Zum Inhalt springen

Soziologische Klassiker/ Portes, Alejandro

Aus Wikibooks


Biographie in Daten

[Bearbeiten]

Portes Alejandro

  • geboren am 13. Oktober 1944 in Kuba
  • Soziologie


  • Portes ist Exilkubaner, also selbst Immigrant und seit 1968 US-amerikanischer Staatsbürger. Er verließ Kuba in Mitten der Revolutionsewirren, als Fidel Castro im Putsch gegen Batista an die Macht kam. “I left in 1960 because of opposition to the regime and became a political exile.” Dieses historische Ereignis war auch ausschlaggebend dafür, dass Portes das Studium der Soziologie aufnahm. Er versuchte seine eigenen Erfahrungen, die er in der Kubanischen Revolution gemacht hatte, zu verstehen: “I needed to understand what had happened in the country where I was born. [Cuba] was literally taken away from me and my family by a major social process that I could barely understand,” so Portes.
  • Alejandro Portes lebt mit seiner Frau Patricia Fernandez-Kelly, Lektorin im Department of Sociology, in Princeton, New Jersey. Sie haben drei erwachsene Kinder. Der Soziologe merkt an: “All of my children are American-born, so they are members of the second generation. I see how they have evolved, very much filling in the theories that their dad has concocted.”


Akademische Laufbahn

  • Portes promovierte an der University of Wisconsin in Madison. In seiner Dissertation untersuchte er den politischen Radikalismus in den städtischen Slums in Chile, wo es zu dieser Zeit große politische Spannungen gab: “I went to Chile to study the political attitudes among low-income urban dwellers in the squatter settlements surrounding the city, immediately before the election of the communist–socialist alliance to power, and that became my first major study.”
  • Seine Dissertation wurde 1976 in Urban Latin America als Buch, das er zusammen mit John Walton verfasste, herausgegeben. An der University of Texas in Austin hatte er schließlich auch die Funktion als Ko-Leiter der Latin American Studies inne. Neben seinen Forschungen zu Lateinamerika wurde das Feld der Migrationsforschung (Immigration in die USA) zu seinem Hauptgebiet.
  • Alejandro Portes nahm in seiner wissenschaftlichen Laufbahn zahlreiche Lehrstühle und Gastprofessuren in Latein- und Nordamerika wahr. Derzeit, seit 2003, ist er Professor der Soziologie an der Princeton University, in Princeton, New Jersey.


  • 1959-60 University of Havana
  • 1963 Catholic University of Argentina, Buenos Aires
  • 1965 Bachelor of Arts, Summa cum laude, Creighton University
  • 1967 Master of Arts, Sociology, University of Wisconsin, Madison
  • 1969-70 Lecturer in Sociology, University of Wisconsin, Madison
  • 1970 Doctor of Philosophy, Sociology, University of Wisconsin, Madison
  • 1970-71 Assistant Professor of Sociology, University of Illinois at Urbana-Champaign
  • 1971-75 Associate Professor of Sociology, University of Texas in Austin
  • 1973-75 Associate Director, Institute of Latin American Studies, University of Texas in Austin
  • 1975-80 Professor of Sociology, Duke University
  • 1980-96 Professor of Sociology, The Johns Hopkins University
  • 1988 Fellow of the American Academy of Arts and Sciences
  • 1998 Ehrendoktorat der University of Wisconsin
  • 1998-99 Präsident der American Sociological Association
  • 2001 in die National Academy of Sciences gewählt


Editorial Boards:

  • American Sociological Review (2006-10)
  • Proceedings of the National Academy of Sciences (2005-2009)
  • Revista Migraciones (2005-)
  • Actes de la Recherche en Sciences Sociales (2004-)
  • International Migration Review (2001-)
  • Studies in Comparative and International Development (2000-)


Wissenschaftliche Funktionen

  • seit 2003 Mitglied des Centre on Migration, Policy, and Society, Oxford University
  • 1999-2007 Mitbegründer und Leiter des Centre for Migration and Development, Princeton University


Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Faktoren für sozio-ökonomischen Erfolg unter benachteiligten Einwandererkindern
  • Institutionen und nationale Entwicklung
  • Immigrant Organizations und politische Inklusion
  • Die zweite Einwanderer-Generation in vergleichender Perspektive
  • Immigration und das Amerkanische Gesundheitssysten


Derzeitige Forschungsleitung

  • 2005-2007: “Determinants of Educational and Occupational Success among Disadvantaged Children of Immigrants”, project supported by the Andrew W. Mellon Foundation
  • 2007-10: “Latin American Institutions and Development: A Comparative Study”, project supported by Princeton’s Institute for International and Regional Studies (2005-2006) and the National Science Foundation
  • 2007-10: “The Second Generation in Spain”, project supported by the Spencer Foundation


Werke

[Bearbeiten]

Sammelbände

[Bearbeiten]
  • 2007 (with Josh DeWind, co-editor) Rethinking Migration: New Theoretical and Empirical Perspectives. Berghann Books. New York.
  • 2001 (with Rubén G. Rumbaut, co-editor) Ethnicites: Children of Immigrants in America. University of California Press and Russell Sage Foundation. Berkeley.
  • 2001 (with Rubèn G. Rumbaut) Legacies: The Story of the Immigrant Second Generation. University of California Press. Berkeley.
  • 1995 (Editor). The Economic Sociology of Immigration. Russell Sage Foundation. New York.
  • 1993 (with Alex Stepick). City on the Edge: The Transformation of Miami. University of California Press. Berkeley.
  • 1990 (with Rubén G. Rumbaut). Immigrant America: A Portrait. University of California Press. Berkeley.
  • 1985 (with Robert L. Bach) Latin Journey: Cuban and Mexican Immigrants in the United States. University of California Press. Berkeley.
  • 1981 (with John Walton). Labor, Class and the International System. Academic Press. New York.
  • 1976 (with John Walton) Urban Latin America: The Political Condition from Above and Below. University of Texas Press. Austin.


Artikel

[Bearbeiten]
  • 2008 (with Cristina Escobar and Renelinda Arana) “Bridging the Gap: Transnational and Ethnic Organizations in the Political Incorporation of Immigrants in the United States”, in: Ethnic and Racial Studies.
  • 2008 (with William Haller and Patricia Fernández-Kelly) “The Adaptation of the Immigrant Second Generation to America: Theoretical Overview and Recent Evidence”, in: Journal of Ethnic and Migration Studies.
  • 2007 (with Steven Shafer) “Revisiting the Enclave Hypothesis: Miami Twenty-Five Years Later”, in: Research in the Sociology of Organizations 25 (The Sociology of Entrepreneurship). p 157-190.
  • 2006 (with Bryan R. Roberts) “Coping with the Free Market City: Collective Action in Six Latin American Cites at the End of the Twentieth Century”, in: Latin American Research Review 41 (June). p 57-83.
  • 2005 (with William Haller) "The Informal Economy", in: N. Smelser and R. Swedberg (eds.) Handbook of Economic Sociology, 2nd edition, New York: Russell Sage Foundation.
  • 2005 (with Patricia Fernandez-Kelly and William Haller) “Segmented Assimilation on the Ground: The New Second Generation in Early Adulthood”, in: Ethnic and Racial Studies 28 (November). p 1000-1040.
  • 2004 (with Lingxin Hao) "The Schooling of Children of Immigrants: Contextual Effects on the Educational Attainment of the Second Generation", in: Proceedings of the National Academy of Sciences 101 (August). p. 11920-11927.
  • 2003 (with Kelly Hoffman) "Latin American Class Structures: Their Composition and Change during the Neoliberal Era", in: Latin American Research Review 38 (February).p 41-82.
  • 2003 (with Kelly Hoffman) “Latin American Class Structures: Their Composition and Change during the Neoliberal Era”, in: Latin American Research Review 38 (February). p 41-82.
  • 2003 (with Luis E. Guarnizo and William Haller) "Assimilation and Transnationalism: Determinants of Transnational Political Action among Contemporary Migrants", in: American Journal of Sociology 108 (May). p.1211-1248.
  • 2003 "Theoretical Convergencies and Empirical Evidence in the Study of Immigrant Transnationalism", in: International Migration Review 37 (Fall). p. 814-892.
  • 2002 (with Luis E. Guarnizo and William Haller) “Transnational Entrepreneurs: An Alternative Form of Immigrant Economic Adaptation”, in: American Sociological Review 67(April). p 278-298.
  • 2001 (editor) New Research and Theory on Immigrant Transnationalism. Special issue of GLOBAL NETWORKS, 1 (July).
  • 2000 (with Patricia Landolt) “Social Capital: Promise and Pitfalls of its Role in Development”, in: Journal of Latin American Studies 32. p 529-547.
  • 1999 (with Luis Guarnizo and Patricia Landolt, co-editors) Transnational Communities. Special Issue of ETHNIC AND RACIAL STUDIES, Vol. 22 (March).
  • 1996 (with Min Zhou). “Self-employment and the Earnings of Immigrants” AMERICAN SOCIOLOGICAL REVIEW 61 (April). P. 219-230.
  • 1994 (with Min Zhou). "The New Second Generation: Segmented Assimilation and its Variants", in: Annals of the American Academy of Political and Social Sciences. 530 (November): 74-96.
  • 1989 (with József Böröcz) "The Informal Sector under Capitalism and State Socialism: A Preliminary Comparison", in: Social Justice 15. p 17-28.
  • 1987 (with Saskia Sassen-Koob). "Making it Underground: Comparative Material on the Informal Sector in Western Market Economies", in: American Journal of Sociology 93 (July). P 30-61.
  • 1985 "Latin American Class Structures: Their Composition and Change during the Last Decades", in: Latin American Research Review 20 (Fall).p 7-39.
  • 1983 "Of Borders and States: A Skeptical Note on the Legislative Control of Immigration." Pp. 17-30, in: W. A. Cornelius and R. Montoya (eds.), Americas New Immigration Law. Center for U.S.-Mexican Studies, University of California. San Diego.
  • 1980 (with Robert N. Parker and José A. Cobas) "Assimilation or Consciousness: Perceptions of U.S. Society Among Recent Latin American Immigrants to the United States", in: Social Forces 59 (September): p 200-224.
  • 1975 "Trends in International Cooperation: The Latin American Case", in: The American Sociologist 10 (August). p 131-140.
  • 1972 "Status Inconsistency and Lower-Class Leftist Radicalism", in: Sociological Quarterly 13 (Summer). p 361-382.
  • 1972 "Rationality in the Slum: An Essay on Interpretative Sociology", in: Comparative Studies in Society and History 14 (June). p 268-286.
  • 1971 Political Primitivism, Differential Socialization, and Lower-Class Leftist Radicalism", in: American Sociological Review 36 (October). p 820-835.
  • 1971 "A Note on the Interpretation of Class Consciousness", in: American Journal of Sociology 77 (September). p 228-244.


Das Werk in Themen und Thesen

[Bearbeiten]
“Immigrants are often in the society, but not yet of it.”

Portes interessieren die Gründe für Immigration in die USA und deren Folgen sowie die Anpassungsstrategien der verschiedenen Einwanderer- Nationalitäten. Besondere Bedeutung maß er den Phänomenen der transnationalen Communities, ethnischen Enklaven und der Ökonomie des informellen Sektors bei. Eines seiner neueren Forschungsfelder ist die zweite Einwanderergeneration.


Transnationalismus ( Immigrant Transnationalism)

Mit dem Transnationalismus erforscht Portes derzeit einen neuen Migrantentypus, der durch seine ökonomischen, politischen und soziokulturellen Aktivitäten, neue transnationale Räume und Gemeinschaften entstehen läßt. Transnationale Communities sind nach Portes solche, “that are suspended between two nations, as their members constantly move back and forth, living in two or more places and partaking of two cultures simultaneously.”


Transnationale Entrepreneurs

Portes stellte Unersuchungen zu diesem Immigrantentyps unter Kolumbianern, Salvadorianern und Domenikanern an. Transnational Entrepreneurs sind für ihn ein sichtbares Beispiel für das Phänomen des Transnationalismus. Alejandro Portes versteht darunter selbständige ImmigrantInnen, also einen Unternehmertypus, deren Geschäftsaktivitäten häufige Auslandsreisen erfordern und deren Geschäftserfolg von Kontakten und Verbindungen in anderen Ländern (jedoch meist dem Herkunftsland) abhängig sind. Merkmale dieser Migrantengruppe sind ein hohes Einkommen, die Erlangung der US-Staatsbürgerschaft und die Erhaltung von Verbindungen ins Heimatland.

Sie stellen einen Teil der ethnischen Communities dar, jedoch nur einen Bruchteil der Immigrant/inn/en, von denen die überwiegene Mehrheit Lohnarbeiter/innen sind und dies auch im Aufnahmeland bleiben. Portes weist auch darauf hin, dass von der Sozialforschung gerne der Großteil der Migrant/inn/en „vergessen“ wird, der nicht (regelmäßig) in Aktivitäten transnationaler Art involviert sind, zugunsten der Entrepreneurs, die ein offensichtliches Beispiel von Transnationalismus sind.

Der Soziologe weiß aus Untersuchungen, dass die Transnational Entrepreneurs nur etwa 5% der Gesamtheit ausmachen, jedoch fast 60% der selbstständig Beschäftigten. Überdies verfügen diese Immigrant/inn/en über ein deutlich höheres Einkommen als die abhängig Beschäftigten. Meist handelt es sich dabei um verheiratete Männer, mit höherer Bildung und einschlägiger Berufserfahrung. Aufgrund ihrer weitläufigen und vielfältigeren sozialen Netzwerke können sie transnationale Unternehmungen leichter aufnehmen. Transnationale Firmen helfen dabei, den Kontakt zum Herkunftsland aufrecht zu erhalten. Ihre Aktivitäten dienen gleichzeitig als Vorbild zum Nachfolgen für die zurückgebliebenen Landsleute. Für sozial abstiegsgefährdete Immigrant/inn/en ist dies jedoch keine Option bzw. Alternative zur Lohnarbeit.

Im Umkehrschluss ist aber nicht davon auszugehen, dass mit einer längeren Aufenthaltsdauer die transnationalen Aktivitäten eher aufgegeben würden (was empirisch gegen die Assimilationstheorie spricht). Generell sieht Portes jedoch diese Art der migrantischen Existenz nicht als Widerspruch bzw. Alternative zur Assimilation, wie dies sonst in der Literatur oft dargestellt wird.


Ethnische Enklaven (Ethnic Enclaves)

Die Gruppe der lateinamerikanischen Einwanderer wurde im Einwanderungsland USA lange Zeit als homogene Gruppe wahrgenommen. In Texas, in den 1970ern, startete Alejandro Portes eine Studie, in der er die Anpassung von kubanischen und mexikanischen Immigrant/inn/en in Texas und Florida im Vergleich empirisich untersuchte. So wurden ca. 1.500 Mexikaner/innen und Kubaner/innen interviewt, als sie in den Vereinigten Staaten ankamen, sowie erneut nach drei und sechs Jahren.

Ein wichtiges Ergebnis war, dass die kubanischen Exilant/inn/en in Miami eine neue Sozialstruktur aufbauten. Es handelte sich dabei um unternehmerische Communities und Netzwerke, die Landsleute, auch neu Angekommene, beschäftigten. Alejandro Portes nannte die neue Sozialstruktur “ethnische Enklave”. Auf diese Weise konnten Immigrant/inn/en dieser Gruppe ihr ganzes Leben im Umfeld der kubanischen Enklave verbringen: “You could be born in a Cuban clinic, be employed in a Cuban factory or enterprise, and be buried in a Cuban cemetery,” so Portes. Später entdeckten sie noch andere vergleichbare Anpassungsstrategien bei anderen Nationalitäten, wie den russischen Juden und Japanern. Relativierend ist laut Portes jedoch anzumerken, dass nicht alle Einwanderer solch günstige Bedingungen vorfinden bzw. nicht die nötigen Ressourcen (z.B. Bildung) haben, um neue soziale Institutionen zu schaffen.


Informeller Sektor (Informal Economy)

Darunter versteht Alejandro Portes eine Ökonomie (die auch als zweiter Arbeitsmarkt bezeichnet wird) von Dienstleistungen, die unreguliert und daher illegal erbracht werden. Die Definition der Informalität bezieht sich dabei sowohl auf das betroffene Segment des Arbeitsmarkts sowie die Arbeitsverhältnisse. Typische Bereiche die zum informellen Sektor zählen sind in den USA zum Beispiel die Bauindustrie, die privaten Haushalte und die Landschaftsgärtnerei. Dienstleistungen sind aufgrund ihrer Arbeitsintensität typisch für Infomalität. Da die Arbeiter/inn/en illegalen Tätigkeiten nachgehen, sind sie auch sozial und arbeitsrechtlich nicht abgesichert.

In einer weltweit vergleichenden Studie, unter Einbeziehung der USA, Lateinamerika, Afrika und Europa hat Portes gezeigt, dass die informelle Ökonomie nicht nur ein Phänomen der Entwicklungsländer, sondern auch in den hochentwickelten westlichen Staaten weit verbreitet ist.

Die Informalisierung und Bildung einer "Underground Economy", wie Portes es auch nennt, wird durch Dezentralisierung der Produktion gefördert und kommt vor allem in kleineren Betrieben mit schwacher bis keiner gewerkschaftlichen Vertretung vor. Zudem stellt der informelle Sektor ein großes Niedriglohn-Angebot dar. Daher ist dieser wahrscheinlicher in Zeiten schrumpfender Gewinnspannen, wenn der Spielraum für Profit kleiner wird, sowie bei höheren Lohnkosten, größerem Wettbewerb durch ausländische Waren und vor allem bei Prozessen der Flexibilisierung. Infomalisierung geht daher im Kontext globaler, ökonomische Anpassungsprozesse vor sich.


Die zweite Einwanderer-Generation (Second Immigrant Generation)

Bei Mitgliedern der ersten Generation von Einwanderern ist es wahrscheinlicher, dass sie in ihr Herkunftsland zurückkehren, im Gegensatz zur zweiten Einwanderergeneration, die in den USA geboren worden sind. Diese zweite Generation hält Portes für bedeutend: “Whether [the children] succeed or not, economically and socially, will determine the fate of the ethnic groups that come out of today's immigration as they did for Irish Americans, Polish Americans, and Italian Americans in the past.”

In einer aufwendigen Langzeit-Studie (Children of Immigrants Longitudinal Study, CILS) untersuchte der Soziologe mit seinem Team Kinder von Einwanderern, die in zwei Kulturen, der US-Kultur und der Kultur ihrer Eltern aufwuchsen. Dabei wurden mehr als 5.000 Einwandererkinder in Schulen in Miami, Fort Lauderdale, and San Diego in Mehrjahresabständen interviewt.

Portes identifizierte Bildung als maßgeblichen Faktor, der eine erfolgreiche Adaption der Einwandererkinder in den Vereinigten Staaten fördert. Dabei sind die soziale Herkunft und die familiäre Unterstützung für den Bildungserfolg der zweiten Generation äußerst bedeutend.

