Traktorenlexikon: DECA
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
Die Deutz-Cantabrica S.A. (DECA) mit Sitz in Haedo (Buenos Aires)[1], war ein argentinische Tochtergesellschaft der Klöckner-Humbold-Deutz AG, welche Deutz Motoren für den argentinischen Markt in Lizenz fertigte. Neben Lastkraftwagen und Bussen wurden auch einige Traktoren hergestellt.
Geschichte
[Bearbeiten]Am 19. August 1959 gründete die Cantabrica SA mit der Klöckner-Humbold-Deutz AG die Deutz-Cantabrica S.A. (DECA,) um Nutzfahrzeuge mit Deutz Motoren zu fertigen. 1967 wurde der Fahr D 800 ein Großtraktor mit 100 PS vorgestellt. Im Aussehen war den Fahr Traktoren angeglichen, die aber schon seit 1962 nicht mehr gefertigt wurden. Somit gab es auch keine rechtlichen Probleme mit der Marke Fahr.
2001 wurde das Unternehmen in die DEUTZ AGCO MOTORES S.A. eingegliedert
Typen
[Bearbeiten]Es wurden bzw. werden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:
- Fahr D 800 1967-1968
- A 110 (anlegen) 1968-19??
- A 144 (anlegen)
Weblinks
[Bearbeiten]- Der Deutz-Cantabrica Blog in: oldtimertrecker.de
- Fahr D800 (Argentinien) in: fahrzeugseiten.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |