Traktorenlexikon: Steyr 8080

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“
Steyr-Daimler-Puch 8080 (a)
Steyr 8080 Turbo
Steyr 8080 Turbo
Basisdaten
Hersteller/Marke: Steyr-Daimler-Puch
Modellreihe: 80er-Baureihe
Modell: 8080 (a)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1979–1992
Stückzahl: 6.000
Maße
Eigengewicht: 2.808 (A: 3.344) kg
Länge: 3.770 (A: 3.805) mm
Breite: 1.883 (A: 1.910) mm
Höhe: 2.570 mm
Radstand: 2.195 (A: 2.281) mm
Bodenfreiheit: 400 (A: 375) mm
Spurweite: vorne: 1.425-2.125 (A: 1.612) mm
hinten: 1.524/1.680 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.500 (A: 3.940) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.880 (A: 5.310) mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-16 ASF (A: 11.2-24 AS)
hinten: 13.6-38 AS
Motor
Nennleistung: 51,5/53 kW, 70/72 PS
Nenndrehzahl: 2.400/2.200/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 3.456 cm³
Drehmomentanstieg: 26/20 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad- oder Allradantrieb
Getriebe: 16V/8R, 16V/16R und 32V/16R
Höchstgeschwindigkeit: 25, 30 oder 40 km/h

Der Steyr 8080 (a) ist ein in den 1980er Jahren gebauter Standardtraktor. Er war neben Heck- und Allradvariante auch als Schmalspurvariante verfügbar. Im Jahr 1984 wurde der Motor überarbeitet, dabei wurde die Nennleistung um zwei PS angehoben. Absolute Vielfalt bestand bei den Triebwerken. Das Hauptmerkmal der Baureihe war allerdings die zukunftweisende Komfortkabine.


Motor[Bearbeiten]

  • Steyr, Typ: WD-411.86 bzw. WD-411.85, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, BOSCH-Kraftstofffilter incl. Vorfilter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, hydraulischer-variabler BOSCH-Drehzahlregler, Leichtmetall-Kolben, EATON-Ölpumpe, hängende Ventile, MANN & HUMMEL-Trockenluftfilter incl. Zyklon-Vorabscheider, BOSCH-Verteiler-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, BOSCH-Mehrloch-Einspritzdüse, KÜHNLE, KOPP & Kausch-Abgasturbolader, EBERSPÄCHER-Schalldämpfer und thermostatgesteuerte Zweikreis-Wasserkühlung.


  • Nennleistung = 70 PS bei 2.400 U/min.
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 110 mm
  • Arbeitsdruck = 8,2 daN/cm²
  • Verdichtung = 16,2:1
  • Drehmomentanstieg = 20 % bei 32 % Drehzahlabfall
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 205 Nm
  • Max. Drehmoment = 256 Nm bei 1.600 U/min.
  • Anfahrdrehmoment = 105 % bezogen auf 1.000 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.580 U/min.
  • Einspritzmenge = 51 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 216 + 4 bar
  • Max. Ladedruck = 665 mbar
  • Leistungsgewicht = 54 kg/kW


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: VA 4/10 H 1200 CRV 3678 oder CR 145-2
  • Bosch-Mehrloch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 150 S 798 oder Friedmann & Maier, Typ: D 1 LMK 150/54
  • Kühnle, Kopp & Kausch-Abgasturbolader, Typ: K 26-2460 G 6.11
  • Mann & Hummel-Trockenluftfilter, Typ: 45.165.65.424 oder Purolator, Typ: LP 060/1
  • Mann & Hummel-Sicherheitselement, Typ: CF 700 oder Purolator, Typ: AF 099 und Knecht, Typ: SE 060
  • Mann & Hummel-Zyklon-Vorabscheider, Typ: 48.056.67.900
  • Bosch-Kraftstofffilter, Typ: 0450 134 002
  • Bosch-Kraftstoff-Vorfilter, Typ: FJSJ 1/1Z
  • Mann-Ölfilter, Typ: W-940 oder Purolator, Typ: PC-31 und Knecht, Typ: FO 371/12
  • Eberspächer-Schalldämpfer, Typ: T 16.47.178.04.0.00 oder ...05.0.00
  • Kühler-Lüfter mit vier Blätter und 420 mm Durchmesser


"Ab 1984:"

  • Steyr, Typ: WD-411.89 bzw. WD-411.90, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, PUROLATOR-Kraftstofffilter incl. Vorfilter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, hydraulischer-variabler BOSCH-Drehzahlregler, Leichtmetall-Kolben, EATON-Ölpumpe, hängende Ventile, MANN-Ölfilter, MANN & HUMMEL-Trockenluftfilter incl. Zyklon-Vorabscheider, BOSCH-Verteiler-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, BOSCH-Mehrloch-Einspritzdüsen, KÜHNLE, KOPP & KAUSCH-Abgasturbolader, EBERSPÄCHER-Schalldämpfer und thermostatgesteuerte Zweikreis-Wasserkühlung.


  • Nennleistung = 72 PS bei 2.200 U/min.- Nenndrehzahl
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtung = 16,2:1
  • Drehmomentanstieg = 20 %
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 228 Nm
  • Max. Drehmoment = 274 Nm bei 1.500 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.360 U/min.
  • Einspritzmenge = 55 mm³/Hub und 1.100 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 216 + 4 bar
  • Max. Ladedruck = 673 mbar


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: VE 4/11 F 1100 R 94-1
  • Bosch-Mehrloch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 150 SV 13.249 oder Friedmann & Maier, Typ: D 1 LMK 150/55 und OMAP, Typ: OLL 150 S 9235
  • Kühnle, Kopp & Kausch-Abgasturbolader, Typ: K 24-2460 G 506
  • Mann & Hummel-Trockenluftfilter, Typ: 45.114.65.414
  • Mann & Hummel-Sicherheitselement, Typ: CF 600
  • Mann & Hummel-Zyklon-Vorabscheider, Typ: 48.030.67.900
  • Purolator-Kraftstofffilter, Typ: PFC-233
  • Purolator-Kraftstoff-Vorfilter, Typ: PER 247-E
  • Mann-Ölfilter, Typ: W-940 oder Purolator, Typ: PC-31 und Knecht, Typ: FO 371/12
  • Eberspächer-Schalldämpfer, Typ: T 16.47.183.01.0.00 oder ...02.0.00, alternativ Leistritz, Typ: 432.6454 oder 6483
  • Kühler-Lüfter mit vier Blätter und 460 mm Durchmessersusus

Kupplung[Bearbeiten]

  • Trockene Fichtel & Sachs-Doppelkupplung, Typ: DUT 310-310/310 oder LuK-Doppelkupplung, Typ: DT 310/310 G


Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 310 mm Scheiben-Durchmesser

Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 310 mm Lamellen-Durchmesser


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes Steyr-Synchron-Wendegetriebe mit Vorschaltgruppe, Typ: TW-357 in der 25 km/h.- Ausführung
  • Auf Wunsch als 30 km/h.- oder auch 40 km/h.- Ausführung
  • Wendegetriebe mit vier Gängen
  • Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe, in die Gruppen: N-S und R unterteilt
  • Zusätzlich alle Gruppen in Acker- und Straßengänge unterteilt


16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge


  • Optional als im Ölbad laufendes Steyr-Synchron-Lastschaltgetriebe, Typ: TW-357 in der 30 km/h.- Ausführung
  • Wendegetriebe mit vier Gängen
  • Zweistufige Lastschaltung die per Kopfdruck den Hauptgang in der Geschwindigkeit herauf oder herab schaltet
  • Mechanische Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt


16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen


  • Auf Wunsch mit Superkriechganggruppe

32 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen



Gesamtübersetzung 16/8-Triebwerk, in der 30 km/h.- Ausführung:


"Gruppe-N"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 357,67:1
  • 2.Gang = 203,55:1
  • 3.Gang = 135,22:1
  • 4.Gang = 83,88:1


Straßengänge:

  • 1.Gang = 109,61:1
  • 2.Gang = 62,38:1
  • 3.Gang = 41,44:1
  • 4.Gang = 25,71:1


"Gruppe-S"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 313,14:1
  • 2.Gang = 178,21:1
  • 3.Gang = 118,38:1
  • 4.Gang = 73,44:1


Straßengänge:

  • 1.Gang = 95,96:1
  • 2.Gang = 54,61:1
  • 3.Gang = 36,28:1
  • 4.Gang = 22,51:1


"Gruppe-R"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 464,97:1
  • 2.Gang = 264,62:1
  • 3.Gang = 175,78:1
  • 4.Gang = 109,05:1


Straßengänge:

  • 1.Gang = 142,49:1
  • 2.Gang = 81,09:1
  • 3.Gang = 53,87:1
  • 4.Gang = 33,42:1


Gesamtübersetzung der 40 km/h.- Ausführung ab 1984:


"Gruppe-N"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 293,18:1
  • 2.Gang = 166,85:1
  • 3.Gang = 110,84:1
  • 4.Gang = 68,76:1


Straßengänge:

  • 1.Gang = 89,85:1
  • 2.Gang = 51,13:1
  • 3.Gang = 33,97:1
  • 4.Gang = 21,07:1


"Gruppe-S"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 240,79:1
  • 2.Gang = 137,03:1
  • 3.Gang = 91,03:1
  • 4.Gang = 56,47:1


Straßengänge:

  • 1.Gang = 73,79:1
  • 2.Gang = 41,99:1
  • 3.Gang = 27,90:1
  • 4.Gang = 17,31:1


"Gruppe-R"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 295,18:1
  • 2.Gang = 167,99:1
  • 3.Gang = 111,59:1
  • 4.Gang = 69,22:1


Straßengänge:

  • 1.Gang = 90,46:1
  • 2.Gang = 51,48:1
  • 3.Gang = 34,20:1
  • 4.Gang = 21,21:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten der 30 km/h.- Ausführung mit Bereifung 13.6-38 AS


"Gruppe-N"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 1,87 km/h
  • 2.Gang = 3,29 km/h
  • 3.Gang = 4,95 km/h
  • 4.Gang = 7,98 km/h


Straßengänge:

  • 1.Gang = 6,11 km/h
  • 2.Gang = 10,73 km/h
  • 3.Gang = 16,16 km/h
  • 4.Gang = 26,05 km/h


"Gruppe-S"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 2,14 km/h
  • 2.Gang = 3,76 km/h
  • 3.Gang = 5,66 km/h
  • 4.Gang = 9,12 km/h


Straßengänge:

  • 1.Gang = 6,98 km/h
  • 2.Gang = 12,26 km/h
  • 3.Gang = 18,46 km/h
  • 4.Gang = 29,75 km/h


"Gruppe-R"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 1,44 km/h
  • 2.Gang = 2,53 km/h
  • 3.Gang = 3,81 km/h
  • 4.Gang = 6,14 km/h


Straßengänge:

  • 1.Gang = 4,70 km/h
  • 2.Gang = 8,26 km/h
  • 3.Gang = 12,43 km/h
  • 4.Gang = 20,04 km/h


Geschwindigkeiten der 40 km/h.- Ausführung mit Bereifung 18.4-34 AS


"Gruppe-N"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 2,18 km/h
  • 2.Gang = 3,83 km/h
  • 3.Gang = 5,76 km/h
  • 4.Gang = 9,29 km/h


Straßengänge:

  • 1.Gang = 7,11 km/h
  • 2.Gang = 12,49 km/h
  • 3.Gang = 18,80 km/h
  • 4.Gang = 30,31 km/h


"Gruppe-S"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 2,65 km/h
  • 2.Gang = 4,66 km/h
  • 3.Gang = 7,02 km/h
  • 4.Gang = 11,31 km/h


Straßengänge:

  • 1.Gang = 8,65 km/h
  • 2.Gang = 15,21 km/h
  • 3.Gang = 22,89 km/h
  • 4.Gang = 36,90 km/h


"Gruppe-R"

Ackergänge:

  • 1.Gang = 2,16 km/h
  • 2.Gang = 3,80 km/h
  • 3.Gang = 5,72 km/h
  • 4.Gang = 9,23 km/h


Straßengänge:

  • 1.Gang = 7,06 km/h
  • 2.Gang = 12,41 km/h
  • 3.Gang = 18,67 km/h
  • 4.Gang = 30,10 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Unabhängige, unter Last schaltbare Motorzapfwelle mit Überlastfunktion
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-I)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.
  • Optional vierfach schaltbar, 540/1.000 und 750/1.000 E


  • 540 U/min. bei 2.044 U/min.- Motordrehzahl (Ab 1984 = 540 U/min. bei 1.880 U/min.- Motordrehzahl)

Übertragbare Leistung = 46,3 kW (Ab 1984 = 48,1 kW)

