Anorganische Chemie für Schüler: Erste Grundlagen: Überblick über die chemischen Grundvorgänge (Reaktionen)

Aus Wikibooks

Was ist Chemie? - Eine Experimentalwissenschaft[Bearbeiten]

Der Chemie-Nobelpreisträger  Linus Pauling (1954) soll einmal gesagt haben:
Linus Pauling
„Chemie ist die Wissenschaft von den Stoffen, von ihren Eigenschaften und den Umwandlungen, durch die neue Stoffe entstehen.“
Quelle: unbekannt

Betrachtet man zum Beispiel verschiedene Gegenstände, wie Kunststoffbecher, Arzneimittel, Glas, Metalllöffel, Gebäck, Papier, so kommt man schnell zu dem Schluss, dass es Tausende verschiedener Werkstoffe geben muss.

Dabei muss man aber aufpassen, dass man nicht die Eigenschaften der Stoffe betrachtet, die sie nur aufgrund einer bestimmten Form haben: aus Eisen gibt es das scharfe Messer, die elastische Feder, den spitzen Nagel.

Aber was hat das alles mit Chemie zu tun? Das folgende Schema zeigt eine Übersicht über die Bedeutung der Chemie im Alltag.

Mindmap Was ist Chemie?
Mindmap Was ist Chemie?
Chemie beschäftigt sich mit den Eigenschaften aller Stoffe und den Möglichkeiten sie umzuwandeln. Eisen rostet, Gestein verwittert, Holz verrottet, Papier brennt usw.

Zum Verständnis dieser Vorgänge, auch um sie nutzen zu können, führt man Experimente durch.

→ Stoffe vergehen - andere Stoffe entstehen.
→ dazu muss die Chemie Experimente durchführen.

Vorgehensweise beim Experimentieren[Bearbeiten]

Zu Beginn geht man von einer Fragestellung aus, anschließend entwickelt man dazu ein Experiment, um die Frage richtig beantworten zu können. Dann musst Du die Beobachtung, die Du während des Experimentes gemacht hast, aufschreiben und untersuchen, was die Gründe für Deine Beobachtungen sein könnten. Später leitest Du für das Gesehene eine logische Schlussfolgerung ab, welche im besten Fall einen allgemeinen Sachverhalt erklärt oder beschreibt.

Danach stellst Du Dir eventuell zu der vorausgegangenen Fragestellung eine neue, genauere Frage, die Du mit Hilfe eines Experimentes beantworten möchtest, um genauere Werte zu erhalten.

Kurz: Fragestellung/Problemstellung → Experiment → Beobachtung → Schlussfolgerung (→ neue Frage / genauere Frage)

Laborordnung[Bearbeiten]

  1. Schüler dürfen den ................. nur in Begleitung des Fachlehrers betreten.
  2. Mäntel, Jacken und Kleider dürfen nicht auf dem ....................... liegen Brandgefahr"
  3. Kleidung mit weiten Ärmeln, Halstücher und Schals sowie lange Haare sind ......................, vor allem wenn eine .......................... in der Nähe ist.
  4. Gasgeruch sowie Beschädigungen an Gas- oder elektrischen Steckdosen sowie an Geräten oder anderen Gefahrstellen sind dem Lehrer sofort zu melden.
  5. Das Experiment wird vom Lehrer erst .................. , dabei wird zugehört, dann fragt der Lehrer, ob es noch Fragen gibt, erst danach darf man Aufstehen und mit dem Experimentieren anfangen.
  6. Die Experimentieranleitungen stets genau beachten. Sie dienen Deiner ........................ . Wenn ein Schüler nicht zuhört, kann er aus ..................................... nicht am Experiment teilnehmen
  7. Zu Beginn des Experimentes kontrollieren alle Schüler, ob die .............................. verschlossen sind.
  8. Bei allen Versuchen wird die ........................... getragen.
  9. Während des Experimentes und auch danach wird am .............. geblieben und aufgepasst. Umherlaufende Schüler stören die anderen und den Lehrer. Außerdem blockieren sie die ...............................
  10. ................................und das Essen im Chemieraum sind zu Deinem Schutz verboten
  11. Halte niemals Dein ...................... über die Öffnung von Gefäßen!
  12. Halte die Öffnung von ................................... stets fern von Mitschülern
  13. Wische alle Flüssigkeitsreste gut und gewissenhaft ab!
  14. Niemals Chemikalien mischen, ohne vorher den Lehrer zu fragen. Es können unvorhergesehene ............................ stattfinden große Gefahr!
  15. Gieße Flüssigkeiten so aus den Flaschen, dass keine Tropfen am Gefäß herunter laufen (.........................)
  16. Nach Versuchsende wird in der Regel erst ........................und ......................... (Reagenzgläser mit der Bürste!). Das heißt nicht, dass die Stunde beendet ist. Danach wird immer der Versuch ausgewertet.
  17. Chemikalienreste werden nur nach den Anweisungen des Lehrers ...................
  18. Damit alle Freude an den Experimenten haben, reinige alle von Dir benutzten ........................... gründlich
  19. Nicht alle Flüssigkeiten dürfen im ........................... entsorgt werden. Das gilt besonders für Säuren! Sie schädigen die Rohre. Auch feste Abfälle gehören nicht in das Waschbecken, hierfür ist der .................. da!
  20. Am Ende der Stunde werden die ............................ vom Lehrer "abgenommen", dann wird aufgestuhlt und erst dann ist die Stunde beendet.
  21. Bei Unfällen das "Notaus" betätigen, den Raum verlassen und im Sekretariat nachfragen, was zu tun ist. Bei Bedarf, erste Hilfe leisten. Bei Feuer die vorgeschriebenen ................................ benutzen.

FÜHRE NICHT SELBSTSTÄNDIG VERSUCHE MIT GEFÄHRLICHEN STOFFEN DURCH!!!
DU KÖNNTEST DEN KURZEN KNALL EIN LEBEN LANG BEREUEN.

Laborordnung (Lösungsblatt)[Bearbeiten]

  1. Schüler dürfen den Chemie-Fachraum nur in Begleitung des Fachlehrers betreten.
  2. Mäntel, Jacken und Kleider dürfen nicht auf dem Tisch liegen Brandgefahr!
  3. Kleidung mit weiten Ärmeln, Halstücher und Schals sowie lange Haare sind gefährlich, vor allem wenn eine Flamme in der Nähe ist.
  4. Gasgeruch sowie Beschädigungen an Gas- oder elektrischen Steckdosen sowie an Geräten oder anderen Gefahrstellen sind dem Lehrer sofort zu melden.
  5. Das Experiment wird vom Lehrer erst erklärt, dabei wird zugehört, dann fragt der Lehrer, ob es noch Fragen gibt, erst dann darf man Aufstehen und mit dem Experimentieren anfangen.
  6. Die Experimentieranleitungen stets genau beachten. Sie dienen Deiner Sicherheit. Wenn ein Schüler nicht zuhört, kann er aus Sicherheitsgründen nicht am Experiment teilnehmen
  7. Zu Beginn des Experimentes kontrollieren alle Schüler, ob die Gashähne verschlossen sind.
  8. Bei allen Versuchen wird die Schutzbrille getragen.
  9. Während des Experimentes und auch danach wird am Tisch geblieben und aufgepasst. Umherlaufende Schüler stören die anderen und den Lehrer. Außerdem blockieren sie die Fluchtwege.
  10. Geschmacksproben und das Essen im Chemieraum sind zu Deinem Schutz verboten.
  11. Halte niemals Dein Gesicht über die Öffnung von Gefäßen!
  12. Halte die Öffnung von Reagenzgläsern stets fern von Mitschülern.
  13. Wische alle Flüssigkeitsreste gut und gewissenhaft ab!
  14. Niemals Chemikalien mischen, ohne vorher den Lehrer zu fragen. Es können unvorhergesehene Reaktionen stattfinden große Gefahr!
  15. Gieße Flüssigkeiten so aus den Flaschen, dass keine Tropfen am Gefäß herunter laufen (Barkeeperdreh)
  16. Nach Versuchsende wird in der Regel erst aufgeräumt und abgewaschen (Reagenzgläser mit der Bürste!). Das heißt nicht, dass die Stunde beendet ist. Danach wird immer der Versuch ausgewertet.
  17. Chemikalienreste werden nur nach den Anweisungen des Lehrers entsorgt.
  18. Damit alle Freude an den Experimenten haben, reinige alle von Dir benutzten Gegenstände gründlich.
  19. Nicht alle Flüssigkeiten dürfen im Waschbecken entsorgt werden. Das gilt besonders für Säuren! Sie schädigen die Rohre. Auch feste Abfälle gehören nicht in das Waschbecken, hierfür ist der Mülleimer da!
  20. Am Ende der Stunde werden die Arbeitsplätze vom Lehrer „abgenommen“, dann wird aufgestuhlt und erst dann ist die Stunde beendet.
  21. Bei großer Gefahr oder Unfällen das „Notaus“ betätigen, den Raum verlassen und im Sekretariat nachfragen, was zu tun ist. Bei Bedarf, erste Hilfe leisten. Bei Feuer die vorgeschriebenen Fluchtwege benutzen


FÜHRE NICHT SELBSTSTÄNDIG VERSUCHE MIT GEFÄHRLICHEN STOFFEN DURCH!!!
DU KÖNNTEST DEN KURZEN KNALL EIN LEBEN LANG BEREUEN.