Traktorenlexikon: IHC 544

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“
INTERNATIONAL-HARVESTER 544
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: INTERNATIONAL-HARVESTER
Modellreihe:
Modell: 544
Bauweise: Halbrahmenbauweise
Produktionszeitraum: 1968–1973
Stückzahl: 7.150 (F: 5.800)
Maße
Eigengewicht: 2.258 (F: 2.766) kg
Länge: 3.505 mm
Breite: 1.803 mm
Höhe: 1.575 mm
Radstand: 1.854 (F: 2.299) mm
Bodenfreiheit: 279 (F: 330) mm
Spurweite: vorne: 1.346-1.956 (F: 203-406) mm
hinten: 1.321-2.032 (F: 1.372-2.438) mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.200 (F: 2.642) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.734 (F: 2.756) mm
Standardbereifung: vorne: 6.00-16
hinten: 14.9-28 (F: 13.6-38)
Motor
Nennleistung: 38,2 kW, 52 PS
Nenndrehzahl: 2.200/2.400/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.286/3.912 cm³
Kraftstoff: Benzin/Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heckantrieb
Getriebe: 5 V/1 R, 10 V/2 R oder Stufenlos
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Im Zuge der Modellpflege ersetzte INTERNATIONAL-HARVESTER im Jahr 1968, das Modell 504 durch den INTERNATIONAL-HARVESTER 544. Das vom Modell 656 bekannte hydrostatische Triebwerk, stand jetzt zusätzlich in der Zubehörliste. Benzin- und Dieselmotor konnten wahlweise geordert werden. Die Dieselversion stammte aus Neusser-Fertigung. Mit STANDARD, FARMALL und FARMALL mit breiter Vorderachse, konnten drei Versionen bestellt werden.


Motor[Bearbeiten]

  • INTERNATIONAL HARVESTER, Typ: C-200, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Ottomotor mit Ölumlaufschmierung mittels Zahnradölpumpe, Zündverteiler, PUROLATOR-Ölfilter, hängende Ventile im Kopf, IH-Fliehkraftregler, auswechselbaren-nasse Zylinderlaufbuchsen, Vergaser, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, Trockenluftfilter und thermostatgeregelter Lamellenkühler.


  • Bohrung = 96,85 mm, Hub = 111,51 mm
  • Hubraum = 3.286 cm³
  • Verdichtungsverhältnis = 7,4:1
  • Geregelter Drehzahlbereich = 425 bis 2.500 U/min.


"Wahlweise:"

  • INTERNATIONAL HARVESTER, Typ: D-239, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradölpumpe, BOSCH-Einspritzpumpe, PUROLATOR-Ölfilter, hängende Ventile im Kopf, BOSCH-Fliehkraftregler, auswechselbaren-nasse Zylinderlaufbuchsen, BOSCH-Einspritz- und Düsenhalter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, C.A.V.- Kraftstoffpumpe, Trockenluftfilter und Lamellenkühler.


  • Bohrung = 98,43 mm, Hub = 128,52 mm
  • Hubraum = 3.912 cm³
  • Verdichtungsverhältnis = 16:1
  • Max. Drehmoment = 232 Nm bei 1.600 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 675 bis 2.400 U/min.
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,42 m/sec.
  • Öldruck = 4,0 bis 4,2 bar
  • Mittlerer effektiver Druck = 6,9 bar
  • Max. Einspritzdruck = 240 bis 248 bar


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung, Typ: 11"

279,4 mm Scheibendurchmesser

Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes INTERNATIONAL HARVESTER-Zahnrad-Wechselgetriebe


5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


"Wahlweise:"

  • Im Ölbad laufendes INTERNATIONAL HARVESTER-Zahnrad-Wechselgetriebe, in Verbindung mit einem Drehmomentverstärker
  • Mechanische Einheit die das Drehmoment einer rotierenden Welle verstärkt, ohne deren Drehzahl zu beeinflussen.
  • Schalten unter Last zwischen zwei Gängen, ohne die Kupplung zu betätigen oder den Motor zu drosseln.
  • Zusätzlich verdoppelten sich die Anzahl der verfügbaren Gänge von fünf- auf zehn Gänge.


10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge


"Optional:"

  • Im Ölbad laufendes hydrostatisches INTERNATIONAL-HARVESTER-Getriebe
  • Direktantrieb und stufenlos-regelbares Getriebe
  • Verdränger-Hydraulikpumpe und Schiebemotor


Stufenlose hohe und niedrige Geschwindigkeiten



Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

"Geschwindigkeiten Triebwerk 5/1 mit Bereifung 14.9-28"

bei Motordrehzahl (U/min) 2.200
1.Gang 3,22 km/h
2.Gang 6,92 km/h
3.Gang 9,33 km/h
4.Gang 12,87 km/h
5.Gang 28,65 km/h
Rückwärtsgang 4,02 km/h


"Geschwindigkeiten FARMALL-Triebwerk 5/1 mit Bereifung 13.6-38"

bei Motordrehzahl (U/min) 2.200
1.Gang 4,02 km/h
2.Gang 6,44 km/h
3.Gang 8,05 km/h
4.Gang 11,27 km/h
5.Gang 28,97 km/h
Rückwärtsgang 4,43 km/h


"Geschwindigkeiten FARMALL-Triebwerk 10/2 mit Bereifung 13.6-38"

bei Motordrehzahl (U/min) 2.200 TORQUE-AMPLIFIER
1.Gang 4,02 km/h 1.Zwischengang 2,82 km/h
2.Gang 6,44 km/h 2.Zwischengang 4,43 km/h
3.Gang 8,05 km/h 3.Zwischengang 5,23 km/h
4.Gang 11,27 km/h 4.Zwischengang 7,64 km/h
5.Gang 28,97 km/h 5.Zwischengang 19,71 km/h
1.Rückwärtsgang 4,43 km/h 2.Rückwärtsgang 3,22 km/h


