Zum Inhalt springen

Ungarisch/Ungarisch-Lesebuch-häufigeWörter/028

Aus Wikibooks


ruha - a)

[Bearbeiten]
ruha – Kleidung
1. A ruhát egy divatüzletben vettem. - Die Kleidung kaufte ich in einem Modegeschäft.
2. A ruhát ki kell mosni. - Die Kleidung muss gewaschen werden.
3. A ruhát a szekrényben tárolom. - Ich bewahre die Kleidung im Schrank auf.
4. A ruhát az utazáshoz választottam. - Ich wählte die Kleidung für die Reise aus.
5. A ruhát a barátnőmnek ajánlottam. - Ich empfahl die Kleidung meiner Freundin.
6. A ruhát az időjáráshoz igazítom. - Ich passe die Kleidung dem Wetter an.
7. A ruhát mindig gondosan választom ki. - Ich wähle die Kleidung immer sorgfältig aus.
8. A ruhát az alkalmazottak segítségével választottam. - Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Kleidung aus.
9. A ruhát az ünnepségre vettem. - Ich kaufte die Kleidung für die Feier.
10. A ruhát ajándékba kaptam. - Ich bekam die Kleidung als Geschenk.
11. A ruhát a divatbemutatón láttam először. - Die Kleidung sah ich zuerst auf der Modenschau.
12. A ruhát a kedvenc boltomban találtam meg. - Ich fand die Kleidung in meinem Lieblingsgeschäft.
13. A ruhát a színészek viselték a darabban. - Die Kleidung trugen die Schauspieler im Stück.
nur Ungarisch
ruha
1. A ruhát egy divatüzletben vettem.
2. A ruhát ki kell mosni.
3. A ruhát a szekrényben tárolom.
4. A ruhát az utazáshoz választottam.
5. A ruhát a barátnőmnek ajánlottam.
6. A ruhát az időjáráshoz igazítom.
7. A ruhát mindig gondosan választom ki.
8. A ruhát az alkalmazottak segítségével választottam.
9. A ruhát az ünnepségre vettem.
10. A ruhát ajándékba kaptam.
11. A ruhát a divatbemutatón láttam először.
12. A ruhát a kedvenc boltomban találtam meg.
13. A ruhát a színészek viselték a darabban.
nur Deutsch
Kleidung
1. Die Kleidung kaufte ich in einem Modegeschäft.
2. Die Kleidung muss gewaschen werden.
3. Ich bewahre die Kleidung im Schrank auf.
4. Ich wählte die Kleidung für die Reise aus.
5. Ich empfahl die Kleidung meiner Freundin.
6. Ich passe die Kleidung dem Wetter an.
7. Ich wähle die Kleidung immer sorgfältig aus.
8. Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Kleidung aus.
9. Ich kaufte die Kleidung für die Feier.
10. Ich bekam die Kleidung als Geschenk.
11. Die Kleidung sah ich zuerst auf der Modenschau.
12. Ich fand die Kleidung in meinem Lieblingsgeschäft.
13. Die Kleidung trugen die Schauspieler im Stück.

ruha - b)

[Bearbeiten]
ruha – Kleidung
1. Egy divatüzletben vettem a ruhát. - In einem Modegeschäft kaufte ich die Kleidung.
2. Ki kell mosni a ruhát. - Die Kleidung muss gewaschen werden.
3. A szekrényben tárolom a ruhát. - Ich bewahre die Kleidung im Schrank auf.
4. Az utazáshoz választottam a ruhát. - Für die Reise wählte ich die Kleidung aus.
5. A barátnőmnek ajánlottam a ruhát. - Meiner Freundin empfahl ich die Kleidung.
6. Az időjáráshoz igazítom a ruhát. - Ich passe die Kleidung dem Wetter an.
7. Mindig gondosan választom ki a ruhát. - Ich wähle die Kleidung immer sorgfältig aus.
8. Az alkalmazottak segítségével választottam a ruhát. - Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Kleidung aus.
9. Az ünnepségre vettem a ruhát. - Für die Feier kaufte ich die Kleidung.
10. Ajándékba kaptam a ruhát. - Ich bekam die Kleidung als Geschenk.
11. A divatbemutatón láttam először a ruhát. - Auf der Modenschau sah ich zuerst die Kleidung.
12. A kedvenc boltomban találtam meg a ruhát. - In meinem Lieblingsgeschäft fand ich die Kleidung.
13. A darabban a színészek viselték a ruhát. - Im Stück trugen die Schauspieler die Kleidung.
nur Ungarisch
ruha
1. Egy divatüzletben vettem a ruhát.
2. Ki kell mosni a ruhát.
3. A szekrényben tárolom a ruhát.
4. Az utazáshoz választottam a ruhát.
5. A barátnőmnek ajánlottam a ruhát.
6. Az időjáráshoz igazítom a ruhát.
7. Mindig gondosan választom ki a ruhát.
8. Az alkalmazottak segítségével választottam a ruhát.
9. Az ünnepségre vettem a ruhát.
10. Ajándékba kaptam a ruhát.
11. A divatbemutatón láttam először a ruhát.
12. A kedvenc boltomban találtam meg a ruhát.
13. A darabban a színészek viselték a ruhát.
nur Deutsch
Kleidung
1. In einem Modegeschäft kaufte ich die Kleidung.
2. Die Kleidung muss gewaschen werden.
3. Ich bewahre die Kleidung im Schrank auf.
4. Für die Reise wählte ich die Kleidung aus.
5. Meiner Freundin empfahl ich die Kleidung.
6. Ich passe die Kleidung dem Wetter an.
7. Ich wähle die Kleidung immer sorgfältig aus.
8. Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Kleidung aus.
9. Für die Feier kaufte ich die Kleidung.
10. Ich bekam die Kleidung als Geschenk.
11. Auf der Modenschau sah ich zuerst die Kleidung.
12. In meinem Lieblingsgeschäft fand ich die Kleidung.
13. Im Stück trugen die Schauspieler die Kleidung.

