Traktorenlexikon: HELA D542

Aus Wikibooks
Logo Hersteller Foto
Logo fehlt HELA D 542
Basisdaten
Hersteller: Hermann Lanz
Modellreihe: D-Reihe
Modell: D 542
Motor
Hubraum: 2550/3117 cm³
Anzahl Zylinder: 3
Leistung: 32,9 kW / 45 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 3.380 mm
Breite: 1.490 mm
Höhe: 2.265 mm
Radstand: 2.000 mm
Spurweite: 1250/1360 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): X.XXX mm
Eigengewicht: 2.155 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 5/1972 bis 2/1980
Gesamtstückzahl: 361 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 6.00-16 / 12,4 11-28

Der D 542 war mit seinen 45 PS optimal für alle Betriebsgrößen geeignet. Dadurch wurde er in den 70er-Jahren zum meistverkauften HELA-Schlepper. Nach 107 Exemplaren wurde im Januar 1975 der verwendete MWM-Motor ersetzt. Der neue MWM-Motor hatte zwar mehr Hubraum aber die gleiche Leistung.

Bauart[Bearbeiten]

rahmenlose Blockbauweise

Motor[Bearbeiten]

  • MWM, Stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, Bosch-Einspritzpumpe, hängende Ventile, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, Bosch-Mehrloch-Düse, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung, Ölbadluftfilter, Umlaufkühlung mit Wabenkühler und Lüfter.


MWM, Typ: D 225-3 ( 5/1972 bis 3/1975 )

  • Nenndrehzahl = 2300 U/min.
  • Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
  • Hubraum = 2550 cm³
  • Verdichtung = 17,5:1
  • Kompressionsdruck = 26-27 kp/cm²
  • Leerlaufdrehzahl = 650 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 180+5 kp/cm²


MWM, Typ: D 226-3 ( 1/1975 bis 2/1980 )

  • Nenndrehzahl = 2400 U/min.
  • Bohrung = 105 mm, Hub = 120 mm
  • Hubraum = 3117 cm³
  • Verdichtung = 18:1
  • Max. Drehmoment = 18,3 mkp mit 1600 U/min.
  • Kompressionsdruck = 26-27 kp/cm²
  • Leerlaufdrehzahl = 650 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 185 kp/cm²


Kupplung[Bearbeiten]

  • Zweifach-Kupplung
  • Pedal betätigte Fahrkupplung und Handhebel betätigte Zapfwellenkupplung

Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Lanz-Gruppen-Schaltgetriebe
  • Erster Gang als Kriechgang ausgebildet
  • 10 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

  • 1.Gang = 1,6 km/h.
  • 2.Gang = 2,1 km/h.
  • 3.Gang = 3,7 km/h.
  • 4.Gang = 4,8 km/h.
  • 5.Gang = 7,1 km/h.
  • 6.Gang = 9,5 km/h.
  • 7.Gang = 12,7 km/h.
  • 8.Gang = 16,8 km/h.
  • 9.Gang = 19,0 km/h.
  • 10.Gang = 25,0 km/h.


  • 1.Rückwärtsgang = 6,8 km/h.
  • 2.Rückwärtsgang = 9,0 km/h.


Antrieb[Bearbeiten]

Hinterradantrieb

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Fahrkupplung-unabhängige, lastschaltbare Motorzapfwelle, 1 3/8"- 6 Keile
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1120 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Optional Riemenscheibe mit 200 mm Durchmesser und 140 mm Breite
  • Drehzahl = 1570 U/min.


  • Im Ölbad laufender Mähantrieb mit Rutsch-Kupplung in der Kurbelscheibe

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte Servo-Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Handhebel betätigte, unabhängige Feststellbremse auf das Getriebe wirkend

Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd aufgehängte Stahl-Vorderachse mit Einzelradfederung
  • Fußhebel betätigte Differentialsperre

Lenkung[Bearbeiten]

  • Optional mit Hydroblock-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Bosch-ZF-Regel-Hydraulik mit Einhebel-Steuergerät und Senkdrossel
  • Dreipunktaufhängung mit Seitenstabilisierung
  • Dreipunkt-Gestänge der Kategorie I und II
  • Unabhängige Zahnrad-Hydraulikpumpe
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 1850 kg


  • Optional Mähwerk mit hydraulischer Aushebung und separatem Hubzylinder

Mit Sonderausstattung: Ab Werk mit Baas Frontlader Typ 2

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Optional ein Zusatz-Steuergerät

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge .................. 3380 mm
  • Breite: ................ 1490/1880 mm
  • Höhe-Schutzrahmen: .................. 2265 mm
  • Verstellbare Spurweite: .............1250 und 1360 mm
  • Radstand: ..............2000 mm
  • Bodenfreiheit: ......... ca. 380 mm
  • Wenderadius mit Lenkbremse .. mm
  • Wenderadius ohne Lenkbremse . mm

Eigengewicht[Bearbeiten]

  • Eigengewicht mit Hydraulik = 2200 kg

Bereifung[Bearbeiten]

Serien-Bereifung

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 12.4/11-32 AS

Optional:

  • Hinten = 9.5/9-36; 12.4/11-28; 13.6/12-28 und 14.9/13-28 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 52 l
  • Kühlwasser = 11 l ( später = 9,6 l )
  • Motoröl = 7,25 l

Verbrauch[Bearbeiten]

  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 172 g/PSh mit Nenndrehzahl


9 Liter pro 100 Km

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit seitlichem Aufstieg, Schutzrahmen, Komfort-Sitz, linkem Kotflügel-Sitz, Abstell-Vorrichtung, Rückspiegel, Traktormeter, Tachometer, achtfaches Kombi-Anzeigen-Instrument, Thermostat und Werkzeugkasten
  • Optional mit Allwetter-Verdeck, Geräte-Scheinwerfer und zweitem Kotflügel-Sitz

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis der Grundausstattung 5/1972 = 20.700,- DM
  • Fahrgestell-Nummern mit MWM, D 225-3 = 542 001 bis 542 127
  • Produktionszahl = 107 Exemplare
  • Exportanteil = 9 Exemplare


  • Fahrgestell-Nummern mit MWM, D 226-3 = 542 128 bis 542 395
  • Produktionszahl = 254 Exemplare
  • Exportanteil = 14 Exemplare

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Fritzmeier-Verdeck (M216/M701/M711),
  • Dieteg-Kabine
  • Seilwinde
  • Baas-Frontlader Gr. II
  • Mähwerk
  • Kipperanschluß
  • Zusatz-Steuergerät
  • Bostrom-Komfort-Sitz
  • Riemenscheibe
  • Hydro-Lenkung

Literatur[Bearbeiten]

  • HELA-Traktoren ( Thomas und Franz Schoch ) Seite 100 und 269
  • Kurt Häfner u. Franz Schoch. Die Hela-Chronik.

Weblinks[Bearbeiten]

[http://hela-diesel.de

zurück zu HELA

zurück zum Inhaltsverzeichnis