Traktorenlexikon: Fiat 65-66/65-66 DT

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fiat“
Fiatagri 65-66 (DT)
Fiat 55-66 DT
Fiat 55-66 DT
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fiatagri
Modellreihe: 66er-Baureihe
Modell: 65-66 (DT)
Produktionszeitraum: 1985–1991
Maße
Eigengewicht: 2.510 (DT: 2.730) kg
Länge: 3.770 (DT: 3.810) mm
Breite: 1.910 mm
Höhe: 2.230 mm
Radstand: 2.310 (DT: 2.248) mm
Bodenfreiheit: 400 (DT: 380) mm
Spurweite: vorne: 1.420-1.920 (DT: 1.430-1.730) mm
hinten: 1.430-1.930 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.450 (DT: 3.850) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.840 (DT: 5.530) mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-18 ASF (DT: 12.4-20 AS)
hinten: 14.9-30 AS
Motor
Nennleistung: 47,8 kW, 65 PS
Nenndrehzahl: 2.500/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.613 cm³
Drehmomentanstieg: 24 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 12V/4R, 20V/8R und 12V/12R
Höchstgeschwindigkeit: 30 oder 40 km/h

Der Fiatagri 65-66 bzw. 65-66 DT von Fiat Geotech ist ein Traktor mit 65 PS Leistung. Er war eines von drei Modellen, das im Jahr 1985 die Fiatagri 66er Baureihe erweiterte. Im Jahr 1992 führte Fiatagri eine Überarbeitung der 66er Baureihe durch. Dabei wurde die Allradvariante mit einer Kardanbremse ausgerüstet und zusätzlich konnte ein 40 km/h-Triebwerk geordert werden.


Motor[Bearbeiten]

  • Fiat, Typ: 8045.06, stehender wassergekühlter Reihen-Viertakt-Vierzylinder-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, CAV-Zentrifugal-Drehzahlregler, CORONA-Kraftstoffpumpe, trockene Zylinderlaufbuchsen, FIAMM-Doppel-Kraftstofffilter, hängende Ventile, FIAMM-Ölpumpe, zahnradgetriebene Nockenwelle, FIAT-Ölbadluftfilter, BOSCH-Mehrloch-Einspritzdüse, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, FIAT-Schalldämpfer, CAV-Einspritzpumpe sowie Kühler mit Thermostat und Lüfter.


  • Bohrung = 100 mm, Hub = 115 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Max. Drehmoment = 212 Nm bei 1.300 U/min.
  • Kompressionsdruck = 26 bis 28 kp/cm³
  • Öldruck = 3,0 bis 4,0 bar
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.715 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 230 + 8 bar


Kupplung[Bearbeiten]

  • Trockene VALEO oder LuK-Doppelkupplung

Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 280 mm Scheiben-Durchmesser


  • Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 280 mm Scheiben-Durchmesser


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes Fiat-Leichtschaltgetriebe
  • Wechselgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Dreistufiger Planeten-Untersetzer, in die Bereiche: L-M und S unterteilt


12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


  • Optional im Ölbad laufendes, synchronisiertes Fiat-Leichtschaltgetriebe
  • Wechselgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang, in Verbindung mit zwei Untersetzer-Getrieben
  • Erstes Untersetzer-Getriebe in die Bereiche: L-M und S unterteilt
  • Zweites Untersetzer-Getriebe in die Bereiche: SRL und SRM unterteilt


20 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge


"Oder wahlweise:"


  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes Fiat-Wendegetriebe
  • Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Dreistufiger Planeten-Untersetzer, in die Bereiche L-M und S unterteilt
  • Mechanische Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt


12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten des 12/4-Triebwerk mit Bereifung 14.9 R 30 AS


"Bereich-L"

  • 1.Gang = 1,7 km/h
  • 2.Gang = 2,6 km/h
  • 3.Gang = 3,2 km/h
  • 4.Gang = 5,1 km/h


"Bereich-M"

  • 1.Gang = 4,0 km/h
  • 2.Gang = 6,2 km/h
  • 3.Gang = 7,5 km/h
  • 4.Gang = 12,0 km/h


"Bereich-S"

  • 1.Gang = 9,4 km/h
  • 2.Gang = 14,5 km/h
  • 3.Gang = 17,7 km/h
  • 4.Gang = 28,2 km/h


"Bereich-R"

  • 1.Gang = 4,4 km/h
  • 2.Gang = 6,8 km/h
  • 3.Gang = 8,3 km/h
  • 4.Gang = 13,3 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle, als Wegzapfwelle schaltbar
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) bzw. 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis der 540er-Zapfwelle = 4,071:1


  • 540 U/min. bei 2.199 U/min.- Motordrehzahl
  • Übertragbare Leistung = 44.1 kW

Oder 614 U/min. mit Nenndrehzahl Übertragbare Leistung = 44,8 kW


  • Wegzapfwelle mit 8,2 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung



Übersetzungsverhältnis der 1.000er-Zapfwelle = 2,381:1


  • 1.000 U/min. bei 2.381 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.050 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Wegzapfwelle mit 14,1 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung


Optional unter Last schaltbare Frontzapfwelle


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse Scheibenbremse auf die Differential-Halbwellen der Hinterachse wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

Sechs Scheiben je 165 mm Durchmesser


  • Allrad-Ausführung mit Vorderachsbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Kardanwelle wirkend


  • Handhebel-betätigte, unabhängige Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Nebenwelle wirkend


  • Optional mit Ein- oder Zweikreis-Druckluftbremsanlage


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse

Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.420 bis 1.920 mm


  • Wahlweise als pendelnd-aufgehängte Fiat-Planeten-Vorderachse mit mittiger Gelenkwelle und Kegelrad-Differentialsperre, auf Wunsch mit No Spin-System

Verstellbare Spurweite = 1.430 bis 1.730 mm


  • Starre Hinterachse mit Ritzel, Kegelrad und Planetenendantrieb
  • Pedal-betätigte Differentialsperre

Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.430 bis 1.930 mm


  • Vordere Achslast = 930 kg (DT = 1.070 kg)

Hintere Achslast = 1.750 kg (DT = 1.720 kg)


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: OSPC-100 mit doppelt-wirkenden Lenkzylinder

FIAT-Förderpumpe, Typ: C-25 mit einer Förderleistung von 19,0 l/min. bei 100 bar bzw. Ausführung-DT mit 125 bar

  • Lenkzylinder mit 48 mm Kolbendurchmesser und 215 mm Kolbenhub bzw. Ausführung-DT mit 200 mm Kolbenhub


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer Fiat-Regelkraftheber in Blockbauweise ausgeführt, mit mechanischer Unterlenkerregelung
  • Ein einfachwirkender Hubzylinder mit 100 mm Kolbendurchmesser und 128 mm Kolbenhub
  • Sicherheitsventil des Arbeitszylinder auf 210 bar eingestellt
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II mit Walterscheid-Schnellkuppler


Funktionen = Heben, Senken, Schwimmstellung, Zugwiderstands-, Misch- und Lageregelung


  • Open Center mit FIAT-Hydraulikpumpe, Typ: A-31
  • Förderleistung = 32,5 l/min. bei 159 bar


Hubweg = 675 mm

  • Max. durchgehende Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.050 kg


  • Optional mit Front-Hubwerk
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Drei doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte
  • Optional bis zu fünf einfach- oder doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung
  • Batterie, 12 V-88 Ah (Optional: 92 Ah)
  • BOSCH-Anlasser, JD (12 V-3,5 kW) oder MARELLI-Anlasser, Typ: MT-68 AC
  • MARELLI-Lichtmaschine, Typ: AA 125 (14 V-45 A) oder BOSCH-Lichtmaschine, Typ: G1 14 V-33 A-1


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 3.770 mm (DT = 3.810 mm)
  • Breite je nach Spurweite = 1.910 bis 2.430 mm
  • Höhe über Schutzrahmen = 2.230 mm


  • Radstand = 2.310 mm (DT = 2.148 mm)
  • Bodenfreiheit unter dem Getriebe = 400 mm (DT = 380 mm)


  • Leergewicht = 2.510 kg (DT = 2.730 kg)
  • Zul. Gesamtgewicht = 4.200 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung

  • Vorne = 7.50-18 AS Front (DT = 12.4-20 AS)
  • Hinten = 14.9 R 30 AS


Optional:

  • Vorne = 6.50-16 AS Front (DT = 9.5 R 24 und 11.2 R 20 AS)
  • Hinten = 12.4 R 36, 16.9 R 28 und 14.9 R 28 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 73,0 l
  • Motoröl = 7,3 l
  • Kühlsystem = 10,0 l
  • Getriebe und Hydraulik = 42,0 l
  • Endantriebe-Hinterachse = 7,8 l
  • Lenktriebachse = 4,3 l
  • Endantriebe-Vorderachse = 1,6 l
  • Ölbadluftfilter = 0,7 l
  • Lenkung = 1,8 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 13,8 l/h oder 252 g/kWh bei 44,8 kW und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Auf Silent-Blöcken gelagerte Fahrerplattform mit Schutzrahhmen, Typ: TS-24 mit hydraulisch-gefederter GRAMMER-Komfortsitz, Typ: DS 44/2H, Lade- und Öldruckanzeige, Fernthermometer, Traktormeter und Kraftstoffanzeige.


Optional mit Mauser-Kabine


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Zugpendel
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Zusatzgewichte
  • Rückfahrscheinwerfer
  • Vordere Kotflügel
  • Frontzapfwelle
  • Fronthubwerk
  • Kriechgang-Triebwerk
  • Wendegetriebe
  • Kabine

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • fiatagri-info. com
  • tractordata. com
  • ART-Testberichte. ch (Test-Nr. 1470/88)
  • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 1531)



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fiat“