Gitarre: Pentatonik Black-Betty
Black Betty
[Bearbeiten]Das Lied wird dem amerikanischen Blues- und Folksänger Hudson William Ledbetter aus Louisiana zugeschieben. Er ist besser unter seinem Künstlernamen Leadbelly bekannt.
Das Lied wurde unzählige Male gecovert. Die Strophen wurden ursprünglich spontan erfunden. Viele Verse sind Versatzstücke aus unzähligen ähnlichen Liedern. Oft ist der Man im Lied weg von Zuhause. Möglicherweise ist er auf Arbeit. Bei manchen Liedern kommt er ins Gefängnis oder er lebt getrennt. Meist singt man von der zurückgelassenen Frau, den Kindern und den Problemen zu Hause.
Dieser Abschnitt ist noch im Entstehen und noch nicht offizieller Bestandteil des Buchs. Gib den Autoren Zeit, den Inhalt anzupassen!
Von den unzähligen Versionen picke dir eine beliebige raus.
Bestimme den Grundton
[Bearbeiten]Tom Jones singt beispielsweise in As, Ram Jam in B (deutsch H), im Original singt es Leadbelly in E.
Egal welche Version du dir rauspickst, finde den Grundton auf der Gitarre. Es ist der am häufigst gesungene Ton.
Bilde über diesen Ton einen Powerchord.


Spiele einen Rhythmus
[Bearbeiten]Die hier gewählte Tonart (A) und der Rhythmus ist nur beispielhaft.
- Begleitvorschlag
Beim letzten Aufrakt kannst du den Powerchord ein (G#5) oder zwei (G5) Bünde vorher ansetzen, als ob du Anlauf für den nächsten Vers holen willst. Du kannst auch andere Rhythmen ausprobieren.

- chorus
Oh, [A5]Lawd, Black Betty (Bambalamb)
Oh, [A5]Lawd, Black Betty (Bambalamb)
Black [A5]Betty had a child (Bambalamb)
Said it [A5]weren't none of mine. (Bambalamb)
Black [A5]Betty had a child (Bambalamb)
the damn [A5]thing gone wild (Bambalamb)
Said I'm [A5]worryin' out of mind (Bambalamb)
The damn [A5]thing gone blind (Bambalamb)
[A5]It de cap'n's baby (Bambalamb)
But she [A5]didn' feed de baby (Bambalamb).