Zum Inhalt springen

Diskussion:Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie: Additionsreaktionen: Cyanhydrinbildung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kriegerdaemon

CH4[Bearbeiten]

hat das CH4 da irgendnen sinnvollen nutzen? --The HeRo 11:01, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, das mit dem CH4 ist ein Fehler. Ich hab da aus Versehen was reingeklickt. Ich ändere das demnächst... Kriegerdaemon 00:00, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Okay. ist korrigiert. Kriegerdaemon 00:08, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Base = Umkehr der Reaktion?[Bearbeiten]

Seid ihr euch sicher, dass bei Zugabe von Base die reaktion umgekehrt abläuft? Soweit ich weiß wird dann eher das Proton, falls eines in alpha Position vorhanden ist deprotoniert. --The HeRo 11:04, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Natürlich nicht. Der Doppelpfeil bedeutet lediglich, dass es sich um eine sogenannte Gleichgewichtsreaktion handelt. Kriegerdaemon 00:11, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wozu sinnvoll?[Bearbeiten]

Hat jmd etwas hinzuzufügen, was man mit diesem Cyanhydrinen anfangen kann? Weil, wenn man es nur herstellen kann um es wieder aputtzumachen isses nciht sinnvoll --The HeRo 11:37, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das Buch heißt ja auch "Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie" und nicht "Herstellung von Chemikalien". Hier geht's um die nur um die Mechanismen. Wenn Du mal Chemie oder Pharmazie studieren solltest, wirst Du das verstehen. Kriegerdaemon 00:07, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten