Diskussion:Die elbsorbische Fernhandelssiedlung Bresnice um das Jahr 900

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Methodios in Abschnitt Ukrainische Kultur auf dem Wawel

Berestologie[Bearbeiten]

vgl.

https://5300jahreschrift.materiale-textkulturen.de/lougovaya_beschriftete_birkenrinden/

https://www.digital.wienbibliothek.at/wk/periodical/pageview/1066697

https://survival-kompass.de/birkenrinde/

https://www.waschbaer.de/magazin/baumportraet-birke/

https://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B5%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%BE%D0%BB%D0%BE%D0%B3%D1%96%D1%8F

700 Birkenbriefe gefunden in:

  • Smolensk,
  • Pskow,
  • Witebsk,
  • Twer,
  • Moskau,
  • Swenigorod,
  • Nowgorod und
  • Kiew.
  • ...

https://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B5%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%82%D1%8F%D0%BD%D1%96_%D0%B3%D1%80%D0%B0%D0%BC%D0%BE%D1%82%D0%B8#%D0%9B%D0%B8%D1%81%D1%82%D1%83%D0%B2%D0%B0%D0%BD%D0%BD%D1%8F_%D0%B7_%D0%B6%D1%96%D0%BD%D0%BA%D0%B0%D0%BC%D0%B8

https://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B5%D1%80%D0%B5%D1%81%D1%82%D1%8F%D0%BD%D1%96_%D0%B3%D1%80%D0%B0%D0%BC%D0%BE%D1%82%D0%B8

https://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%9E%D0%BD%D1%84%D0%B8%D0%BC

Birkenrindenbrief aus Nowgorod Nr. 955 (12. Jahrhundert) – ein Brief einer Heiratsvermittlerin an Marena, eine edle Dame aus dem alten Nowgorod, gefunden im Jahr 2005. Heiratsvermittlerin Milusha schreibt, dass es für Big Braid (offenbar Marenas Tochter) an der Zeit ist, einen gewissen Snovid zu heiraten und wünscht ihr viel Glück:

Von Milusha zu Marna. Bewegen Sie den Großen und entscheiden Sie sich für Snovid Marenko! Trinken Sie Ihre Vagina und Ihre Sekyl. Werben Sie so, Milousha: Geben Sie 2 Griwna Vetserasheney. (Mitgift?)

https://de.wikipedia.org/wiki/Birkenrinde

https://en.wikipedia.org/wiki/Birch_bark_manuscript

--Methodios 19:56, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Loupfourdon[Bearbeiten]

https://en.wikipedia.org/wiki/Loupfourdon

https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Periods/Roman/_Texts/Ptolemy/2/10.html

--Methodios 19:58, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Offa[Bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Offa_von_Mercia

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Offa_von_Essex.html

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Offo_Uffo.html

  • 603 erfolgte mit Hilfe von Bischof Arbogast von Straßburg auf Königsgut die Gründung einer Zelle in Schuttern durch den - der Überlieferung nach aus königlichem Geschlecht, tatsächlich aus dem Adelsgeschlecht der Kuning stammenden - iro-schottischen Pilgermönch Offo, einem Gefährten von Kolumban.

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Beda_Venerabilis.htm

  • der Besitzende (althochdt.)

--Methodios 20:02, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ogham[Bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Ogham#Urspr%C3%BCnge

https://en.wikipedia.org/wiki/Ogham

https://en.wikipedia.org/wiki/Beith_(letter)

https://de.wikipedia.org/wiki/Auraicept_na_n%C3%89ces

https://ga.wikipedia.org/wiki/Auraicept_na_n-%C3%89ces

https://ga.wikipedia.org/wiki/Lugh

https://ga.wikipedia.org/wiki/Beith_(ogham)

https://ga.wikipedia.org/wiki/Beith

https://collections.thulb.uni-jena.de/receive/HisBest_cbu_00105288

https://splitterwiki.de/wiki/Birkenfurt

  • Flüsterhaine - dort befindet sich eine in klagende Himbeer- und Brombeersträucher verwandelte ehemalige Dorfgemeinschaft

--Methodios 20:07, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten


Werner - Bischof von Płock[Bearbeiten]

Werner (gestorben am 5. Februar 1170 ) war Bischof von Płock in den Jahren 1156-1170.

Er war wahrscheinlich deutscher Herkunft.

Er war Zeuge des Privilegs der Prinzessin Salomea an der Abtei in Mogilno (ca. 1143) als Kaplan (Kanoniker) der Stiftskirche St. Peter in Kruszwica.

Er war ein enger Mitarbeiter des Fürsten Bolesław Kędzierzawy, der ihn 1156 zum Bischof von Płock ernannte.

Im Jahr 1161 nahm er an einer Kundgebung in Łęczyca teil.

Im Jahr 1165 leitete er eine Gesandtschaft bei Kaiser Friedrich I. in Aachen . Er brachte die Reliquien des Heiligen aus Deutschland mit (Sigismund von Burgund, späterer Patron der Stadt Płock).

Er war ein Anhänger der kaiserlichen Gegenpäpste Viktor IV. , Paschalis III. und Kallixtus III. und vertrat das polnische Episkopat bei den Heiligsprechungsfeierlichkeiten Karls des Großen im Jahr 1165 unter der Leitung von Paschalis III.

Er starb auf Befehl des Adligen Bolesta, der einen Rechtsstreit mit ihm um das Dorf Karso (Szarsko?) verlor.

Nach seinem Tod wurde er von den Gläubigen verehrt und in die damaligen Heiligen- und Seligenlisten aufgenommen, doch aufgrund seiner Unterstützung der Gegenpäpste erlangte sein Kult nach dem Ende des Schismas keine kirchliche Anerkennung.

In der älteren Literatur wird sein Martyrium manchmal fälschlicherweise auf das Jahr 1172 datiert.

Einige moderne Historiker identifizieren ihn mit Warner, dem Bischof von Włocławek, der in der Bulle von Eugen III. aus dem Jahr 1148 erwähnt wird. Diese Identifizierung ist zwar möglich, wird jedoch durch keine positiven Quelleninformationen gestützt.

Über Werner gibt es das hagiographische Werk Mors et miracula beati Verneri.

--Methodios 19:11, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mors et miracula beati Verneri[Bearbeiten]

Mors et miracula beati Verneri – ein hagiographisches Werk, das kürzeste Werk der mittelalterlichen polnischen Hagiographie. Die endgültige Bearbeitung erfolgte frühestens um 1275. Der Protagonist des Werkes ist Werner, Bischof von Płock.

Veröffentlicht 1884 von Wojciech Kętrzyński im vierten Band der Monumenta Poloniae Historica.

Paweł Figurski: Przekaz ideowy i datacja Mors et miracula beati Verneri. Studia Źródłoznawcze. T. 48. 2010.

  • = Ideologische Botschaft und Datierung des Mors et miracula beati Verneri. Quellenstudien. Bd. 48. 2010.

Methodios 19:15, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sigismund von Burgund[Bearbeiten]

Die Überlieferung erinnert an Sigismund als einen frommen König. Er wurde oft mit König David verglichen, der ein Verbrechen beging, aber für seine Sünden büßte.

Der Heilige Gregor von Tours nennt den Heiligen Sigismund einen Märtyrer. Auch wird er als solcher geehrt.

Die Reliquien des Heiligen Sigismund werden in der Abteikirche Saint-Maurice aufbewahrt (St. Moritz im Wallis).

  • Die Abtei gilt als ältestes Kloster des Abendlandes, das ohne Unterbrechung besteht. 2014/2015 feierte die Abtei ihr 1500-jähriges Bestehen. Saint-Maurice beherbergt einen der reichsten Kirchenschätze Europas. Einen grossen Teil des Klosterschatzes bilden die Reliquiare und Schreine zur Aufbewahrung der Reliquien wie etwa
    • Sogenannter Theuderich-Schrein aus der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts
    • Schrein des Heiligen Mauritius aus dem 12. Jahrhundert
    • Schrein der Söhne des Heiligen Sigismund, ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert
    • Schrein des Abtes Nantelmus, der durch eine darauf angebrachte Inschrift in das Jahr 1225 datiert werden kann.

Bis heute ruhen die Reliquien dort in einem teuren und kunstvollen Schrein. Einige der Reliquien wurden in einem separaten Reliquiar aufbewahrt, damit sie während der Prozession ausgestellt und getragen werden konnten.


Im 14. und 15. Jahrhundert gehörte St. Sigismund zu den beliebtesten Heiligen Europas, galt als Vorbild herrschender Tugend und wurde als solcher von den Königshäusern Luxemburg und Jagiellonen verehrt .

Der Heilige wird besonders in der Diözese Płock verehrt. Im Jahr 1166 brachte Bischof Werner als Geschenk Kaiser Friedrichs I. einen Teil des Schädels des Heiligen aus Aachen nach Płock.

Sigismund hat das Patronat über die Stadt Płock, die Płocker Dompfarrei und das Płocker Domkapitel, das 1518 von Kaiser Maximilian anlässlich des Besuchs von Bischof Erazm Ciołek das Wappen der burgundischen Könige mit der burgundischen Krone erhielt (es wurde zum Wappen der zum Kapitel gehörenden Kamion jurydyka - heute Bezirk Kamionki in Warschau). In der Płocker Basilika gibt es eine eigene Sigismund-Kapelle.

Der polnische König Kasimir III. der Große bestellte bei den Krakauer Goldschmieden eine teure Herme – das Reliquiar des Heiligen Sigismund, eine Büste des Heiligen, in der diese Reliquie untergebracht war. Die Herme ist mit einem Piasten-Diadem aus dem 13. Jahrhundert geschmückt, das mit Saphiren, Rubinen und Perlen verziert ist.

Das heutige Reliquiar des Heiligen Sigismund stammt aus dem Jahr 1370, wie aus der Jahreszahl auf dem Sockel hervorgeht. Sie ersetzte die ältere Truhe, die in Quellen aus dem 14. Jahrhundert erwähnt wird. Die Herme wurde von Kasimir III. dem Großen in Auftrag gegeben, der zuvor zur Stärkung von Płock durch neue Befestigungsanlagen beigetragen und die örtliche Burg restauriert hatte. Die Absicht des Piasten war es, auch noch die Płocker Kathedrale zu renovieren, was aufgrund seines Todes jedoch nicht verwirklicht wurde. Über die Pläne zur Domsanierung und den Kult des Hl. Sigismund von Kasimir dem Großen wird in der Chronik des Janek von Czarnków berichtet.

Der böhmische König und Kaiser Karl IV. von Luxemburg wurde als großer Propagator und Verfechter des Reliquienkults bekannt. Zu den über diesen Herrscher bekannten Reliquien gehören unter anderem: nicht erhaltene Büsten, darunter zwei goldene – des Hl. Wenzel, ursprünglich bedeckt mit der erhaltenen Krönungskrone böhmischer Könige, und das Reliquiar des Hl. Sigismund, de facto die Stiftung der letzten Frau Karls IV. von Luxemburg, Elisabeth von Pommern – Enkelin Kasimirs III. des Großen (sie feierte ihre Hochzeit mit Karl IV. in Krakau).

Ungeachtet der unterschiedlichen Forschungspositionen in der deutschen, tschechischen und polnischen Kunstgeschichtsschreibung zum Płocker Reliquiar des Hl. Sigismund war das 14. Jahrhundert eine Zeit besonderer Verehrung der alten Herrscher durch die Zeitgenossen. Der oben erwähnte Karl IV. hatte aufgrund seiner Krönung zum deutschen König im Jahr 1349, die in Aachen stattfand, großen Respekt vor Karl dem Großen. Zeichen dafür sind die erhaltenen Fundamente der Luxemburger in Aachen, vor allem das silberne und vergoldete Büstenreliquiar Karls des Großen, angereichert mit einer aus Prag mitgebrachten Krone.

Die Krone des Reliquiars des Hl. Sigismund ist ein mysteriöses Werk. Stilistisch ist es eng mit dem Reliquienkreuz aus reinem Gold verwandt, das sich in der Schatzkammer des Krakauer Doms befindet und zu Zeiten von Bischof Jan Rzeszowski und König Kasimir Jagiellonen unter Beteiligung des Krakauer Domkapitels angefertigt wurde. Dieses Kreuz besteht eigentlich aus zwei spätromanischen Kronen. Die Krone,die das Reliquiar des Hl. Sigismund schmückt, ist im Gegensatz zum Kreuz aus Silber und hat leicht vereinfachte durchbrochene Ornamente und gegossene Figuren. Daher haben die Forscher fast immer beide Kunstwerke zu einem untrennbaren, werkstattmäßigen Ganzen verbunden, obwohl in der Forschung den Kronen des Wawel-Kreuzes selbst mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

--Methodios 19:31, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sigismundkapelle auf dem Wawel[Bearbeiten]

Die Sigismundkapelle (genannt auch die königliche, rorantistische und jagiellonische Kapelle), die der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria, dem Heiligen Sigismund und der Heiligen Barbara gewidmet ist, ist eine der 19 Kapellen in der Wawel-Kathedrale.

Sie ist ein Beispiel florentinischer Renaissance-Architektur außerhalb Italiens. Der deutsche Kunsthistoriker August Ottmar Essenwein (geb. 1831, gest. 1892) nannte sie die Perle der Renaissance diesseits der Alpen.

Nach dem Tod von Königin Barbara Zapolya, der ersten Frau von Sigismund I. dem Alten, beschloss der schockierte König, für sie und seine Familie ein Mausoleum zu errichten. Zur Umsetzung der Absichten des Königs wurde der Florentiner Künstler Bartolommeo Berecci hinzugezogen, der 1517 die ersten Pläne für die Kapelle vorlegte. Der Grundstein wurde 1519 nach der Zerstörung der Kapelle Kasimirs des Großen aus dem 14. Jahrhundert gelegt.

Der eigentliche Bau begann 1524 (mit dem Bau der Mauern) und wurde 1531 abgeschlossen. Die Kupferkuppel (zusammen mit dem Kreuz und dem sie tragenden Engel) wurde 1526 errichtet. Die Weihe erfolgte 1533. Das Mausoleum (in dem bis 1872 rorantistische Chöre erklangen) wurde später mehrmals restauriert.

Es handelt sich um das erste Renaissancegebäude in Polen mit einem reichen ideologischen Programm. Die Kapelle im zentralen Grundriss ist mit einer Kuppel abgeschlossen, die von einer Trommel mit Laterne getragen wird.

Aufgrund der Nischen im Inneren bilden die Wände des Kirchenschiffs den Grundriss eines griechischen Kreuzes. An der Westwand befindet sich der Grabstein von Sigismund I. dem Alten (dem Auftraggeber der Kapelle) und darunter den seines Sohnes Sigismund II. Augustus, an der Südwand der Grabstein von Anna, der Tochter Sigismunds des Alten und Augustus‘ Schwester. An der Ostwand befindet sich der Altar der Mariä Himmelfahrt.

--Methodios 19:52, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ukrainische Kultur auf dem Wawel[Bearbeiten]

Unser, von den Tatareneinfällen arg mitgenommenes Volk kämpfte bis zum sechzehnten Jahrhundert um seine politische und nationale Freiheit, von den Tataren im Osten, von den Polen im Westen bedrängt. Die Nation vermochte dennoch in dieser Zeit soviel Lebenskraft aufzubringen, daß auf den Trümmern des ukrainischen Staatswesens, unter Heranziehung litauischer Stämme, ein litauisch-ukrainischer Staat aufgerichtet wird, in welchem ukrainische Kultur maßgebend ist und ukrainische Sprache und Schrift von der Aristokratie und der Regierung angenommen wird. Als der litauisch-ukrainische Fürst Jahajlo Ende des vierzehnten Jahrhunderts die polnische Krone annahm und seine Residenz auf Wawel, der Burg polnischer Könige in Krakau, aufschlug, hat er dort sofort ukrainische Sitten eingeführt. Vielleicht das kostbarste, aber für einen Westeuropäer zugleich unverständlichste Denkmal Krakaus ist die jahajllonische Kapelle im gotischen Dom der Wawelsburg. Der gotische Bau dieser römisch-katholischen Kirche ist reich verziert mit byzantinischen Fresken, zu denen sich geschnörkelte Aufschriften in cyrillischen Lettern gesellen.

Die Fresken ukrainischer Maler des vierzehnten Jahrhunderts, wenngleich ihre Abhängigkeit von der byzantinischen Mosaikkunst nur zu deutlich ist, weisen dennoch in ihrer Komposition und in den Details darauf hin, daß die ukrainische Malerei, den byzantinischen Einfluß abschüttelnd, sich anschickte, den Weg zum Realismus einzuschlagen, wie denselben der berühmte Italiener Giotto vertrat.

Aber es war nur zu erklärlich, daß an dem Hofe eines polnischen Königs polnische Aristokratie und polnische römisch-katholische Geistliche sich geltend machten und die ukrainisch-litauische Aristokratie verdrängten oder polonisierten.

https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Menschen-_und_Voelkerleben_1916_Heft_6-7.pdf/10

--Methodios 20:10, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten