Traktorenlexikon: Ford 6610

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
Ford 6610 (A)
Basisdaten
Hersteller/Marke: Ford
Modellreihe: 10er-Serie
Modell: 6610 (A)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1981–1989
Maße
Eigengewicht: 3.180 (A: 3.470) kg
Länge: 3.720 (A: 3.957) mm
Breite: 1.940 mm
Höhe: 2.560 mm
Radstand: 2.223 (A: 2.253) mm
Bodenfreiheit: 470 (A: 412) mm
Spurweite: vorne: 1.346-2.060 (A: 1.521-2.009) mm
hinten: 1.524-2.034 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.330 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.680 (A: 4.293) mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-16 ASF (A: 12.4-24 AS)
hinten: 16.9-34 AS
Motor
Nennleistung: 60,3 kW, 82 PS
Nenndrehzahl: 2.100/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 4.388 cm³
Drehmomentanstieg: 12 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 16 V/8 R oder 20 V/8 R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Die Serie-10 ist in ihrer Produktionszeit dreimal Überarbeitet worden. Das führt dazu das die Modelle mit römischen Zahlen als Zusatzbezeichnungen versehen wurden. Allerdings sind es überschaubare Veränderungen mit denen die Modellen-II oder III ausgestattet wurden. Im Prinzip wurden die Modelle der Technik ihrer Zeit angepasst. Das Modell 6610 wurde aber 1988 aus dem Programm genommen, da es die angegebene Leistung auf dem Prüfstand nicht erbracht hatte. Später wurde er mit leicht reduzierter Leistung in 6410 umbenannt.

Ford 6610 in Triboltingen


Motor[Bearbeiten]

  • Ford, stehender, wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, CAV-Mehrloch-Einspritzdüse, hängende Ventile, integrierter CAV-Zentrifugal-Fliehkraftregler, zahnradgetriebene Nockenwelle, CAV-Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, Querstrom-Zylinderkopf, LUCAS-Verteiler-Einspritzpumpe, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, DONALDSON-Schalldämpfer, Thermostat, Kühler und Ventilator.


  • Bohrung = 111.78 mm, Hub = 111.78 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16,3:1
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 261 Nm
  • Max. Drehmoment = 285 Nm bei 1.560 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.375 U/min.
  • Einspritzmenge = 15,2 kg/h bei Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 200 bar


  • CAV-Einspritzdüse, Typ: 52.219.10
  • Kühler-Ventilator mit vier Blätter und 432 mm Durchmesser


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene BORG & BECK-Einscheibenkupplung


305 bzw. 330 mm Scheiben-Durchmesser


  • Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung, als nasse Lamellenkupplung ausgebildet


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes FORD-Dual-Power-Triebwerk, mit Dreihebel-Bedienung
  • Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen: L-H und R unterteilt
  • Unter Last schaltbares Untersetzergetriebe, das die Geschwindigkeit um 22 % reduziert


16 Vorwärts - und 8 Rückwärtsgängen


  • Optional mit vier zusätzlichen Kriechgängen


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten des 16-Gang Triebwerk mit Bereifung 16.9-34 AS


bei Motordrehzahl (U/min.) 2.100
Gruppe-L
1.Gang (Z/L) 2,09 km/h
1.Gang (L) 2,74 km/h
2.Gang (Z/L) 2,75 km/h
2.Gang (L) 3,54 km/h
3.Gang (Z/L) 4,67 km/h
3.Gang (L) 6,12 km/h
4.Gang (Z/L) 6,44 km/h
4.Gang (L) 7,72 km/h
1.Rückwärtsgang (Z/L) 2,8 km/h
2.Rückwärtsgang (L) 4,1 km/h
3.Rückwärtsgang (Z/H) 6,0 km/h
4.Rückwärtsgang (H) 8,7 km/h
Gruppe-H
1.Gang (Z/H) 8,37 km/h
1.Gang (H) 9,66 km/h
2.Gang (Z/H) 9,98 km/h
2.Gang (H) 12,55 km/h
3.Gang (Z/H) 17,06 km/h
3.Gang (H) 21,89 km/h
4.Gang (Z/H) 23,34 km/h
4.Gang (H) 29,93 km/h
1.Rückwärtsgang (Z/H) 3,6 km/h
2.Rückwärtsgang (H) 5,3 km/h
3.Rückwärtsgang (Z/H) 7,7 km/h
4.Rückwärtsgang (H) 11,3 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
  • Wechsel-Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) oder 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


  • 540 U/min. bei 1.890 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 51,8 kW

  • Oder 600 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 53,7 kW


  • 1.000 U/min. bei 2.049 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 57,1 kW

  • Oder 1.025 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 57,3 kW



Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, nasse GIRLING-Mehr-Scheibenbremse auf Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet


  • Mechanisch-betätigte Handbremse auf das Getriebe wirkend


Max. mittlere Verzögerung = 3,0 m/s² mit 200 N-Pedaldruck


  • Optional mit Ein- oder Zweikreis-Druckluftbremsanlage


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte, dreiteilige Teleskop-Vorderachse

Verstellbare Spurweite in Stufen von 102 mm = 1.346 bis 2.060 mm


  • Optional unter Last schaltbare ZF-Lenktrieb-Vorderachse, Typ: APL-1551 mit zentraler Gelenkwelle und Selbstsperrdifferential


Lenkeinschlag = 50°


  • Verstellbare Spurweite = 1.521 bis 2.009 mm


  • Hinterachse doppelt untersetzt, mit Kegelradgetriebe, Tellerrad und Endantrieb

Pedal-betätigte Differentialsperre

  • Verstellbare Spurweite in Stufen von 102 mm = 1.524 bis 2.034 mm


  • Vordere Achslast = 956 kg (Allrad = 1.480 kg)
  • Hintere Achslast = 1.813 kg (Allrad = 2.300 kg)


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische BURMANN-Lenkung

Förderleistung = 13,6 l/min.


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer Ford-Regelkraftheber mit mechanischer Oberlenkerregelung und Zweihebel-Bedienung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II
  • Ölstrom-Regelventil für exakte automatische Steuerung
  • Optional mit Lastkontrolle "LOAD-MONITOR"


Funktionen = Heben, Senken, Senkdrossel, Schwimmstellung, Zugkraft-, Misch- und Positionsregelung


  • Permanent angetriebene Zahnradpumpe, auf Wunsch mit Zusatz-Zahnradpumpe

Förderleistung = 36,4 l/min. bei 176 bar und 35,2 l/min. bei 138 bar, mit Zusatzpumpe = 68,9 l/min. bei 176 bar


  • Leistung der Hydraulik = 8,1 kW


Hubweg = 580 mm


  • Max. durchgehende Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.356 kg
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 4.255 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Ein einfachwirkendes Steuerventil
  • Steuerventile mit getrennter Durchflußregelung sowie Vierwegsteuerung


  • Optional mit bis zu vier geschlossenen Nebenanschlußventile


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Batterie, 12 V-128 Ah
  • LUCAS-Anlasser, Typ: M 50 G (12 V-1,8 kW)
  • LUCAS-Lichtmaschine, Typ: 12 V-18 ACR (46 A bzw. 75 A)


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 3.720 mm (Allrad = 3.957 mm)
  • Breite je nach Spurweite = 1.940 bis 2.450 mm
  • Höhe über Kabine = 2.560 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.450 mm
  • Radstand = 2.223 mm (Allrad = 2.253 mm)
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 470 mm (Allrad = 412 mm)


  • Leergewicht ohne Kabine = 2.769 kg
  • Leergewicht-Allrad ohne Kabine = 3.060 kg


Bereifung[Bearbeiten]

"Standardbereifung"

  • Vorne = 7.50-16 AS Front (Allrad = 12.4-24 AS)
  • Hinten = 16.9-34 AS


Optional:

  • Vorne = 7.50-20 und 10.00-16 AS Front (Allrad = 11.2-24 und 13.6-24 AS)
  • Hinten = 13.6-36, 16.9-30 und 14.9-34 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tank = 79,5 l oder 106,0 l
  • Motoröl incl. Filter = 8,5 l
  • Getriebe = 9,4 l
  • Hinterachse mit Hydraulik = 56,8 l
  • Kühlsystem = 17,0 l
  • Vorderachse = 6,0 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 17,8 l/h oder 273 g/kWh bei 53,8 kW und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit Vier-Pfosten-Sicherheitsrahmen, verstellbarem-gefedertem GRAMMER-Komfortsitz, Traktormeter, Kraftstoffanzeiger, Fernthermometer, Öldruck- und Ladekontrolleuchte und linkem Beifahrersitz


  • Optional schallisolierte (80 dB) Kabine mit zwei Türen, gepolstertem Sitz, Drei-Stufen-Gebläse incl. Staubfilter, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe und Scheiben-Wischanlage


  • Diverse Hersteller wie Fritzmeier, Mauser, Edscha und Sekura


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Frontlader
  • Zugpendel
  • Kabine
  • Deluxe-Fahrersitz
  • Radio
  • Radgewichte
  • Zusatzsteuerventile
  • Luftfilter-Vorabscheider
  • Arbeitsscheinwerfer

Literatur & Quellen[Bearbeiten]

  • Ford Traktoren 1964-1981 (Gerald Sandrieser/Hartmut Lindner) Seite 135
  • dlg. testberichte. de (OECD-Nr. 856/82)
  • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 1430/82)
  • konedata-traktorit. net



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“