Benutzer:Moerdn/ Einleitung zu Python

Aus Wikibooks

(habe erstmal Text größtenteils kopiert.. soll gleich noch etwas motivieren Python auch tatsächlich einzusetzen)

Einleitung und Motivation[Bearbeiten]

Solange man sich bei Spielen in Blender mit den LogicBricks begnügt, hat man den Vorteil, dass man ohne großen Aufwand einfache Dinge umsetzen kann. Sobald man sich allerdings an Projekte setzt, die eine komplexere Logik erfordern, wird es mit den LogicBricks sehr schnell unübersichtlich, viele Sachen lassen sich sogar nur mit Python realisieren:

  • steigern der Übersicht in den LogicBricks. Oftmals lassen sich komplexe Logik Verknüpfungen, an denen viele Controller beteiligt sind, durch ein einziges Python Script ersetzen.
  • Nutzen von komplexen Mathematischen Funktionen für bestimmte Berechnungen
  • Lesen und schreiben von Dateien (Spielstände, Konfigurationsdateien etc.)
  • Kommunikation über Netzwerk
  • verwenden von externen und mitgelieferten Python Bibliotheken ( XML Parser, HTTP Zugriff, ..)
  • Wiederverwendbarkeit von Python Scripten (einmal geschrieben Funktionen können für weitere GameEngine Projekte verwendet werden)
  • Zugriff auf den OpenGL Context über das BGL Modul
  • Zugriff auf Hardware wie Tastatur, Maus, Bildschirmausgabe
  • Anwenden eines eignen Shaders auf Objekte.

Ein großer Vorteil der Programmiersprache Python ist, dass sie einfach zu erlernen ist, da sie über eine einfache Syntax verfügt und sehr gut zu strukturieren ist. Man benötigt nur wenige Befehle der Sprache selber, um einfache Aufgaben erledigen zu können. Im folgenden Abschnitt wird ihnen eine Link Sammlung an die Seite gestellt, welche einen leichten Einstieg in Python ermöglichen wird. Wer schon Erfahrung in Python oder anderen Programmiersprachen hat, wird im Quickstart Guide einen schnellen Einstieg in die GameEngine API finden.

Python lernen[Bearbeiten]

Da es an dieser Stelle zu aufwändig wäre, die Grundlagen von Python zu vermitteln, möchten wir sie auf folgende Seiten verweisen:

  • A-Byte-of-Python DAS Einsteiger Werk, auf 115 Seiten bekommen sie einen schnellen und leicht verständlichen Einstieg in die Programmiersprache (Deutsch + Englisch)
  • Python Buch, komplett online lesbar bieten einen sehr umfangreichen Einstieg in Python.
  • Wiki das deutsche Python Wiki
  • Wikibooks noch mehr Python, ein komplettes Wikibook
  • Dokumentation Die komplette Python Dokumentation, leider nur in englisch

ACHTUNG: Die meisten der oben aufgeführten Links beziehen sich auf eine Python Version kleiner 3.0 In Blender 2.5 wird aber Python 3.1 vorausgesetzt. Die Unterschiede zu den früheren Versionen sind aber eher im Detail zu finden und machen die oben aufgeführten Links keinesfalls wertlos. Im Wikibook wird außerdem bei solchen Passagen explizit darauf hingewiesen werden.