Yogasutra-Analyse/ Bearbeitungshinweise

Aus Wikibooks

Willst Du ein einzelnes Sutra bearbeiten, geht dies über folgende Stellen:

Bearbeiten des Sanskrit-Textes[Bearbeiten]

Bearbeite den Aufruf von Vorlage Vers

Beispiel[Bearbeiten]

 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vers|
  अथ योगानुशासनम् | 
 |
  atha yogānuśāsanam  | 
 | 
  atha yoga anu-śāsanam |

Der erste Parameter ist das Sutra in Devanagari, der zweite die Transkription, der Dritte die einzelnen Worte ohne Sandhi-Regeln.

Ergebnis[Bearbeiten]


अथ योगानुशासनम्

atha yogānuśāsanam

atha yoga anu-śāsanam (ohne Sandhi)

Bearbeiten des Vokabulars[Bearbeiten]

Das Vokabular ist in extra Vorlagen untergebracht und wird hier nur aufgerufen. Wenn Du eine neue Vokabel hinzufügen möchtest, rufe einfach die Vorlage:Vokabel auf mit der Unicode-Transkription als Parameter. Gib als weiteren Parameter noch das Wort 'rekursiv' an, damit auch die Herleitung des Wortes aus anderen Vokabeln angezeigt wird.

Der Vokabelbereich wird durch den Aufruf der Vorlage:Vokabel mit 'start' bzw. 'ende' als zweitem Parameter eingegrenzt.

Beispiel[Bearbeiten]

 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabel||start}}
 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabel|atha|rekursiv}}
 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabel|yoga|rekursiv}}
 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabel|anuśāsana|rekursiv}}
 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabel||ende}}


Ergebnis[Bearbeiten]


Vokabular

Devanagari Transkription Grammatik Deutsch (wörtlich) Deutsch (weitere Bedeutungen) Kommentar
अथ BRMWSPMD atha undekl. (am Buch- oder Kapitelbeginn) jetzt kommt dann, da, ferner; doch, dagegen; wenn aber oft als Partikel, die einen Anfang anzeigt
युज् BRMWSPMD yuj schirren, anspannen verbinden, zusammenbringen
योग BRMWSPMD yoga m das Anschirren, Joch, Verbindung sehr viele andere Bedeutungen (S. WB) Yoga als Bezeichnung für ein philosophisches System, das von Patanjali in den Sutras näher erläutert wird
अनु BRMWSPMD anu undekl. entsprechend, gemäß, nahe, eins nach dem anderen, methodisch
शास् BRMWSPMD śās herrschen, anweisen, tadeln, strafen
शासन BRMWSPMD śāsana n Auftrag, Befehl, Richtung, Regel,Unterricht, Autorität, Werk mit Autorität, Herrschaft, Bestrafung
अनुशासन BRMWSPMD anuśāsana n Anweisung, Belehrung Name einer Literaturgattung

Devanagari

BR = Böhtlingk-Roth, MW = Monier Williams, SP = spokensanskrit.de, MD = Macdonell

Grammatik

n = Neutrum, m = Masculinum, f = Femininum

undekl. = undeklinierbar

v = Verb a = Adjektiv


Einfügen neuer Vokabeln[Bearbeiten]

Wenn im Aufruf der Vorlage:Vokabel eine Vokabel steht, die noch nicht in der Vokabelliste enthalten ist, wird nichts angezeigt.

In diesem Fall rufe die "Vorlage:Vokabel X" auf. X ist dabei der kleingeschriebene Anfangsbuchstabe des Wortes.

Wenn zum Beispiel das Wort "yoga" noch nicht in der Vokabelliste vorkommt, muss die Vorlage:Vokabel y bearbeitet werden und das neue Wort eingefügt werden.

{{:Yogasutra-Analyse/ Vorlage:EineVokabel{{{3|}}}|{{{1|}}}|{{{2|}}}|{{{3|}}}|यथा|yathā|yathA|undekl.|wie, so dass|||ya}}

{{:Yogasutra-Analyse/ Vorlage:EineVokabel{{{3|}}}|{{{1|}}}|{{{2|}}}|{{{3|}}}|युज्|yuj|yuj|√|schirren, anspannen|verbinden, zusammenbringen|}}

{{:Yogasutra-Analyse/ Vorlage:EineVokabel{{{3|}}}|{{{1|}}}|{{{2|}}}|{{{3|}}}|योग|yoga|yoga|m|das Anschirren, Joch, Verbindung|sehr viele andere Bedeutungen (S. WB)|Yoga als Bezeichnung für ein philosophisches System, das von Patanjali in den Sutras näher erläutert wird|yuj}}

Trage dazu einfach für die Vokabel eine neue Zeile ein, die wie die bisherigen aussieht. Nach dem allgemeinen Beginn folgt die Vokabel in Devanagari (यथा), die Transkription in Unicode (yathā) und in Harvard-Kyoto (yathA), ein Hinweis zur Grammatik (m/f/n, undekl., √, ...), eine möglichst wörtliche Übersetzung, weitere (freiere) Übersetzungen, ein Kommentar zu den Übersetzungen , und die Teilworte, aus denen sich die Vokabel aufbaut (optional). Wenn mehrere Teilworte existieren, einfach alle mit einem senkrechten Strich trennen.

