Zum Inhalt springen

MediaWiki/ Installation

Aus Wikibooks

Im Folgenden eine Installationsanweisung für MediaWiki und XAMPP unter Windows. Die folgende Anleitung setzt keine Erfahrung mit Servern, Datenbanken und Befehlszeilenanweisungen voraus. Linux- und MacOS X-Benutzern wird zugetraut, die Installation ohne Dokumentation zu vollziehen.

Diese Anleitung ist größtenteils noch für MediaWiki in Version 1.10.0. Die Version wurde am 9. Mai 2007 freigegeben und wird nicht mehr unterstützt. Derzeit befinden wir uns in Version 1.18.2 (Stand: 22. April 2012). Zudem wird seit Version 1.17.0 ein neuer Installationsassistent mitgeliefert, der das noch hier beschriebene Installationsformular ablöst.

Voraussetzungen

[Bearbeiten]

Du benötigst:

  • ein Entkomprimier-Programm, z.B. 7-Zip (Open Source | Webseite) oder das weitverbreitete WinRAR (Shareware | Webseite). Grundsätzlich ist jedes Packprogramm geeignet, das Archive mit den Endungen .tar, .gz und .bz2 öffnen kann.
  • einen Web Server, z.B.: Apache HTTP Server oder XAMPP (Webseite vom Apache Web Server, Webseite von XAMPP). Folgendes ist bei dem Apache HTTP Server auch noch nötig:
    • PHP
    • MySQL, PostgreSQL oder SQLite
  • das wichtigste: MediaWiki. Die aktuelle Version ist hier verfügbar.

XAMPP

[Bearbeiten]

„XAMPP“ ist ein Software-Paket, welches die wichtigsten Dinge für MediaWiki mitbringt: den Apache HTTP Server, PHP und MySQL. Wie du es installierst, erfährst du hier.

Siehe auch

[Bearbeiten]

XAMPP

[Bearbeiten]

XAMPP installieren und absichern

[Bearbeiten]
  • Entpacke XAMPP und gib als Zielverzeichnis beispielsweise C:\ an. Dann erfolgt die Installation nach C:\XAMPP. Wenn du auf einer anderen Partition mehr Platz hast, entpacke dorthin, z. B. D:\, etc. Im gewählten Verzeichnis muss hinterher die gesamte Datenbank Platz finden! Achte im Folgenden darauf, dass du die hier genannten Beispielpfade immer entsprechend deiner tatsächlichen Pfadwahl anpasst.

Zum Thema Sicherheit: Eine gute Anleitung, um einen Rechner allgemein sicher zu konfigurieren, findet sich auf der Seite http://www.ntsvcfg.de/ . Vertraue nicht einfach einer Personal Firewall, welche vielleicht in Windows installiert ist.

Daneben sollte Xampp eingestellt werden. Für die Sicherheit des Windows-Rechners selbst sind die Servereinstellungen völlig uninteressant, solange nicht der FTP- und Mailserver installiert ist. Es geht lediglich darum, dass jemand in der Xampp-Grundeinstellung (also nicht nach unserer Installation) ohne gesetztes Passwort von außen die Datenbank auf dem Server ansteuern, löschen oder dich aussperren könnte. Die Betonung liegt auf könnte. Das Ganze ist mehr theoretischer Natur, solange du keine fest zugewiesene IP-Adresse hast. Trotzdem: Mit dieser Anleitung richtest du diese wichtigste Sicherung weiter unten beschrieben als Passwortabfrage ein. Zum Schluss – nach Abschluss der Installation – kannst du die Xampp-Sicherheits-Testseite http://localhost/security/ im eigenen Server besuchen. Dort lässt sich ein weiteres Passwort für den Xampp-Verzeichnis-Schutz eintragen. Dabei nicht versehentlich erneut für die MySQL-Sektion ein Passwort setzen, das tust du bereits in dieser Anleitung weiter unten!

Den Suchpfad in Windows erweitern

[Bearbeiten]

Der globale Suchpfad PATH unter Windows ist eine Sammlung von Verzeichnissen, in denen Windows nach jedem Befehl, ein Programm zu starten, sucht. Ohne Erweiterung der PATH-Variablen können während der weiteren Installation PHP-Skripte in der Eingabeaufforderung nicht aus allen Verzeichnissen aufgerufen werden.

Unter Windows NT kann der Pfad unter Systemsteuerung → System → Erweitert → Umgebungsvariablen… → Systemvariablen → path eingestellt werden. Die Verzeichnisse sind in dieser Variablen durch Semikola voneinander getrennt. Trage hier einfach C:\xampp\php an irgendeiner Stelle ein.

Unter Windows 9x und ME musst du die Datei autostart.bat im Stammverzeichnis deiner Systempartition um die Zeile

set path=%path%;C:\xampp\php

erweitern und anschließend dieses Skript ausführen. Ein Warmstart (d. h. Neustart) hat den gleichen Effekt.

Shell anzeigen, Pfad überprüfen

[Bearbeiten]

Über die Windows-Shell kannst du Befehle direkt ausführen lassen. In Windows NT heißt die Shell cmd.exe und liegt im Windowsverzeichnis unter system32 – also zum Beispiel in C:\WINNT\system32\ oder in C:\WINDOWS\system32\ Ältere Windowsversionen basieren auf COMMAND.COM, die an verschiedenen Stellen liegen kann; etwa unter C:\, C:\WINDOWS\ oder C:\WINDOWS\COMMAND\.

Auf dem Desktop lässt sie sich über → Start → Programme → Zubehör → Eingabeaufforderung starten.

Diese Shell brauchst du jetzt mehrmals. Lege dir also gleich eine Verknüpfung zum Beispiel auf dem Desktop an.

Wenn du in der Shell

path

eingibst, erscheint der Suchpfad auf dem Bildschirm, der jetzt auch das vorhin angehängte Verzeichnis enthalten sollte.

max_allowed_packet in MySQL vergrößern

[Bearbeiten]

Lade die Datei C:\xampp\mysql\bin\my.cnf bzw. C:\xampp\mysql\bin\my.ini (je nach xampp-Version) in einen Texteditor. Windows kennt die Endungen cnf und ini. Wie bei Windows üblich, werden bekannte Dateinamen-Endungen häufig ausgeblendet. Deshalb erscheint im Windows-Explorer normalerweise nur der Namensteil my und darüber ein Symbol mit einem Bildschirm und/oder einer Weltkugel.

Es handelt sich bei der Datei aber nicht um das, was Windows vermutet, sondern um eine wichtige Konfigurationsdatei. Du kannst die Datei editieren, indem du zuerst deinen Texteditor startest (Desktop → Start → Programme → Zubehör → Editor) und dann diesen anweist, die Datei zu öffnen oder indem du in der Shell den Befehl

notepad C:\Programme\xampp\mysql\bin\my.ini

eingibst.

Suche diese Zeilen:

[mysqldump]
quick
max_allowed_packet=1M

und ändere die letzte auf:

max_allowed_packet=16M

Es könnte sein, dass die Einstellung bereits vorhanden ist. In dieser Datei dann bei

[mysqld]
…
key_buffer = 16K
max_allowed_packet = 1M
table_cache = 64

den Wert ebenfalls von 1M auf 16M ändern.

Grundsätzlich: Sollte der Inhalt der Datei my.ini bei dir noch anders organisiert sein, als hier beschrieben, dann suche die gesamte Datei nach der Kenngröße max_allowed_packet ab (mehrfach vorhanden) und ändere überall den Wert von 1M auf 16M. Speichere manuell ab, schließe nicht versehentlich einfach den Editor.

! MySQL und Apache müssen nun gestoppt und neu gestartet werden, sonst wird der neue Wert für max_allowed_packet im System nicht angemeldet. Bediene den Server über das Xampp-Control-Panel (c:\xampp\xampp-control.exe) oder starte alternativ den Computer neu.

Server aufrufen, MySQL ein Passwort zuordnen

[Bearbeiten]

Rufe http://localhost/ im Browser auf. Xampp müsste dich jetzt begrüßen und dir anbieten, eine Sprache zu wählen. Klicke auf Deutsch (oder auch eine andere Sprache, wenn du willst).

Klicke im erscheinenden Menü links auf Sicherheitscheck und dort auf den Link nach http://localhost/security/xamppsecurity.php . Verbessere dort die Sicherheit nach Gutdünken und setze Passwörter.

MediaWiki

[Bearbeiten]

MediaWiki installieren

[Bearbeiten]

Installiere das Pack/Entpack-Programm 7-Zip für Windows (oder ein anderes geeignetes deiner Wahl). 7-Zip bindet sich in das Explorer-Kontextmenü ein. Wenn du auf die zu entpackende Datei mit der rechten Maustaste klickst, siehst du einen Eintrag 7-zip und dann Entpacken, Hier entpacken usw.

Entpacke mit 7-Zip die heruntergeladene Datei mediawiki-VERSION.tar.gz vollständig. Es entsteht ein Verzeichnis namens mediawiki-VERSION Verschiebe dieses Verzeichnis nach C:\xampp\htdocs\ und benenne es in wiki um (oder wie auch immer). Achte darauf, dass in C:\xampp\htdocs\wiki\ nicht noch ein Verzeichnis mediawiki-VERSION liegt, sondern zahlreiche Verzeichnisse und endungslose Dateien.

Mediawiki einrichten

[Bearbeiten]
Die MediaWiki-Installationsseite (Version 1.10.0)

Leere den Browsercache und rufe die Seite http://localhost/wiki/ auf. Dort sollte eine Blume zu sehen sein. Klicke den Link zur Konfigurations-Seite an.

Die Sachen füllt man am Besten so aus, wie man es für richtig hält. Hier einige Vorschläge:

  • Website-Name: der Projektname, wird als Name für den Projekt-Namensraum genutzt.
  • Sprache der Dialoge/Skin: wahrscheinlich wirst du Deutsch nehmen?!
  • Lizenz: GFDL, CC oder keine Angabe; einfach nehmen, was man für sein Wiki will
  • Für den Sysop irgendwelche Anmelde-Daten angeben; dieser Benutzer wird dann Bürokrat und Administrator
  • No Caching
  • Email: Alles auf disabled setzen
  • MySQL-Server: localhost
  • Datenbank-Name: wikidb oder sonst was
  • Benutzername und Passwort: nichts eingeben
  • Superuser account: ankreuzen, in "superuser password" MySQLs Benutzername (Standard: Root)und das root-Passwort eintragen, das während der Xampp-Installation gewählt wurde. Wurde während der Xampp-Installation kein Passwort vergeben, bleibt das Feld leer.
  • Datatable prefix: wiki_
  • Database charset: Backwards-compatible UTF-8
  • Unten Install MediaWiki! drücken.

Mediawiki konfiguriert sich nun und erstellt in MySQL eine leere Datenbank mit den Spezifikationen, die du ausgewählt hast. Bei der Konfiguration verändert Mediawiki die künftigen Anweisungen für sich selbst über die Datei LocalSettings.php. Nach der Konfiguration musst du die Datei LocalSettings.php per Hand von

C:\xampp\htdocs\wiki\config

nach

C:\xampp\htdocs\wiki

verschieben. In C:\xampp\htdocs\wiki\config darf die Datei anschließend nicht mehr liegen.

Hast du einmal erfolgreich konfiguriert, dann ist in Zukunft an der Adresse http://localhost/wiki/ nicht mehr die Aufforderung mit dem Link zur Konfigurationsseite zu sehen, sondern die Mediawiki-Hauptseite. Du kannst nur einmal erfolgreich konfigurieren. Dann schaltet Mediawiki als Sicherheitsfeature um. Solange die Konfiguration nicht erfolgreich verlaufen ist, wirst du immer wieder auf die Konfigurationsseite zurückgeführt.

Volltext-Indizierung einrichten

[Bearbeiten]

In der Regel benötigst du keinen Textindex, um Artikel in der Wikipedia zu finden. Entsprechen die Titel der Artikel nicht dem genauen Suchbegriff, gibt es häufig Redirect-Seiten. Du kannst auch im Kategorienverzeichnis oder in thematisch verwandten Artikeln nach querverweisenden Links suchen.

Im Einzelfall jedoch können Einträge, die in der Datenbank zwar vorhanden sind, deren Titel aber unterschiedlich zum eingegebenen Suchwort verfasst worden sind, nicht gefunden werden. Abhilfe schafft die Einrichtung eines Volltextindex, so dass Teil-Übereinstimmungen in Titeln und einzelne Begriffe im Volltext identifiziert werden. Das Anlegen eines solchen Index benötigt noch einmal über drei GB zusätzlichen Speicherplatz. Die Abarbeitung des entsprechenden Befehls dauert bei der deutschen Wikipedia mehrere Tage und hängt überwiegend von der Schreibgeschwindigkeit auf die Festplatte ab.

Ändere dazu zuerst die Einstellungen in AdminSettings.sample wie folgt: wikiadmin -> Login des SQL Servers (i.d.R. root) und adminpass -> Passwort des SQL Servers.
Benenne danach diese Datei in AdminSettings.php um. Öffne dann die Eingabeaufforderung und gib dies ein:

c:
cd \Programme\xampp\htdocs\dewiki\maintenance
php rebuildtextindex.php

Das Skript löscht einen bislang nicht vorhandenen alten Index, erstellt die Index-Felder neu und trägt danach ein. Der Fortschritt wird in 500er-Schritten (wovon auch immer) angezeigt, danach einfach Rebuilding index... Zum Schluss kommt die Meldung Done.

Deinstallation

[Bearbeiten]

Du deinstallierst, indem du zunächst das Verzeichnis dewiki und eventuell die Verzeichnisse anderer Wikis per Hand aus dem Verzeichnis

C:\Programme\xampp\htdocs\

löschst und danach den Ordner C:\XAMPP löscht.