Kleiner Führer zu Burgen, Schlössern und Rittersitzen: Essen und Umgebung: Schloss Borbeck
Kleiner Führer zu Burgen, Schlössern und Rittersitzen Essen und Umgebung Tourstationen Schloss Borbeck
Auf einen Blick | |
---|---|
Adresse: | Schloßstraße 101, 45355 Essen |
Verwendung: | Kulturzentrum, Restaurant, Standesamt |
Bauherr(en): | Fürstäbtissinnen von Essen, Clemens von Fürstenberg |
Bauzeit: | 13. Jahrhundert Neubau 1598 Umbau/Erweiterung 1744 bis 1762 |
Architekturstil: | Barock |
Geokoordinate: | 51° 28' 6" N, 6° 56' 32" O |
Website: | www.schloss-borbeck.essen.de |
Bildergalerie: | Wikimedia Commons |
Überblick
[Bearbeiten]Das Schloss Borbeck ist ein Wasserschloss im Essener Stadtteil Borbeck. Seit dem 14. Jahrhundert war es bevorzugte Residenz der Essener Fürstäbtissinnen und erhielt seine heutige, äußere Gestalt im 18. Jahrhundert. Seit den 1980er Jahren wird es als Veranstaltungsort für Weiterbildungsangebote und Kulturveranstaltungen genutzt.
Geschichte
[Bearbeiten]9. bis 13. Jahrhundert
[Bearbeiten]Schloss Borbeck geht zurück auf einen fränkischen Oberhof des Damenstifts Essen namens Bort(h)beki, der erstmals im 9. Jahrhundert in einer Heberolle des Stifts erwähnt wurde. Eine weitere urkundliche Erwähnung fand er im Jahre 1227 durch einen Streit des damaligen Besitzers, Ritter Hermann von Borbecke, mit der Fürstäbtissin Adelheid von Wildenberg, die sich mit Unterstützung des Reichsvogts, Adolf von Gymnich, in dieser Auseinandersetzung am Ende durchsetzen konnte.
Im Laufe des 13. Jahrhunderts erfolgte ein allmählicher Aufbau einer Territorialherrschaft durch das Stift, so dass eine räumliche Trennung des Wohnsitzes der Fürstäbtissinnen von den Gebäuden mit geistlicher Nutzung angestrebt wurde, um so dem weltlichen Herrschaftsanspruch Ausdruck zu verleihen. Äbtissin Berta von Arnsberg kaufte aus diesem Grund 1288 den offenbar verpfändeten Oberhof Borbeck von den Rittern Hermann und Wennemar von Altendorf, um dort im Anschluss den Vorgängerbau des heutigen Schlosses errichten zu lassen. Es ist bis heute nicht geklärt, ob diese Motte auf den Grundmauern des alten Hofes erbaut wurde oder die Errichtung lediglich auf dessen Grund und Boden geschah.
14. bis 16. Jahrhundert
[Bearbeiten]Ab Beginn des 14. Jahrhunderts wurde Borbeck bevorzugte Residenz der Fürstäbtissinnen. 1372 wurde sie erstmals als castrum bezeichnet, was darauf schließen lässt, dass es sich zu jener Zeit bereits um ein festes Haus oder eine Burg gehandelt hat. Äbtissin Elisabeth von Nassau hatte im erwähnten Jahr mit Zustimmung Kaiser Karls IV. das Freigericht nach Borbeck verlegt.
Die Burganlage diente in der Folgezeit häufiger als Zufluchtsort der Essener Stiftsdamen; so zum Beispiel 1426, als es zu einem stiftsinternen Streit um die Nachfolge von Margarete von der Mark-Arensberg kam. Die Äbtissin hatte ihr Amt niedergelegt, und durch Unterstützung der männlichen Kanoniker wurde Margarethe von Limburg zur Äbtissin bestellt. Dies geschah jedoch gegen die Stimmen der übrigen zehn Stiftsdamen, die im Grunde genommen die einzigen waren, die das Recht zur Wahl einer neuen Äbtissin besaßen. Ihre Favoritin Elisabeth von Beeck flüchtete sich mit ihren Anhängerinnen auf die Burganlage in Borbeck und wurde dort von Mannen der Limburger belagert. Durch die Unterstützung der Familie Elisabeths aber konnten die Limburger verjagt werden. Eine zweijährige Fehde folgte, ehe der päpstliche Legat zwischen den Streitparteien vermitteln konnte und Elisabeth von Beeck durch den Papst als Äbtissin bestätigt wurde.
Ab dem 15. Jahrhundert ist eine Münze auf der damaligen Burg nachgewiesen. Äbtissin Sophia von Gleichen begann damit, eigene Münzen, den so genannten „Borbecker Gulden“ und den „Borbecker Groschen“, prägen zu lassen.
1493 brannten Torhaus und Stallungen der Anlage bei einem Überfall ab.
Während des Achtzigjährigen Krieges wurde Borbeck von spanischen Truppen weitgehend zerstört. Die Gebäude wurden jedoch von Fürstäbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim bis 1598 wiederhergestellt und sogar weiter ausgebaut. Das dreigeschossige Haupthaus aus Bruchstein besaß nach diesen Baumaßnahmen einen nahezu quadratischen, 16 mal 18 Meter messenden Grundriss.
17. bis 19. Jahrhundert
[Bearbeiten]Im Jahr 1665 verlegte Äbtissin Anna Salome von Salm-Reifferscheidt ihren Wohnsitz von Essen gänzlich nach Borbeck und ließ das Haupthaus im Stil der Renaissance auf alten Grundmauern neu errichten. Der vordere, nördliche Teil mit seinen beiden Ecktürmen und dem Mittelgiebel stammt aus dieser Zeit. Die quadratischen Türme und das Gebäude wurden durch Eckquaderungen betont, die heutzutage unter hellem Putz verborgen sind.
Seine heutige Gestalt verdankt Schloss Borbeck Umbauarbeiten der Äbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach in den Jahren von 1744 bis 1762. Sie ließ das Gebäude nach Süden hin um vermutlich fünf Fensterachsen verlängern. Auch der 42 Hektar große Schlosspark wurde unter ihrer Federführung angelegt. Er besaß Wasserspiele, Volieren, eine kleine Insel und eine künstlich angelegte Ruine. Im Schlosspark entspringt auch die Borbecke, die über einen schmalen Bachlauf Gräfte und Schlossteich speist.
Die letzte Essener Fürstäbtissin Maria Kunigunde von Sachsen plante noch den kompletten Neubau ihrer Residenz, doch wurde dieser Plan niemals ausgeführt, da das Territorium des Stiftes 1802 von Preußen vereinnahmt wurde. Es bedeutete zugleich das Ende dieser souveränen Enklave auf preußischem Gebiet. Nach der Säkularisation im Jahr 1803 kam Schloss Borbeck an die Grafen von Recke-Volmarstein und von 1806 bis 1814 anschließend an das Herzogtum Berg und somit unter französische Herrschaft.
1827 erwarb Reichsfreiherr Clemens von Fürstenberg die Anlage und ließ von 1839 bis 1842 durch den Essener Architekten Heinrich Theodor Freyse anstelle der alten Gesinde- und Wirtschaftsgebäude einen neuen, klassizistischen Bau nebst Marstall errichten. Die Renaissance-Köpfe im Mittelgiebel dieses dreigeschossigen Putzbaus stammen von Schloss Horst. Der in das neue Gebäude integrierte Bruchsteinturm mit einem Grundmesser von 5,90 mal 5,90 Metern ist ein Relikt der ehemaligen mittelalterlichen Vorburg aus dem 14./15. Jahrhundert. Es ist zu vermuten, dass er in früherer Zeit mehr als die heute erhaltenen drei Geschosse aufwies. Bis zum Umbau unter den Freiherren von Fürstenberg diente er unter anderem als Wachturm und Gefängnis. Anschließend wurde er als Bierkeller und Archiv genutzt.
1846 ließ der Schlossbesitzer zudem das aus dem 17. Jahrhundert stammende schmiedeeiserne Gittertor am Haupteingang der Anlage anbringen. Es stammte ursprünglich von Schloss Hugenpoet, dass seit 1831 ebenfalls im Besitz der Familie von Fürstenberg war. Als diese 1879 ihren Wohnsitz gänzlich nach Hugenpoet verlegte, wurden die Räumlichkeiten von Schloss Borbeck nicht mehr genutzt. In den oberen Teil des Tores wurde später das Stadtwappen von Essen übernommen.
20. Jahrhundert
[Bearbeiten]1920 wurde der Schlosspark gegen Bezahlung zugänglich gemacht.
Während des Zweiten Weltkriegs entstanden in den beiden Teilen des heutigen Schlossparkareals einige kleine Bunkeranlagen, die heute noch in den Gebüschen sichtbar sind. Ihre Eingänge sind jedoch zubetoniert.
Die Stadt Essen erwarb 1941 die Anlage von den Fürstenbergs, um sie nach Umbau und Restaurierung in den 1950er und 1960er Jahren als Büroräume der Stadtverwaltung zu nutzen. Mit Ausnahme des Gewölbekellers und einiger dekorativer Innenelemente, die von Schloss Horst stammten, ging bei diesen Baumaßnahmen die historische Bausubstanz des Innenbereichs verloren. Im Zuge dieser Arbeiten erhielt das schmiedeeiserne Tor von Schloss Hugenpoet seinen heutigen Standort am Parkeingang.
Mit Umzug der städtischen Dienststellen in ein neues Verwaltungsgebäude in den 1970er Jahren waren die obere Etage des Schlosses und sein Nebengebäude lange Zeit ungenutzt. Anfang der 1980er Jahre wurde eine Initiative zur Nutzung der Schlossgebäude als Bürgerzentrum gegründet. Dieses Konzept wurde jedoch trotz dreijähriger Vorbereitungsarbeit nicht umgesetzt, und die Stadt Essen selbst blieb Betreiberin der Anlage.
Nachdem die Gebäude seit Februar 1985 unter Denkmalschutz stehen, wurde im Dezember 1998 auch das gesamte Schlossgelände als Bodendenkmal ausgewiesen, da unterirdisch bauliche Reste der Vorgängerbauten vermutet werden.
Heutige Nutzung
[Bearbeiten]Seit 1983 dient Schloss Borbeck als Kultur- und Begegnungsstätte für die Essener Bürgerschaft. Neben dem Borbecker Standesamt, das im Schloss ein besonderes Trauzimmer unterhält, und der Folkwang-Musikschule beherbergt es auch einen Teil der städtischen Volkshochschule. Das ehemalige Wirtschaftsgebäude wird regelmäßig für Ausstellungen und handwerkliche VHS-Kurse genutzt.
Im Untergeschoss befindet sich ein Restaurant, das in Anlehnung an die alte Tradition der Münzprägung auf Schloss Borbeck „Zur Münze“ heißt.
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in den Jahren 2004 bis 2006 konnte das Wasserschloss wiedereröffnet werden. Ein Ölgemälde von Heinrich Foelix aus dem Jahre 1772, das die letzte Äbtissin Maria Kunigunde zeigt, wurde bei Sotheby’s ersteigert und hängt nun im Turmzimmer des Schlosses. Hier sind auch Möbel, Ess-Services, Gobelins und ein Schachspiel aus dem 17. und 18. Jahrhundert untergebracht.
Der Schlosspark ist heute wieder kostenfrei zugänglich und wird durch eine Straße geteilt. Im kleineren Teil östlich der Straße liegt die Dubois-Arena, eine Freiluftarena im Stil eines Amphitheaters, die heute für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wird.
Nächste Tourstation: Schloss Hugenpoet