étel - a)

[Bearbeiten]
étel – Speise
1. Az ételt a kedvenc étterememben rendeltem. - Die Speise bestellte ich in meinem Lieblingsrestaurant.
2. Az ételt el kell készíteni vacsorára. - Die Speise muss zum Abendessen zubereitet werden.
3. Az ételt a hűtőben tárolom. - Ich bewahre die Speise im Kühlschrank auf.
4. Az ételt az ünnepségre válogattam. - Ich wählte die Speise für die Feier aus.
5. Az ételt a családomnak ajánlottam. - Ich empfahl die Speise meiner Familie.
6. Az ételt az ízlésemhez igazítom. - Ich passe die Speise meinem Geschmack an.
7. Az ételt mindig gondosan választom ki. - Ich wähle die Speise immer sorgfältig aus.
8. Az alkalmazottak segítségével választottam az ételt. - Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Speise aus.
9. Az ételt a partira vettem. - Ich kaufte die Speise für die Party.
10. Ajándékba kaptam az ételt. - Ich bekam die Speise als Geschenk.
11. Az ételt a fesztiválon kóstoltam meg először. - Die Speise probierte ich zuerst auf dem Festival.
12. A kedvenc boltomban találtam meg az ételt. - In meinem Lieblingsgeschäft fand ich die Speise.
13. Az ételt a vendégek nagyon élvezték. - Die Gäste genossen die Speise sehr.
nur Ungarisch
étel
1. Az ételt a kedvenc étterememben rendeltem.
2. Az ételt el kell készíteni vacsorára.
3. Az ételt a hűtőben tárolom.
4. Az ételt az ünnepségre válogattam.
5. Az ételt a családomnak ajánlottam.
6. Az ételt az ízlésemhez igazítom.
7. Az ételt mindig gondosan választom ki.
8. Az alkalmazottak segítségével választottam az ételt.
9. Az ételt a partira vettem.
10. Ajándékba kaptam az ételt.
11. Az ételt a fesztiválon kóstoltam meg először.
12. A kedvenc boltomban találtam meg az ételt.
13. Az ételt a vendégek nagyon élvezték.
nur Deutsch
Speise
1. Die Speise bestellte ich in meinem Lieblingsrestaurant.
2. Die Speise muss zum Abendessen zubereitet werden.
3. Ich bewahre die Speise im Kühlschrank auf.
4. Ich wählte die Speise für die Feier aus.
5. Ich empfahl die Speise meiner Familie.
6. Ich passe die Speise meinem Geschmack an.
7. Ich wähle die Speise immer sorgfältig aus.
8. Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Speise aus.
9. Ich kaufte die Speise für die Party.
10. Ich bekam die Speise als Geschenk.
11. Die Speise probierte ich zuerst auf dem Festival.
12. In meinem Lieblingsgeschäft fand ich die Speise.
13. Die Gäste genossen die Speise sehr.

étel - b)

[Bearbeiten]
étel – Speise
1. A kedvenc étterememben rendeltem az ételt. - In meinem Lieblingsrestaurant bestellte ich die Speise.
2. Vacsorára el kell készíteni az ételt. - Zum Abendessen muss die Speise zubereitet werden.
3. A hűtőben tárolom az ételt. - Ich bewahre die Speise im Kühlschrank auf.
4. Az ünnepségre válogattam az ételt. - Für die Feier wählte ich die Speise aus.
5. A családomnak ajánlottam az ételt. - Meiner Familie empfahl ich die Speise.
6. Az ízlésemhez igazítom az ételt. - Ich passe die Speise meinem Geschmack an.
7. Mindig gondosan választom ki az ételt. - Ich wähle die Speise immer sorgfältig aus.
8. Az alkalmazottak segítségével választottam az ételt. - Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Speise aus.
9. A partira vettem az ételt. - Für die Party kaufte ich die Speise.
10. Ajándékba kaptam az ételt. - Ich bekam die Speise als Geschenk.
11. A fesztiválon kóstoltam meg először az ételt. - Auf dem Festival probierte ich die Speise zuerst.
12. A kedvenc boltomban találtam meg az ételt. - In meinem Lieblingsgeschäft fand ich die Speise.
13. A vendégek nagyon élvezték az ételt. - Die Gäste genossen die Speise sehr.
nur Ungarisch
étel
1. A kedvenc étterememben rendeltem az ételt.
2. Vacsorára el kell készíteni az ételt.
3. A hűtőben tárolom az ételt.
4. Az ünnepségre válogattam az ételt.
5. A családomnak ajánlottam az ételt.
6. Az ízlésemhez igazítom az ételt.
7. Mindig gondosan választom ki az ételt.
8. Az alkalmazottak segítségével választottam az ételt.
9. A partira vettem az ételt.
10. Ajándékba kaptam az ételt.
11. A fesztiválon kóstoltam meg először az ételt.
12. A kedvenc boltomban találtam meg az ételt.
13. A vendégek nagyon élvezték az ételt.
nur Deutsch
Speise
1. In meinem Lieblingsrestaurant bestellte ich die Speise.
2. Zum Abendessen muss die Speise zubereitet werden.
3. Ich bewahre die Speise im Kühlschrank auf.
4. Für die Feier wählte ich die Speise aus.
5. Meiner Familie empfahl ich die Speise.
6. Ich passe die Speise meinem Geschmack an.
7. Ich wähle die Speise immer sorgfältig aus.
8. Mit Hilfe der Angestellten wählte ich die Speise aus.
9. Für die Party kaufte ich die Speise.
10. Ich bekam die Speise als Geschenk.
11. Auf dem Festival probierte ich die Speise zuerst.
12. In meinem Lieblingsgeschäft fand ich die Speise.
13. Die Gäste genossen die Speise sehr.

macska - a)

[Bearbeiten]
macska – Katze
1. A macskát az állatmenhelyről fogadtam örökbe. - Die Katze adoptierte ich aus dem Tierheim.
2. A macskát etetni kell reggel. - Die Katze muss am Morgen gefüttert werden.
3. A macskát a kertben találtam meg. - Ich fand die Katze im Garten.
4. A macskát a gyerekek imádják. - Die Kinder lieben die Katze.
5. A macskát az állatorvosnál vizsgáltattam meg. - Ich ließ die Katze beim Tierarzt untersuchen.
6. A macskát az ablakpárkányon szoktam látni. - Ich sehe die Katze oft auf der Fensterbank.
7. A macskát a barátaimnak mutattam be. - Ich stellte die Katze meinen Freunden vor.
8. A macskát a szobámban hagyom aludni. - Ich lasse die Katze in meinem Zimmer schlafen.
9. A macskát mindig simogatom, amikor hazajövök. - Ich streichle die Katze immer, wenn ich nach Hause komme.
10. A macskát ajándékba kaptam a születésnapomra. - Ich bekam die Katze als Geschenk zu meinem Geburtstag.
11. A macskát gyakran fotózom. - Ich fotografiere die Katze oft.
12. A macskát a szomszédomtól kaptam. - Ich bekam die Katze von meinem Nachbarn.
13. A macskát egy dobozban találtam az utcán. - Ich fand die Katze in einer Schachtel auf der Straße.
nur Ungarisch
macska
1. A macskát az állatmenhelyről fogadtam örökbe.
2. A macskát etetni kell reggel.
3. A macskát a kertben találtam meg.
4. A macskát a gyerekek imádják.
5. A macskát az állatorvosnál vizsgáltattam meg.
6. A macskát az ablakpárkányon szoktam látni.
7. A macskát a barátaimnak mutattam be.
8. A macskát a szobámban hagyom aludni.
9. A macskát mindig simogatom, amikor hazajövök.
10. A macskát ajándékba kaptam a születésnapomra.
11. A macskát gyakran fotózom.
12. A macskát a szomszédomtól kaptam.
13. A macskát egy dobozban találtam az utcán.
nur Deutsch
Katze
1. Die Katze adoptierte ich aus dem Tierheim.
2. Die Katze muss am Morgen gefüttert werden.
3. Ich fand die Katze im Garten.
4. Die Kinder lieben die Katze.
5. Ich ließ die Katze beim Tierarzt untersuchen.
6. Ich sehe die Katze oft auf der Fensterbank.
7. Ich stellte die Katze meinen Freunden vor.
8. Ich lasse die Katze in meinem Zimmer schlafen.
9. Ich streichle die Katze immer, wenn ich nach Hause komme.
10. Ich bekam die Katze als Geschenk zu meinem Geburtstag.
11. Ich fotografiere die Katze oft.
12. Ich bekam die Katze von meinem Nachbarn.
13. Ich fand die Katze in einer Schachtel auf der Straße.

