Diskussion:Blender Dokumentation: Objekte verschieben

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Toni grappa

Werde noch den Trick mit "alles auf eine Ebene bringen" mit S - x/y/z -0 einfügen für vertices. Gleicher Trick für Objekte aber mit "Move Object center only" --Toni Grappa 16:29, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Zeilenhinzufüger--Toni Grappa 00:09, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wenn jemand noch gute Tips zum Positionieren hat, die nicht offensichtlich sind, kann er sie gerne noch eintragen.--Soylentgreen 20:41, 23. Jun 2005 (UTC)

3D Transform Widgets[Bearbeiten]

Der Link auf die Seite fehlt noch. --Soylentgreen 14:17, 24. Jun 2005 (UTC)

Jetzt nicht mehr. --Soylentgreen 22:03, 5. Sep 2005 (UTC)


Die Erklärung der Snapping Funktionen sollte m.M.nach etwas ergänzt werden(Wenn es nicht irgendwo an anderer Stelle schon erklärt wird).

Wenn man mit der Einstellung "closest" arbeitet, und ein Objekt mit einem definierten Punkt(Vertice) auf einen definierten Punkt eines zweiten Objekts einrasten will, muß man, nach meiner Erfahrung, das zu bewegende Objekt zunächst so an dem Objekt auf das man rasten will absetzen, daß sich die Punkte, die aufeinander rasten sollen , möglichst Nahe sind. Die "closest-Funktion" bezieht sich nämlich auf die letzte "geparkte" bzw. "fixe" Position der Objekte, also die , bevor man in den Grab-Modus, oder irgend einen anderen Transform-Modus wechselt. Erst wenn man das Objekt danach wieder aufnimmt, funktioniert das Snapping (mit etwas Glück) so wie gewollt. Das ohne explizite Erklärung herauszufinden, kann ziemlich schwierig sein.