Zum Inhalt springen

Diskussion:Blender Dokumentation: Installation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von SoylentGreen in Abschnitt Installation von 2.49a auf WinXP ohne Servicepacks

Wie kann man 'binary distribution' und 'library' am besten übersetzen?

binary distribution, wäre wohl direkt übersetzt die Binärdistribution. Aber ich denke es reicht, wenn man Sie als ausführbare Dateien bezeichnet.

Vielleicht sollte man nicht zu sehr an der englischen Vorlage festhalten, da der Text sonst sehr steif und merkwürdig klingt.

Downloadabteilung hört sich so nach einem Teil einer Firma an. Denke Downloadabschnitt oder Downloadsektion wäre besser. Bitte um Rückmeldung

Ich habe den gesamten Artikel noch einmal überarbeitet, die Anleitung für GNOME ist glaube ich nicht mehr aktuell, bei mir kann ich sie wenigstens nicht nachvollziehen, stattdessen benutze ich smeg...sollte ich vielleicht noch einbringen... --Wilhelm 14:02, 13. Aug 2005 (UTC)

Installation[Bearbeiten]

wie installiert man blender auf einem intel mac?


http://www.elysiun.com/~timothy/Blender-OSX-i386.zip

An der englischen Vorlage nicht 100% festhalten[Bearbeiten]

Ich bin noch ein Blenderanfänger und mir half z.B. das Tutorial "Gus" sehr. Ich finde, man sollte nicht zu 100% an der englischen Vorlage festhalten, sondern Sie zuerst übersetzen und dann das Übersetzte weiterentwickeln. Besonders die Schritt-für-Schritt Tutorials finde ich gut. Davon könnte man ja noch mehr machen.

--SimonKnight6600 16:57, 1. Okt 2005 (UTC)

Installation als User (mit eingeschränkten Rechten) unter Windows[Bearbeiten]

Hat damit jemand Erfahrungen? Ich arbeite unter Windows XP als User und mein Blender schmiert z.B. beim speichern immer ab. Ausserdem speichert er auch die ganzen Einstellungen nicht ab. -- 88.64.151.27 17:05, 1. Okt 2006 (CEST)


Workaround:

Startmenuefolder des Adminaccounts in den All-Useraccount kopieren. thon installieren, Vollzugriff gewaehren (Python und Blender).

Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable Package[Bearbeiten]

Bei der Installation wird das System auf notwendige DLLs überprüft. Leider benötigt Blender für Win98/ME/XP das Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable Package. Man wird vom Installer auf die MS Webseite geführt, wo man das Installationsprogramm problemlos herunterladen kann (ca. 2.56 MB). Die Installation dieses Pakets muss aber als Administrator erfolgen, so dass Blender unter Windows XP in jedem Fall installiert werden muss.

Alternativ kann man die Datei auch von der Downloadseite bei Blender.org herunterladen, und einfach durch Ausführen der EXE-Datei vcredist_x86.exe installieren - aber ebenfalls nur als Administrator.

Sehr schön ist die evtl. auftretende Fehlermeldung

Error 1723. Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. ... Wenden Sie sich an das Supportpersonal oder an den Hersteller des Pakets. :-)

Die Installation klappt aber trotzdem, allerdings wird dann bei der Installation von Blender diese DLL nicht gefunden.

  • Application Data Directory ist das Verzeichnis Dokumente und Einstellungen/Benutzername/Application Data/Blender Foundation/Blender

.B.blend liegt dann im Unterverzeichnis .blender

  • Use Installation Directory wird man in der Regel nicht wollen.
  • I have defined a %HOME% variable, please install files here.

RMT auf Arbeitsplatz->Eigenschaften->Erweitert->Umgebungsvariablen->Benutzervariablen Neu: HOME eingeben und den gewünschten Pfad. z.B.: C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Blender

Blender ohne Konsolenfenster starten[Bearbeiten]

Mit einem kleinen "Wrapper" kann Blender auch ohne Konsolenfenster gestartet werden. http://blendpolis.serverpool.org/f/viewtopic.php?t=11791

Die Datei "blenderstarter.exe" wird in das Blender-Verzeichnis kopiert, und dann anstelle von Blender aufgerufen.

--Soylentgreen 05:59, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal in den Artikel eingebaut AndreasStein 12:14, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
zur Vollständigkeit: der Link oben ist veraltet -> http://blendpolis.de/f/viewtopic.php?t=11791 --pat 19:08, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

deutsch?[Bearbeiten]

in wikipedia steht, dass blender auch auf deutsch existiert. wie kann man es umstellen? finde dazu leider nichts. --Kristjan 18:05, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Im Prinzip ist das zwar möglich, aber
  1. ist die Übersetzung sehr unvollständig
  2. bezieht sich die gesamte Dokumentation (also nicht nur hier, sondern auch alle Tutorials usw.) immer auf die englische Oberfläche.
Aber das kannst du ja selbst entscheiden ob es für dich auf Deutsch besser funktioniert. Um die Sprache umzustellen öffnest du ein User Preferences Fenster (du ziehst die obere Leiste mit dem I herunter). Auf dem Reiter Language and Font klickst du auf International Fonts. Dann kannst du die Sprache umstellen. HTH --Soylentgreen 18:33, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
danke, funktioniert. ist leider wirklich recht unvollständig. --Kristjan 19:06, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Installation von 2.49a auf WinXP ohne Servicepacks[Bearbeiten]

Die Situation sollte zwar eigentlich nicht vorkommen, aber wenn man Blender 2.49a auf XP ohne Servicepacks installiert, braucht man folgende Dateien im Installationsverzeichnis, um Blender z.B. übers Netzwerk auszuführen:

  • Microsoft.VC90.CRT.manifest
  • msvcr90.dll

--SoylentGreen 12:45, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten