Traktorenlexikon: John Deere-Lanz 200

Aus Wikibooks
Logo Hersteller Foto
Logo fehlt John Deere 200
Basisdaten
Hersteller: John Deere-Lanz AG
Modellreihe: 200
Modell: John Deere-LANZ 200
Motor
Hubraum: 1.350 cm³
Anzahl Zylinder: 2
Leistung: 18,3 kW / 25 PS
Nenndrehzahl: 2.500 U/min
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 3.120 mm
Breite: 1.430 mm
Höhe: 1.388 mm
Radstand: 1.930 mm
Spurweite: 1.220/1.250 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): 2.650/2.950 mm
Eigengewicht: 1.475 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1966 bis 1968
Gesamtstückzahl: 1.249 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 5.50-16 ASF / 10-28 AS

Das Modell John Deere-LANZ 200 wurde 1966 auf der DLG-Schau in Frankfurt am Main vorgestellt und löste das Modell 100 ab. Um die große Lücke zwischen 18 PS und 32 PS zu schließen, stellte John Deere das Modell 200 in die gefragte 25 PS Leistungsklasse. Es war das letzte Modell, das mit dem dem doppelten Nameszug John Deere-LANZ produziert wurde. Ab August 1968 wurde dieser Traktor unter der Bezeichnung "John Deere 200" vermarktet.


Bauart[Bearbeiten]

Das Modell 200 ist eine Halbrahmen-Konstruktion, bei der der Motor auf schwingungsdämpfenden Gummiblöcken in einem Rahmmen gelagert ist, um so die Vibrationen zu reduzieren.

Motor[Bearbeiten]

  • John Deere, Typ: 205, Gummi gelagerter, stehender wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Verfahren, Bosch-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, nasse Zylinderlaufbuchsen, hängende Ventile, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, Ölbadluftfilter, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Zapfendüse, mechanischer Fliehkraft-Verstellregler, Bosch-Düsenhalter und Thermostat geregelte Zweikreis-Zwangsumlaufkühlung.


  • Bohrung = 98,4 mm, Hub = 88,9 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 16,5:1
  • Max. Drehmoment = 8,6 mkg bei 1.750 U/min.
  • Leerlauf-Drehzahl = 700-800 U/min.


Arbeitsweise[Bearbeiten]

Der Motor arbeitet nach dem Wirbelkammerverfahren. Die Verbrennung des durch Pumpe und Düsen eingespritzten Dieselkraftstoffes wird in den Wirbelkammern eingeleitet. Die elektrische Glühanlage dient zum Anlassen des kalten Motors. Im Dauerbetrieb erfolgt Selbstzündung durch die komprimierte heiße Luft. Die Steuerung geschieht durch Ein- und Auslaßventile, die über Stoßstangen von der Nockenwelle aus betätigt werden. Der Verbrennungsdruck treibt die Kolben nach unten und dreht die Pleuelstangen mit den Kolben verbundene längsliegende Kurbelwelle, welche das Drehmoment über das Schwungrad und die Kupplung nach hinten an das Schaltgetriebe weiterleitet.


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene Fichtel & Sachs-Einscheibenkupplung, Typ: KS-200


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Gruppen-Triebwerk mit zwei Schalthebeln
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe in die Gruppen L und H unterteilt


6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgang


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Bei Motordrehzahl: 2.500 min-1 und Bereifung 10-28 AS
  • 1. Gang
  • 2. Gang
  • 3. Gang
  • 4. Gang
  • 5. Gang
  • 6. Gang
  • 1.Rückwärtsgang
  • 2.Rückwärtsgang
  • 1,65 km/h
  • 3,62 km/h
  • 5,05 km/h
  • 6,55 km/h
  • 11,06 km/h
  • 19,95 km/h
  • 2,90 km/h
  • 8,85 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel-betätigte, Fahrkupplung abhängige Getriebezapfwelle, als Wegzapfwelle schaltbar
  • Stummel, 1 3/8"- 6 Keile (Form-A)


