Traktorenlexikon: John Deere 7700

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „John Deere“
John Deere 7700 (A)
John Deere 7700
John Deere 7700
Basisdaten
Hersteller/Marke: John Deere
Modellreihe: 7000er-Baureihe
Modell: 7700 (A)
Bauweise: Brücken-Rahmenbauweise
Produktionszeitraum: 1992–1997
Maße
Eigengewicht: 6.510 (A: 6.958) kg
Länge: 4.755 mm
Breite: 2.438 mm
Höhe: 3.023 mm
Radstand: 2.800 mm
Bodenfreiheit: 515 mm
Spurweite: vorne: 1.524-2.235 mm
hinten: 1.518-2.548 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5.850 mm
Standardbereifung: vorne: 10.00-16 ASF (A: 14.9 R 30 AS)
hinten: 18.4 R 42 AS
Motor
Nennleistung: 110,4 kW, 150 PS
Nenndrehzahl: 2.100/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 7.627 cm³
Drehmomentanstieg: 42 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck-oder Allradantrieb
Getriebe: 19V/7R, 16V/12V und 20V/12R
Höchstgeschwindigkeit: 30 oder 40 km/h

Der 7700 ist ein Traktormodell aus der 7000er-Reihe von John Deere. Er wurde von 1992 bis 1997 in den USA gebaut und von dort nach Europa exportiert. Abgesehen von seiner Motorleistung war er mit dem Modell 7800 weitgehend identisch. Das kleinere Modell 7600 entsprach vom Aufbau her weitgehend den Modellen 7700/7800, hatte aber den kleineren 6,8 Liter Motor. Die Modelle 7200/7400 wurden nicht in Europa angeboten und entsprachen bis auf z.B. Kabine und anderen Kleinigkeiten der Mannheimer 6000er Baureihe. Die neue 7000er Baureihe wurde von Grund auf neu entwickelt, einzig der durchzugsstarke 7,6 Liter Motor wurde optimiert und durfte in dieser Baureihe weiter seinen Dienst verrichten. Neu waren an erster Stelle der stabile Brückenstahlrahmen, die Modulbauweise, die drei Getriebevarianten und die Hydraulikanlage sowie die Kabine. 1997 fand die Ablösung durch die Modelle der Serie 7010 statt.

Fahrgestell[Bearbeiten]

  • Brücken-Rahmenbauweise
  • Modulbauweise
  • Antriebsstrang im Vollrahmen hängend

Motor[Bearbeiten]

  • John Deere, Typ: 6.076 TRW-31, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, hängenden Ventilen, NIPPONDENSO-Stabdüse, Leichtmetall-Kolben, STANADYNE-Mehrkolben-Verteilerpumpe, Kolbenkühlung, auswechselbare-nasse Zylinderlaufbuchen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Querstrom-Zylinderkopf, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, DONALDSON-Trockenluftfilter incl. Zyklon-Vorabscheider, Kühlwasser-Motoröl-Wärmetauscher, mechanischer STANADYNE-Fliehkraft-Verstellregler, NELSON-Mehrkammer-Schalldämpfer, Abgasturbolader, Thermostat geregelter Druckumlaufkühlung mittels Kreiselpumpe und Lamellenkühler incl. EATON-Viscous-Drive-Lüfter.


  • Bohrung = 115,8 mm, Hub = 120,7 mm
  • Nenndrehzahl = 2.100 U/min.
  • Verdichtungsverhältnis = 15,5:1
  • Arbeitsdruck = 8,2 daN/cm²
  • Drehmomentanstieg = 42 % bei 40 % Drehzahlabfall
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 490 Nm
  • Max. Drehmoment = 607 Nm bei 1.255 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 850 bis 2.275 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 480 bar
  • Konstantleistungsbereich = 31 % bei 1.800 U/min.
  • Einspritzmenge = 24,5 kg/h
  • Max. Ladedruck mit Garrett-Turbolader = 900 mbar
  • Max. Ladedruck mit Schwitzer-Turbolader = 1.100 mbar
  • Leistungsgewicht = 63 kg/kW



  • STANADYNE-Einspritzpumpe, Typ: DB 4/RE 41 233
  • NIPPONDENSO-Stabdüse, Typ: RE 30 084
  • STANADYNE-Drehzahlregler, Typ: RE 57 894
  • GARRETT-Abgasturbolader, Typ: RE 42 682 oder SCHWITZER-Abgasturbolader, Typ: RE 47 828
  • FUEL-GARD-Kraftstofffilter, Typ: RE 3022
  • DONALDSON-Trockenluftfilter, Typ: RE 34 966 und RE 34 967
  • NELSON-Mehrkammer-Schalldämpfer, Typ: RE 34 315
  • EATON-VISCOUS-DRIVE-Lüfter mit sechs Blätter und 582 mm Durchmesser


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse John Deere-Lamellenkupplung

Drei, fünf oder acht Lamellen mit = 225 mm Durchmesser


  • Elektrohydraulisch-betätigte Zapfwellenkupplung, als Lamellenkupplung ausgebildet


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes John Deere PowerShift-Triebwerk in der 40 km/h-Ausführung
  • Synchronisiertes Planetengetriebe mit zwei Gängen
  • Zwei zusammengefasste Planetensätze mit Lamellenkupplungen und Bremsen


19 Vorwärts- und 7 Rückwärtsgänge



  • Gesamtübersetzung des 19V/7R-PowerShift-Triebwerk:


  • 1.Gang = 429,52:1
  • 2.Gang = 300,01:1
  • 3.Gang = 239,52:1
  • 4.Gang = 197,65:1
  • 5.Gang = 171,56:1
  • 6.Gang = 151,17:1
  • 7.Gang = 131,18:1
  • 8.Gang = 110,97:1
  • 9.Gang = 95,67:1
  • 10.Gang = 84,29:1
  • 11.Gang = 73,18:1
  • 12.Gang = 63,76:1
  • 13.Gang = 55,36:1
  • 14.Gang = 48,79:1
  • 15.Gang = 42,35:1
  • 16.Gang = 37,81:1
  • 17.Gang = 30,56:1
  • 18.Gang = 21,89:1
  • 19.Gang = 17,68:1


  • Rückwärtsgänge:


  • 1.Gang = 267,37:1
  • 2.Gang = 186,74:1
  • 3.Gang = 122,98:1
  • 4.Gang = 106,79:1
  • 5.Gang = 94,05:1
  • 6.Gang = 81,65:1
  • 7.Gang = 42,15:1



"Wahlweise"


  • Im Ölbad laufendes John Deere PowrQuad-Triebwerk mit Dreihebel-Bedienung in der 30 km/h-Ausführung
  • Vierstufiges unter Last schaltbares Triebwerk
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen A-B-C und D unterteilt
  • Rückwärtsgänge in der Gruppe D gesperrt
  • Unter Last schaltbare Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt incl. Neutralposition


16 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


"Optional"


  • Im Ölbad laufendes John Deere PowrQuad-Triebwerk mit Dreihebel-Bedienung in der 40 km/h-Ausführung
  • Vierstufiges unter Last schaltbares Triebwerk
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit fünf Gruppen, in die Gruppen A-B-C-D und E unterteilt
  • Rückwärtsgänge in den Gruppen D und E gesperrt
  • Unter Last schaltbare Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt incl. Neutralposition


20 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


  • Optional mit drei zusätzlichen Kriechgruppen für beide Ausführungen

12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge



  • Gesamtübersetzung des PowrQuad-Triebwerke:


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 285,59:1
  • 2.Gang = 237,02:1
  • 3.Gang = 198,10:1
  • 4.Gang = 161,65:1


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 134,75:1
  • 2.Gang = 111,85:1
  • 3.Gang = 93,46:1
  • 4.Gang = 76,27:1


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 84,67:1
  • 2.Gang = 70,27:1
  • 3.Gang = 58,73:1
  • 4.Gang = 47,92:1


"Gruppe-D"

