Traktorenlexikon: IHC 553

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“
International Harvester 553
IHC 553 - Baujahr 1974, 52 PS)
IHC 553 - Baujahr 1974, 52 PS)
Basisdaten
Hersteller/Marke: International Harvester
Modellreihe: Formel-S-Serie
Modell: 553
Produktionszeitraum: 4/1972–4/1974
Stückzahl: 2648
Maße
Eigengewicht: 2615 kg
Länge: 3430 mm
Breite: 1788 mm
Höhe: 2419 mm
Radstand: 2000 mm
Bodenfreiheit: 445 (A: 360) mm
Spurweite: vorne: 1320-1880 mm
hinten: 1320-1920 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3650 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4100 mm
Standardbereifung: vorne: 7.5 R-16
hinten: 13 R-30
Motor
Nennleistung: 38,1 kW, 52 PS
Nenndrehzahl: 2180/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2934 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad- oder Allradantrieb
Getriebe: 8/4-Synchrongetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 28 km/h

Das Modell 523 lag leistungsmäßig zu dicht am Modell 453, wogegen in der unteren 50 PS Leistungsklasse eine Lücke klaffte. Daraufhin wurde das Modell 523 durch Drehzahlsteigerung auf 52 PS gebracht. Der jetzt mit 52 PS ausgestattete und als 553 bezeichnete Schlepper, war ab April 1972 das Topmodell der Dreizylinder-Schlepper der Formel-S-Serie von IHC. Technisch wurde eigentlich nur eine geänderte Einspritzpumpe verwendet, ansonsten war der Schlepper identisch mit seinem Vorgänger.

Die bei der DLG-Ausstellung 1972 vorgestellte Formel-S-Serie löste die Common-Market-Baureihe ab. Mit der Formel-S-Serie wurden die Common-Market-Schlepper optisch den bereits 1971 vorgestellten 6-Zylinder Typen 946 und 1046 angepasst.

Motor[Bearbeiten]

  • IHC, Typ: D-179, stehender, wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, hängenden Ventilen mit Rotocap-System, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, Trockenluftfilter, auswechselbare-nasse Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Verteiler-Einspritzpumpe mit hydraulischem Regler, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Mehrloch-Einspritzdüse, Kraftstoff-Stufenboxfilter mit Wasserabscheider, Zentrifugalpumpe mit Thermostat und Kurzschlusskreisumlauf.


  • 56 PS-Höchstleistung oder 52 PS-Dauerleistung
  • Bohrung = 98,4 mm, Hub = 128,5 mm
  • Verdichtung = 16:1
  • Max. Drehmoment = 19,6 mkg mit 1500 U/min.
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,42 m/sec.
  • Kompressionsdruck = 22-24 kp/cm²
  • Mittlerer Effektivdruck = 6,79 bar
  • Öldruck = 3,5-3,8 bar
  • Einspritzdruck = 205-213 kp/cm²


  • Bosch-Verteiler-Einspritzpumpe, Typ: EP VA 3 100 H 1090 CR 11-2
  • Bosch-Mehrloch-Einspritzdüsen, Typ: DLL 150 S 2641


  • Änderung der Vierring-Kolben in Dreiring-Kolben ab Dezember 1972

Kupplung[Bearbeiten]

  • Einscheiben-Trockenkupplung
  • Auf Wunsch mit Zweifachkupplung

Getriebe[Bearbeiten]

  • Synchronisiertes IH-Synchron-Wechselgetriebe mit Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts-und einer Rückwärtsgruppe
  • 8 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge


  • Optional mit synchronisiertem IH-Agriomatic-S-Getriebe
  • Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Hydraulisch betätigtes Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts-und einer Rückwärtsgruppe
  • Wendegetriebe mit hydraulischer Schnellschaltung
  • 12 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten in km/h
für IH-Synchron-8/4-Getriebe mit Bereifung 13-30
Gruppe Acker Straße Rückwärts
1. Gang 0,86–1,72 2,97–5,95 1,72–3,44
2. Gang 1,63–3,27 5,67–11,35 3,28–6,57
3. Gang 2,57–5,14 8,91–17,82 5,16–10,32
4. Gang 3,98–7,97 13,81–ca. 28 8,00–16,00


"Agriomatic-S-Getriebe 12+4" ( 8+4-Getriebe mit zusätzlicher Wandlerstufe )


  • 1.Gang = 1,16-2,32 km/h.
  • 2.Gang = 1,91-3,83 km/h.
  • 3.Gang = 3,47-6,94 km/h.
  • 4.Gang = 5,38-10.76 km/h.

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Fahr-unabhängige Motorzapfwelle mit genormten Profil, 1 3/8"-6 Keile (Form-A)
  • Drehzahl = 540 U/min. ( auf Wunsch mit 1000 er-Zapfwelle )
  • Oder: 657 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Zapfwellenleistung = 46,7 PS


  • Optional mit hintenliegender Riemenscheibe

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte Doppel-Scheibenbremsen auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse zu gebrauchen
  • Unabhängige, feststellbare Handbremse auf das Differential wirkend


  • Änderung von 7"-Bremse auf 8"-Bremse ab Januar 1974

Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd aufgehängte Teleskop-Vorderachse mit mehrfach-verstellbarer Spurweite
  • Allrad: Pendelnd aufgehängte ZF-Lenktriebachse mit seitlicher Gelenkwelle
  • Endantrieb der Hinterachse als Planetengetriebe
  • Fuß betätigte, selbstausrückende Differentialsperre

Lenkung[Bearbeiten]

  • mechanische Zentralpunktlenkung
  • Optional mit hydrostatischer Lenkung


  • Einführung der Lenksteuerpumpe und Tandem-Hydraulikpumpe ohne Mengenteiler ab August 1972

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • IH-Exact-Regelhydraulik mit Oberlenkerregelung und IH-Regel-Steuergerät
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II, auf Kategorie I umstellbar
  • Einfachwirkender Arbeitszylinder mit Sicherheitsventil
  • kurze Geräteschiene, Seitenführung, Einstellkurbel und Starrstellmöglichkeiten für Ackerschiene
  • Schwimmstellung, Zugwiderstands-und Lageregelung
  • Bosch oder Plessey-Zahnradpumpe mit 25,6 l/min. bei 185 bar
  • Hubkraft = 2000 kg

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Serienmäßig mit einem einfachwirkendem IH-Steuergerät
  • Optional bis zu vier IH-Zusatz-Steuergeräte, einfach-oder doppelt wirkend

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V-135 Ah
  • Bosch-Anlasser, 12 V-4 PS
  • Bosch-Lichtmaschine, 14 V-16 A

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

Hinterrad-Ausführung:

  • Länge = 3.430 mm
  • Breite = 1.788 mm
  • Höhe = 2.419 mm
  • Radstand = 2.000 mm
  • Bodenfreiheit = 455 mm


Allrad-Ausführung:

  • Länge = 3.268 mm
  • Breite = 1.950 mm
  • Höhe = 2.436 mm
  • Radstand = 2.000 mm
  • Bodenfreiheit = 360 mm

Bereifung[Bearbeiten]

Serien-Bereifung

  • vorne = 7,50-16 AS Front ( Allrad = 9-24 AS )
  • hinten = 13-30 AS


Optional:

  • Vorne = 6.50-16
  • Hinten = 12-36, 14-30 und 11-36 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Kraftstoff: 70 l
  • Ölfüllung: 6,5 l
  • Kühlwasser: 15,5 l
  • Hydraulik = 16,5 l
  • Getriebe-8+4 = 45,5 l
  • Getriebe-12+4 = 38,5 l
  • Hinterachse = 3,52 l
  • Lenktriebachse = 5,6 l
  • Endantrieb-Vorderachse je 0,45 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit Sicherheitsrahmen, Komfortsitz, linkem Beifahrersitz, Traktormeter, Lade-, Kraftstoff-, Temperatur-und Öldruck-Anzeige
  • Optional mit Wetterschutzdach, rechtem Beifahrersitz, De-Luxe-Fahrersitz und Rück-Scheinwerfer

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Bereifung: vorne 6,50-16, hinten 12-36, 14-30, 11-36
  • Getriebe: IH Agriomatic S Synchron-12/4-Wendegetriebe mit Schnellschaltung, wahlweise mit Zweifachkupplung
  • Planetengetriebe in der Hinterachse
  • Hydraulische Schnell-Kupplungen und Zusatz-Steuergeräte
  • Zugpendel
  • Frontlader und Zusatzgewichte
  • Wetterschutzdach und zweiter Beifahrersitz
  • Riemenscheibe
  • Hydrostatische Lenkung
  • Rück-Scheinwerfer
  • Seiten-Anbaumäher
  • Teleskop-Vorderachse
  • 1000 er-Zapfwelle

Sonstiges[Bearbeiten]

  • Serien-Nummern = D01 0005 D 001000 bis D01 0005 D 003647

Literatur[Bearbeiten]

  • IHC-Traktoren ( Jürgen Svensson ) Seite 163
  • Datenbuch der Schlepper aus Neuss ( Buschmann/Dittmer/Hood ) Seite 100
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 05-06/2010, Seite 14 ff.

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“