je nach Bereifung = 2.155 oder 2.135 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 3.200 kg

Bereifung[Bearbeiten]

Serien-Bereifung

  • Vorne = 6.00-19 AS Front
  • Hinten = 13-30 AS oder 11-36 AS


Optional:

  • Vorne = 7.50-16 AS Front
  • Hinten = 14.9-30 oder 12.4-36 AS

Hinten auch 18.4 - 30 möglich

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 54 l
  • Motoröl = 11 l
  • Getriebe = 26 l
  • Riemenscheibenantrieb = 1,1 l
  • Mähantrieb = ca. 3 l
  • Lenkung = 0,5 l
  • Kraftheber = 4 l
  • Frontlader = 7,5 l
  • Ölbadluftfilter = 1,5 l

Verbrauch[Bearbeiten]

  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 189 g/PSh mit 40 PS und 2.130 U/min.

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit seitlichem Aufstieg, gefederter Sitz mit Sitzkissen, Traktormeter, Glühvorrichtung und Beifahrersitz mit Kissen
  • Optional mit Heizung, rechtem Beifahrersitz mit Kissen und Fritzmeier-Verdeck, Typ: M-210 mit Panorama-Frontscheibe und Seitenteilen

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Bosch-Hydraulik
  • Dreipunktkupplung
  • Kurze oder lange Dreipunkt-Anhängeschiene
  • Riemenscheibe
  • Spurverstellräder
  • Schnellgang
  • Heizung
  • Fritzmeier-Verdeck
  • Zweiter Beifahrersitz
  • Seilwinde
  • Druckluftanlage
  • Ballastgewichte
  • Baas-Frontlader, Gr. 3

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Fahrgestell-Nr. von 7880/0001 bis 7881/9999

Literatur[Bearbeiten]

  • Deutz - Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Vom MTH bis zur 07-Serie (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 328
  • Deutz-Schlepper-Werkstatt-Daten (H 1099-4)
  • Deutz-Prospekte von 1927 bis 1967 (Karel Vermoesen) Seite 114

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Deutz“