Traktorenlexikon: Fahr D 66

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fahr“
Fahr D 66
Fahr D66
Fahr D66
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fahr
Modellreihe: D
Modell: D 66
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1956–1958
Stückzahl: 518
Maße
Eigengewicht: 790 kg
Länge: 2.535 mm
Breite: 1.470 mm
Höhe: 1.472 mm
Radstand: 1.650 mm
Bodenfreiheit: 340 mm
Spurweite: 1.250/1.500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.500 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 2.700 mm
Standardbereifung: vorne: 4.00-16 ASF
hinten: 8-24 AS
Motor
Nennleistung: 8,1 kW, 11 PS
Nenndrehzahl: 2.500/min
Zylinderanzahl: 1
Hubraum: 636 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 6V/2R
Höchstgeschwindigkeit: 19,4 km/h

Der D 66 wurde 1956 bis 1958 produziert und war mit 11 PS Motorleistung der kleinste jemals gebaute Fahr-Schlepper. In Zusammenarbeit mit der Firma Güldner entwickelte Fahr diesen Tragschlepper, der bei Fahr als D 66 und bei Güldner als AX bezeichnet wurde. Allerdings kann man bei nur 518 gebauten Exemplaren nicht von einem Erfolg sprechen.


Motor[Bearbeiten]

  • Güldner, Typ: LX, stehender, luftgekühlter Viertakt-Einzylinder-Dieselmotor mit Wälzkammerverfahren, hängende Ventilen, Deutz-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Güldner-Fliehkraft-Verstellregler, Mann & Hummel-Spaltfilter, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Bosch-Einspritzdüse, Mann & Hummel-Ölbadluftfilter, Kurbelwelle mit Gleitlager, Natter-Düsen-Halter, Fernthermometer und Radialgebläse.


  • Bohrung = 90 mm, Hub = 100 mm
  • Verdichtung = 19:1
  • Max. Drehmoment = 3,4 mkg bei 1.600 U/min.
  • Kompressionsdruck = 26 bis 28 atü
  • Leerlaufdrehzahl = 600 U/min.
  • Öldruck bei Höchstdrehzahl = 2,5 bis 3 atü
  • Düsen-Einstelldruck = 130 atü
  • Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2.650 U/min.
  • Fördermenge der Ölpumpe = 7 l/min.
  • Max. Einspritzdruck = 125 atü


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 1 K 70/76/7
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 8 S 1
  • Natter-Düsenhalter, Typ: DH 1414
  • Kraftstofffilter, Typ: FJ/DF 2/103
  • Mann & Hummel-Spaltfilter, Typ: J 2406 18 B


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte, trockene Fichtel & Sachs-Einscheibenkupplung, Typ: K-10


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes ZP-Gruppengetriebe, Typ: A-4 mit Mittelschaltung
  • Schubradgeschaltetes Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Erster Gang als Kriechgang ausgelegt
  • Schubradgeschaltetes Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in Acker- und Straßengänge unterteilt
  • 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten mit Bereifung 8-24 AS


"Ackergänge"


  • 1.Gang = 1,48 km/h
  • 2.Gang = 4,10 km/h
  • 3.Gang = 11,60 km/h
  • Rückwärtsgang = 1,04 km/h


"Straßengänge"


  • 1.Gang = 2,46 km/h
  • 2.Gang = 7,03 km/h
  • 3.Gang = 19,40 km/h
  • Rückwärtsgang = 4,95 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Kupplungsabhängige, mittige Getriebezapfwelle, auf Wunsch als Wegzapfwelle schaltbar
  • Stummel = 29 x 34,9 x 8,7 mm

Übersetzungsverhältnis = 4,36:1

  • Drehzahl = 575 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Übertragbare Leistung = 11 PS


  • Riemenscheibe mit 180 mm Durchmesser und 100 mm Breite

Übersetzungsverhältnis = 1,452:1

  • Drehzahl = 1.750 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 16,3 m/s
  • Übertragbare Leistung = 10 PS


  • Optional Mähantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung

Übersetzungsverhältnis = 2,31:1

  • Drehzahl = 1.070 mit Nenndrehzahl


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte, kombinierte Hand- und Betriebsbremse als Trommelbremse ausgeführt, über die Ritzelwellen auf die Hinterräder wirkend
  • Mittels zweier Pedale als Einzelradbremse zu verwenden


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd aufgehängte Fahr-Vorderachse

Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag = 1.250 und 1.500 mm


  • ZF-Portalachse mit Ritzelantrieb
  • Pedal betätigte, selbstausrückende Differentialsperre

Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag = 1.250 und 1.500 mm


  • Vorderachslast = 350 kg

Zul. Vorderachslast = 500 kg

  • Hinterachslast = 440 kg

Zul. Hinterachslast = 800 kg


Lenkung[Bearbeiten]

  • ZF-Ross-Lenkung, Typ: 80


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional mit hydraulischem Bosch-Kraftheber
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Optional mit Dreipunktkupplung


  • Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZD 9 L 1
  • Max. Hubkraft = 340 kg bei 120 atü-Betriebsdruck


  • Optional Zwischenachsgestänge in Verbindung mit hydraulischem Kraftheber


Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-70 Ah


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: REE 75/12/1800 AR 3


  • Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1.8/12 R 81
  • Ritzel, Typ: DGT 13 L 15 z
  • Kohlebürsten, Typ: DSK 11 sort 2


  • Bosch-Glühflansch, Typ: AH/H 12 z 5 (6)


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 2.535 mm
  • Breite = 1.470 mm
  • Höhe = 1.472 mm
  • Radstand = 1.650 mm
  • Bodenfreiheit = 340 mm


  • Eigengewicht = 790 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 1.300 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 4.00-16 ASF
  • Hinten = 8-24 AS


Optional:

  • Hinten = 7-24 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 19 l
  • Motoröl = 2,8 l
  • Triebwerk = 7,5 l
  • Ölbadluftfilter = 0,3 l
  • Riemenscheibe = 0,75 l
  • Lenkgetriebe = 0,75 l
  • Hydraulik = 2,5 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 190 g/PSh bei Vollast


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit gefedertem Muschelsitz, Dreispeichen-Lenkrad, Lade- und Öldruckanzeige, Glüh-Anlaßschalter und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit Leichtverdeck, Heizung und rechtem Beifahrersitz


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Verlängerte Anhängeschiene
  • Verdeck
  • Vordere Kotflügel
  • Hydraulischer Kraftheber
  • Dreipunktkupplung
  • Radgewichte
  • Fahr-Mähwerk
  • Seilwinde
  • Gitterräder
  • Aufsteck-Luftpumpe
  • Heizung
  • Riemenscheibe


Literatur[Bearbeiten]

  • Alle Traktoren von Fahr und Güldner (Walter Sack) Seite 90
  • Rote Schlepper vom Bodensee von 1938 bis 1961 (Gerald Sandrieser) Seiten 138 bis 139
  • Fahr-Dieselschlepper-Prospekte von 1938 bis 1961 (Kurt Häfner/Rainer Bank) Seiten 75 bis 78


Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Fahr D 66 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fahr“