macska - b)

[Bearbeiten]
macska – Katze
1. Az állatmenhelyről fogadtam örökbe a macskát. - Aus dem Tierheim adoptierte ich die Katze.
2. Etetni kell reggel a macskát. - Am Morgen muss die Katze gefüttert werden.
3. A kertben találtam meg a macskát. - Im Garten fand ich die Katze.
4. A gyerekek imádják a macskát. - Die Kinder lieben die Katze.
5. Az állatorvosnál vizsgáltattam meg a macskát. - Beim Tierarzt ließ ich die Katze untersuchen.
6. Az ablakpárkányon szoktam látni a macskát. - Auf der Fensterbank sehe ich oft die Katze.
7. A barátaimnak mutattam be a macskát. - Meinen Freunden stellte ich die Katze vor.
8. A szobámban hagyom aludni a macskát. - In meinem Zimmer lasse ich die Katze schlafen.
9. Mindig simogatom a macskát, amikor hazajövök. - Ich streichle die Katze immer, wenn ich nach Hause komme.
10. Ajándékba kaptam a macskát a születésnapomra. - Zu meinem Geburtstag bekam ich die Katze als Geschenk.
11. Gyakran fotózom a macskát. - Ich fotografiere die Katze oft.
12. A szomszédomtól kaptam a macskát. - Von meinem Nachbarn bekam ich die Katze.
13. Egy dobozban találtam az utcán a macskát. - Auf der Straße fand ich die Katze in einer Schachtel.
nur Ungarisch
macska
1. Az állatmenhelyről fogadtam örökbe a macskát.
2. Etetni kell reggel a macskát.
3. A kertben találtam meg a macskát.
4. A gyerekek imádják a macskát.
5. Az állatorvosnál vizsgáltattam meg a macskát.
6. Az ablakpárkányon szoktam látni a macskát.
7. A barátaimnak mutattam be a macskát.
8. A szobámban hagyom aludni a macskát.
9. Mindig simogatom a macskát, amikor hazajövök.
10. Ajándékba kaptam a macskát a születésnapomra.
11. Gyakran fotózom a macskát.
12. A szomszédomtól kaptam a macskát.
13. Egy dobozban találtam az utcán a macskát.
nur Deutsch
Katze
1. Aus dem Tierheim adoptierte ich die Katze.
2. Am Morgen muss die Katze gefüttert werden.
3. Im Garten fand ich die Katze.
4. Die Kinder lieben die Katze.
5. Beim Tierarzt ließ ich die Katze untersuchen.
6. Auf der Fensterbank sehe ich oft die Katze.
7. Meinen Freunden stellte ich die Katze vor.
8. In meinem Zimmer lasse ich die Katze schlafen.
9. Ich streichle die Katze immer, wenn ich nach Hause komme.
10. Zu meinem Geburtstag bekam ich die Katze als Geschenk.
11. Ich fotografiere die Katze oft.
12. Von meinem Nachbarn bekam ich die Katze.
13. Auf der Straße fand ich die Katze in einer Schachtel.

tart - a)

[Bearbeiten]
tart – andauern
1. A könyv tart egy órát. - Das Buch dauert eine Stunde.
2. A torta tart almát is. - Der Kuchen enthält auch Äpfel.
3. Ez a film tart két órát. - Dieser Film dauert zwei Stunden.
4. A doboz tart cukrot. - Die Box enthält Zucker.
5. A táskám tart egy könyvet és egy tollat. - Meine Tasche enthält ein Buch und einen Stift.
6. A tál tart különböző gyümölcsöket. - Die Schüssel enthält verschiedene Früchte.
7. Az előadás tart körülbelül egy órát. - Die Vorlesung dauert ungefähr eine Stunde.
8. A recept tart fűszereket. - Das Rezept enthält Gewürze.
9. A leves tart húst és zöldségeket. - Die Suppe enthält Fleisch und Gemüse.
10. Az üveg tart vizet. - Das Glas enthält Wasser.
11. A szekrény tart ruhákat. - Der Schrank enthält Kleidung.
12. Az esemény tart három napig. - Die Veranstaltung dauert drei Tage.
13. A csomag tart egy ajándékot. - Das Paket enthält ein Geschenk.
14. A tároló tart játékokat. - Der Behälter enthält Spielzeuge.
15. A koncert tart körülbelül két órát. - Das Konzert dauert etwa zwei Stunden.
nur Ungarisch
tart
1. A könyv tart egy órát.
2. A torta tart almát is.
3. Ez a film tart két órát.
4. A doboz tart cukrot.
5. A táskám tart egy könyvet és egy tollat.
6. A tál tart különböző gyümölcsöket.
7. Az előadás tart körülbelül egy órát.
8. A recept tart fűszereket.
9. A leves tart húst és zöldségeket.
10. Az üveg tart vizet.
11. A szekrény tart ruhákat.
12. Az esemény tart három napig.
13. A csomag tart egy ajándékot.
14. A tároló tart játékokat.
15. A koncert tart körülbelül két órát.
nur Deutsch
andauern
1. Das Buch dauert eine Stunde.
2. Der Kuchen enthält auch Äpfel.
3. Dieser Film dauert zwei Stunden.
4. Die Box enthält Zucker.
5. Meine Tasche enthält ein Buch und einen Stift.
6. Die Schüssel enthält verschiedene Früchte.
7. Die Vorlesung dauert ungefähr eine Stunde.
8. Das Rezept enthält Gewürze.
9. Die Suppe enthält Fleisch und Gemüse.
10. Das Glas enthält Wasser.
11. Der Schrank enthält Kleidung.
12. Die Veranstaltung dauert drei Tage.
13. Das Paket enthält ein Geschenk.
14. Der Behälter enthält Spielzeuge.
15. Das Konzert dauert etwa zwei Stunden.

tart - b)

[Bearbeiten]
tart – andauern
1. A folyamat tart egy hétig. - Der Prozess dauert eine Woche.
2. A pénztárca tart néhány eurót. - Die Geldbörse enthält einige Euros.
3. A szoba tart egy ágyat és egy szekrényt. - Das Zimmer enthält ein Bett und einen Schrank.
4. Az étel tart sót és borsot. - Das Essen enthält Salz und Pfeffer.
5. A film tart izgalmas jeleneteket. - Der Film enthält spannende Szenen.
6. A konferencia tart két napig. - Die Konferenz dauert zwei Tage.
7. A könyv tart érdekes információkat. - Das Buch enthält interessante Informationen.
8. Az ajándékcsomag tart csokoládét. - Das Geschenkpaket enthält Schokolade.
9. A tárgyalás tart négy órát. - Die Verhandlung dauert vier Stunden.
10. Az előadás tart színes képeket. - Die Präsentation enthält farbige Bilder.
11. A műsor tart különféle műsorszámokat. - Das Programm enthält verschiedene Programmpunkte.
12. A könyvtár tart régi könyveket. - Die Bibliothek enthält alte Bücher.
13. A kosár tart almát és banánt. - Der Korb enthält Äpfel und Bananen.
14. A projekt tart néhány kihívást. - Das Projekt enthält einige Herausforderungen.
15. A hűtő tart friss zöldségeket. - Der Kühlschrank enthält frische Gemüse.
nur Ungarisch
tart
1. A folyamat tart egy hétig.
2. A pénztárca tart néhány eurót.
3. A szoba tart egy ágyat és egy szekrényt.
4. Az étel tart sót és borsot.
5. A film tart izgalmas jeleneteket.
6. A konferencia tart két napig.
7. A könyv tart érdekes információkat.
8. Az ajándékcsomag tart csokoládét.
9. A tárgyalás tart négy órát.
10. Az előadás tart színes képeket.
11. A műsor tart különféle műsorszámokat.
12. A könyvtár tart régi könyveket.
13. A kosár tart almát és banánt.
14. A projekt tart néhány kihívást.
15. A hűtő tart friss zöldségeket.
nur Deutsch
andauern
1. Der Prozess dauert eine Woche.
2. Die Geldbörse enthält einige Euros.
3. Das Zimmer enthält ein Bett und einen Schrank.
4. Das Essen enthält Salz und Pfeffer.
5. Der Film enthält spannende Szenen.
6. Die Konferenz dauert zwei Tage.
7. Das Buch enthält interessante Informationen.
8. Das Geschenkpaket enthält Schokolade.
9. Die Verhandlung dauert vier Stunden.
10. Die Präsentation enthält farbige Bilder.
11. Das Programm enthält verschiedene Programmpunkte.
12. Die Bibliothek enthält alte Bücher.
13. Der Korb enthält Äpfel und Bananen.
14. Das Projekt enthält einige Herausforderungen.
15. Der Kühlschrank enthält frische Gemüse.

tart - c)

[Bearbeiten]
tart – finden
1. Jogosnak tartom ezt a döntést. - Ich finde diese Entscheidung gerecht.
2. Fontosnak tartom a családot. - Ich finde die Familie wichtig.
3. Érdekesnek tartom ezt a könyvet. - Ich finde dieses Buch interessant.
4. Nehéznek tartom ezt a feladatot. - Ich finde diese Aufgabe schwierig.
5. Igazságtalannak tartom a szabályt. - Ich finde die Regel ungerecht.
6. Unalmasnak tartom a filmet. - Ich finde den Film langweilig.
7. Helyesnek tartom, amit mondtál. - Ich finde richtig, was du gesagt hast.
8. Szokatlannak tartom ezt a viselkedést. - Ich finde dieses Verhalten ungewöhnlich.
9. Megfelelőnek tartom ezt a megoldást. - Ich finde diese Lösung angemessen.
10. Veszélyesnek tartom ezt a sportot. - Ich finde diesen Sport gefährlich.
11. Hasznosnak tartom a nyelvtanulást. - Ich finde das Sprachenlernen nützlich.
12. Túlzónak tartom a reakcióját. - Ich finde seine Reaktion übertrieben.
13. Kedvesnek tartom az új szomszédot. - Ich finde den neuen Nachbarn nett.
14. Sértőnek tartom ezt a megjegyzést. - Ich finde diese Bemerkung verletzend.
15. Kényelmetlennek tartom ezt a széket. - Ich finde diesen Stuhl unbequem.
nur Ungarisch
tart
1. Jogosnak tartom ezt a döntést.
2. Fontosnak tartom a családot.
3. Érdekesnek tartom ezt a könyvet.
4. Nehéznek tartom ezt a feladatot.
5. Igazságtalannak tartom a szabályt.
6. Unalmasnak tartom a filmet.
7. Helyesnek tartom, amit mondtál.
8. Szokatlannak tartom ezt a viselkedést.
9. Megfelelőnek tartom ezt a megoldást.
10. Veszélyesnek tartom ezt a sportot.
11. Hasznosnak tartom a nyelvtanulást.
12. Túlzónak tartom a reakcióját.
13. Kedvesnek tartom az új szomszédot.
14. Sértőnek tartom ezt a megjegyzést.
15. Kényelmetlennek tartom ezt a széket.
nur Deutsch
finden
1. Ich finde diese Entscheidung gerecht.
2. Ich finde die Familie wichtig.
3. Ich finde dieses Buch interessant.
4. Ich finde diese Aufgabe schwierig.
5. Ich finde die Regel ungerecht.
6. Ich finde den Film langweilig.
7. Ich finde richtig, was du gesagt hast.
8. Ich finde dieses Verhalten ungewöhnlich.
9. Ich finde diese Lösung angemessen.
10. Ich finde diesen Sport gefährlich.
11. Ich finde das Sprachenlernen nützlich.
12. Ich finde seine Reaktion übertrieben.
13. Ich finde den neuen Nachbarn nett.
14. Ich finde diese Bemerkung verletzend.
15. Ich finde diesen Stuhl unbequem.

tart - d)

[Bearbeiten]
tart – finden
1. Jogosnak tartod ezt? - Findest du das gerecht?
2. Fontosnak tartom a barátságot. - Ich finde Freundschaft wichtig.
3. Kellemesnek tartom ezt a zenét. - Ich finde diese Musik angenehm.
4. Unalmasnak tartják a feladatot. - Sie finden die Aufgabe langweilig.
5. Helyesnek tartod ezt a döntést? - Findest du diese Entscheidung richtig?
6. Veszélyesnek tartom az utat. - Ich finde die Straße gefährlich.
7. Hasznosnak tartjuk az új szabályt. - Wir finden die neue Regel nützlich.
8. Érdekesnek tartod a történetet? - Findest du die Geschichte interessant?
9. Szükségesnek tartom a változtatást. - Ich finde die Änderung notwendig.
10. Furcsának tartom a viselkedését. - Ich finde sein Verhalten merkwürdig.
11. Elégségesnek tartod az eredményt? - Findest du das Ergebnis ausreichend?
12. Sértőnek tartották a megjegyzést. - Sie fanden die Bemerkung beleidigend.
13. Lelkesítőnek tartom a beszédét. - Ich finde seine Rede inspirierend.
14. Megbízhatónak tartom ezt az embert. - Ich finde diesen Menschen zuverlässig.
15. Tisztességesnek tartjuk az ajánlatot. - Wir finden das Angebot fair.
tart
tart – finden – b)
1. Jogosnak tartod ezt? - Findest du das gerecht?
2. Fontosnak tartom a barátságot. - Ich finde Freundschaft wichtig.
3. Kellemesnek tartom ezt a zenét. - Ich finde diese Musik angenehm.
4. Unalmasnak tartják a feladatot. - Sie finden die Aufgabe langweilig.
5. Helyesnek tartod ezt a döntést? - Findest du diese Entscheidung richtig?
6. Veszélyesnek tartom az utat. - Ich finde die Straße gefährlich.
7. Hasznosnak tartjuk az új szabályt. - Wir finden die neue Regel nützlich.
8. Érdekesnek tartod a történetet? - Findest du die Geschichte interessant?
9. Szükségesnek tartom a változtatást. - Ich finde die Änderung notwendig.
10. Furcsának tartom a viselkedését. - Ich finde sein Verhalten merkwürdig.
11. Elégségesnek tartod az eredményt? - Findest du das Ergebnis ausreichend?
12. Sértőnek tartották a megjegyzést. - Sie fanden die Bemerkung beleidigend.
13. Lelkesítőnek tartom a beszédét. - Ich finde seine Rede inspirierend.
14. Megbízhatónak tartom ezt az embert. - Ich finde diesen Menschen zuverlässig.
15. Tisztességesnek tartjuk az ajánlatot. - Wir finden das Angebot fair.
finden
finden
1. Findest du das gerecht?
2. Ich finde Freundschaft wichtig.
3. Ich finde diese Musik angenehm.
4. Sie finden die Aufgabe langweilig.
5. Findest du diese Entscheidung richtig?
6. Ich finde die Straße gefährlich.
7. Wir finden die neue Regel nützlich.
8. Findest du die Geschichte interessant?
9. Ich finde die Änderung notwendig.
10. Ich finde sein Verhalten merkwürdig.
11. Findest du das Ergebnis ausreichend?
12. Sie fanden die Bemerkung beleidigend.
13. Ich finde seine Rede inspirierend.
14. Ich finde diesen Menschen zuverlässig.
15. Wir finden das Angebot fair.

tart - e)

[Bearbeiten]
tart – betrachten
1. Őket nem tartom a barátaimnak. - Ich betrachte sie nicht als Freunde.
2. Ezt a helyzetet veszélyesnek tartom. - Ich betrachte diese Situation als gefährlich.
3. Magamat szerencsésnek tartom. - Ich betrachte mich als glücklich.
4. A javaslatot hasznosnak tartjuk. - Wir betrachten den Vorschlag als nützlich.
5. Őt jó tanárnak tartják. - Sie betrachten ihn als guten Lehrer.
6. A filmet mesterműnek tartom. - Ich betrachte den Film als Meisterwerk.
7. A munkát kihívásnak tartom. - Ich betrachte die Arbeit als Herausforderung.
8. A hibát komolynak tartotta. - Er betrachtete den Fehler als ernst.
9. Ezt a véleményt tiszteletre méltónak tartom. - Ich betrachte diese Meinung als respektabel.
10. Őt példaképnek tartják a diákok. - Die Schüler betrachten ihn als Vorbild.
11. A döntést hibásnak tartjuk. - Wir betrachten die Entscheidung als falsch.
12. A változást szükségesnek tartom. - Ich betrachte die Veränderung als notwendig.
13. A kérdést elgondolkodtatónak tartom. - Ich betrachte die Frage als nachdenklich stimmend.
14. A könyvet fontos olvasmánynak tartják. - Sie betrachten das Buch als wichtige Lektüre.
15. A viselkedését udvariatlannak tartom. - Ich betrachte sein Verhalten als unhöflich.
nur Ungarisch
tart
1. Őket nem tartom a barátaimnak.
2. Ezt a helyzetet veszélyesnek tartom.
3. Magamat szerencsésnek tartom.
4. A javaslatot hasznosnak tartjuk.
5. Őt jó tanárnak tartják.
6. A filmet mesterműnek tartom.
7. A munkát kihívásnak tartom.
8. A hibát komolynak tartotta.
9. Ezt a véleményt tiszteletre méltónak tartom.
10. Őt példaképnek tartják a diákok.
11. A döntést hibásnak tartjuk.
12. A változást szükségesnek tartom.
13. A kérdést elgondolkodtatónak tartom.
14. A könyvet fontos olvasmánynak tartják.
15. A viselkedését udvariatlannak tartom.
nur Deutsch
betrachten
1. Ich betrachte sie nicht als Freunde.
2. Ich betrachte diese Situation als gefährlich.
3. Ich betrachte mich als glücklich.
4. Wir betrachten den Vorschlag als nützlich.
5. Sie betrachten ihn als guten Lehrer.
6. Ich betrachte den Film als Meisterwerk.
7. Ich betrachte die Arbeit als Herausforderung.
8. Er betrachtete den Fehler als ernst.
9. Ich betrachte diese Meinung als respektabel.
10. Die Schüler betrachten ihn als Vorbild.
11. Wir betrachten die Entscheidung als falsch.
12. Ich betrachte die Veränderung als notwendig.
13. Ich betrachte die Frage als nachdenklich stimmend.
14. Sie betrachten das Buch als wichtige Lektüre.
15. Ich betrachte sein Verhalten als unhöflich.

tart - f)

