Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Lauxmann

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

In der Schraubenfabrik G. Lauxmann in Dettingen unter Teck wurden um 1950 vier Konfektiontraktoren gefertigt. Mindestens einer ist erhalten blieben und kann immer wieder bei Ausstellungen und Traktorentreffen im Reutlinger Raum bestaunt werden.

Geschichte

[Bearbeiten]

Nachweise zum Unternehmen gehen bis in die 20er Jahre zurück, da firmirte es unter Gebrüder Lauxmann Bürstenfabrik (1920-1922)[1]. Danach unter Gottlieb Lauxmann Schrabenfabrik(1927-1936)[2] und bestand mindesten bis 1951[3].

Typen

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Klein-Konfektionär - An einer Hand abzuzählen: Schlepper von Lauxmann. In: Schlepper Post. Nr. 6/2018, Verlag Klaus Rabe, Willich, S. 27 f.
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Gebrüder Lauxmann Syra Werk Dettingen/Teck, Fabrikation sämtlicher Bürsten in Stahl, Rosshaar, Dettingen unter Teck (1920-1922) in archivportal-d.de
  2. Gottlieb Lauxmann, Schraubenfabrik und Vertrieb von Maschinen, Dettingen unter Teck (1927-1936) in archivportal-d.de
  3. Anzeige G. Lauxmann Schraubenfabrik In: Deutsches Handels-Adreßbuch Band 1951, Teil 2, S. 1828; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht