Traktorenlexikon: Massey Ferguson MF 155

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
Massey Ferguson MF 155
Massey Ferguson MF 155 mit Frontlader
Massey Ferguson MF 155 mit Frontlader
Basisdaten
Hersteller/Marke: Massey Ferguson
Modellreihe: 100er-Baureihe
Modell: MF 155
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1969–1976
Maße
Eigengewicht: 2.200 kg
Länge: 3.290 mm
Breite: 1.840 mm
Höhe: 1.560 mm
Radstand: 1.990 mm
Bodenfreiheit: 390 mm
Spurweite: vorne: 1.220-2.030 mm
hinten: 1.320-2.030 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.870 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.100 mm
Standardbereifung: vorne: 6.00-19ASF/

7.50-16ASF
hinten: 11-32AS/ 14.9-28AS

Motor
Nennleistung: 39,7 kW, 54 PS
Nenndrehzahl: 2.000/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.325 cm³
Drehmomentanstieg: 10 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heckantrieb
Getriebe: 8V/2R oder 12V/4R
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

Als kleinstes Vierzylinder-Modell stellt Massey Ferguson im Jahr 1969 den MF 155 ins Programm. Der MF 155 war für unterschiedliche Einsatzgebiete konstruiert worden. Die Standardversion war für Grünlandbetriebe gedacht. Zusätzlich gab es eine Schmalspurversion für Obstplantagen.

Motor[Bearbeiten]

  • Perkins, Typ: AD 4.203, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzverfahren, kopfgesteuerte Ventile, DPA-Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, zahnradgetriebener Nockenwelle, CAV-Mehrloch-Düsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Thermostarteinrichtung, Trockenluftfilter, CAV-Düsenhalter, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, mechanischer CAV-Fliehkraft-Verstellregler, Wasserumlaufkühlung mit Thermostat und Lamellenkühler.


  • Bohrung = 91,44 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18,5:1
  • Max. Drehmoment = 21,2 mkg bei 1.200 U/min.
  • Kompressionsdruck = 31 bis 32 atü
  • Öldruck bei Nenndrehzahl = 1,8 atü
  • Max. Einspritzdruck = 170 bis 175 atü
  • Förderleistung der Wasserpumpe = 100 l/min. mit Nenndrehzahl
  • Förderleistung der Ölpumpe = 24,3 l/min. mit Nenndrehzahl


  • CAV-Düsenhalter, Typ: BKBL 67 SD 5151
  • CAV-Mehrloch-Düse, Typ: BDLL 150 S 6372


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte, trockene und luftgekühlte MF-Doppelkupplung
  • Fahrkupplung mit 279 mm Scheiben-Durchmesser
  • Zapfwellenkupplung mit 228 mm Scheiben-Durchmesser


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes MF-Triebwerk mit Zweihebel-Mittelschaltung
  • Schubradgeschaltetes Wechselgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Zweite Gruppe mittels nachgeschaltetem Planetengetriebe, mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang


  • 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge


  • Optional als hebelbetätigtes, lastschaltbares Multi-Power-Untersetzungsgetriebe
  • Untersetzung = ca. 30 %
  • Bestehend aus hydraulisch betätigtem Doppel-Vorgelege-Zahnradsatz zwischen Motor und Getriebe


  • 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten mit Bereifung 11-32 AS


  • 1.Gang = 1,9 km/h
  • 2.Gang = 3,0 km/h
  • 3.Gang = 4,1 km/h
  • 4.Gang = 5,1 km/h
  • 5.Gang = 7,9 km/h
  • 6.Gang = 11,8 km/h
  • 7.Gang = 16,1 km/h
  • 8.Gang = 20,0 km/h (Deutschland gedrosselt auf 20 km/h bei 1.850 U/min.)


  • 1.Rückwärtsgang = 2,7 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 10,8 km/h


Multi-Power-Triebwerk mit Bereifung 11-32 AS

  • 1.Gang = 1,6 km/h
  • 2.Gang = 2,1 km/h
  • 3.Gang = 2,4 km/h
  • 4.Gang = 3,2 km/h
  • 5.Gang = 4,5 km/h
  • 6.Gang = 5,9 km/h
  • 7.Gang = 6,5 km/h
  • 8.Gang = 8,6 km/h
  • 9.Gang = 9,7 km/h
  • 10.Gang = 12,9 km/h
  • 11.Gang = 15,4 km/h
  • 12.Gang = 20,0 km/h (Deutschland gedrosselt auf 20 km/h bei 1.710 U/min.)