"Geschwindigkeiten stufenloses Triebwerk mit Bereifung 14.9-38"

bei Motordrehzahl (U/min) 2.400
Vorwärts-Lo 0 bis 12,87 km/h Vorwärts-Hi 0 bis 34,60 km/h
Rückwärts-Lo 0 bis 5,63 km/h Rückwärts-Hi 0 bis 16,09 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel-betätigte, kupplungsabhängige Getriebezapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile oder 1 3/4"-20 teilig
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


  • 540 U/min. bei 1.988 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung-BENZIN = 51,0 PS / HYDRO = 49,8 PS (DIESEL = 50,3 PS / HYDRO = 50,8 PS)


  • Optional Riemenscheibe mit 279 mm Durchmesser und 191 mm breite
  • 1.159 U/min. mit 2.200 U/min. (HYDRO = 1.263 U/min. mit 2.400 U/min.)

Riemengeschwindigkeit = 17,0 bzw. 18,5 m/sec.

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte Scheibenbremsen, auf die Differentialseitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet


  • Handhebel-betätigte Feststellbremse

Achsen[Bearbeiten]

  • Zentral-gelagerte, zwei nebeneinanderliegenden Vorderrädern, auf Wunsch mit breiter Vorderachse

Spurweite = 203 bis 406 mm

  • Optional verstellbare breite Vorderachse = 1.448 bis 2.235 mm


  • Pendelnd-gelagerte, verstellbare Vorderachse

Spurweite = 1.346 bis 1.956 mm


  • Starre Portalachse mit Kegelradgetriebe und Planeten-Endantrieb
  • Mechanisch-betätigte Differentialsperre


Verstellbare Spurweite = 1.321 bis 2.032 mm

  • Verstellbare Spurweite-FARMALL = 1.372 bis 2.438 mm


  • Vordere Achslast-BENZIN mit breiter Achse = 903 kg (DIESEL = 975 kg)
  • Hintere Achslast-BENZIN = 2.232 kg (DIESEL = 2.288 kg)
  • Vordere Achslast-HYDRO-BENZIN = 882 kg (HYDRO-DIESEL = 955 kg)
  • Hintere Achslast-HYDRO-BENZIN = 2.236 kg (HYDRO-DIESEL = 2.318 kg)

Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydraulische Lenkung


  • Wenderadius mit breiter Vorderachse: mit Lenkbremse = 3.200 mm, ohne Lenkbremse = 3.734 mm
  • Wenderadius mit Tandemrad: mit Lenkbremse = 2.642 mm, ohne Lenkbremse = 2.756 mm


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional hydraulischer Kraftheber mit Oberlenkerregelung
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II, auf Wunsch mit Zweipunkt-Fast-Hitch-System


Funktionen: Heben, Senken, Senkdrossel, Positionsregelung und hydraulische Zugkraftregelung


  • Förderleistung der Pumpe = 45,4 l/min. bei 172 bar


Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

"Farmall-Variante:"

  • Länge über alles = 3.734 mm
  • Breite über alles = 2.210 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.956 mm


  • Radstand = 2.299 mm (Breite Vorderachse = 2.388 mm)
  • Bodenfreiheit = 330 mm


  • Betriebsgewicht-BENZIN mit breiter Vorderachse = 3.134 kg (DIESEL = 3.264 kg)

Betriebsgewicht-HYDRO-BENZIN mit Doppel-Vorderrad = 3.118 kg (DIESEL = 3.273 kg)


"International-Variante:"

  • Länge über alles = 3.505 mm
  • Breite über alles = 1.803 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.575 mm


  • Radstand = 1.854 mm
  • Bodenfreiheit = 279 mm


  • Betriebsgewicht-BENZIN = 2.258 kg (DIESEL = 2.367 kg)


Bereifung[Bearbeiten]

"Standardbereifung-Farmall"

  • Vorne = 6.00-16
  • Hinten = 14.9-38 und 13.6-38


"Standardbereifung-International"

  • Vorne = 6.00-16
  • Hinten = 14.9-28


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 87,0 l (DIESEL = 56,8 l)
  • FARMALL-Tankinhalt = 125,0 l (DIESEL = 87,0 l)
  • Motoröl = 6,6 l
  • Kühlsystem = 13,2 l (DIESEL = 14,2 l)
  • Getriebe = 75,7 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 16,7 l/h BENZIN bei 53,6 PS und 2.200 U/min.

Kraftstoffverbrauch HYDRO-VERSION = 21,0 l/h BENZIN bei 54,6 PS und 2.400 U/min.


  • Kraftstoffverbrauch = 12,5 l/h DIESEL bei 53,7 PS und 2.200 U/min.

Kraftstoffverbrauch HYDRO-VERSION = 13,4 l/h DIESEL bei 56,3 PS und 2.400 U/min.

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit gefedertem-gepolstertem Sitz, Lade-und Öldruckanzeige, Kraftstoffanzeige, Temperaturanzeige, Betriebsstundenzähler, Muschelkotflügel und Dreispeichenlenkrad


  • Optional mit gepolstertem De Luxe-Sitz

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • De Luxe-Sitz
  • Radgewichte
  • Pendeldeichsel
  • Riemenscheibe
  • Dreipunktaufhängung
  • Breite verstellbare Vorderachse
  • Tachometer
  • Hydrostatisches Triebwerk

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • International Harvester - Schlepper von fünf Kontinenten (Buschmann/Dittmer)
  • tractorgearbox.com
  • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 984/68, 1007/69, 983/68 und 1029/69)
  • tractordata.com
  • konedata.net


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“