[Bearbeiten]
tart – tragen
1. A férfi kalapot tart a fején. - Der Mann trägt einen Hut auf dem Kopf.
2. A nő táskát tart a kezében. - Die Frau trägt eine Tasche in der Hand.
3. Az öregember botot tart a kezében. - Der alte Mann trägt einen Stock in der Hand.
4. A gyerek könyvet tart a hóna alatt. - Das Kind trägt ein Buch unter dem Arm.
5. A pincér tálcát tart a vállán. - Der Kellner trägt ein Tablett auf der Schulter.
6. A zenész hangszert tart a kezében. - Der Musiker trägt ein Instrument in der Hand.
7. A diák mappát tart az ölében. - Der Schüler trägt eine Mappe auf dem Schoß.
8. A futó zászlót tart a kezében. - Der Läufer trägt eine Fahne in der Hand.
9. A nő virágot tart a karjában. - Die Frau trägt Blumen im Arm.
10. A festő ecsetet tart az ujjai között. - Der Maler trägt einen Pinsel zwischen den Fingern.
11. A kisfiú labdát tart a hóna alatt. - Der kleine Junge trägt einen Ball unter dem Arm.
12. A turista térképet tart maga előtt. - Der Tourist trägt eine Karte vor sich.
13. Az anya babát tart a karjában. - Die Mutter trägt ein Baby im Arm.
14. A férfi esernyőt tart a kezében. - Der Mann trägt einen Regenschirm in der Hand.
15. A színész kardot tart az oldalán. - Der Schauspieler trägt ein Schwert an der Seite.
nur Ungarisch
tart
1. A férfi kalapot tart a fején.
2. A nő táskát tart a kezében.
3. Az öregember botot tart a kezében.
4. A gyerek könyvet tart a hóna alatt.
5. A pincér tálcát tart a vállán.
6. A zenész hangszert tart a kezében.
7. A diák mappát tart az ölében.
8. A futó zászlót tart a kezében.
9. A nő virágot tart a karjában.
10. A festő ecsetet tart az ujjai között.
11. A kisfiú labdát tart a hóna alatt.
12. A turista térképet tart maga előtt.
13. Az anya babát tart a karjában.
14. A férfi esernyőt tart a kezében.
15. A színész kardot tart az oldalán.
nur Deutsch
tragen
1. Der Mann trägt einen Hut auf dem Kopf.
2. Die Frau trägt eine Tasche in der Hand.
3. Der alte Mann trägt einen Stock in der Hand.
4. Das Kind trägt ein Buch unter dem Arm.
5. Der Kellner trägt ein Tablett auf der Schulter.
6. Der Musiker trägt ein Instrument in der Hand.
7. Der Schüler trägt eine Mappe auf dem Schoß.
8. Der Läufer trägt eine Fahne in der Hand.
9. Die Frau trägt Blumen im Arm.
10. Der Maler trägt einen Pinsel zwischen den Fingern.
11. Der kleine Junge trägt einen Ball unter dem Arm.
12. Der Tourist trägt eine Karte vor sich.
13. Die Mutter trägt ein Baby im Arm.
14. Der Mann trägt einen Regenschirm in der Hand.
15. Der Schauspieler trägt ein Schwert an der Seite.

tart - g)

[Bearbeiten]
tart – andauern
1. A folyamat tart egy hétig. - Der Prozess dauert eine Woche.
2. A konferencia tart két napig. - Die Konferenz dauert zwei Tage.
3. Ez a beszélgetés tartott három órát. - Dieses Gespräch dauerte drei Stunden.
4. Az előadás tart körülbelül egy órát. - Die Vorlesung dauert ungefähr eine Stunde.
5. A tárgyalás tart négy órát. - Die Verhandlung dauert vier Stunden.
6. Az esemény tart három napig. - Die Veranstaltung dauert drei Tage.
7. A koncert tart körülbelül két órát. - Das Konzert dauert etwa zwei Stunden.
8. A szünet tart tíz percig. - Die Pause dauert zehn Minuten.
9. A vizsga tart másfél órát. - Die Prüfung dauert anderthalb Stunden.
10. A nyaralás tart két hétig. - Der Urlaub dauert zwei Wochen.
11. A film tart két órát. - Der Film dauert zwei Stunden.
12. Az út tart egy órát autóval. - Die Fahrt dauert eine Stunde mit dem Auto.
13. A szezon tart októbertől áprilisig. - Die Saison dauert von Oktober bis April.
14. A vita tartott estig. - Die Diskussion dauerte bis zum Abend.
15. A képzés tart hat hónapig. - Die Ausbildung dauert sechs Monate.
nur Ungarisch
tart
1. A folyamat tart egy hétig.
2. A konferencia tart két napig.
3. Ez a beszélgetés tartott három órát.
4. Az előadás tart körülbelül egy órát.
5. A tárgyalás tart négy órát.
6. Az esemény tart három napig.
7. A koncert tart körülbelül két órát.
8. A szünet tart tíz percig.
9. A vizsga tart másfél órát.
10. A nyaralás tart két hétig.
11. A film tart két órát.
12. Az út tart egy órát autóval.
13. A szezon tart októbertől áprilisig.
14. A vita tartott estig.
15. A képzés tart hat hónapig.
nur Deutsch
andauern
1. Der Prozess dauert eine Woche.
2. Die Konferenz dauert zwei Tage.
3. Dieses Gespräch dauerte drei Stunden.
4. Die Vorlesung dauert ungefähr eine Stunde.
5. Die Verhandlung dauert vier Stunden.
6. Die Veranstaltung dauert drei Tage.
7. Das Konzert dauert etwa zwei Stunden.
8. Die Pause dauert zehn Minuten.
9. Die Prüfung dauert anderthalb Stunden.
10. Der Urlaub dauert zwei Wochen.
11. Der Film dauert zwei Stunden.
12. Die Fahrt dauert eine Stunde mit dem Auto.
13. Die Saison dauert von Oktober bis April.
14. Die Diskussion dauerte bis zum Abend.
15. Die Ausbildung dauert sechs Monate.

tart - h)

[Bearbeiten]
tart (valamire) – auf etwas halten
1. Nagyon tart a tisztaságra. - Er legt großen Wert auf Sauberkeit.
2. Mindig tart a pontosságra. - Er achtet immer auf Pünktlichkeit.
3. A főnök tart a fegyelemre. - Der Chef legt Wert auf Disziplin.
4. A tanár tart a helyes viselkedésre. - Der Lehrer achtet auf korrektes Verhalten.
5. Ő különösen tart az udvariasságra. - Sie legt besonders Wert auf Höflichkeit.
6. Az orvos tart az egészséges életmódra. - Der Arzt achtet auf einen gesunden Lebensstil.
7. Tart a részletekre is. - Er achtet auch auf Details.
8. A sportoló tart a helyes étrendre. - Der Sportler achtet auf die richtige Ernährung.
9. A szülők tartanak a jó nevelésre. - Die Eltern legen Wert auf gute Erziehung.
10. A diák tart a jó jegyekre. - Der Schüler achtet auf gute Noten.
11. A cégvezető tart a munkamorálra. - Der Firmenleiter legt Wert auf Arbeitsmoral.
12. Tart a külsejére. - Er achtet auf sein Äußeres.
13. Ő mindig tart a hagyományokra. - Er legt immer Wert auf Traditionen.
14. Az intézmény tart a minőségre. - Die Institution achtet auf Qualität.
15. A barátom nagyon tart a rend tiszteletben tartására. - Mein Freund legt großen Wert auf die Einhaltung der Ordnung.
nur Ungarisch
tart (valamire)
1. Nagyon tart a tisztaságra.
2. Mindig tart a pontosságra.
3. A főnök tart a fegyelemre.
4. A tanár tart a helyes viselkedésre.
5. Ő különösen tart az udvariasságra.
6. Az orvos tart az egészséges életmódra.
7. Tart a részletekre is.
8. A sportoló tart a helyes étrendre.
9. A szülők tartanak a jó nevelésre.
10. A diák tart a jó jegyekre.
11. A cégvezető tart a munkamorálra.
12. Tart a külsejére.
13. Ő mindig tart a hagyományokra.
14. Az intézmény tart a minőségre.
15. A barátom nagyon tart a rend tiszteletben tartására.
nur Deutsch
auf etwas halten
1. Er legt großen Wert auf Sauberkeit.
2. Er achtet immer auf Pünktlichkeit.
3. Der Chef legt Wert auf Disziplin.
4. Der Lehrer achtet auf korrektes Verhalten.
5. Sie legt besonders Wert auf Höflichkeit.
6. Der Arzt achtet auf einen gesunden Lebensstil.
7. Er achtet auch auf Details.
8. Der Sportler achtet auf die richtige Ernährung.
9. Die Eltern legen Wert auf gute Erziehung.
10. Der Schüler achtet auf gute Noten.
11. Der Firmenleiter legt Wert auf Arbeitsmoral.
12. Er achtet auf sein Äußeres.
13. Er legt immer Wert auf Traditionen.
14. Die Institution achtet auf Qualität.
15. Mein Freund legt großen Wert auf die Einhaltung der Ordnung.

