Traktorenlexikon: Eicher 3351 Königstiger II-HS

Aus Wikibooks
Logo Hersteller Foto
Logo fehlt Eicher 3351 Königstiger2-HS
Basisdaten
Hersteller: Eicher
Modellreihe: 3000
Modell: Königstiger II-HS
Motor
Hubraum: 3927 cm³
Anzahl Zylinder: 4
Leistung: 40,3 kW / 55 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 3450 mm
Breite: 1830 mm
Höhe: 2310 mm (mit Dach)
Radstand: 2280 mm
Spurweite: 1280-1500 / 1440-1750 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): 3250/3800 mm
Eigengewicht: 2500 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1971 bis 1973
Gesamtstückzahl: 554 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 25,5 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 6.50-20, 6.50-16, 7.50-16/ 14.9-30, 12.4-36

Eine Besonderheit der "HS"-Modelle waren die Schaltmuffen an den Enden der Ganghebel. Beim Ziehen des Ganghebelknopfes konnte eine niedrigere Übersetzung gewählt werden bzw. durch Niederdrücken ohne Schalten oder Kuppeln wieder erhöht werden.

Bauart[Bearbeiten]

rahmenlose Blockbauweise

Motor[Bearbeiten]

  • Eicher, Typ: EDK 4-9, luftgekühlter 4-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Direkteinspritz-Diesel mit Druckumlaufschmierung, Kaltstartanlage und radialen Einzelgebläsekühlungen.
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 125 mm
  • Max. Drehmoment = 21,2 mkp bei 1300 U/min.

Kupplung[Bearbeiten]

  • Doppelkupplung F&S DUT 250
  • Zweifachkupplung mit Zentrifugalkühlung
  • Fußbetätigte Fahrkupplung und handbetätigte Zapfwellenkupplung

Getriebe[Bearbeiten]

  • MF-Lastschalt-Gruppengetriebe mit hydraulischer Schaltung der Zwischengänge, Typ: 155-Multipower
  • Grundgetriebe plus zweistufigen Guppengetriebe plus zweistufigen hydraulischen Vorgelege
  • 12 Vorwärts-, 4 Rückwärtsgänge Lastschaltgetriebe (HS = Hydraulische Schaltung)
  • Auf Wunsch als Schnellgangausführung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Grundausführung

  • Gruppe L: 1.Gang = 1,5 km/h; 2.Gang = 2,0 km/h; 3.Gang = 2,2 km/h; 4.Gang = 2,9 km/h; 5.Gang = 4,1 km/h; 6.Gang = 5,4 km/h
  • Gruppe S: 7.Gang = 5,9 km/h; 8.Gang = 7,8 km/h; 9.Gang = 8,9 km/h; 10.Gang = 11,7 km/h; 11.Gang = 16,3 km/h; 12.Gang = 21,5 km/h.
  • R-Gruppe L: 1.Gang = 2,0 km/h; 2.Gang = 2,7 km/h
  • R-Gruppe S: 3.Gang = 8,1 km/h; 4.Gang = 10,6 km/h.

Schnellgangausführung

  • Gruppe L: 1.Gang = 1,8 km/h; 2.Gang = 2,3 km/h; 3.Gang = 2,6 km/h; 4.Gang = 3,5 km/h; 5.Gang = 4,8 km/h; 6.Gang = 6,4 km/h
  • Gruppe S: 7.Gang = 7,0 km/h; 8.Gang = 9,3 km/h; 9.Gang = 10,6 km/h; 10.Gang = 13,9 km/h; 11.Gang = 19,4 km/h; 12.Gang = 28,0 km/h.
  • R-Gruppe L: 1.Gang = 2,4 km/h; 2.Gang = 3,2 km/h
  • R-Gruppe S: 3.Gang = 9,6 km/h; 4.Gang = 12,6 km/h.

Antrieb[Bearbeiten]

Hinterrad

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Unabhängige-lastschaltbare Motorzapfwelle
  • 1 3/8 Zoll, 641 U/min bei Nenndrehzahl oder 540 U/min. bei 1685 U/min.- Motordrehzahl
  • Max. Zapfwellenleistung = 51,5 PS ( mit 540 U/min.= 46 PS )

Bremsen[Bearbeiten]

  • Trockene Vollscheibenbremse, mechanisch auf Hinterachswellen wirkend als Lenkbremse zu verwenden
  • Unabhängige, mechanisch betätigte Innenbackenbremse, auf Radnaben wirkend

Achsen[Bearbeiten]

  • Vorderachse als Pendelachse mit Einzelradfederung und ausziehbarer Spurverstellung
  • Zusätzliche Spurweiten Vorderachse = 1280 mm und 1500 mm
  • Hinterachse in Flachbauweise mit Planetenuntersetzung, außen liegenden Feststellbremsen und eingebauten Scheibenbremsen
  • Zusätzliche Spurweiten Hinterachse = 1490 mm, 1600 mm und 1720 mm ( mit Bereifung 14.9/13-30 = 1550 mm, 1640 mm und 1750 mm )
  • Fußbetätigte selbstausrückende, federbelastende Klauenkupplung als Differentialsperre

Lenkung[Bearbeiten]

ZF-Gemmer

  • Optional mit hydrostatischer Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

Massey Ferguson und Bosch/ Eicher

  • Blockkraftheber in Regelhydraulikausführung einschließlich 4-Kolben-Hydraulikpumpe und organisch eingebautem Regelsteuergerät
  • Oberlenkerregelung, Detailsteuerung über zwei Bedienungshebel
  • Dreipunktgestänge Kat. II und Nebenanschlußventil
  • Reaktions-Feineinstellung mit Mischregelungseffekt
  • Zugkraft-und Lageregelung, Freigangstellung und Zugkraftverstärkung
  • Förderleistung der Kraftheberpumpe 19 l/min bei 210 atü
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene: 2460 kg ( über den ganzen Hubbereich: 1960 kg )

Zusatzhydraulik

  • Separate über Stirnräder angetriebene Zahnradpumpe mit eigenem Ölhaushalt
  • Förderleistung der Zahnradpumpe: 41 l/min. bei 210 atü
  • Übertragbare Leistung: 18,5 PS

Steuergeräte[Bearbeiten]

Bosch, bis zu 3 einfach oder doppelt wirkend

  1. WEITERLEITUNG[[]]==Elektrische Ausrüstung==

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

     Länge ..................3450  mm
     Breite: ................1830  mm
     Höhe: ..................2340  mm bis Überschlagschutz
     Spurweite: .............1360/1380  mm
     Radstand: ..............2280  mm
     Bodenfreiheit: ......... ca.430 mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse .. 3250 mm
            ohne Lenkbremse .3800  mm

Eigengewicht[Bearbeiten]

  • Betriebsgewicht = 2625 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 4000 kg
  • Achslast vorne = 875 kg, hinten = 1625 kg
  • Zul. Achslast vorne = 1240-1550 kg, hinten = 3170-3600 kg je nach Bereifung
  • Zul. Stützlast = 1000 kg

Bereifung[Bearbeiten]

  • Serienbereifung vorne = 6.50-20 ASF, hinten = 14.9/13-30 AS auf Verstellfelgen
  • Optional vorne = 7.50-16 ASF und 6.50-16 ASF, hinten = 12.4/11-36 AS auf Verstellfelgen

Füllmengen[Bearbeiten]

Verbrauch[Bearbeiten]

2 Arbeitstage

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit Sicherheitsrahmen, Komfortsitz, Traktormeter, Fernthermometer, Kraftstoffanzeige und Kontrolleuchten für Ladestrom, Öldruck, Fernlicht und Blinkerfunktion.
  • Optional mit Peko-Verdeck

Sonstiges[Bearbeiten]

Stückzahlen ca. 554 Stück Wurde auch nur 2 Jahre gebaut

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Schnellgang, Seilwinde, Verdeck, hydrostatische Lenkung

Literatur[Bearbeiten]

  • Eicher-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Eicher-Schlepper-Prospekte von 1950-1970 ( Häfner/Karle )

Weblinks[Bearbeiten]

zurück zu Eicher

zurück zum Inhaltsverzeichnis