{{:Yogasutra-Analyse/ Vorlage:EineVokabel{{{3|}}}|{{{1|}}}|{{{2|}}}|{{{3|}}}|अक्लिष्ट|akliṣṭa|akliSTa|adj|nicht unangenehm|angenehm, ungestört|hier ist Platz für einen Kommentar|a|kliṣṭa}}

Anschließend sollte die Vokabel angezeigt werden.

Wenn die Vokabel als Teilwort einer anderen Vokabel erscheinen soll, werden aufgrund von Beschränkungen in der Vorlagenprogrammierung andere Vorlagen aufgerufen. In diesem Fall muss der gesamte Inhalt von z.B. Vorlage:Vokabel y in die Vorlage:Vokabel1 y", Vorlage:Vokabel2 y, Vorlage:Vokabel3 y kopiert werden, bis die Vokabel erscheint.

Änderungen werden also immer erst in der Hauptvorlage Vokabel X gemacht und nur im Bedarfsfall wird alles in die Vorlagen VokabelZahl X kopiert.

Vokabelanalyse[Bearbeiten]

In der Vokabelanalyse kann genauer begründet werden, wie die Übersetzung der einzelnen Vokabeln zustande kommt.

Die Vokabelanalyse wird durch das Bearbeiten der Vorlage:Vokabelanalyse geändert.

Zu jeder Vokabel wird die Unicode-Transkription des Wortes als zweiter Parameter angegeben (der erste wäre die Devanagari-Schreibweise. Diese ist allerdings zur Zeit praktisch nirgends angegeben und wird daher auch nicht angezeigt.) Hier kannst Du das Wort (im Gegensatz zum Vokabular) so angeben, wie es im Sanskrit-Text steht, also mit allen grammatikalischen Beugungen.

Wenn Du den Typ (bisher berücksichtigt: m, f, n) des Wortes kennst kannst Du ihn als nächsten Parameter eingeben, ansonsten lässt Du diesen frei.

Anschließend gibst Du die Endung des Wortstamms an (= die Endung, die in der Vokabelliste steht), also meist ein 'a'.

Als nächster Parameter kommt die aktuelle Endung.

Aus diesen Parameter erfolgt eine automatische Grammatikanalyse.

Anschließend kommt Deine Übersetzung.

Und wenn Du möchtest auch noch einen Kommentar dazu.

Eingerahmt werden die Analysezeilen durch den Aufruf der Vorlage:Vokabelanalyse mit Parameter 'start' bzw. 'ende'.

Beispiel[Bearbeiten]

 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabelanalyse|start|}}
 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabelanalyse| योग| yoga ||a|a|Übersetzt als erstes Teil des Kompositums|}}
 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabelanalyse||anuśāsanam|n|a|am|Eine Yogabelehrung (Nom.)|Zusammen mit yoga als Kompositum übersetzt.}}
 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Vokabelanalyse|ende|}}

Das Wort 'atha' ist nicht in der Vokabelanalyse dabei, da es unveränderlich ist. Für die Übersetzung kann man sich also direkt aus der Vokabelliste bedienen. Gäbe es einen besonderen Grund eine spezielle Bedeutung auszuwählen, könnte man es hier mit der Begründung noch einfügen.

Im Beispiel ist beim Wort yoga die Devanangari-Schreibweise angegeben, bei anuśāsanam fehlt sie ganz.

Bei yoga ist der Typ (m) nicht angegeben, bei anuśāsanam schon. Wenn der Typ schon in der Vokabelliste vorkommt, ist es gut, ihn auch hier gleich einzutragen, da dann die Auswahlmöglichkeiten bei der Grammatikanalyse besser spezifiziert werden.

Bei Wörter hören im Stamm mit a auf. Yoga ist im Sutra unverändert, hört also nach wie vor mit 'a' auf, anuśāsanam hat die aktuelle Endung am.

Bei beiden Wörtern ist die Übersetzung angegeben, bei anuśāsanam auch noch ein Kommentar.

Ergebnis[Bearbeiten]

Vokabelanalyse

Transkription Grammatik
yoga

Stamm (z. B. Vorderglied eines Kompositums)
m:8. Vokativ Singular (Anrede)

anuśāsanam

n:1. Nominativ Singular (Subjekt)
n:2. Akkusativ Singular (direktes Objekt)

Ändern der Übersetzungen und Kommentare[Bearbeiten]

Bearbeite einfach den Inhalt der Texte die beim Aufruf von Vorlage Kommentar angegeben sind

Beispiel[Bearbeiten]

 :Yogasutra-Analyse/ Vorlage:Kommentar|Nun (kommt) Yoga, eine Regel nach der anderen.|Es folgen Instruktionen im Yoga.|
   Die Einleitung für die restlichen Sutren des Kapitels.|Hier der Kommentar zur Struktur

Wörtliche Übersetzung = Nun (kommt) Yoga, eine Regel nach der anderen.

Inhaltliche Übersetzung = Es folgen Instruktionen im Yoga.

Kommentar Inhalt = Die Einleitung für die restlichen Sutren des Kapitels.

Kommentar Struktur = Hier der Kommentar zur Struktur

Ergebnis[Bearbeiten]


Wörtliche Übersetzung

Nun (kommt) Yoga, eine Regel nach der anderen.

Inhaltliche Übersetzung

Es folgen Instruktionen im Yoga.

Kommentar Inhalt

Die Einleitung für die restlichen Sutren des Kapitels.

Kommentar Struktur

Hier der Kommentar zur Struktur