So sind Kinder mexikanischer Einwanderer besonders gefährdet, schlechtere Bildungsabschlüsse zu erzielen und früher abzubrechen. Das hat vor allem mit ihrer sozialen Herkunft und mit den Benachteiligungen, die damit einhergehen, zu tun. Diese Kinder stammen nämlich oft aus armen Familien, deren Eltern ein niedriges Bildungsniveau haben, häufig illegal eingereist sind und über keine Arbeitserlaubnis verfügen. Aus diesen Gründen ist es auch schwierig und wenig zielführend, diese Kinder mit dem normalen Schulkontext zu konfrontieren, so der Soziologe: “Do not simply put kids that come from these situations into highly competitive environments and expect them to sink or swim. They often sink.”

Es ist davon auszugehen, dass die wesentlichen Erkenntnisse dieser Studie auch heute noch zutreffen.


Systemtheorie/Dependenztheorie

In seinem Werk “Labour, Class and the International System” (1981), das er zusammen mit dem Soziologen John Walton verfasst hat, dient die Systemtheorie als Erklärungsansatz von Migration. Sie untersuchen dabei die Strukturen und Prozesse, die dem internationalen System zugrunde liegen. Diese sind im Zentrum angesiedelt, wirken sich negativ auf die Peripherie aus und erzeugen soziale Ungleichheit (economic inequality). Deshalb ist laut Portes und Walton die lokale wirtschaftliche Entwicklung im Kontext des gesamten Weltsystems zu verstehen.

Theoriegeschichtlich geht diese Annahme letztlich vor allem zurück auf:

  • W.I.Lenins Imperialismustheorie, die den Imperialismus als fortgeschrittenstes Stadium des Kapitalismus mit monopolkapitalistischer Ausformung bezeichnet. (Der Imperialismus als höchstes Stadium des Spätkapitalismus, 1916).
  • John A. Hobsons empirische Studien über das britische Empire (Der Imperialismus, 1902), worauf sich auch Lenin in seiner Analyse stark stützte.

Übersicht zu Imperialismustheorien im englischsprachigen Wikipedia: w:en:Theories of New Imperialism


Die neuere „Theorie des ungleichen Austausches“ (unequal exchange theory) greift also Lenins und Hobsons Gedanken für unsere Zeit auf und modifiziert sie: Arbeit gleicher Produktivität wird in der Peripherie niedriger bezahlt als in den Zentren und deckt die Kosten für die Reproduktion nicht ab (Selbsterhaltung) und führt zu einem ungleichen Austausch zwischen zwischen centers und periphery. Es findet ein Transfer des Überschusses aus dem Handel (erzeugt aufgrund der niedrigen Löhne) von der Peripherie in die Zentren statt. So dient die Ausbeutung in der Peripherie auf diese Weise der Kapitalakkumulation in den Zentren.

Da es heute nicht nur eine großzügige Freizügigkeit von Kapital sondern auch eine hohe Mobilität von Arbeitskräften gibt, ist man heute konfrontiert mit einer Form der „Klassenbildung der Benachteiligten mit Weltdimension“.

Rezeption und Wirkung

[Bearbeiten]
Dieser Teil ist noch unvollständig. Hilf mit bei der Gestaltung dieser Seite!


Literatur

[Bearbeiten]
  • GUARNIZO, Luis E./ HALLER, William/PORTES, Alejandro (2002):
    "Transnational Entrepreneurs: An Alternative Form of Immigrant Economic Adaptation in: American Sociological Review 67(April)"
    S. 278-298
  • GUARNIZO, Luis E./ HALLER, William/PORTES, Alejandro (2003):
    "Assimilation and Transnationalism: Determinants of Transnational Political Action among Contemporary Migrants in: American Journal of Sociology 108 (May)"
    S. 1211-1248.
  • HAN, Petrus (2006):
    "Theorien zur internationalen Migration: Ausgewählte interdisziplinäre Migrationstheorien und deren zentralen Aussagen"
    Stuttgart
  • PORTES, Alejandro/ SASSEN-KOOB, Saskia (1987):
    "Making it Underground: Comparative Material on the Informal Sector in Western Market Economies in: American Journal of Sociology 93 (July)"
    S. 30-61