Wikipedia in der Schule/ Einführung/ Vorwort
- wird ggf. vom Förderpartner verfasst
Kollaboratives Arbeiten und Freie Lehrinhalte sind in der derzeitigen Diskussion um Bildungsinhalte zu Schlagwörtern avanciert, die leider oft ohne nähere Erläuterung oder konkrete Praxishinweise verwendet werden. In der Vorbereitung für den Unterricht fragt sich daher so mancher Lehrer, wie er diese Inhalte in die Praxis umsetzen kann. Im Kontext von Web.2.0. und Medienkompetenzvermittlung fühlen sich Lehrer oftmals alleine gelassen oder durch ihre Ausbildung nicht ausreichend vorbereitet. Es ist der Kreativität des Lehrers überlassen, sich über medienpädagogische Methoden zu informieren. Freies Wissen ist ein wichtiger Baustein bei der Beschäftigung mit kollaborativ erarbeiteten Web 2.0-Inhalten in Wikis, Blogs und anderen Web 2.0.- Tools. Es beinhaltet den Kern dieser Themen, nämlich die Frage nach dem Wertschöpfer oder dem Urheber, der in diesem Kontext völlig neu gestellt werden muss. Sehr gut lässt sich diese Frage an dem Beispiel Wikipedia im Unterricht veranschaulichen. Fragen wie "wem die Inhalte auf Wikipedia gehören" oder "wie viel Geld man als Wikipedia-Autor verdienen kann" zeigen uns, dass es noch große Wissenslücken in diesem Kontext gibt. Web-basiertes, kollaboratives Arbeiten ist auf dem Weg, zu einem Zukunftsmodell für zeitgemäßen Unterricht zu werden. Eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Denkweisen und Gewohnheiten kann am Beispiel von Wikipedia veranschaulicht werden und ist eine gute Chance, das Unwissen im Kontext von Plagiaten aufzudecken und in ein Verständnis für gemeinschaftliches Denken und Arbeiten umzuwandeln. In diesem Kontext soll mit diesem Material dabei Hilfe geleistet werden, die klaffende Schere zwischen Theorie und Praxis zu schließen und Wikipedia als Chance für eine reflektierte und offene Mediennutzung im Unterricht zu verstehen.
- OER-Gedanke: Vervielfältigen und Bearbeiten.