Biochemie und Pathobiochemie: Fumarase
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fumarase | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||
|
Stoffwechselwege[Bearbeiten]
- Citratzyklus (Mitochondrien)
- Aspartatzyklus (Zytosol)
Reaktionen[Bearbeiten]
(S)-Malat = Fumarat + H2O
Kofaktoren[Bearbeiten]
Regulation, Inhibitoren und Aktivatoren[Bearbeiten]
Expressionsmuster[Bearbeiten]
Subzelluläre Lokalisation[Bearbeiten]
Zytosol (FH1), Mitochondrien (FH2).
Protein-Struktur und Funktion[Bearbeiten]
Die mitochondriale Fumarase 2 besitzt N-terminal eine Verlängerung der Aminosäurenkette, die der Fumarase 1 fehlt.
Gen[Bearbeiten]
Sowohl zytosolische als auch mitochondriale Fumarase werden vom Gen FH auf Chromosom 1 (1q42.1) kodiert.
Erkrankungen[Bearbeiten]
- Fumarase-Defizienz (Fumarazidurie) (OMIM)
- Multiple kutane und uterine Leiomyome 1 (MCUL1) (OMIM)
- Hereditäre Leiomyomatose und Nierenzellkrebs (HLRCC) (OMIM).
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.