  • 1.Gang = 40,231:1
  • 2.Gang = 33,39:1
  • 3.Gang = 27,91:1
  • 4.Gang = 22,77:1 (Ende 16V/12R)


"Gruppe-E"

  • 1.Gang = 30,87:1
  • 2.Gang = 25,62:1
  • 3.Gang = 21,41:1
  • 4.Gang = 17,47:1


  • Rückwärtsgänge:


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 240,90:1
  • 2.Gang = 199,81:1
  • 3.Gang = 166,99:1
  • 4.Gang = 136,29:1


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 113,66:1
  • 2.Gang = 94,27:1
  • 3.Gang = 78,79:1
  • 4.Gang = 64,34:1


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 71,42:1
  • 2.Gang = 59,24:1
  • 3.Gang = 49,51:1
  • 4.Gang = 40,41:1


  • Gesamtübersetzung der 12V/12R-Kriechgänge:


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 2759,30:1
  • 2.Gang = 2290,03:1
  • 3.Gang = 1914,00:1
  • 4.Gang = 1561,82:1


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 1301,92:1
  • 2.Gang = 1080,48:1
  • 3.Gang = 902,99:1
  • 4.Gang = 736,30:1


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 818,06:1
  • 2.Gang = 678,93:1
  • 3.Gang = 567,44:1
  • 4.Gang = 462,99:1


  • Rückwärtsgänge:


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 2327,52:1
  • 2.Gang = 1930,52:1
  • 3.Gang = 1613,42:1
  • 4.Gang = 1316,80:1


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 1098,16:1
  • 2.Gang = 910,81:1
  • 3.Gang = 761,25:1
  • 4.Gang = 621,35:1


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 690,04:1
  • 2.Gang = 572,36:1
  • 3.Gang = 478,35:1
  • 4.Gang = 390,43:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten des 19V/7R-PowerShift-Triebwerk in der 40 km/h-Ausführung


  • 1.Gang = 1,60 km/h
  • 2.Gang = 2,30 km/h
  • 3.Gang = 2,88 km/h
  • 4.Gang = 3,48 km/h
  • 5.Gang = 4,01 km/h
  • 6.Gang = 4,56 km/h
  • 7.Gang = 5,25 km/h
  • 8.Gang = 6,25 km/h
  • 9.Gang = 7,20 km/h
  • 10.Gang = 8,17 km/h
  • 11.Gang = 9,41 km/h
  • 12.Gang = 10,80 km/h
  • 13.Gang = 12,44 km/h
  • 14.Gang = 14,12 km/h
  • 15.Gang = 16,26 km/h
  • 16.Gang = 18,22 km/h
  • 17.Gang = 22,54 km/h
  • 18.Gang = 31,46 km/h
  • 19.Gang = 38,96 km/h


  • Rückwärtsgänge:


  • 1.Gang = 2,58 km/h
  • 2.Gang = 3,69 km/h
  • 3.Gang = 5,60 km/h
  • 4.Gang = 6,45 km/h
  • 5.Gang = 7,32 km/h
  • 6.Gang = 8,44 km/h
  • 7.Gang = 16,34 km/h



Geschwindigkeiten des 16V/12R und 20V/12R-PowrQuad-Triebwerk in der 30 bzw. 40 km/h-Ausführung


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 2,41 km/h
  • 2.Gang = 2,91 km/h
  • 3.Gang = 3,48 km/h
  • 4.Gang = 4,26 km/h


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 5,11 km/h
  • 2.Gang = 6,16 km/h
  • 3.Gang = 7,37 km/h
  • 4.Gang = 9,03 km/h


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 8,13 km/h
  • 2.Gang = 9,80 km/h
  • 3.Gang = 11,73 km/h
  • 4.Gang = 14,37 km/h


"Gruppe-D"

  • 1.Gang = 17,12 km/h
  • 2.Gang = 20,63 km/h
  • 3.Gang = 24,68 km/h
  • 4.Gang = 30,25 km/h (Ende 16V/12R)


"Gruppe-E"

  • 1.Gang = 22,31 km/h
  • 2.Gang = 26,88 km/h
  • 3.Gang = 32,17 km/h
  • 4.Gang = 39,43 km/h


  • Rückwärtsgänge:


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 2,86 km/h
  • 2.Gang = 3,45 km/h
  • 3.Gang = 4,12 km/h
  • 4.Gang = 5,05 km/h


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 6,06 km/h
  • 2.Gang = 7,31 km/h
  • 3.Gang = 8,74 km/h
  • 4.Gang = 10,71 km/h


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 9,64 km/h
  • 2.Gang = 11,63 km/h
  • 3.Gang = 13,91 km/h
  • 4.Gang = 17,04 km/h


Geschwindigkeiten der 12V/12R-Kriechgänge:


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 0,25 km/h
  • 2.Gang = 0,30 km/h
  • 3.Gang = 0,36 km/h
  • 4.Gang = 0,44 km/h


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 0,53 km/h
  • 2.Gang = 0,64 km/h
  • 3.Gang = 0,75 km/h
  • 4.Gang = 0,93 km/h


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 0,84 km/h
  • 2.Gang = 1,01 km/h
  • 3.Gang = 1,21 km/h
  • 4.Gang = 1,49 km/h


  • Rückwärtsgänge:


"Gruppe-A"

  • 1.Gang = 0,30 km/h
  • 2.Gang = 0,36 km/h
  • 3.Gang = 0,43 km/h
  • 4.Gang = 0,52 km/h


"Gruppe-B"

  • 1.Gang = 0,63 km/h
  • 2.Gang = 0,76 km/h
  • 3.Gang = 0,90 km/h
  • 4.Gang = 1,11 km/h


"Gruppe-C"

  • 1.Gang = 1,00 km/h
  • 2.Gang = 1,20 km/h
  • 3.Gang = 1,44 km/h
  • 4.Gang = 1,76 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Elektrohydraulisch-betätigte, lastschaltbare und unabhängige Motorzapfwelle
  • Wechsel-Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) oder 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.
  • Fernbedienung am Heckkotflügel


Übersetzungsverhältnis der 540er- Zapfwelle = 3,204:1


  • 540 U/min. bei 1.730 U/min.- Motordrehzahl

656 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis der 1.000er-Zapfwelle = 1,973:1


  • 1.000 U/min. bei 1.973 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 98,3 kW

  • 1.064 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 94,1 kW


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, hydraulische-nasse VICKERS-Ringkolben-Scheibenbremse, Typ: RE 29 826 auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Vorderradbremse mittels automatischer Allradzuschaltung
  • Mittels Gruppenschalthebel-betätigte Getriebesperre, als Parkbremse wirkend


  • Optional mit Einkreis- oder Zweikreis-Druckluft-Bremsanlage


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte, gefederte Teleskop-Vorderachse



  • Elektrohydraulisch-betätigte, unter Last schaltbare John Deere Pendel-Lenktriebachse, Typ: 1150 mit zentraler Gelenkwelle und Lamellen-Selbstsperrdifferential
  • Lenkeinschlag = 52° / Nachlaufwinkel = 12°

Verstellbare Spurweite = 1.524 bis 2.235 mm (Mit PowrQuad-Triebwerk bis 2.253 mm)



  • Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Planetenendantriebe
  • Elektrohydraulisch-betätigte, unter Last schaltbare Lamellen-Selbstsperrdifferentialsperre

Verstellbare Spurweite = 1.518 bis 2.548 mm


  • Vordere Achslast-Allrad mit PowerShift-Getriebe = 2.416 kg

Vordere Achslast-Allrad mit PowrQuad-Getriebe = 2.359 kg

  • Hintere Achslast-Allrad mit PowerShift-Getriebe = 4.562 kg

Hintere Achslast-Allrad mit PowrQuad-Getriebe = 4.431 kg


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische EATON-Lenkung, Typ: RE 34 138 (Betriebsdruck = 175 bar)