tart - i)

[Bearbeiten]
tart – mithalten
1. Nehezen tartom vele a lépést. - Ich kann mit ihm kaum Schritt halten.
2. A fiatalok jól tartanak lépést a korral. - Die Jugendlichen halten gut Schritt mit der Zeit.
3. Nem tudtam vele tartani az iramot. - Ich konnte mit seinem Tempo nicht mithalten.
4. A csapat nehezen tartotta a lépést az ellenféllel. - Die Mannschaft konnte kaum mit dem Gegner Schritt halten.
5. A tanuló tartani tudta a szintet. - Der Schüler konnte das Niveau halten.
6. A futó tartotta a ritmust a többiekkel. - Der Läufer hielt mit den anderen den Rhythmus.
7. A barátom mindig tart velem. - Mein Freund hält immer mit mir mit.
8. A sportoló nem tudta tartani a lépést. - Der Sportler konnte nicht Schritt halten.
9. Nehéz lépést tartani a technológia fejlődésével. - Es ist schwer, mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten.
10. A lány tartotta a lépést a fiúval. - Das Mädchen hielt mit dem Jungen Schritt.
11. Lépést kell tartanunk a piaci változásokkal. - Wir müssen mit den Marktveränderungen Schritt halten.
12. A kisebb cégek nehezen tartanak lépést a multikkal. - Die kleineren Firmen können mit den Großkonzernen schwer Schritt halten.
13. A fiatal kutya tartotta a tempót az idősebbel. - Der junge Hund hielt das Tempo mit dem älteren mit.
14. A tanfolyamon nem tudtam tartani a többiekkel. - Im Kurs konnte ich mit den anderen nicht mithalten.
15. A diákok jól tartanak lépést a tananyaggal. - Die Schüler halten gut mit dem Lernstoff Schritt.
nur Ungarisch
tart
1. Nehezen tartom vele a lépést.
2. A fiatalok jól tartanak lépést a korral.
3. Nem tudtam vele tartani az iramot.
4. A csapat nehezen tartotta a lépést az ellenféllel.
5. A tanuló tartani tudta a szintet.
6. A futó tartotta a ritmust a többiekkel.
7. A barátom mindig tart velem.
8. A sportoló nem tudta tartani a lépést.
9. Nehéz lépést tartani a technológia fejlődésével.
10. A lány tartotta a lépést a fiúval.
11. Lépést kell tartanunk a piaci változásokkal.
12. A kisebb cégek nehezen tartanak lépést a multikkal.
13. A fiatal kutya tartotta a tempót az idősebbel.
14. A tanfolyamon nem tudtam tartani a többiekkel.
15. A diákok jól tartanak lépést a tananyaggal.
nur Deutsch
mithalten
1. Ich kann mit ihm kaum Schritt halten.
2. Die Jugendlichen halten gut Schritt mit der Zeit.
3. Ich konnte mit seinem Tempo nicht mithalten.
4. Die Mannschaft konnte kaum mit dem Gegner Schritt halten.
5. Der Schüler konnte das Niveau halten.
6. Der Läufer hielt mit den anderen den Rhythmus.
7. Mein Freund hält immer mit mir mit.
8. Der Sportler konnte nicht Schritt halten.
9. Es ist schwer, mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten.
10. Das Mädchen hielt mit dem Jungen Schritt.
11. Wir müssen mit den Marktveränderungen Schritt halten.
12. Die kleineren Firmen können mit den Großkonzernen schwer Schritt halten.
13. Der junge Hund hielt das Tempo mit dem älteren mit.
14. Im Kurs konnte ich mit den anderen nicht mithalten.
15. Die Schüler halten gut mit dem Lernstoff Schritt.

tárt - a)

