Zum Inhalt springen

Fruchtbringendes Wörterbuch: 5

Aus Wikibooks

Es kommt vor, dass deutsche Wörter verenglischt wurden, z. B. Gestaltung (design) und Kriegsherr (warlord), und diese Wörter nun die deutschen Wörter in ihrem Heimatland verdrängen. Wie könnte man diese Erscheinung bezeichnen? – 84.178.73.216 13:43, 17. Okt. 2006 (CEST)

- "Anglikanisierung"?

Rückentlehnung, Reimport würde ich vorschlagen. Ansonsten müsste man mal die etymolog. Angaben in englischen Wörterbüchern zu "warlord" überprüfen. Ist Kriegsherr wirklich ein Titel des deutschen Kaisers? (OED) Warum hielt man es aus englischer Sicht überhaupt für nötig, "Kriegsherr" gegen Ende des 19. Jh. zu verenglischen? Brauchte man im Englischen nicht vielmehr ein Wort für dt. Feldherr, wofür man sonst nur eng. General hat? Seit wann ist "Kriegsherr" überhaupt in der deutschen Sprache belegt und was genau ist der Unterschied zum Begriff Feldherr? --Tonitrus 08:40, 3. Nov. 2006 (CET)

Wie kommt man denn von Gestaltung auf Design? Design klingt eher nach Entzeichnung. 89.50.38.57 22:20, 4. Apr. 2007 (CEST)

design heißt ja eigentlich auch Formgestaltung...das Schöne ist halt, dass man nicht alles wörtlich übersetzen kann/muss. Und Feldherr (dux belli oder imperator) wurde nötig, da Herzog (der vor dem Herr marschierte/ritt) zum bloßen Fürstentitel "verkommen" war; Begriff kam nach Luther auf. Kriegsherr wurde zwar auch in der Bedeutung des Feldherrn, also gleich Heerführer, verwendet, aber wesentlich seltener als für denjenigen der "Herr über den Krieg" war, ohne direkt beim Heer zu sein, also von Ferne wirkte, Vorschriften erließ usw., Kriegsherren wurden in den Reichsstädten auch die Mitglieder der Behörden für Kriegsangelegenheiten genannt. Und schließlich wurde der Kriegsgott auch so tituliert. --87.187.42.241 17:08, 12. Apr. 2007 (CEST)