Ein integrierter doppelt-wirkender Gleichlaufzylinder


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer John Deere-Regelkraftheber in aufgelöster Bauweise ausgeführt, mit elektronischer Unterlenkerregelung (EHR) und Selbstdiagnose
  • Zwei Hubzylinder mit 80 mm Durchmesser
  • Schockventil auf 240 bar eingestellt
  • John Deere-Regelsteuergerät mit einem max. Arbeitsdruck von 197 bis 207 bar
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II/III N mit seitlichen Stabilisierungsketten, automatische Stabilisierungsstreben und Schnellkupplern
  • Fernbedienung am Heck-Kotflügel



Funktionen:

  • Heben, Senken, Schwimmstellung und Transportsicherung
  • Senkdrossel, Zugwiderstands-, Lage- und Mischregelung
  • Schnellaushub, Hubhöhenbegrenzung und Schwingungstilgung


  • Druck- und mengengesteuertes Load Sensing-System mit variabler VICKERS-Axial-Kolbenpumpe
  • Max. Förderleistung = 97,7 l/min. bei 197 bar oder 93,1 l/min. bei 172 bar


  • Leistung der Hydraulik = 26,8 kW
  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 5.560 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Vier doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte über Kreuzhebel betätigt


  • Optional bis zu acht doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung


  • NIPPONDENSO-Drehstrom-Lichtmaschine, Typ: RE 46 608 (14 V-140 A)
  • Zwei Batterien 12 V-175 Ah
  • NIPPONDENSO-Anlasser, Typ: R 43 266 (12 V-4,0 kW)


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 4.755 mm
  • Breite bei kurzer Achs-Ausführung = 2.438 bis 2.645 mm
  • Breite bei mittlerer Achs-Ausführung = 2.808 bis 3.015 mm
  • Breite bei langer Achs-Ausführung = 3.012 bis 3.219 mm
  • Höhe über Kabine = 3.023 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.958 mm


  • Radstand-Allrad = 2.800 mm
  • Bodenfreiheit-Allrad = 515 mm


  • Eigengewicht-Allrad mit PowerShift-Getriebe = 6.958 kg
  • Eigengewicht-Allrad mit PowrQuad-Getriebe = 6.790 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 11.500 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 10.00-16 AS Front (Allrad = 14.9 R 30 AS)
  • Hinten = 18.4 R 42 AS


Optional:

  • Vorne = 13.6 R 28 und 19.9 R 28 AS
  • Hinten = 18.4 R 38


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 344,0 l
  • Motoröl = 17,0 l
  • Kühlsystem = 24,0 l
  • Triebwerk = 102,3 l
  • Vorderachse = 8,5 l
  • Endantriebe je 1,9 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 29,1 l/h oder 258 g/kWh bei 94,0 kW und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Gummigelagerte Fahrerplattform mit anatomisch-geformten, luftgefederten SEARS-Fahrersitz, Typ: FS 92-01, verstellbare Lenksäule, analoge Anzeigen und ergonomisch-angeordnete Instrumenten


Optional:

  • Kippbare, staub- und schallisolierte (73,5 dB) JOHN DEERE-Comfort-Gard-Kabine, Typ: SG-050 mit zwei Türen, anatomisch-geformter, luftgefederter SEARS-Komfortsitz, Typ: FS 92-01, verstellbare Lenksäule, ergonomisch angeordnete Schaltkonsole, analogen Anzeigen, vierstufiges Heizung- und Belüftungsgebläse, Klimaanlage, Front-, Seiten- und Heckscheibe ausstellbar, Scheiben-Wisch-Waschanlage, Beifahrersitz und Arbeitsscheinwerfer


Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis im Jahr 1996 = 68.000,- US-Dollar


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Comfort-Gard-Kabine
  • Frontlader
  • Zugpendel
  • Druckluftbremse
  • PowrQuad-Getriebe
  • Kriechgänge
  • Allradantrieb


Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • John Deere-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 124
  • DLG-Testberichte. de (OECD-Nr. 1490, 1493 und 1493 R)
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 2/2024, Seite 82 f.


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „John Deere“