Westslawische Heilige (allgemein)

Aus Wikibooks

Seitentitel: Geschichte der westslawischen Orthodoxie/ Die Frühzeit der westslawischen Orthodoxie/ Heilige (allgemein)
(Geschichte der westslawischen Orthodoxie/ Die Frühzeit der westslawischen Orthodoxie/ Heilige (allgemein))

Christenverfolgung

Stereotype[Bearbeiten]

vgl. Attribut Märtyrerpalme

  • errang die Palme des Martyriums

Märtyrer[Bearbeiten]

  • angesehene und geehrte Bürger, die Besten unter den Besten
  • sie genoss eine gute Erziehung und war bekannt für ihre Schönheit und ihr einnehmendes Wesen - Nonne Eugenia

Jungfrau[Bearbeiten]

Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna: Prozession der jungfräulichen Märtyrinnen (mit Märtyrerpalme)
  • viele ansehnliche Jünglinge hielten um ihre Hand an, aber sie wollte nicht heiraten, sondern ihre Jungfräulichkeit bewahren - Nonne Eugenia
  • sie wies alle Anfechtungen ab und wurde schließlich mit 200 Jungfrauen auf eine einsame Insel verbannt - Appolonia, die Fessellöserin

Zwangsverheiratung[Bearbeiten]

gegen ihren Willen mit einem heidnischen Mann vermählt, entzog sie sich ihm

Zwangsentblößung[Bearbeiten]

er wollte den Mägden öffentlich die Kleider abreißen, aber sie klebten fest (Anastasia die Fessellöserin)

Verkleidung als Mann[Bearbeiten]

  • sie ließ sich heimlich in einem Kloster von Bischof Elias taufen (welcher dies bereits als Vision vorhergesehen hatte) er gab ihr den Segen, verkleidet als Mönch Eugenius im Kloster ein asketisches Leben zu führen - Nonne Eugenia

(Versuchte) Vergewaltigung[Bearbeiten]

er sperrte sie mit ihren drei Mägden in eine Küche und drang in der Dunkelheit ein, fiel in Wahn (Anastasia die Fessellöserin)

Falsche Vergewaltigungsvorwürfe[Bearbeiten]

  • eine reiche junge Frau entbrannte in unkeuscher Leidenschaft zu "Eugen" - als sie abgewiesen worden war, behauptete sie, die Heilige habe sie vergewaltigen wollen - Nonne Eugenia

Gefangenenbetreuung[Bearbeiten]

  • sie widmete sich (zusammen mit ihrer Magd) der Betreuung gefangener Christen
  • sie widmete sich völlig dem Dienst an den gefangenen Bekennern Christi in den Gefängnissen
  • sie folgte ihm, als der Gefangene nach ... gebracht wurde
  • sie zog von Land zu Land, besuchte die Gefangenen, tröstete sie, heilte ihre Wunden und kaufte sie mit Hilfe ihres Vermögens frei --> "die Fessellöserin"

Gefangennahme[Bearbeiten]

gefangen genommen und 30 Tage lang gefoltert

Folter[Bearbeiten]

30 Tage lang gefoltert, bekannten sie sich aber standhaft zu Christus

Versengung[Bearbeiten]

sie wurde an vier Säulen gebunden und mit Feuer gesengt (Anastasia die Fessellöserin)

Unsinkbares Wrack[Bearbeiten]

  • sie wurde auf einem Schiffswrack gefesselt und auf dem Fluss Save treiben lassen - das Wrack aber versank nicht (Anastasia die Fessellöserin)
    • in einem leckgeschlagenen Boot trieb man sie aufs offene Meer hinaus, aber es sank nicht

Martyrium[Bearbeiten]

  • sie berieten untereinander, wer zuerst getötet werden sollte, denn jeder von ihnen wollte der erste auf dem Weg zum geliebten Christus sein
  • sie gingen in das Reich der Herrlichkeit, in die ewige Freude

Unblutiges Martyrium[Bearbeiten]

  • bei Bedarf lieferte man die Männer als Arbeitssklaven an Bergwerke, die Frauen und Mädchen an Freudenhäuser aus (Verfolgungen unter Decius 249 bis 251)

Scheiterhaufen[Bearbeiten]

das Wrack aber versank nicht, worauf man sie auf dem Scheiterhaufen verbrannte (Anastasia die Fessellöserin)

Heiliger See[Bearbeiten]

vgl. Heiliger See (Altägypten)