  • Oder 634 U/min. mit Nenndrehzahl (Ab 1984 = 632 U/min. mit Nenndrehzahl)

Übertragbare Leistung = 47,3 kW (Ab 1984 = 49,0 kW)


  • 1.000 U/min. bei 2.130 U/min.- Motordrehzahl (Ab 1984 = 1.000 U/min. bei 1.958 U/min.- Motordrehzahl)

Übertragbare Leistung = 47,8 kW (Ab 1984 = 49,9 kW)

  • Oder 1.127 U/min. mit Nenndrehzahl (Ab 1984 = 1.123 U/min. mit Nenndrehzahl)

Übertragbare Leistung = 48,3 kW (Ab 1984 = 49,8 kW)


  • Optional als gangabhängige Zapfwelle


Zapfwellen-Geschwindigkeiten der 25 (30) km/h-Version bei Nenndrehzahl:


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 326 U/min. (400 U/min.)
  • 2.Gang = 572 U/min. (702 U/min.)
  • 3.Gang = 862 U/min. (1.057 U/min.)
  • 4.Gang = 1.389 U/min. (1.705 U/min.)


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 374 U/min. (457 U/min.)
  • 2.Gang = 657 U/min. (802 U/min.)
  • 3.Gang = 989 U/min. (1.208 U/min.)
  • 4.Gang = 1.594 U/min. (1.947 U/min.)


"Gruppe-R"

  • 1.Gang = 308 U/min. (308 U/min.)
  • 2.Gang = 540 U/min. (540 U/min.)
  • 3.Gang = 813 U/min. (813 U/min.)
  • 4.Gang = 1.311 U/min. (1.311 U/min.)


Zapfwellen-Geschwindigkeiten der 30 (40) km/h-Version bei Nenndrehzahl:


"Gruppe-N"

  • 1.Gang = 367 U/min. (447 U/min.)
  • 2.Gang = 646 U/min. (786 U/min.)
  • 3.Gang = 969 U/min. (1.183 U/min.)
  • 4.Gang = 1.563 U/min. (1.906 U/min.)


"Gruppe-S"

  • 1.Gang = 447 U/min. (544 U/min.)
  • 2.Gang = 786 U/min. (957 U/min.)
  • 3.Gang = 1.183 U/min. (1.440 U/min.)
  • 4.Gang = 1.906 U/min. (2.321 U/min.)


"Gruppe-R"

  • 1.Gang = 360 U/min. (444 U/min.)
  • 2.Gang = 633 U/min. (780 U/min.)
  • 3.Gang = 953 U/min. (1.175 U/min.)
  • 4.Gang = 1.536 U/min. (1.894 U/min.)



  • Auf Wunsch aufsteckbarer Riemenscheibe mit 250 mm Durchmesser und 160 mm Breite

Pro Zapfwellenumdrehung = 2,23 Riemenscheibenumdrehungen



  • Optional mit unabhängiger, unter Last schaltbaren Frontzapfwelle oder mittiger Mähzapfwelle

Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-I)

  • 1.000 U/min. bei 2.029 U/min.- Motordrehzahl (Ab 1984 = 1.000 U/min. bei 1.865 U/min.- Motordrehzahl)

Oder 1.183 U/min. mit Nenndrehzahl (Ab 1984 = 1.180 U/min. mit Nenndrehzahl)


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte STEYR-SIMPLEX-Trommelbremse auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

Trommel = 229 x 60 mm

  • Max. mittlere Verzögerung = 4,0 m/s² bei 345 N-Pedaldruck (Bremsweg = 7,28 m bei 25 km/h.)

Optional mit trockener ZF-Vorderrad-Scheibenbremse oder nasse SIGE-Lamellenbremse

  • Mechanisch-betätigte, unabhängige Trommelbremse, als Feststellbremse auf die Differential-Seitenwellen wirkend

Trommel = 229 x 30 mm


  • Optional mit Ein- oder Zweikreis-Anhänger-Druckluftbremse

Arbeitsdruck = 7,2 bar

  • Speicherkapazität = 10,0 l


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Steyr-Teleskop-Vorderachse, Typ: 7040.5

Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.425 bis 2.125 mm (Ab 1983 = 1.446 bis 1.846 mm)


  • Pendelnd-gelagerte, hydraulisch-betätigte ZF-Lenktriebachse, Typ: APL-325 oder SIGE, Typ: 001 mit zentraler Gelenkwelle und sperrbarem Kegelraddifferential

Mit Vorderradbremse = Typ: ZF-1351 oder SIGE, Typ: 001 S

  • Optional Selbstsperrdifferential als nasse ZF-Lamellensperrdifferential oder Typ: SIGE in der No-Spin-Ausführung

Spurweite = 1.612 mm



  • Steyr-Zentralachse, Modell-357 mit spiralverzahnten Kegelradantrieb über Planetengetriebe

Pedal-betätigte Kegelrad-Differentialsperre

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.524 und 1.680 mm (Ab 1984 = 1.510 und 1.694 mm)

  • Optional vierfach verstellbar mittels Verstellfelgen = 1.550 bis 1.950 mm (Ab 1984 = 1.445 bis 1.765 mm)


  • Vordere Achslast = 1.000 kg (Ab 1984 = 1.041 kg)

Vordere Achslast-Allrad = 1.300 (Ab 1984 = 1.225 kg)


  • Hintere Achslast = 1.808 kg (Ab 1984 = 2.085 kg)

Hintere Achslast-Allrad = 2.044 kg (Ab 1984 = 2.115 kg)


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische ZF-Lenkung, Typ: 8451 bzw. 8452 (Ab 1984 = 8491 bzw. 8492) mit separatem Ölkreislauf

Wahlweise: Danfoss-Lenkung, Typ: OSPC 80 OR (Allrad = OSPC 125 OR)

  • Lenkzylinder mit 25 mm Kolbendurchmesser und 150 mm Kolbenhub

Förderleistung = 34,6 l/min. bei 100 bar (Ab 1984 = 31,7 l/min. bei 100 bar)


  • Wenderadius mit Bremse = 3.500 mm / ohne Bremse = 3.880 mm

Allrad = 3.940 mm bzw. 5.310 mm

  • Ab 1984 Wenderadius mit Bremse = 3.820 mm / ohne Bremse = 4.340 mm

Allrad = 4.070 bzw. 5.140 mm


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulisches Steyr-Regelhubwerk mit mechanischer Oberlenkerregelung (MHR)
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II mit "Simplematic", auf Wunsch mit Walterscheid-Schnellkuppler
  • Ein einfachwirkender Hubzylinder mit 85 mm Kolbendurchmesser und 152 mm Kolbenhub
  • Optional zwei Zusatz-Hubzylinder mit 50 mm Kolbendurchmesser
  • Sicherheitsventil des Hauptzylinder auf 245 bar eingestellt
  • Einfachwirkendes Bosch-Steuergerät
  • Zweistufen Zugkraftsteuerung, Schwimmstellung und Lageregelung


  • Direkt vom Motor angetriebene, kupplungsunabhängige Bosch-Zahnrad-Hydraulikpumpe

Max. Förderleistung = 35,1 l/min. bei 180 bar und 34,4 l/min. bei 172 bar


"Ab 1984:"

Max. Förderleistung = 39,0 l/min. bei 180 bar und Nenndrehzahl

  • Optional = 44,5 l/min. bei 175 bar


Leistung der Hydraulik = 9,86 kW (Optional = 12,98 kW)

  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 2.600 kp


  • Optional mit Fronthubwerk
  • Einfachwirkende Hubzylinder mit 60 mm Kolbendurchmesser und 250 mm Kolbenhub

Dreipunktaufhängung der Kategorie II

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.250 kp


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Ein einfachwirkendes Bosch-Steuergerät


  • Optional bis zu drei einfach- oder doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

Steyr 8080 Turbo, Frontansicht
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Batterie, 12 V-135 Ah
  • Bosch-Anlasser, Typ: JF 001 367 011 (12 V-3,0 kW) / Ab 1984 = Typ: JF 001 367 011 (12 V-2,7 kW)
  • Bosch-Kaltstarthilfe, Typ: A 250 00 1088 oder Beru, Typ: 184 G
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: G1 0120 339 526 (14 V-28 A 22/392 W)


Maße & Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 3.770 mm (Mit Frontgewicht = 3.945 mm)

Länge-Allrad = 3.805 mm (Mit Frontgewicht = 3.985 mm)

