Traktorenlexikon: Eicher 3007 Königstiger I

Aus Wikibooks
Logo Hersteller Foto
Logo fehlt Eicher Königstiger I
Basisdaten
Hersteller: Eicher
Modellreihe: 3000er Serie
Modell: Königstiger I
Motor
Hubraum: 2944 cm³
Anzahl Zylinder: 3
Leistung: 32,9 kW / 45 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 3.383 mm
Breite: 1.662 mm
Höhe: 1.507 mm
Radstand: 2.050 mm
Spurweite: 1360-1500 / 1360-1500 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): X.XXX mm
Eigengewicht: 2.055 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1968 bis 1971
Gesamtstückzahl: 2697 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 19,4, mit Schnellgang 27.5 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 6.00-16, 6.50-16, 7.50-16 / 11-32, 9-36, 13-28, 13-30

Das überarbeitete Modell Königstiger 3007 ersetzt in der neuen 3000er Baureihe den Königstiger EM 300. Großen Erfolg hatte das Design der neuen Baureihe vom Industriedesigner Ernst Hoffmann-Igl, das 1971 auf der DLG-Ausstellung in Köln prämiert wurde, was den Schleppern auch den Beinamen "Igl-Traktoren" einbrachte. Eicher hat bei der 3000er Baureihe auf viele bewährte Baukomponenten der Raubtierreihe zurückgegriffen und in Verbindung. Mit den eingeführten Neuerungen wie Seitenschaltung, Duplokupplung und Allradantrieb sorgte Eicher in der Schlepperbranche für einiges an Aufsehen und Beachtung. Allerdings spiegelt sich dies nicht in den Zulassungs- und Verkaufszahlen der Eichertraktoren dieser Zeit wieder, da mittlerweile viele ausländische Traktoranbieter den deutschen Markt für sich entdeckt hatten und mit günstigeren Angeboten und Preisnachlässen die Bauernschaft ansprachen und vermehrt für ihre Produkte gewannen.

Bauart[Bearbeiten]

rahmenlose Blockbauweise

Motor[Bearbeiten]

  • Eicher, Typ: EDK 3, luftgekühlter 3-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Direkteinspritz-Diesel mit drei radialen Einzelkühlgebläsen
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 125 mm
  • Max. Drehmoment = 166 Nm bei 1500 U/min.

Fichtel und Sachs Duplokupplung[Bearbeiten]

Getriebe[Bearbeiten]

  • ZF-Stiftschaltgetriebe mit Seitenschaltung, Typ: A 210 III
  • Leichtschaltgetriebe mit Gruppeneinteilung und voll belastbarem Kriechgang
  • Drei Gruppen mit je vier Gängen und alle Zahnräder im Dauereingriff
  • insgesamt 8 Vorwärts-, 4 Rückwärtsgänge, 1.Gang als Kriechgang ausgelegt
  • Auf Wunsch mit Schnellgangausführung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Normalausführung:

  • 1.Gang = 1,2 km/h, 2.Gang = 2,0 km/h, 3.Gang = 3,3 km/h, 4.Gang = 5,4 km/h
  • 5.Gang = 6,1 km/h, 6.Gang = 7,3 km/h, 7.Gang = 12,0 km/h, 8.Gang = 19,4 km/h.
  • 1.R-Gang = 2,1 km/h, 2.R-Gang = 3,6 km/h, 3.R-Gang = 6,0 km/h, 4.R-Gang = 9,7 km/h.

Schnellgangausführung:

  • 1.Gang = 1,6 km/h, 2.Gang = 2,9 km/h, 3.Gang = 4,8 km/h, 4.Gang = 7,7 km/h
  • 5.Gang = 6,1 km/h, 6.Gang = 10,4 km/h, 7.Gang = 17,0 km/h, 8.Gang = 27,5 km/h.
  • 1.R-Gang = 3,0 km/h, 2.R-Gang = 5,2 km/h, 3.R-Gang = 8,5 km/h, 4.R-Gang = 13,8 km/h.

Antrieb[Bearbeiten]

Hinterrad

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle ( Optional als Wegzapfwelle )
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1000 U/min. bei 1930 U/min.- Motordrehzahl
  • Optional mit mechanischem Mähantrieb, 1080 U/min.

Bremsen[Bearbeiten]

  • Mechanische Trommelbremse als Lenkbremse zu verwenden
  • Feststellbare Getriebe-Handbremse

Achsen[Bearbeiten]

  • Vorderachse als Pendelachse mit Einzelrad-Gummihohlfederung und dreifach verstellbarer Spurweite
  • Hinterachse in Flachbauweise mit Planetenuntersetzung und gekapselten Bremsen sowie umstellbarer Spurweite
  • Fußbetätigte Differentialsperre

Lenkung[Bearbeiten]

  • ZF-Gemmerlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Blockhydraulik als Regelhydraulik ausgeführt mit Einhebel-Regelsteuergerät
  • Dreipunktgestänge ( Kat.I ), Nebenanschlußventil, Senkdrossel und fahrunabhängige Zahnrad-Hydraulikpumpe
  • Regelhydraulik mit Oberlenkerregelung mit verstellbarer Reaktionsgeschwindigkeit, Freiganghydraulik und Lageregelung
  • Pumpenleistung = 20,0 l/min. bei 150 atü
  • Hubkraft an den Unterlenkern von max. 2025 kp und min. 1445 kp

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Optional mit bis zu drei Steuergeräten

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

     Länge ..................3383  mm
     Breite: ................1662  mm
     Höhe: ..................1507  mm bis Lenkrad
     Spurweite: .............1250,1360 und 1500  mm
     Radstand: .............. 2050 mm
     Bodenfreiheit: ......... ca.375 mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse ..  mm
            ohne Lenkbremse .  mm

Eigengewicht[Bearbeiten]

  • Eigengewicht = 2030 kg
  • zul. Gesamtgewicht = 3500 kg
  • zul. Achslast vorn = 1300 kg, hinten = 2700 kg

Bereifung[Bearbeiten]

  • Serienbereifung vorne = 5,50-16, hinten = 11-28
  • Optional vorne = 6,00-16 und 6,50-16, hinten = 13-28, 11-32 und 9-36

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankvolumen, 50 l (Dieselkraftstoff)
  • Motoröl, 9,5L (20W50)
  • Getriebe incl Planetengetr., 20L (Getriebeöl SAE80, Planetengetr. re + li., je 2,5L)
  • Kraftheber, 7,5L (Hydrauliköl HLPD 46)

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit gefedertem Fritzmeier-Fahrersitz, Kombiinstrument, Traktormeter und Kotflügelsitz
  • Optional mit Fritzmeier-Verdeck mit Seitenteilen, Heizung, Eicher-Gesundheitssitz, zweiter Kotflügelsitz

Sonstiges[Bearbeiten]

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Schnellgang
  • Frontlader
  • Fritzmeier-Verdeck
  • zweiter Kotflügelsitz
  • Heizung
  • Zugpendel
  • Mähantrieb
  • Mähwerk-6'

Literatur[Bearbeiten]

  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 02/2020, Seite 10 ff.
  • Eicher-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Eicher-Schlepper-Prospekte von 1950-1970 ( Häfner/Karle )

Weblinks[Bearbeiten]

zurück zu Eicher

zurück zum Inhaltsverzeichnis