Traktorenlexikon: Steyr CVT 150

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“
Steyr (CNH) CVT 150
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Steyr (CNH)
Modellreihe: CVT-Baureihe
Modell: CVT 150
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 2000–2003
Maße
Eigengewicht: 6.270 kg
Länge: 4.850 mm
Breite: 2.485 mm
Höhe: 3.035 mm
Radstand: 2.832 mm
Bodenfreiheit: 500 mm
Spurweite: vorne: 1.844/1.908 mm
hinten: 1.870/1.936 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 5.840 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6.930 mm
Standardbereifung: vorne: 540/65 R 28 AS
hinten: 650/65 R 38 AS
Motor
Nennleistung: 110,4 kW, 150 PS
Nenndrehzahl: 2.300/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6.597 cm³
Drehmomentanstieg: 40 %
Kraftstoff: Diesel/RME
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: stufenlos
Höchstgeschwindigkeit: 40 oder 50 km/h

Dass Sicherheit bei der CVT-Baureihe groß geschrieben wurde, zeigt der Umstand, dass bei Stillstand des Schleppers die Getriebesteuerung automatisch das Rollen bei abschüssigem Gelände verhindert. Nach weiteren 45 Sekunden wird das Getriebe mechanisch durch eine Klaue verriegelt. Um wieder loszufahren, muss der Shuttle-Hebel betätigt werden.


Motor[Bearbeiten]

  • SISU, Typ: WD 629.89 stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, gleitende-trockene Zylinderlaufbuchsen, CAV-Kraftstofffilter incl. Vorfilter, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, STEYR-Ölfilter, zahnradgetriebene Nockenwelle, BEHR-Ölkühler, mechanischer-variabler SISU-Drehzahlregler, Leichtmetall-Kolben, SCHWITZER-Abgasturbolader, hängende Ventile, KNECHT-Trockenluftfilter incl. Zyklon-Vorfilter, STANADYNE-Reihen-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, STANADYNE-Mehrloch-Einspritzdüse, ROTH-Schalldämpfer und thermostatgesteuerte Zweikreis-Wasserkühlung mit VISCO-Lüfter.


  • Bohrung = 108 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 16,5:1
  • Arbeitsdruck = 8,5 daN/cm²
  • Max. Drehmoment = 579 Nm bei 1.300 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 46 % bei 35 % Drehzahlabfall
  • Geregelter Drehzahlbereich = 940 bis 2.520 U/min.
  • Anfahrdrehmoment = 125 % bezogen auf 1.000 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 270 + 80 bar
  • Konstant-Leistungsbereich = 17 % bei 2.100 U/min.
  • Leistungsgewicht = 68 kg/kW


Kupplung[Bearbeiten]

  • Verschleißfreie Klauenkupplung im Bereich des Getriebes und im Vorwärts- und Rückwärtskraftfluss


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes, stufenloses STEYR-ZF CVT-Triebwerk, Typ: 170 S-Matic in der 40 km/h.- Ausführung
  • Bedienung mit zwei Hebel und zwei Taster
  • Optional als 50 km/h.- Ausführung
  • Stufenloses, leistungsverzweigtes Getriebe mit vier Arbeitsbereichen
  • Zwei Fahrbereiche in Acker- und Straßenbereich unterteilt
  • Tempomat und aktive Stillstandsregelung


  • Ein Teil der Motorleistung wird mechanisch über ein Hohlrad auf den Summierplanetensatz übertragen
  • Das andere Teil der Motorleistung wird hydrostatisch über eine Schwenkkolbenpumpe mit verstellbarer Schwenkscheibe, als Hydromotor übertragen
  • Die vom Hydromotor abgegebene Leistung wird über das Sonnenrad auf den Summierplanetensatz übertragen
  • Die Leistung von Hohlrad und Sonnenrad wird auf das nachgeschaltete Planetenbereichsgetriebe abgegeben
  • Elektronisch wird einer der vier Bereiche ausgewählt und über eine Klauenkupplung geschaltet


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

"Ackerbereich:"

  • 0 bis 14 km/h., vorwärts und rückwärts


"Straßenbereich:"

  • 0 bis 40 bzw. 50 km/h., vorwärts und rückwärts


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle mit Überlastfunktion
  • Wechsel-Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) und 1 3/8"- 21 teilig (Form-2) oder 1 3/4"- 20 teilig (Form-3)
  • Vierfach schaltbar, 540/1.000 und 540 E/1.000 E


Übersetzungsverhältnis der 540er-Zapfwelle = 4,089:1


  • 540 U/min. bei 2.208 U/min.- Motordrehzahl

Oder 562 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis der 540 E-Zapfwelle = 2,977:1


  • 540 E bei 1.608 U/min.- Motordrehzahl

Oder 773 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis der 1.000er-Zapfwelle = 2,197:1


  • 1.000 U/min. bei 2.197 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 97,2 kW

  • Oder 1.047 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 94,0 kW


Übersetzungsverhältnis der 1.000 E-Zapfwelle = 1,6:1


  • 1.000 E bei 1.600 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.437 U/min. mit Nenndrehzahl



  • Optional mit unter Last schaltbarer, unabhängiger Frontzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)

Übersetzungsverhältnis = 1,93:1

  • 1.000 U/min. bei 1.930 U/min.- Motordrehzahl

1.192 U/min. mit Nenndrehzahl


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, nasse integrierte SIRMAC-Scheibenbremse, Typ: 9,5" x 7" auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

211 mm Scheiben-Durchmesser

  • Allrad-Ausführung mit automatischer Allradzuschaltung, als Vorderradbremse wirkend

Max. mittlere Verzögerung = 5,4 m/s² bei 60 daN-Pedalkraft

  • Mechanisch-betätigte, unabhängige Scheibenbremse, als Feststellbremse auf die Hinterräder wirkend


  • Optional mit Ein- oder Zweikreis-Anhänger-Druckluftbremse

Kesselinhalt = 20,0 l

  • Betriebsdruck-Einkreissystem = 5,6 bar
  • Betriebsdruck-Zweikreissystem = 7,4 bar


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte, hydropneumatisch-gefederte, elektrohydraulisch-betätigte CARRARO-Lenktriebachse, Typ: 20.29 S mit zentralem Antrieb und Lamellen-Differentialsperre

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.844 und 1.908 mm

  • Federweg = 90 mm


  • Starre STEYR-Hinterachse mit Ritzel, Kegelradgetriebe und Planeten-Endtrieben

Elektrohydraulisch-betätigte Lamellen-Differentialsperre

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.870 und 1.936 mm


  • Vordere Achslast = 2.965 kg

Zul. vordere Achslast = 4.400 kg

  • Hintere Achslast = 4.335 kg

Zul. hintere Achslast = 9.000 kg


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische REXROTH-Lenkung, Typ: LAGU 220/60-20/LDR


  • Integrierte, doppelt-wirkende Lenkzylinder mit 38 mm Kolbendurchmesser und 276 mm Kolbenhub

Betriebsdruck = 175 bar


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulisches CASE-STEYR-Regelhubwerk mit elektronisch-digitale BOSCH-Unterlenkerregelung (EHR-D)
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie III mit Walterscheid-Schnellkuppler
  • Zwei einfachwirkende Hubzylinder mit 100 mm Durchmesser
  • Sicherheitsventil des Hauptzylinder auf 205 bar eingestellt
  • Zweistufen Zugkraftsteuerung, Schwimmstellung und Lageregelung
  • Senkdrossel und aktive Schwingungstilgung


  • Druck- und stromgeregeltes System mit unabhängiger REXROTH-Hydraulikpumpe

Max. Förderleistung = 121,5 l/min. bei 217 bar und 103,7 l/min. bei 195 bar


Leistung der Hydraulik = 33,7 kW

  • Max. durchgehende Hubkraft = 7.500 kg

Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 8.500 kg


  • Optional mit rumpfgeführtem Steyr-Frontkraftheber, Gr-I
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II, auf Wunsch mit Schnellkuppler
  • Zwei einfachwirkende Hubzylinder

Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.500 kp


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Ein einfachwirkendes Steuergerät


  • Optional bis zu sechs einfach- oder doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Batterie, 12 V-160 Ah
  • ISKRA-Anlasser 12 V-3,0 kW
  • BOSCH-Lichtmaschine, 14 V-120 A/1680 W


Maße & Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge = 4.850 mm (Mit Frontgewicht = 5.230 mm)
  • Breite je nach Spurweite = 2.485 bis 2.550 mm
  • Höhe über Kabine = 3.035 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.942 mm


  • Radstand = 2.832 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 500 mm


  • Betriebsgewicht = 7.300 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 11.000 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 540/65 R 28 AS
  • Hinten = 650/65 R 38 AS


Optional:

  • Vorne = 540/65 R 30 und 480/70 R 30 AS
  • Hinten = 650/65 R 42 und 580/70 R 42 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 310,0 l
  • Motoröl = 20,0 l
  • Kühlsystem = 25,0 l
  • Triebwerk und Hinterachse = 60,0 l
  • Endantriebe-Hinterachse je 12,0 l
  • Hydraulik = 51,0 l
  • Vorderachse = 8,0 l
  • Endantriebe je 1,5 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 31,3 l/h oder 263 g/kWh bei 99,8 kW und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Schall- (72,0 dB), schwingungs- und staubisolierte Steyr-Kabine, Typ: 130.04 mit GRAMMER-Komfortsitz, Typ: MSG 95 AL/731, getönter Verglasung, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe, Traktormeter, hängende Pedale, höhen- und neigungsverstellbares Lenkrad, GRAMMER-Beifahrersitz Typ: S 83/3B, Seitenschaltung, analoge-digitale Anzeigen, Dachluke, Sonnenblende, zweistufige Heizung incl. Entfrosterdüsen, Innenbeleuchtung, je vier Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten, zwei Außenspiegel, Scheibenwischer incl. Scheibenwaschanlage.


  • Optional mit Radio-CD und Klimaanlage


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Zusatzgewichte
  • Anhänger-Druckluftbremse
  • Frontzapfwelle
  • Frontlader
  • Fronthubwerk
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Schnellkuppler
  • Klimaanlage
  • Radio-CD
  • Hydraulische Anhängerbremse
  • Motorstaubremse
  • OPTI-STOP


Sonstiges[Bearbeiten]

  • Listenpreis im Jahr 2000 = 1.182.000 ATS


Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • Steyr-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 140
  • Österreichische Traktoren 1976 bis 2000 (Willi Plöchl) Seite 270
  • dlg-testberichte. de
  • profi-top-agrar Schleppermarkt von 1988-2012



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“