[Bearbeiten]
tárt – offen; weit geöffnet; ausgebreitet
tárt (Adjektiv; genauer gesagt, Partizip Perfekt Passiv von „tárni“ = „öffnen, aufmachen, ausbreiten“) verwendet und
1. Tárt karokkal fogadták őt. - Sie haben ihn mit offenen Armen empfangen.
2. Tárt ajtó várta a vendégeket. - Eine offene Tür erwartete die Gäste.
3. A terem ajtaja tárt volt egész idő alatt. - Die Tür des Raumes war die ganze Zeit offen.
4. Tárt ablakon át jött be a friss levegő. - Durch das offene Fenster kam frische Luft herein.
5. Tárt szívvel hallgatta a történetemet. - Mit offenem Herzen hörte er sich meine Geschichte an.
6. Tárt karokkal jött felém. - Er kam mit offenen Armen auf mich zu.
7. A tárt ajtón bárki beléphetett. - Durch die offene Tür konnte jeder eintreten.
8. A ház tárt kapukkal várta a látogatókat. - Das Haus erwartete die Besucher mit offenen Toren.
9. Tárt szemmel nézte a csodát. - Mit offenen Augen betrachtete er das Wunder.
10. Tárt lélekkel fogadta a változást. - Mit offenem Geist nahm er die Veränderung an.
11. Tárt tenyérrel állt ott, semmit nem titkolva. - Mit offenen Händen stand er da, ohne etwas zu verbergen.
12. A gyerek tárt kézzel szaladt az apjához. - Das Kind lief mit offenen Armen zum Vater.
13. Az iskola tárt ajtóval várta az új diákokat. - Die Schule empfing die neuen Schüler mit offener Tür.
14. Tárt kapukkal fogadták az ünneplőket. - Die Feiernden wurden mit offenen Toren empfangen.
15. Tárt ablakokon áradt be a napfény. - Durch die offenen Fenster strömte das Sonnenlicht herein.
nur Ungarisch
tárt
1. Tárt karokkal fogadták őt.
2. Tárt ajtó várta a vendégeket.
3. A terem ajtaja tárt volt egész idő alatt.
4. Tárt ablakon át jött be a friss levegő.
5. Tárt szívvel hallgatta a történetemet.
6. Tárt karokkal jött felém.
7. A tárt ajtón bárki beléphetett.
8. A ház tárt kapukkal várta a látogatókat.
9. Tárt szemmel nézte a csodát.
10. Tárt lélekkel fogadta a változást.
11. Tárt tenyérrel állt ott, semmit nem titkolva.
12. A gyerek tárt kézzel szaladt az apjához.
13. Az iskola tárt ajtóval várta az új diákokat.
14. Tárt kapukkal fogadták az ünneplőket.
15. Tárt ablakokon áradt be a napfény.
nur Deutsch
offen
1. Sie haben ihn mit offenen Armen empfangen.
2. Eine offene Tür erwartete die Gäste.
3. Die Tür des Raumes war die ganze Zeit offen.
4. Durch das offene Fenster kam frische Luft herein.
5. Mit offenem Herzen hörte er sich meine Geschichte an.
6. Er kam mit offenen Armen auf mich zu.
7. Durch die offene Tür konnte jeder eintreten.
8. Das Haus erwartete die Besucher mit offenen Toren.
9. Mit offenen Augen betrachtete er das Wunder.
10. Mit offenem Geist nahm er die Veränderung an.
11. Mit offenen Händen stand er da, ohne etwas zu verbergen.
12. Das Kind lief mit offenen Armen zum Vater.
13. Die Schule empfing die neuen Schüler mit offener Tür.
14. Die Feiernden wurden mit offenen Toren empfangen.
15. Durch die offenen Fenster strömte das Sonnenlicht herein.
tár – öffnen, aufmachen, ausbreiten
1. Kinyitotta az ajtót, és kitárta a vendég előtt. - Er öffnete die Tür und machte sie für den Gast weit auf.
2. Az ablakot reggelente mindig kitárom. - Morgens öffne ich das Fenster immer weit.
3. A madár kitárta szárnyait és elrepült. - Der Vogel breitete seine Flügel aus und flog davon.
4. A szíve kitárult a boldogságtól. - Sein Herz öffnete sich vor Glück.
5. Tárja ki a karjait, hogy átölelhessem! - Breite deine Arme aus, damit ich dich umarmen kann!
6. A ház gazdája kitárta a kaput a látogatóknak. - Der Hausherr öffnete das Tor für die Besucher.
7. A könyvet óvatosan kitártam. - Ich schlug das Buch vorsichtig auf.
8. Tárd ki a lelked, ne félj beszélni róla! - Öffne deine Seele, hab keine Angst, darüber zu sprechen!
9. Az ajtót hirtelen kitárták. - Die Tür wurde plötzlich weit geöffnet.
10. A gyermek örömmel tárta ki a kezét. - Das Kind breitete freudig die Arme aus.
11. Az asszony kitárta az ablakot, hogy bejöjjön a friss levegő. - Die Frau öffnete das Fenster, damit frische Luft hereinkommt.
12. A vendég tárta a kezét, jelezve, hogy nem hozott semmit. - Der Gast breitete die Hände aus, um zu zeigen, dass er nichts mitgebracht hatte.
13. A tanár tárta a könyvet az új leckénél. - Der Lehrer schlug das Buch bei der neuen Lektion auf.
14. Az anya kitárta a karját a hazatérő fia felé. - Die Mutter breitete die Arme für ihren heimkehrenden Sohn aus.
15. A pap tárta a templom kapuját a hívek előtt. - Der Priester öffnete das Kirchentor für die Gläubigen.
tár - (weit) öffnen, aufmachen: Dies ist die allgemeinere Bedeutung. Es kann bedeuten, etwas nur einen Spalt oder auch ganz zu öffnen/ausbreiten.
Beispiel: Tárta az ajtót. - Er öffnete die Tür. (Es könnte auch nur ein Spalt sein).
Tárta karjait. - Er breitete die Arme aus.
feltár - enthüllen, aufdecken (Diese Bedeutung ist weniger häufig für „tár“ allein, „feltár“ ist dafür gebräuchlicher.)
tárt: häufig als Adjektiv für „offen“, „geöffnet“, „ausgebreitet“ (z. B. tárt karokkal, tárt ajtó). Es beschreibt oft einen Zustand.
kitár - Der Präfix „ki-“ betont hier oft: Vollständigkeit/Weite - Es bedeutet, etwas weit aufzumachen, ganz zu öffnen, weit auszubreiten. Es impliziert oft eine größere, vollständigere oder energischere Öffnungsbewegung als nur „tár“.
Richtung „nach außen“: Wie bei vielen „ki-“ Verben, schwingt die Idee einer Bewegung nach außen mit.
Figurative Öffnung (Herz, Seele): Es wird oft verwendet, um emotionales oder mentales Öffnen zu beschreiben – sich ganz öffnen, sein Herz ausschütten.
Beispiele:
Kitárta az ablakot. - Er öffnete das Fenster weit. - Betonung auf ganz aufmachen.
Kitárta a karját. - Er breitete die Arme weit aus. - Betonung auf die weite Geste.
Kitárta a kaput. - Er öffnete das Tor weit.
Kitárta a szívét valakinek. - Er öffnete jemandem sein Herz ganz / schüttete sein Herz aus. - Sehr gebräuchliche figurative Wendung.
nur Ungarisch
tár
1. Kinyitotta az ajtót, és kitárta a vendég előtt.
2. Az ablakot reggelente mindig kitárom.
3. A madár kitárta szárnyait és elrepült.
4. A szíve kitárult a boldogságtól.
5. Tárja ki a karjait, hogy átölelhessem!
6. A ház gazdája kitárta a kaput a látogatóknak.
7. A könyvet óvatosan kitártam.
8. Tárd ki a lelked, ne félj beszélni róla!
9. Az ajtót hirtelen kitárták.
10. A gyermek örömmel tárta ki a kezét.
11. Az asszony kitárta az ablakot, hogy bejöjjön a friss levegő.
12. A vendég tárta a kezét, jelezve, hogy nem hozott semmit.
13. A tanár tárta a könyvet az új leckénél.
14. Az anya kitárta a karját a hazatérő fia felé.
15. A pap tárta a templom kapuját a hívek előtt.
nur Deutsch
öffnen, aufmachen, ausbreiten
1. Er öffnete die Tür und machte sie für den Gast weit auf.
2. Morgens öffne ich das Fenster immer weit.
3. Der Vogel breitete seine Flügel aus und flog davon.
4. Sein Herz öffnete sich vor Glück.
5. Breite deine Arme aus, damit ich dich umarmen kann!
6. Der Hausherr öffnete das Tor für die Besucher.
7. Ich schlug das Buch vorsichtig auf.
8. Öffne deine Seele, hab keine Angst, darüber zu sprechen!
9. Die Tür wurde plötzlich weit geöffnet.
10. Das Kind breitete freudig die Arme aus.
11. Die Frau öffnete das Fenster, damit frische Luft hereinkommt.
12. Der Gast breitete die Hände aus, um zu zeigen, dass er nichts mitgebracht hatte.
13. Der Lehrer schlug das Buch bei der neuen Lektion auf.
14. Die Mutter breitete die Arme für ihren heimkehrenden Sohn aus.
15. Der Priester öffnete das Kirchentor für die Gläubigen.