Zum Inhalt springen

Praktikum Anorganische Chemie/ Kohlenstoff

Aus Wikibooks

Kohlenstoff

[Bearbeiten]
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

Kohlenstoff kommt im anorganischen Praktikum als Carbonat CO32– vor.

Carbonat

[Bearbeiten]

Carbonat-Nachweis nach Kohlendioxidentwicklung

[Bearbeiten]
Nachweisreaktion
Reaktionstyp:  Verdrängungsreaktion
pH <7 salzsauer
Indikation getrübtes Barytwasser
Mögliche Versuchsanordnung
Durchführung
[Bearbeiten]

Carbonat-Ionen (CO32−) lassen sich durch Zugabe von Salzsäure nachweisen, bei der Kohlenstoffdioxid entsteht. Als Vorversuch kann man festes Analysegut mit konzentrierter Salzsäure versetzen. Eine Gasentwicklung (CO2) deutet auf Carbonat hin. Bei Durchführung dieses Tests im Reagenzglas sollte die Flamme eines eingebrachten brennenden Spans erstickt werden.

Das entstehende Gas kann auch durch eine Fällungsreaktion identifiziert werden: Das gasförmige Kohlenstoffdioxid wird in Kalk- oder  Barytwasser geleitet, z. B. über eine Rohrkonstruktion. Einfacher ist es, ein Gärröhrchen (Carbonatröhrchen), das an dem einen Ende in einem durchbohrten Stopfen steckt, mit Kalk- oder Barytwasser zu füllen und mit Stopfen auf das Reagenzglas mit Säure und Analysensubstanz zu stecken. Der Nachweis ist positiv wenn sich eine weiße Trübung von Calcium- bzw. Bariumcarbonat bildet.

Falls man Blasen sieht, aber die Kalk-/Barytwasserlösungen sich nicht trüben, kann es sein, dass das Carbonat zu schnell ausgetrieben wird. Dann bietet es sich an, eine schwächere Säure zu nehmen (z. B. Essigsäure) und das Gemisch länger im Wasserbad mit Gärröhrchen zu erwärmen. Die Trübung bildet sich dann mit der Zeit.

Erklärung
[Bearbeiten]
Carbonate reagieren mit Salzsäure zu gasförmigem Kohlendioxid, Chlorid und Wasser
Bariumhydroxid und Kohlenstoffdioxid reagieren zu Bariumcarbonat und Wasser
Störung
[Bearbeiten]

Bei dem Versuch ist der störende Einfluss von Sulfit- und Thiosulfationen zu beachten. Diese können durch vorheriges Zutropfen von Wasserstoffperoxidlösung entfernt werden.