Tschechisch: Allgemeines zu Substantiven und Adjektiven

Aus Wikibooks

Allgemeines zu Substantiven und Adjektiven[Bearbeiten]

Im Tschechischen können Substantive vier Geschlechter haben: männlich-belebt (für Personen und Lebewesen), männlich-unbelebt (für Dinge, die als männlich angesehen werden), weiblich oder sächlich. Im Gegensatz zum Deutschen kann man das Geschlecht im Nominativ Singular oft am Wortauslaut erkennen - eine Faustregel, die natürlich nicht immer gilt, ist hierbei: Männliche Substantive sind endungslos (d. h. sie enden meist auf einen Konsonanten), weibliche Substantive enden auf -a und sächliche Substantive enden auf -o. Die zahlreichen Ausnahmen sollen in einem weiteren Kapitel besprochen werden.

Einige Beispiele für männlich-belebte Substantive: – muž (Mann), pán (Herr), doktor (Doktor), holub (Taube), mistr (Meister), snoubenec (Verlobter), Karel

Einige Beispiele für männlich-unbelebte Substantive: – stroj (Maschine), hrad (Burg), boj (Kampf), městys (Städtchen), tenis (Tennis), den (Tag), požadavek (Forderung)

Einige Beispiele für weibliche Substantive: – zmrzlina (Speiseeis), čokoláda (Schokolade), učitelka (Lehrerin), kočka (Katze), koruna (Krone), žena (Frau), Lenka

Einige Beispiele für sächliche Substantive: – maso (Fleisch), mléko (Milch), slovo (Wort), město (Stadt), máslo (Butter), Toronto

Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Tschechischen nur wenige zusammengesetzte Substantive (z. B. plnovous – Vollbart, mrakodrap – Wolkenkratzer), deutsche Zusammensetzungen werden oft mit Adjektiven (Altstadt – staré město), mit Genitivattributen (Internationaler Frauentag - mezinárodní den žen) oder mit Umschreibungen realisiert. Substantive werden – außer in Eigennamen und am Satzanfang – grundsätzlich klein geschrieben. Es gibt weder unbestimmte noch bestimmte Artikel.

Adjektive[Bearbeiten]

Adjektive sind im Tschechischen (wie auch im Deutschen) zum Bezugswort (dem Substantiv) kongruent. Es gibt „harte“ und „weiche“ Adjektive. Harte Adjektive enden im Nominativ Singular je nach Bezugswort auf -ý (männliches Bezugswort), -á (weibliches Bezugswort) oder -é. Weiche Adjektive enden im Nominativ Singular für alle Geschlechter auf -í.

Es heißt also bei harten Adjektiven im Nominativ Singular:

Männlich:

– krásný hrad (schöne Burg), velký učitel (großer Lehrer), černý kocour (schwarzer Kater)

Weiblich:

– krásná žena (schöne Frau), dobrá zmrzlina (gutes Eis), zlatá koruna (goldene Krone)

Sächlich:

– staré město (alte Stadt, Altstadt), čerstvé mléko (frische Milch), pěkné slovo (schönes Wort)

Bei weichen Adjektiven heißt es bei allen drei Geschlechtern im Nominativ Singular:

– cizí muž (fremder Mann), moderní kočka (moderne Katze), hlavní město (Hauptstadt)