Traktorenlexikon: Porsche-Diesel Master N418

Aus Wikibooks
Logo Hersteller Foto
Logo fehlt Porsche Master F418 50PS 1960
Basisdaten
Hersteller: Porsche-Diesel
Modellreihe: Master
Modell: N418
Motor
Hubraum: 3289 cm³
Anzahl Zylinder: 4
Leistung: 36,6 kW / 50 PS
Drehmomentanstieg: XX %
Maße und Abmessungen
Länge: 3380 mm
Breite: 1865 mm
Höhe: 1637 mm
Radstand: 2166 mm
Spurweite: 1370-1780/1376-1967 mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): 3450 mm
Eigengewicht: 2100 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit: von 1960 bis 1961
Gesamtstückzahl: 800 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit: 19,4 (oder 26,2 mit Schnellgang) km/h
Standardbereifung (vorn / hinten): 6.00-16, 6.00-20 / 13-30, 11-36

Der Master 418 löst 1960 den Master 408 ab. Abgesehen vom Getriebe waren beide Modelle identisch. Zusätzlich wurde noch eine Motor-Version F 418 a mit 2100 U/min. Nenndrehzahl angeboten. Die dadurch bedingte höhere Eingangsdrehzahl führte zu einer anderen Stirnradübersetzung des Getriebes.

Bauart[Bearbeiten]

  • rahmenlose Blockbauweise

Motor[Bearbeiten]

  • Porsche-Diesel, Typ: F 418 bzw. F 418 a, stehender-luftgekühlter 4-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Diesel mit Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, hängende Ventile, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Bosch-Einspritzsystem, Ölbadluftfilter, Fliehkraftregler und Radial-Kühlgebläse mit Thermostatsteuerung.
  • Motor-Typ F 418 mit 2000 U/min. Nenndrehzahl oder Motor-Typ F 418 a mit 2100 U/min. Nenndrehzahl
  • Bohrung = 95 mm, Hub = 116 mm
  • Kompression = 18 atü
  • Verdichtung = 19:1
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 7,7 m/sec.
  • Drehmoment bei Nenndrehzahl und Nennleistung = 17,9 mkp ( max. Drehmoment = 18,2 mkp )
  • Ölpumpe mit 22 l/min. bei 1000 U/min. und Nenndrehzahl
  • Kühlgebläse mit 595 l/sec. bei 5430 U/min. und Nenndrehzahl
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 2 A 60 BS 487/2 oder BS 420/2
  • Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 30 S 2
  • Verwendung von einpoligen Glühkerzen ab Motor-Nr. 418/486
  • Wiedereinführung der Fünfringkolben ab Motor-Nr. 418/024
  • Einführung der Einspritzpumpe mit Mehrmengenanschlag und lastabhängiger Spritzverstellung ab Motor-Nr. 418/091

Kupplung[Bearbeiten]

  • Doppel-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 30/22 Z und ölhydraulische Voith-Strömungskupplung

Getriebe[Bearbeiten]

  • ZF-Zahnradwechsel-Gruppengetriebe, Typ: A-216
  • Drei Gruppen mit je vier Gängen (Acker-, Straße- und Rückwärtsgruppe)
  • 8 Vorwärts-, 4 Rückwärtsgänge
  • Auf Wunsch mit Schnellganggetriebe

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Mit Bereifung 13-30 AS

  • 1.Gang = 1,2 km/h; 2.Gang = 2,0 km/h; 3.Gang = 3,2 km/h; 4.Gang = 5,4 km/h;
  • 5.Gang = 4,3 km/h; 6.Gang = 7,1 km/h; 7.Gang = 11,6 km/h; 8.Gang = 19,4 km/h.
  • 1.R-Gang = 2,1 km/h; 2.R-Gang = 5,6 km/h; 3.R-Gang = 5,6 km/h; 4.R-Gang = 9,4 km/h.

Mit Bereifung 11-36 AS

  • 1.Gang = 1,2 km/h; 2.Gang = 2,0 km/h; 3.Gang = 3,3 km/h; 4.Gang = 5,6 km/h;
  • 5.Gang = 4,4 km/h; 6.Gang = 7,3 km/h; 7.Gang = 11,9 km/h; 8.Gang = 20,0 km/h.
  • 1.R-Gang = 2,1 km/h; 2.R-Gang = 3,5 km/h; 3.R-Gang = 5,8 km/h; 4.R-Gang = 9,7 km/h.