  • 1.Rückwärtsgang = 2,2 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 2,9 km/h
  • 3.Rückwärtsgang = 8,8 km/h
  • 4.Rückwärtsgang = 11,7 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel betätigte, unabhängige Motorzapfwelle, als gangabhängige Zapfwelle umschaltbar
  • In Verbindung mit Multi-Power als hydraulisch betätigte, lastschaltbare Motorzapfwelle, ohne gangabhängige Zapfwelle
  • Stummel = 29 x 34,9 x 9,7 mm (Form-1)
  • 540 U/min. mit 1.685 U/min.-Motordrehzahl


  • Wegzapfwelle = Eine Umdrehung entspricht 490 mm-Fahrstrecke


  • Optional mit aufsteckbarem Riementrieb


  • Optional unabhängiger Mähantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung
  • Drehzahl = 1.146 U/min. bei 1.880 U/min.- Motordrehzahl


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte Girling-Doppel-Scheibenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
  • Feststellbare Handbremse als Trommelbremse am Achstrichterende ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendeln gelagerte Vorderachse mit ausziehbaren Halbachsen

Spurweiten = 1.220, 1.320, 1.420, 1.525, 1.625, 1.725, 1.830, 1.930 und 2.030 mm


  • Starre Hinterachse als Planetengetriebe mit drei Planetenrädern in den Achsenden

Verstellbare Spurweite mittels Verstellräder und Radumschlag = 1.320, 1.420, 1.525, 1.625, 1.725, 1.830, 1.930 und 2.030 mm

  • Pedal betätigte, selbstausrückende Klauen-Differentialsperre


Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische Kugel-Umlauflenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer MF-Kraftheber mit verstellbarem Oberlenker und Seitenstabilisierung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktkupplung der Kategorie I/II
  • Regulierbare Zugkraftverstärkung


Funktionen:

  • Heben, Senken, Neutral, Senkdrossel und Transportstellung
  • Schwimmstellung, Positionsregelung und automatische Tiefenregelung incl. Reaktionsregelung
  • Absinken der Ackerschiene = 6 bis 15 mm in der Minute
  • Heben der Ackerschiene = 4 bis 6 sek. bei 1.500 U/min.


  • Organisch verbaute Vierzylinder-Boxer-Kolbenpumpe
  • Förderleistung = 16,4 l/min. bei 211 atü Betriebsdruck


  • Optional Zusatz-Hydraulikpumpe für Multi-Power = 7,5 l/min.
  • Auf Wunsch verstärkte Zusatz-Hydraulikpumpe für Multi-Power = 15,0 l/min.
  • Pumpendruck = 40 bis 44 atü
  • Arbeitsdruck = 16,5 atü bei 1.500 U/min.


  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.650 kg


  • Optional hydraulischer Frontlader


Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Lucas-Lichtmaschine, Typ: C 40 A
  • Lucas-Regler, Typ: RB 108
  • Lucas-Anlasser, Typ: M 45 G


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 3.290 mm
  • Breite mit Spurweite 1.420 mm = 1.840 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.560 mm
  • Höhe über Schutzrahmen = 2.370 mm
  • Radstand = 1.990 mm
  • Bodenfreiheit = 390 mm


  • Leergewicht = 2.200 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 11-28 AS

Optional:

  • Hinten = 13-28 und 14-28 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 68,0 l
  • Motoröl = 6,6 l
  • Kühlsystem = 11,3 l
  • Triebwerk = 28,0 l
  • Multi-Power-Triebwerk = 25,0 l


Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit gefederter Sitzschale, Muschelkotflügel, Amperemeter, Öldruckmanometer, Kraftstoffanzeige, Zigarettenanzünder, Fernthermometer, Sicherheitsstarteinrichtung und Traktormeter
  • Optional mit hydraulisch-gefedertem Fahrersitz und Verdeck


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Riemenscheibe
  • Mähantrieb
  • Frontlader
  • Verdeck
  • Zugpendel
  • Vordere Kotflügel
  • Zweiter Beifahrersitz
  • Hydraulisch-gefederter Sitz
  • Multi-Power-Triebwerk


Literatur[Bearbeiten]

  • Massey Ferguson-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 78
  • Massey Ferguson-Prospekte der 100er-Serie (Klaus Bergner) Seite 102
  • Massey Ferguson-Technische Daten-Toleranzen-Einstellungen (F 04)


Weblinks[Bearbeiten]



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“