Traktorenlexikon: IHC D 439

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“
International Harvester D 439
Basisdaten
Hersteller/Marke: International Harvester
Modellreihe: D-Reihe
Modell: D 439
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 4/1962–1966
Stückzahl: 17.627
Maße
Eigengewicht: 1505 kg
Länge: 2930 mm
Breite: 1640 mm
Höhe: 1562 mm
Radstand: 1880 mm
Bodenfreiheit: 380 mm
Spurweite: vorne: 1250 und 1500 mm
hinten: 1250 bis 1900 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2700 mm
Standardbereifung: vorne: 5.00-16 ASF
hinten: 10-28 AS
Motor
Nennleistung: 26,4 kW, 36 PS
Nenndrehzahl: 1900/min
Zylinderanzahl: 4
Hubraum: 2434 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: 8/2-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

Der D 439 von IHC kam 1962 als Nachfolger des D 436 heraus, wobei sich außer der Typenbezeichnung nicht viel änderte. Abgesehen von der geänderten Leistungsangabe von DIN-PS in SAE-PS und dem serienmäßigen Agriomatc-Getriebe. Der D 439 wurde auch als „schwere Version“ mit runden Kotflügeln und Zusatzgewichten auf der Hinterachse produziert.

Motor[Bearbeiten]

  • IHC, Typ: DD-148, stehender, wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit Wirbel-Vorkammer-Einspritzverfahren, hängende Ventile, Bosch-Einspritzpumpe mit Verstellregler, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Walzen-Düse, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Ölbadluftfilter und thermostatgeregelte Umlaufkühlung mit Kurzschlußkreis-Umlauf.


  • Serien-Nummern = NT 400.001 bis NT 417.627
  • Bohrung = 87,3 mm, Hub = 101,6 mm
  • Verdichtung = 19:1
  • Max. Drehmoment = 12,7 mkg mit 1200 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 150 atü


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 4 A 60 B 420/3 LS 105/2, von NT 400.001 bis NT 400.497
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 4 M 65 B 420/3 LS 35w, von NT 400.498 bis NT 417.627
  • Bosch-Düse, Typ: DN O SD 155, von NT 400.001 bis NT 400.497
  • Bosch-Düse, Typ: DN O SD 1550, von NT 400.498 bis NT 417.627

Kupplung[Bearbeiten]

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, mit 250 mm Durchmesser

Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes IH-Agriomatic-Getriebe mit Mittelschaltung und teleskopischem Einweg-Schalthebel
  • Acker- und Straßengruppe mit je vier Gängen
  • Erster Gang als Kriechgang ausgebildet
  • Geschwindigkeitsunabhängige Zapfwellendrehzahl
  • Wechseln der Straßen- in Ackergänge ohne Schalten und Kuppeln
  • 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
  • Optional mit Fernbedienung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

  • 1.Gang = 0,9-1,8 km/h.
  • 2.Gang = 3,6 km/h.
  • 3.Gang = 5,7 km/h.
  • 4.Gang = 7,1 km/h.
  • 5.Gang = 8,4 km/h.
  • 6.Gang = 9,3 km/h.
  • 7.Gang = 14,9 km/h.
  • 8.Gang = 18,8 km/h.
  • 1.Rückwärtsgang = 3,0 km/h.
  • 2.Rückwärtsgang = 8,0 km/h.

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Heck-Zapfwelle mit Schutzschild und genormten Profil, 1 3/8" (Form-A)
  • In allen Gängen als Getriebe-Zapfwelle verwendbar
  • In den Ackergängen als Motorzapfwelle verwendbar
  • Übersetzung = 3,3:1
  • Drehzahl = 577 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Optional, Riemenscheibe mit 242 mm Durchmesser und 162 mm Breite
  • Übersetzung = 1,32:1
  • Drehzahl = 1440 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 18,2 m/sek.


  • Mähantrieb mit Lamellen-Rutsch-Kupplung
  • Übersetzung = 1,78:1
  • Drehzahl = 1066 U/min. mit Nenndrehzahl

Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedalbetätigte Scheibenbremse auf die Seitenwellen des Ausgleichgetriebes wirkend
  • Einzelradbremse durch geteilte Bremspedale
  • Unabhängige Hand-Feststellbremse als Bandbremse ausgebildet, auf das Differential wirkend

Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd aufgehängte, gefederte Stahl-Vorderachse mit zweifach verstellbarer Spurweite durch Radumschlag
  • Auf Wunsch als Teleskop-Vorderachse mit mehrfach verstellbarer Spurweite
  • Hinterachse als Portalachse ausgebildet, mit mehrfach verstellbarer Spurweite
  • Hand- und fußbetätigte Differentialsperre mit automatischer Auslösung

Lenkung[Bearbeiten]

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Serienmäßig Zugrahmen mit Anhängeschiene
  • Auf Wunsch mit Plattform
  • Optional hydraulische Exact-Regelhydraulik mit Dreipunktaufhängung
  • Dreipunktgestänge der Kategorie I und II
  • Wahlweise als Regel- oder selbstführendes System verwendbar
  • Bosch Steuergerät und IH Hubzylinder
  • Funktionen: Heben, Senken, Senkdrossel, Tiefenführung und Schwimmstellung
  • Zahnrad-Hydraulikpumpe
  • Hubkraft an den Anschlusspunkten der unteren Lenker: 900 kg
  • Max. Hubkraft: 1500 kg
  • Optional mit Lastübertragungswinkel, Seitenführung und Einstellkurbel

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Serienmäßig ein einfachwirkendes Steuergerät
  • Auf Wunsch mit zweitem Steuergerät

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-84 Ah
  • Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1.8/12 R 61
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GEH 90/12/1800 FR 13

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

Länge: 2.930 mm
Breite: 1.640 mm (bei kleinster Spurweite)
Höhe: 1.562 mm (ohne Verdeck und Überrollbügel)
Bodenfreiheit: 380 mm
Spurkreishalbmesser: 2.700 mm (mit Lenkbremsung)
Gewicht: 1.505 kg
Gewicht mit Kraftheber und Dreipunktaufhängung: 1.758 kg
Vordere Spurweite: 1.250 oder 1.500 mm
Hintere Spurweite: 1.250 bis 1.900 mm
Spurweite mit Teleskop-Achse: 1.250 bis 1.900 mm

Bereifung[Bearbeiten]

Serien-Bereifung

  • Vorne = 5.00-16 AS Front
  • Hinten = 10-28 AS


Optional:

  • vorne: 4.00-12, 4.00-15, 4.50-16, 5.00-16, 5.50-16, 6.00-16, 6.00-19, 7.50-16 AS Front
  • hinten: 10-28, 9-36, 10-24, 11-32, 11-36, 13-30, 9-32, 11-28 AS

Füllmengen[Bearbeiten]

Kraftstofftank: 55 l
Kühlsystem: 14 l
Motoröl: 6,1 l SAE 20 HD
Getriebeöl: 20 l SAE 90
Hydrauliköl: 12,8 l

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit Parallelogramm-Mulden-Sitz, linkem Beifahrersitz, Ladekontrolle; Temperatur-Anzeige, Öldruckkontrolleuchte und Werkzeugkasten
  • Optional mit Wetterschutzdach, rechtem Beifahrersitz, Arbeitsscheinwerfer, Polstersitz und Traktormeter

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Fritzmeier-Verdeck, zweiter Beifahrersitz
  • Mähbalken, Riemenscheibe
  • Exact-Regelhydraulik, Fernbedienung
  • Kipperanschluss
  • Frontlader
  • Radgewichte vorne und hinten
  • Vorderachsgewichte, Teleskop-Vorderachse
  • Zwillingsräder, vordere Kotflügel
  • Schwere Ausführung
  • Vorabscheider
  • Vertikal-Auspuff, Kühler-Vorhang
  • Traktormeter, Polstersitz
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Plattform zum Zugrahmen
  • Zweites Steuergerät
  • Lastübertragungswinkel, Seitenführung, Einstellkurbel

Literatur[Bearbeiten]

  • IHC-Schlepper aus Neuss von 1908 bis 1966 ( Dittmer/Gentil/Hood/Panhuis ) Seite 174
  • Datenbuch der Schlepper aus Neuss ( Buschmann/Dittmer/Hood ) Seite 68

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“