ohrfeigen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ohrfeigen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich ohrfeige
du ohrfeigst
er, sie, es ohrfeigt
Präteritum ich ohrfeigte
Konjunktiv II ich ohrfeigte
Imperativ Singular ohrfeige!
Plural ohrfeigt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geohrfeigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ohrfeigen

Worttrennung:

ohr·fei·gen, Präteritum: ohr·feig·te, Partizip II: ge·ohr·feigt

Aussprache:

IPA: [ˈoːɐ̯faɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ohrfeigen (Info), Lautsprecherbild ohrfeigen (Info), Lautsprecherbild ohrfeigen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen

Herkunft:

Ableitung des 19. Jahrhunderts zu Ohrfeige[1]

Synonyme:

[1] derb: fotzen; umgangssprachlich: watschen; salopp: jemandem eine kleben, jemandem eine scheuern/jemandem ein paar scheuern

Gegenwörter:

[1] streicheln

Oberbegriffe:

[1] schlagen

Beispiele:

[1] „Noch heute könnte ich mich ohrfeigen dafür.“[2]
[1] „Es ließen sich Situationen schaffen, in denen Catherine Deneuve die Herren Milosevic und Karadzic ohrfeigen könnte, wie Beate Klarsfeld Kiesinger ohrfeigte.[3]
[1] „Das Oberhaupt der katholischen Kirche in Belgien, André-Joseph Léonard, ist bei einer Messe in Brüssel geohrfeigt worden.[4]
[1] „Mit der Frage, ob er seine Kinder ohrfeige, brachte Moderatorin Kirsty Wark den Premierminister gestern Abend sichtbar in Verlegenheit.“[5]

Wortbildungen:

Konversionen: geohrfeigt, Ohrfeigen, ohrfeigend

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Duden online „ohrfeigen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ohrfeigen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalohrfeigen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 569, Eintrag „Ohr“.
  2. Michael Degen: Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin. 10. Auflage. List, München 2004, Seite 115. ISBN 3-548-60051-4.
  3. Arno Widmann: Laienspiel und Rührstück. Abgerufen am 14. Oktober 2010.
  4. Kirchenoberhaupt Léonard bei Messe geohrfeigt. Nachrichten.ch, abgerufen am 14. Oktober 2010.
  5. TV-Geständnis: Blair ohrfeigte seine Kinder. In: Spiegel Online. 11. Januar 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. Juni 2016).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Hofeigner