Antrieb[Bearbeiten]

Hinterrad

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • In zwei Stufen schaltbare, kupplungsunabhängige Motorzapfwelle und Wegzapfwelle, DIN 9611 Form A
  • Motorzapfwelle mit 579 und 1135 U/min. bei Nenndrehzahl ( Leistung = 46,8 PS )
  • Wegzapfwelle mit fahrabhängigem Betrieb in allen Gängen
  • Kupplungsunabhängige Front-Motorzapfwelle mit 1050 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Kupplungsunabhängiger Mähantrieb mit 1081 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Optional mit aufsteckbarer Riemenscheibe für Rechts-und Linkslauf
  • 220 mm Durchmesser und 150 mm Breite
  • Drehzahl auf der Heckzapfwelle = 2420 U/min. bei Nenndrehzahl ( Riemengeschwindigkeit = 27,8 m/sec.)
  • Drehzahl auf der Frontzapfwelle = 1422 U/min. bei Nenndrehzahl ( Riemengeschwindigkeit = 16,3 m/sec.)

Bremsen[Bearbeiten]

  • Fußbetätigte Innenbackenbremse, als Einzelradbremse ausgeführt
  • Unabhängige-feststellbare Getriebe-Handbremse

Achsen[Bearbeiten]

  • Vorderachse als einzelradgefederte und in der Höhe verstellbare Pendelachse
  • Optional mit vierfach-verstellbare Vorderachse, der Bergischen Achsenfabrik ( 1380-1780 mm )
  • Hinterachse als Starrachse mit Planetengetriebe
  • Optional mit verstellbarer Spurweite ( 1500-1975 mm )
  • Hand-und Fußbetätigte Differentialsperre
  • Achslast vorne = 730 kg, hinten = 1370 kg

Lenkung[Bearbeiten]

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Optional mit hydraulischem Kraftheber mit Dreipunktaufhängung, wahlweise von Porsche oder ZF
  • Porsche-Hubzylinder mit 85 mm Kolbendurchmesser und 146 mm Kolbenweg
  • ZF-Hubzylinder mit 90 bzw. 100 mm Kolbendurchmesser und 110 mm Kolbenweg
  • Bosch-Förderpumpe, Typ: HY/ZFR 1/16 L 2 bei ZF-Hubwerk mit 3135 U/min. und bei Porsche-Hubwerk mit 2780 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Förderleistung mit 100 mm Kolbendurchmesser = 25 l/min. bei 125 bar
  • Förderleistung mit 90 mm Kolbendurchmesser = 25 l/min. bei 150 bar
  • Förderleistung mit 85 mm Kolbendurchmesser = 22,2 l/min. bei 125 bar
  • Hubkraft ZF-Hubwerk = 1050 mkp / Hubkraft am Dreipunktgestänge = 1100 kg / Hubkraft am Hubarm = 2600 kg
  • Hubkraft Porsche-Hubwerk = 1100 mkp / Hubkraft am Dreipunktgestänge = 1000 kg / Hubkraft am Hubarm = 2100 kg

Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • Bosch-Anlasser 12V-3,0 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W, Batterie 12V-112 Ah
  • Glühkerzen, Typ: Bosch KE/GSA 10/3 oder Beru M 110

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

     Länge ..................3380  mm
     Breite: ................1825  mm
     Höhe: ..................2000  mm
     Spurweite: .............1380/1500  mm
     Radstand: ..............2166  mm
     Bodenfreiheit: ......... ca.400 mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse ..3450  mm
            ohne Lenkbremse .  mm

Eigengewicht[Bearbeiten]

  • Eigengewicht ohne Kraftheber = 2130 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 3850 kg

Bereifung[Bearbeiten]

  • Standardbereifung vorne = 6,00-20 ASF, hinten = 11-36 AS
  • Optional hinten = 13-30 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 46 l
  • Getriebeöl = 24 l
  • Motoröl = 15 l
  • Hydraulische Kupplung = ~ 6,5 l
  • ZF-Kraftheber = 6,5 l / Porsche-Kraftheber = 5,2 l
  • Planetentrieb = je 2,8 l
  • Lenkung = 0,4 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit Frontaufstieg und gummigefedertem Parallelogrammsitz
  • Optional mit Fritzmeier-Verdeck M-201, Beifahrersitzbank, Uhr und Betriebsstundenzähler

Sonstiges[Bearbeiten]

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Verstellbare Spurweite vorne und hinten, Riemenscheibe, Zusatzgewichte, hydraulischer Kraftheber mit Dreipunktaufhängung, Schnellganggetriebe, Vorderradkotflügel, Beifahrersitzbank, Uhr, Betriebsstundenzähler, Verdeck

Literatur[Bearbeiten]

  • Allgaier-Porsche-Diesel, Datenbuch (A. Bauer), Seite 206
  • Porsche-Diesel, Prospekte, Druckschriften, Dokumente (A. Bauer), Seite 150
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 11-12/2006, Seite 8 ff.
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 6/2021, Seite 14 ff.

Weblinks[Bearbeiten]

zurück zur Typenübersicht

zurück zum Inhaltsverzeichnis