  • 553 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Front-Getriebezapfwelle, unabhängig von Heckzapfwelle
  • 1.009 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Auf Wunsch mit Anbau-Riemenscheibe


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte Doppel-Scheibenbremse auf die Differenzial-Vorgelege wirkend, als Einzelrad-Bremse ausgebildet
  • Handhebel-betätigte Feststellbremse als separate Scheibenbremse ausgeführt, auf die Differenzial-Vorgelege wirkend


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-aufgehängte Rohrachse mit Einzelrad-Doppelfederung

Verstellbare Spurweite = 1.220 bis 1.720 mm


  • Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Stirnrad-Endübersetzung
  • Handhebel-betätigte Differentialsperre

Verstellbare Spurweite = 1.250 und 1.725 mm


  • Vordere Achslast = 900 kg
  • Hintere Achslast = 1.600


Lenkung[Bearbeiten]

  • Mechanische Spindellenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional kupplungsunabhängige Kombinations-Regelhydraulik
  • Dreipunktkupplung der Kategorie I
  • Einfachwirkender Hubzylinder mit 80 mm Durchmesser und 105 mm Kolbenhub


Funktionen:

  • Heben, Senken, Schwimmstellung
  • Zugwiderstands-, Lage- und Mischregelung


  • Motorisch-angetriebene Zahnrad-Hydraulikpumpe
  • Förderleistung = 14,0 l/min. bei 130 atü


  • Arbeitsvermögen = 750 mkg
  • Hubzeit = 1,8 sec.


Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Bosch-Anlasser, 12 V-1,8 PS
  • Bosch-Drehstrom-Lichtmaschine, 12 V-90 W
  • Batterie, 12 V-70 Ah


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

(bei Reifen hinten: 10 - 28 AS; vorne: 5,50 16 ASF)


  • Länge .......................... 3.120 mm
  • Breite je nach Spurweite: .......1.430 bis 1.930 mm
  • Höhe über Lenkrad: .......................... 1.388 mm
  • Höhe über Haube: ................... 1.200 mm


  • Radstand: ...................... 1.930 mm
  • Bodenfreiheit unter dem Differenzial: .. 375 mm


  • Kleinster Wenderadius bei Spurweite 1.220 mm:

mit Lenkbremse .......... 2.650 mm / ohne Lenkbremse ......... 2.950 mm


  • Drückevorrichtung vom Boden............... 550 mm


Eigengewicht[Bearbeiten]

  • Leergewicht.................... 1.475 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht....... 2.000 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 5,50-16 AS Front
  • Hinten = 10-28 AS

Optional:

  • Hinten = 9-30 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 36,0 l
  • Motoröl = 5,0 l
  • Kühlsystem = 7,3 l
  • Schaltgetriebe = 20,0 l
  • Hydraulik = 10,0 l


Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit seitlichem Aufstieg, gepolsterter Fahrersitz, Traktormeter, Lade- und Öldruckanzeige, Dreispeichenlenkrad und linker Beifahrersitz


  • Optional mit Allwetter-Verdeck und rechtem Beifahrersitz


Ab Werk wurde keine Kabine angeboten, jedoch konnte der Traktor mit einem Wetterverdeck von diversen Herstellern ausgestattet werden.

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Lange Ackerschine
  • hydr. Aufbock-Vorrichtung
  • Zugpendel
  • Zweiter Beifahrersitz
  • Sitzkissen für Beifahrer
  • Verdeck
  • Zusatz-Gewichte
  • Mähwerk 5" oder 6"
  • Regelhydraulik


Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis der Grundausstattung im Jahr 1966 = 10.900,- DM


Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • John Deere-Alle Traktoren aus Mannheim (Peter Schneider) Seite 63-65
  • Lanz von 1952 bis 1967 (Kurt Häfner) Seite 166
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 05/2014, Seite 8 ff.

Deutsche Internetseite von John Deere: John Deere Deutschland

Internationale Internetseite von John Deere: The John Deere Home Page


zurück zur Typenübersicht

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Von „http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Musterbeitrag“