pumpen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

pumpen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich pumpe
du pumpst
er, sie, es pumpt
Präteritum ich pumpte
Konjunktiv II ich pumpte
Imperativ Singular pump!
pumpe!
Plural pumpt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gepumpt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pumpen
[1] pumpen
[1] Ein Herz pumpt Blut durch den Kreislauf.

Worttrennung:

pum·pen, Präteritum: pump·te, Partizip II: ge·pumpt

Aussprache:

IPA: [ˈpʊmpn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pumpen (Info)
Reime: -ʊmpn̩

Bedeutungen:

[1] mit einer Pumpe fördern
[2] umgangssprachlich: Kraftsport betreiben
[3] umgangssprachlich: Geld leihen

Herkunft:

[1] Das Verb ist eine Ableitung zu Pumpe „Fördergerät“, belegt seit dem 16. Jahrhundert[1]
[2] Das Verb ist eine Ableitung mit Bedeutungsübertragung zu Pumpe „Fördergerät“.[2]
[3] Das Verb stammt aus der Rotwelschen und gelangte über die Studentensprache (17. Jahrhundert) im 18. Jahrhundert in die Umgangssprachee. Weitere Herkunft unklar. [3][4]

Synonyme:

[1] fördern, transportieren
[2] trainieren
[3] anpumpen, borgen, leihen

Sinnverwandte Wörter:

[2] aufpumpen

Beispiele:

[1] Ich pumpe das Wasser hoch, um damit die Kühe zu tränken.
[1] „Der Herztod ist in Deutschland allgegenwärtig. Bei mindestens 60.000 Menschen im Jahr hört das Herz plötzlich auf zu pumpen.[5]
[1] „In dem Feld sollen einst 13 Millionen Tonnen Gas pro Jahr aus der Erde gepumpt werden, weitere Felder sollen folgen.“[6]
[2] Robert pumpt jeden Tag, damit er mal wie Schwarzenegger aussieht.
[3] Zweimal im Jahr pumpe ich bei der Bank Geld, um mein Leben zu finanzieren.
[3] Kannst Du mir ’n bisschen Geld pumpen?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: Erdöl / Meerwasser / Öl / Wasser pumpen
[1] mit Substantiv: Gas / Sauerstoff pumpen
[1] mit Substantiv: etwas durch eine Leitung/eine Pipeline/ein Rohr pumpen
[1] mit Substantiv: Wasser aus dem Keller pumpen
[3] mit Substantiv: sich Geld pumpen

Wortbildungen:

[1] abpumpen, anpumpen, aufpumpen, auspumpen, einpumpen, heraufpumpen, herauspumpen, hineinpumpen, hochpumpen, leerpumpen, Pumpspeicherwerk, Pumpstation, Pumpwerk, umpumpen, verpumpen, vollpumpen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pumpen
[1–3] Duden online „pumpen
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpumpen
[1, 2] The Free Dictionary „pumpen
[1] wissen.de „pumpen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Pumpe“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort: „pumpen“.
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „pumpen2“, Seite 729.
  4. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „2pumpen“.
  5. Der Herztod ist in Deutschland allgegenwärtig.. In: Zeit Online. 7. Juli 2023, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juli 2023).
  6. Malina Dittrich, Christian Jakob: Subventionen für fossile Energien – Kohle, die nicht versiegt. In: taz.de. 28. November 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 28. November 2023).

pumpen (Schwedisch)[Bearbeiten]

Deklinierte Form[Bearbeiten]

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs pump → sv
(„die Pumpe“)