persönliche Fürwörter
selbst (Nominativ)
|
I |
[aɪ] |
ich
|
you |
[juː] |
du / Sie
|
he |
[hiː] |
er
|
she |
[ʃiː] |
sie
|
it |
[ɪt] |
es
|
we |
[wiː] |
wir
|
you |
[juː] |
ihr
|
they |
[ðeɪ] |
sie
|
|
rückbezüglich (Akkusativ und Dativ)
|
me |
[miː] |
mir / mich
|
you |
[juː] |
dir / dich / Ihnen
|
him |
[hɪm] |
ihm / ihn
|
her |
[hɜː] |
ihr / sie
|
it |
[ɪt] |
sich
|
us |
[ʌs] |
uns
|
you |
[juː] |
euch
|
them |
[ðem] |
ihnen
|
|
reflexiv (Akkusativ)
|
myself |
[maɪˈself] |
mich
|
yourself |
[jɔːˈself] |
dich
|
himself |
[hɪmˈself] |
sich
|
herself |
[hɜːˈself] |
sich
|
itself |
[ɪtˈself] |
sich
|
ourselves |
[ˈaʊəˈselvz] |
uns
|
yourselves |
[jɔːˈselvz] |
euch
|
themselves |
[ðemˈselvz] |
sich
|
|
Im Englischen wird I - ich immer groß geschrieben. Alle anderen Personalpronomen werden, außer am Satzanfang, immer klein geschrieben.
Verwendung you
Sie, du oder ihr, wann bedeutet you was?
Verwende
für du: |
für ihr besser: |
für Sie besser:
|
you
|
you guys you all
|
... you ... Sir/Madam/Miss.
|
Verwendung he, she, it
he und she verwenden wir in Bezug auf Personen, it in Bezug auf alles andere.
Für Tiere (z. B. Haustiere) und Objekte (z. B. Autos, Schiffe), zu denen man eine besondere Beziehung hat, kann man auch he und she verwenden.
besitzanzeigende Fürwörter
mit Hauptwort
|
my |
[maɪ] |
mein(e)
|
your |
[jɔː] |
dein(e)
|
his |
[hɪz] |
sein(e)
|
her |
[hɜː] |
ihr(e)
|
its |
[ɪts] |
sein(e)
|
our |
[ˈaʊə] |
unser(e)
|
your |
[jɔː] |
euer(e)
|
their |
[ðeə]* |
ihr(e)
|
|
ohne Hauptwort
|
mine |
[maɪn] |
mein(ig)e
|
yours |
[jɔːz] |
dein(ig)e
|
his |
[hɪz] |
sein(ig)e
|
hers |
[hɜːz] |
ihr(ig)e
|
.
|
ours |
[ˈaʊəz] |
unsr(ig)e
|
yours |
[jɔːz] |
eur(ig)e
|
theirs |
[ðeəz] |
ihr(ig)e
|
|
.* Beginnt das nach their folgende Wort mit einem Vokal, so ist die Aussprache [ðer].
who |
..... |
der, die, das |
..... |
wird bei Personen eingesetzt
|
which |
|
der, die, das |
|
wird bei Sachen und Tieren eingesetzt
|
whose |
|
dessen, deren |
|
wird in Begleitung von Personen, Sachen und Tieren eingesetzt
|
Das bezügliche Fürwort kann weggelassen werden, wenn es im Satz nicht das Subjekt ist.
Beispiele
This is the boy
|
|
who played rugby. |
..... |
Das ist der Junge, der Rugby gespielt hatte.
|
This is the girl
|
|
who I met at the party. |
|
Das ist das Mädchen, das ich auf der Party traf.
|
This is the car
|
|
which had an accident. |
|
Dies ist das Auto, das einen Unfall hatte.
|
This is the bike
|
|
which I bought in the shop. |
|
Das ist das Fahrrad, das ich im Geschäft kaufte.
|
The girl
|
|
whose parents were so nice. |
|
Das Mädchen, dessen Eltern so nett waren.
|
Siehe dazu auch: Relativsätze
who |
[huː] |
wer (Subjekt), wen (Objekt)
|
whom |
[huːm] |
wen,wem
|
which |
[wɪtʃ] |
welch(e(r))
|
whose |
[huːz] |
wessen
|
how |
[haʊ] |
wie
|
why |
[waɪ] |
wieso, weshalb, warum
|
what |
[wɒt] |
was
|
when |
[wen] |
wann
|
where |
[weə] |
wo, wohin
|
whence |
[wens] |
woher, von wo, wovon, wodurch
|