  • Breite je nach Spurweite = 1.883 bis 2.330 mm

Breite-Allrad je nach Spurweite = 1.910 bis 2.213 mm

  • Höhe über Auspuff = 2.533 mm
  • Höhe über Kabine = 2.500 mm


  • Radstand = 2.195 mm

Radstand-Allrad = 2.281 oder 2.220 mm

  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 400 mm

Bodenfreiheit-Allrad unter der Vorderachse = 375 mm


  • Leergewicht = 2.808 kg

Leergewicht-Allrad = 3.344 kg



"Ab 1984:"

  • Länge = 3.770 mm (Mit Frontgewicht = 4.110 mm)

Länge-Allrad = 3.895 mm (Mit Frontgewichten = 4.120 mm)

  • Breite je nach Spurweite = 1.890 bis 2.285 mm

Breite-Allrad je nach Spurweite = 1.890 und 2.285 mm

  • Höhe über Auspuff = 2.560 mm

Höhe-Allrad über Auspuff = 2.610 mm

  • Höhe über Kabine = 2.520 mm


  • Radstand = 2.195 mm

Radstand-Allrad = 2.281 oder 2.220 mm

  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 465 mm

Bodenfreiheit-Allrad unter der Vorderachse = 440 mm


  • Leergewicht = 3.126 kg
  • Leergewicht-Allrad = 3.340 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 7.50-16 AS Front (Allrad = 11.2-24 AS)
  • Hinten = 13.6-38 AS


Optional:

  • Vorne = 9.00-16, 7.50-18, 11,00-16 und 7.50-20 AS Front (Allrad = 13.6-24, 12.4-24, 14.5-20, 9.5-28, 12,5-20 und 9.5-24 AS)
  • Hinten = 18.4-30, 16.9-34, 16.9-30, 9.5-48 und 9.5-44 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 96,0 l (Optional = 64,0 l)
  • Motoröl = 9,6 l
  • Kühlsystem = 15,5 l (Mit Kabine = 17,0 l)
  • Triebwerk = 24,5 l (Ab 1984 = 32,0 l)
  • Planetentriebe je 2,7 l
  • Hydraulik = 14,0 l
  • Vorderachse = 4,75 l
  • Planetentriebe je 0,75 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 14,6 l/h oder 242 g/kWh bei 51,6 kW und Nenndrehzahl

Optimaler Kraftstoffverbrauch = 222 g/kWh bei 22,0 kW und 1.100 U/min.


"Ab 1984:"

  • Kraftstoffverbrauch = 13,9 l/h oder 224 g/kWh bei 52,6 kW und Nenndrehzahl

Optimaler Kraftstoffverbrauch = 215 g/kWh bei 48,2 kW und 1.700 U/min.


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit Steyr-Sicherheitsrahmen, Typ: 110.01 mit GRAMMER-Komfortsitz incl. verstellbarer Rückenlehne, Typ: DS 85 H/3, Betriebsstundenzähler, Traktormeter, ergonomisch-angeordnete Bedienelemente, hängende Pedale, analoge Anzeigen und Beifahrersitz.


  • Optional mit schall- (72 dB), schwingungs- und staubisolierten Steyr-Komfortkabine, Typ: 110.11 mit getönter Verglasung, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe, Dachluke, Sonnenblende, zweistufige Heizung incl. Entfrosterdüsen, Innenbeleuchtung, Aschenbecher mit Zigarettenanzünder, zwei Außenspiegel, Scheibenwischer incl. Scheibenwaschanlage.


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Zusatzgewichte
  • Anhänger-Druckluftbremse
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Wegzapfwelle
  • 30 oder 40 km/h.- Triebwerk
  • Fronthubwerk
  • Frontzapfwelle
  • Frontlader
  • Kabine
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Schnellkuppler
  • Radio
  • Vorderradbremse
  • Selbstsperrdifferential


Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis der Heckantrieb-Ausführung im Jahr 1979 = 341.138 Schilling (ATS)
  • Listenpreis der Allrad-Ausführung im Jahr 1979 = 396.598 Schilling (ATS)


Literatur[Bearbeiten]

  • Steyr-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 84 und 86
  • dlg-Testberichte. de (OECD-Nr. 709, 712, 983 und 986)
  • ART-Testberichte
  • Österreichische Traktoren von 1976 bis 2000 (Willi Plöchl) Seite 137 und 139
  • Wenige Steyr 8080 haben die Sonderlakierung "White Editon".

Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“