Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Niemag

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Die Niemag - Niederrheinische Maschinenfabrik GmbH in Duisburg-Meiderich fertigte in den 30er Jahren ca. 30 Kleintraktoren mit Vierradantrieb.

Geschichte

[Bearbeiten]

Die Söhne Peter, Friedrich, Wilhelm und Andreas des Bauunternehmer Peter Fix, gründeten am 6. Dezember 1915 die Niederrheinische Maschinen-Reparaturwerkstätte und Handelsgesellschaft mbH in Diusburg welche ab dem 15. Mai 1920 unter dem Namen Niederrheinische Maschinenfabrik GmbH firmierte. Ab 1923 taucht dann auch das Kürzel Niemag auf. Auf der Reichsnärstandaustellung 1935 in Hamburg war einer der Kleinschlepper ausgestellt[1]. Im Jahre 1970 hat die Niemag die Fertigung eingestellt und ist seitdem eine Verwaltungsgesellschaft.

Typen

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • NIEMAG, Duisburg in: Michael In het Panhuis: Schlepper und Landwirtschaftliche Maschinen aus dem Ruhrgebiet. Schwungrad Verlag, Oberhagen 1995, ISBN 3-9803185-6-7, S. 26-29.
  • Niemag in: Wolfgang H. Gebhardt: Deutsche Traktoren seit 1907. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02620-1, S. 354 u. 615.
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
  1. Kleinschlepper Niemag in: Dipl.Ing Lengsfeld: Ein Rundgang durch das Maschinenfeld. In: Mitteilungen für die Landwirtschaft. Nr. 18. Mai 1935, Reichsnährstand Verlags-Gesellschaft m.b.H, Berlin.
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht