Benutzer:Rho/ipad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikibooks
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 47: Zeile 47:
1.html
1.html
abgespeichert hat.
abgespeichert hat.

Manchmal stehen sie auch hier.
file:///storage/emulated/0/html/1.html
Das ist von Gerät zu Gerät und auch von Browser zu Browser verschieden.


Wenn man die eigene, soeben programmierte Seite nicht findet, muß man nicht verzweifeln. Man braucht dann einen guten Dateimanager.
Wenn man die eigene, soeben programmierte Seite nicht findet, muß man nicht verzweifeln. Man braucht dann einen guten Dateimanager.
Sehr empfehlenswert ist beispielsweise der Total Commander für Android von Christian Ghisler.
Sehr empfehlenswert ist beispielsweise der Total Commander für Android von Christian Ghisler.
Dann wird man seine Seiten irgendwo im Unterverzeichnis file:///storage/ schon finden.

*Web: http://www.ghisler.com
*Web: http://www.ghisler.com
Dieses Programm enthält auch einen Editor und läßt sich aus dem Google Playstore herunterladen.
Dieses Programm enthält auch einen Editor und läßt sich aus dem Google Playstore herunterladen.

Version vom 20. März 2020, 10:41 Uhr

Tablets

Sind sehr bequem und man kann schön im Liegen damit arbeiten, Musik hören, Filme anschauen, Lesen, Landkarten studieren und im Www surfen. Oft hab ich sie auf Reisen und im Rucksack dabei. Für mich wäre eine gute Alternative ein leichter Linux-Laptop, der nicht warm wird.

Android Tablet Sam 3

2018 bin ich auf ein Android Tablet umgestiegen. Insofern ist alles, was hier ueber das Ipad steht historisch. Das was mich am meisten am Ipad geärgert hat, war der fehlende Dateimanager und die fehlende Offenheit zb zur Übertragung von Fotos auf den PC. Ansonsten war ich sehr zufrieden und habe meine ipad durch andere bis 2020 nutzen lassen.


Programmieren auf dem Androidtablett

Da es ziemlich mühsam ist, mit Basic auf dem Android Tablet zu programmieren, habe ich angefangen auf js =  javascript umzusteigen. Das funktioniert erstaunlich einfach.

Man braucht dazu :

  • einen Editor (Schreibprogramm für den Code)
    • mein aktueller Editor ist Wordpad für Android
    • besser geeignet scheint der amWriter html Editor zu sein.
  • einen Browser
    • mein aktueller Browser ist  Firefox für Android.

Beides kann man sich aus dem playstore von Google herunterladen. Dann kann es schon losgehen.

Erste selbstprogrammierte Seite

Man startet seinen Editor und macht ein neues Textfeld mit NEW auf. In das Textfeld kopiert man folgenden Html Code über den  Zwischenspeicher

Beispiel

<html>
 <head>
<title>Erste Seite</title>
</head>
<body>
<p> Erste Zeile </p>
</body>
</html>

Dann speichert man die Seite unter dem Namen 1.html ab und öffnet den Internet Browser. Bei mir ist das Firefox.

Wo stehen meine Seiten auf dem Handy ?

Das herauszubekommen ist gar nicht so einfach. Man braucht die Speicheradresse auf dem Handy oder Tablet, um sie in Firefox eingeben und aufrufen zu können. Man probiert folgende Eingabe in die Adressleiste von Firefox,

file:///storage/sdcard0/1.html

wenn man die Seite im Editor mit dem Namen

1.html 

abgespeichert hat.

Manchmal stehen sie auch hier.

file:///storage/emulated/0/html/1.html

Das ist von Gerät zu Gerät und auch von Browser zu Browser verschieden.

Wenn man die eigene, soeben programmierte Seite nicht findet, muß man nicht verzweifeln. Man braucht dann einen guten Dateimanager. Sehr empfehlenswert ist beispielsweise der Total Commander für Android von Christian Ghisler. Dann wird man seine Seiten irgendwo im Unterverzeichnis file:///storage/ schon finden.

Dieses Programm enthält auch einen Editor und läßt sich aus dem Google Playstore herunterladen.

Das Androidsymbol in der oberen Anzeige des Firefox browsers

Hat man es geschafft, die eigene Seite zu finden und aufzurufen, dann überrascht einen Firefox mit einem neuen Icon in der oberen Anzeige.


Es dient dazu, wieder schnell zum Editor zurückzukommen. Probiere es einfach einmal aus und klicke auf das Symbol. Man erhält dann ein Auswahl der vorhandenen Editoren und wählt seinen Lieblings editor.

Im Editor kann man den Quelltext noch einmal anschauen und bearbeiten.

Links nach draußen Wir lichten den Anker und fahren aufs hrefs Riff

Will man auf einer html Seite einen Link zu einer anderen Internetseite ermöglichen, dann gibt es dafür den Ankerbefehl oder a-Tag genannt. Im folgenden kleinen html- Programm findet sich ein Link zur genialen Seite von Openstreetmaps:

<html>
 <head>
 <meta charset="UTF-8">
 <title>a-Tag Anker setzen und Link ermöglichen</title>
</head>
<body>
 <a href="http://www.openstreetmaps.org">Openstreetmaps</a>
</body>
</html>

Interne Links und kleines Menü der eigenen Seiten

Verlinken kann man auch auf html Seiten, die sich auf dem eigenen Handy oder Tablet befinden. Wie das geht zeigt folgendes kleine Menüprogramm.

<html>
 <head>
 <meta charset="UTF-8">
 <title>HTML- und js Seite 1</title>
</head>

<body>
 <a href="2.html">2.html</a>
 <a href="3.html">3.html</a>
 <a href="4.html">4.html</a>
</body>
</html>

Sehr hilfreich ist dabei folgende Seite:

Bolivianisches Menü

Füttert man das Menüprogramm brav mit den selbst erstellten Programmen, dann hat man bald eine ganze Sammlung leicht erreichbarer Programmierbeispiele parat. Beispiel Code

<html>
 <head>
 <meta charset="UTF-8">
 <title>HTML- und js Seite 1</title>
 </head>
 <body>
  <a href="1.html">1.html Zurück zur Auswahl 1</a>
  <a href="e.html">e.html</a>
  <a href="fori.html">fori.html</a>
  <a href="forii.html">forii.html</a>
  <a href="random.html">random.html</a>
  <a href=" zufallswetter.html">zufallswetter.html</a>
  <a href="kurve.html">kurve.html</a>
  <a href="kurve3.html">kurve3.html</a>
  <a href="kurve2.html">kurve2.html</a>
  <a href="svg.html">svg.html</a>
  <a href="svgkreise.html">svgkreise.html</a>
  <a href="kurve1.html">kurve1.html</a>
  <a href="polyline.html">polyline.html</a>
  <a href="koord.html">koord.html</a>
  <a href="flagged.html">flagged.html</a>
  <a href="mathe1.html">mathe1.html</a>
  <a href="mathe2.html">mathe2.html</a>
</body>
</html>

Prompte Eingabe

Im Unterschied zu html erlaubt es js Eingaben des Nutzers abzufragen. Eine einfache Möglichkeit bietet dazu der prompt Befehl. Im folgenden Programm wird er genutzt, um das Alter abzufragen.

<html> 
<head> 
<title> prompt und alert Befehl </title> 
</head>
<body> 
<script> 
function abfrage() 
{ let alter = prompt("Wie alt bist du ?"); 
alert("Dein Alter ist" + alter); } 
abfrage();
</script> 
<print>Gibt die Eingabe über alert wieder aus.  </print>
</body> 
</html>

For- next Schleife ohne next

Hat man in einer alten Programmiersprache wie Basic angefangen zu programmieren, dann liebt man die for-next Schleifen. In Javascript gibt es sie auch, aber man braucht gar kein next mehr. Im folgenden Beispiel wird das Wort Wikibooks 300 mal auf die Ausgabeseite geschrieben.

<html> 
 <head> 
  <title> for-next Schleife ohne next </title> 
 </head> 
 <body> 
 <script> 
 for (var i = 0; i < 300; i++) { document.write ("Wikibooks "); }
 </script> 
 </body> 
</html> 

Es kommt dann so etwas heraus:

Wikibooks Wikibooks Wikibooks Wikibooks Wikibooks
Wikibooks Wikibooks Wikibooks Wikibooks Wikibooks 
Wikibooks Wikibooks Wikibooks Wikibooks Wikibooks ....

Übe ein bisschen mit der Schleife und wandere damit langsam in die Mathematik ab. Dazu kann man die entscheidende Zeile, die mit for beginnt, beispielsweise so abändern.

for (var i = 0; i < 300; i++) { document.write ("Wikibooks " + i); }

Dann kommt folgendes heraus:

Wikibooks 0 Wikibooks 1 Wikibooks 2 Wikibooks 3 Wikibooks 4
Wikibooks 5 Wikibooks 6 Wikibooks 7 Wikibooks 8 Wikibooks 9
Wikibooks 10 Wikibooks 11 Wikibooks 12 Wikibooks 13 Wikibooks 14 ....

Jetzt läßt man den Text weg und gibt nur noch i ein.

for (var i = 0; i < 300; i++) { document.write (i); }

Was passiert, wenn man statt i folgenden mathematischen Ausdruck

i + i 

oder

i * i 

eingibt ? Das kann man leicht herausfinden.

Probleme mit js

linefeed Neue Zeile

Wie funktioniert ein linefeed unter js

Beispiel

 <!DOCTYPE html>
<html>
 <head>
 <meta charset="UTF-8">
 <title>Beispiel HTML-Code überprüfen lassen</title>
</head>
<body>
<script>
 document.write(' Erste Zeile ');
 document.write(' Zweite Zeile ');
 document.write('Wie funktioniert der Linefeed');
 document.write(' Dritte Zeile ');
</script>
</body>
</html>

Ausgabe

Erste Zeile Zweite Zeile Wie funktioniert der Linefeed Dritte Zeile 

Lösung die zwar logisch erscheint, aber nicht funktioniert

document.write('kein Umbruch'); 
document.writeln('erste Zeile'); 
document.writeln('zweite Zeile'); 
document.writeln('dritte Zeile'); 
document.writeln('vierte Zeile');

Lösung, die funktioniert

 document.writeln('xx Erste Zeile ');
 document.writeln(' Zweite Zeile ');
 document.writeln('Wie funktioniert der Linefeed');
 document.writeln(' Dritte Zeile xxx');

Achtung: Bei xx muß ein pre Tag stehen. Der pre Tag muß mit dem /pre Tag bei xxx wieder abgeschlossen werden. Ziemlich unlogisch, das Ganze. Es wird logischer, wenn man den pre-Tag kennt.

Die sauberste Lösung scheint mir Folgende zu sein:

 document.write('Zeile 1');
 document.write('br/ Tag');
 document.write('Zeile 2');
 document.write('br/ Tag');
 document.write('Zeile 3');
 document.write('br/ Tag');

Der br-Tag <br /> erzeugt normalerweise einen Zeilenumbruch innerhalb eines Textblocks. Ihn einfach zwischen die Textzeilen zu schreibrn funktioniert aber nicht. Der br/ Tag wird wie üblich mit dem kleiner und größer Zeichen geschrieben. Der Trick ist ihn in Anführungszeichen zu setzen und wie ein Stück Text auszugeben.

In Wikipedia darf man den br-Tag auch nicht ungeschützt hinschreiben, sonst gibt es Probleme.

br ist der alte html Befehl, br/ der neuere, auch da sollte man sich nicht verwirren lassen.


Javascript Links

  • JavaScript Hero
  • grashopper
  • Einführung in JavaScript
    • Gute Einführung in JavaScript von Mathias Schäfer (molily).
  • SELFHTML
    • Das 1995 von Stefan Münz initiierte Projekt bietet eine hervorragende Dokumentation und Einführung in HTML, CSS und JavaScript.
  • MDN Web Docs
    • Mozillas Web Docs eine gute Referenz für HTML, CSS und JavaScript + Tutorials.
  • freeCodeCamp
    • Viele Tutorials zu HTML, CSS, JavaScript
  • Khan Academy
    • Da gibt es auch Programmier-Kurse
  • Douglas Crockford
    • von ihm gibt es viele videos über js
  • Exploring JS: JavaScript books for programmers
    • Bücher zu JavaScript von Dr. Axel Rauschmayer
  • Eloquent JavaScript
    • Buch von Marijn Haverbeke
      • Als offenes Buch direkt im Internet lesbar.
      • leider nur in englisch

Ipad

Einleitung

Mir hat ein vodaphone Vertreter ein iPad aufgeschwätzt . Da ich gleichzeitig ein Netbook habe kann ich beide gut vergleichen.

Das iPad scheint mir etwas für Leute zu sein, die noch nie einen PC benutzt haben. Geübte PC Nutzer werden viel vermissen, was sie auf Ihrem PC oder Netbook zur Verfügung haben.

  • Das iPad ist eher nichts für PC-Profis
  • Das iPad ist nichts für Leute die viel auf dem PC schreiben.
  • Die Sprachverarbeitung unter dem Android ist besser.
  • Das iPad ist ohne Internet nur bedingt brauchbar.
  • Wichtiges wie beispielsweise ein Dateimanager fehlen.
ipad2 von hinten

Reparatur und Softwareprobleme beseitigen

Nach jahrelanger Nutzung durch verschiedene Personen, hat mein ipad 2 im Jahr 2020 ein bisher nicht beseitigbares Softwareprobleme bekommen. Wie ich das Problem beseitige, werde ich hier dokumentieren.

Fazit nach einigen Monaten Nutzung

  • Das Ipad hat sich bewährt, ich nutze es praktisch täglich.
  • Es ist sehr praktisch für Hausfrauen und Hausmänner. Robust, simpel und schnell.
  • Wenn Apple ein bißchen auf die Nutzer hören würde, könnte es noch entscheidend verbessert werden.

Fazit im Februar 2013

Der Abschied vom ipad naht. Hab mir ein Samsung tab zugelegt. Das Arbeiten ohne Dateimanager und mit der Software Sackgasse Apple nervt zunehmend. Mal sehen ob das Samsung Tablett besser ist. Der direkte Vergleich wird es zeigen.

Fazit Januar 2015

Das Ipad ist immer noch im Gebrauch, der Speicher ist voll und ich muss immer wieder etwas herunterlöschen. Gleichzeitig arbeite ich auch mit dem Samsung Android Tablett. Beide haben Vor und Nachteile. Mit dem PC arbeite ich kaum noch, eigentlich nur noch im Beruf.

iPad Humor

  • Woran erkennt man einen iPad Besitzer ?
    • Früher oder später zeigt er es einem.

ipad humor bilder

http://www.google.de/search?q=ipad+humor&hl=de&client=safari&tbo=u&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=eGU_T8_dMMyzhAeQ-_S_BQ&ved=0CD8QsAQ&biw=1024&bih=644

iPad Fragen

  • Heißt es das oder der iPad ? Das iPad
  • Gibt es einen vernünftigen Dateimanager für das ipad ?
    • Nein, das ist die größte Schwäche des Gerätes
  • Wie kann man ein Musikstück als email Anhang mit dem Ipad versenden ? 
  • Wie kann man schonend den Bildschirm säubern ?
    • ich nutze dazu ein Mikrofasertuch. --NeuerNutzer2009 16:33, 14. Nov. 2011 (CET)
  • Wie kann man Internetseiten zum offline lesen abspeichern ?
    • dazu gibt es Apps, die kosten aber auch ein oder zwei Euro. --NeuerNutzer2009 16:33, 14. Nov. 2011 (CET)
  • Wie kann man pdf Dateien auf dem iPad zum offline lesen abspeichern ?
    • drauftippen und "in ibooks öffnen" wählen. Dann ist es in ibooks unter "Sammlungen->PDF"s zu finden. --NeuerNutzer2009 16:33, 14. Nov. 2011 (CET)
      • Danke für den Tipp, funktioniert sehr gut.
  • Wie kann man pdf Dateien in ibooks umbenennen?
    • Das geht sehr einfach mit Bearbeiten, gewünschte Datei anwählen und in die Zeile mit dem Namen gehen. Den Namen ändern und mit Fertig abspeichern.
  • Wie kann man Text aus Internetseiten herauskopieren und wo anders wieder einfügen ?
    • drauftippen, gewünschten Text markieren und kopieren wählen. --NeuerNutzer2009 16:33, 14. Nov. 2011 (CET)
      • Ziemlich mühsam , in pdf Dateien funktioniert es zb nicht.
      • hat sich mit dem ios5 gebessert.
  • Wie kann man Bilder aus dem Internet herunterladen ?
    • Den Finger lang auf dem Bild lassen und im Fotoalbum abspeichern.
  • Wie kann man auf dem iPad malen ?
    • dazu gibt es auch Apps ;) Ich habe mir ArtRage gekauft und bin zufrieden, bin aber auch kein großer Künstler. --NeuerNutzer2009 16:33, 14. Nov. 2011 (CET)
      • Auf jedem Windowsrechner ist MSPaint als Malprogramm im Zubehör dabei. Apple schafft das nicht.
  • Wie kann man mit dem IPad einer Email eine Datei anhängen zb ein Foto?
    • Das geht sehr einfach. Das Foto wird länger angewählt und mit Kopieren in den Zwischenspeicher genommen. Im Mail Programm in den emailtext eingefügt.
  • Wie kann man das Ipad auf ios5 updaten ohne seine ganzen Dateien, Einstellungen und Ibooks zu verlieren.
    • Das funktioniert sehr verläßlich über einen PC, Itunes und das Internet.
  • Wie kann man zwischen 2 ipads Daten austauschen ?
    • Leider nicht über Bluetooth. Sondern nur via email.
  • Wie kann man in ibooks die Titel umbenennen ?
    • Man kann die Titel nicht umbenennen. Ein Witz von einer Software und auch eine Folge des fehlenden Dateimanagers.
  • Wie kann man in der Statusleiste neben der Uhrzeit auch das Datum angezeigt bekommen?

iPad Kritik

harte Kritik

  • Es fehlt ein Dateibrowser wie zb der Windowsexplorer oder ähnliches unter Linux.
    • Das ist wirklich ein echter schwerer Fehler. Da wird man als Nutzer für dumm verkauft. Wahrscheinlich war es gar nicht so einfach einen Dateimanager ohne Maus zu programmieren. Aber vor der Windowszeit gab es auch schon gute Dateimanager. Die sollte man sich einmal anschauen und für ios5 zur Verfügung stellen. Auch unter Android gibt es gute Dateimanager ohne Maus.
  • Rename d.h. das Umbenennen von Apps, Bildern etc funktioniert nicht. Ein schlechter Witz. Diese Problem wäre auch mit einem vernünftigen Dateinmanager zulösen. Ibookstitel kann man umbenennen.
  • es fehlen wichtige Tasten auf der Tastatur zb die Entfernentaste und einfache Navigiertasten
    • mit der Fingerlupe kann man Manches ausgleichen
  • der iPad hat keinen Flashplayer
  • die Bildqualität des Youtube Apps auf dem Ipad ist ziemlich schlecht.
  • Telephonieren geht nicht. man kann mit dem Ipad nicht telefonieren wie mit dem Iphone.
    • gerade für ältere Leute wäre der Ipad mit seinem großen Display aber ideal geeignet.
    • Skype funktioniert ganz gut
  • SMS schicken geht nicht so einfach
    • kann man auch mit skype machen
  • Es fehlen einige simple Basisanwendungen
    • Unter Windows gibt es zb das gut brauchbare Wordpad
    • Warum wir so etwas nicht gleich beim iPad mitgeliefert.
  • im mitgelieferten Notizbuch kann man nach dem Markieren nicht Ausschneiden , sondern nur Kopieren.
  • Logische Bedienkonzepte werden auch bei Basisanwendungen nicht beibehalten.
    • Beispiel : Am Homebildschirm kann man Einträge durch längeres Antippen zum Wackeln bringen und dann verschieben.
    • Leider funktioniert dieses ganz brauchbare Konzept im Fotoalbum nicht
    • Beispiel 2: Am Homebildschirm kann man Einträge die thematisch Zusammenpassen zu einem Eintrag zusammenfassen, wenn man sie übereinander schiebt.
      • Leider funktioniert dieses ganz brauchbare Konzept im Fotoalbum nicht.
  • Fotos kann man sich durch längeres Antippen aus dem Internet ins eigene Fotoalbum kopieren. Bei Videos funktioniert das nicht.
  • der Zwischenspeicher funktioniert nicht so gut, nach den Ios updates aber besser.
    • Internetadressen und emailadressen merkt sich das Gerät nur sehr widerwillig und gibt sie nicht da aus, wo man sie haben will.
    • aus pdfs oder manchen Internetseiten heraus benimmt sich das Gerät sehr zickig oder geht gar nicht.
    • die Strg Taste fehlt auf der Tastatur. Deswegen geht auch Strg z Strg c Strg x und Strg v nicht.
    • das Problem des Zwischenspeichers hat sich mit dem update auf ios 5 verringert. Er ist mittlerweile besser handhabbar.
      • beim Notizen Programm gibt es nach dem Markieren aus unerfindlichen Gründen nur die Optionen Kopieren , die Option Ausschneiden fehlt.
  • In den Ereadern wie Kindle fehlt meist die Möglichkeit kopieren in den Zwischenspeicher. Das ist aber ein Kindle problem. In ibooks funktioniert es zumindest in den pdf Files.
  • kein Bluetooth zwischen iphone und ipad. Eigentlich wäre es das normalste von der Welt, wenn man als iphone und ipad Besitzer Dateien via Blauzahn austauschen könnte. Geht aber nicht.

Kritisierbar, aber man kann sich daran gewöhnen

  • Umlaute fehlen
    • Man tippt etwas lãnger als gewohnt mit dem Finger auf a,o,u oder s und holt sich den passenden Umlaut aus der angezeigten Auswahl
    • kann man oft über die Autokorrektur erreichen
  • Das Markieren ist gewöhnungsbedürftig
    • länger mit dem Finger auf ein Wort deuten, Auswählen antippen und dann blaue Fläche aufziehen
  • die Strg Taste fehlt auf der Tastatur. Deswegen geht auch Strg z Strg c Strg x und Strg v nicht.
  • auch die Alt Taste fehlt. Deswegen funktioniert auch so etwas wie der Autotext von Word mit Alt F3 nicht auf dem IPad.
  • der Download auf das Gerät funktioniert nicht, man muss erst einen extra app zu Hilfe nehmen
    • Bilder kann man durch langes Antippen ins eigene Fotoalbum zaubern.
    • Text muß man erst markieren, dann in den Zwischenspeicher nehmen und kann in dann zb in den Notizblock kopieren, um in dann offline lesen zu können.
    • ist aber ziemlich mühsam
  • fūr jede Kleinigkeit soll man sich einen App herunterladen.
    • Es fehlen vom IPhone her bereits gewohnte Apps wie zb Rechner, Wetter, Aktien, Uhr und Voicerecorder.
      • Die meisten kann man sich kostenfrei im AppStore nachladen.
      • Die Uhr erscheint aber zb im Safari immer oben in der Anzeige
  • es gibt kein Betriebsystem update zb auf IOS 5 on the air.
    • man muss immer einen PC zwischenschalten, wenn man updaten will.
  • Alle Fotos die man schiesst, landen in demselben Fotoalbum. Man kann kein neues Fotoalbum anlegen. Das selbe gilt für Bilder die man sich aus dem Internet herunterlädt. Das ist lächerlich, aber wohl leider zutreffend.


Fazit:Ein schicker Porsche fürs Internet mit spartanischer Ausstattung, den man bei 120 km/h abgeregelt hat und bei dem man nicht ins Gepäckfach kommt.

iPad Vorteile

  • Schnelligkeit der Inbetriebnahme
  • gute Anzeige
  • grosse Schrift
  • ziemlich schnell
  • Emails zu verschicken und zu empfangen geht sehr einfach. Das Einloggen zb in Gmx geht automatisch. Es ist eine Push Funktion eingebaut.
  • Es ist sehr leicht.
  • Man braucht wenig Zubehör und Kabelsalat, um es überall zu nutzen wo man will.
  • Es wird kaum warm
  • Der Akku hält ziemlich lang.
  • Es ist praktisch lautlos im Betrieb.
  • Das Betriebssystem ist sehr stabil.

iPad Tipps

  • Man kann die Grossschreibung beim Eintippen von Text auf der Bildschirmtastatur beschleunigen, wenn man den Finger erst auf die Shifttaste führt und dann mit dem Finger auf dem Bildschirm bleibt und direkt zu dem Buchstaben fährt den man grossschreiben will.
  • Den fehlenden Taschenrechner kann man durch einen Onlinetaschenrechner ersetzen.
    • web2.0rechner.de
    • www.britnex.de
  • Bilder aus dem Internet kann man durch langes Antippen des Bildes direkt in das eigene Fotoalbum übertragen.
    • Leider geht das nicht ebenso mühelos mit Filmen und Videos.
  • Die Umlaute bekommt man auf der Tastatur wenn man auf den Buchstaben a,o,u oder s länger mit dem Finger verharrt. Dann bekommt man eine Auswahl von Umlauten und kann den passenden deutschen Umlaut auswählen.
Löschsymbol im IPad
  • Wie kann man Einträge aus der Lesezeichenleiste des Safari löschen ?
    • Man tippt auf das aufgeschlagene Buchsymbol links oben am Safari.
    • es erscheint die Lesezeichenleiste in senkrechter Darstellung.
    • Man wählt den Schalter bearbeiten
    • jetzt tippt man auf das Symbol Einfahrt verboten links neben dem Eintrag den man löschen will.
  • Wie kann man die iPad Autokorrektur abschalten ?
    • Man geht über die Hometaste in das Programm Einstellungen. Dort wählt man Allgemein / Tastatur / Autokorrektur abschalten und schaltet sie mit dem Schieberegler ab.
  • Wie kann man einen Screenshot erstellen ?
    • Man drückt die Powertaste ( An- und Abschaltaste rechts aussen am Gerät) und die Hometaste gleichzeitig. Das erstellte Bild landet im Fotoalbum.
  • Wie kann man Titel aus dem Kindle App entfernen ?

In der Titelbild-Ansicht: Tippen Sie auf das Titelbild eines Titels und halten Sie es so lange gedrückt, bis darauf das rote Einbahnstrassenzeichen links neben den Titeln erscheint. Tippen Sie auf das Einbahnstrassenzeichen, um den Titel zu löschen.

in Wikipedia und Wikibooks mit dem IPad arbeiten

Das ist ungewohnt mühsam. Wenn ich ein paar gute Tricks gefunden habe, werde ich sie hierher schreiben. Es ist zb extrem störend das der Zwischenspeicher im iPad so schlecht funktioniert. Aber vielleicht hab ich es auch noch nicht begriffen.

  • mit dem upload von ios5 hat sich das Problem gebessert.

Geht aber immer noch einfacher als mit Android.