Zum Inhalt springen

Benutzer:Dä Chronist

Aus Wikibooks
  • Heimatstadt Düsseldorf.
  • Musiker.
  • Schriftsteller.
  • LOKALpatriot.
  • Europäer.
  • Sprachen:
 * Düsseldorfer Platt (Muttersprache)
 * Deutsch
 * Mittelhochdeutsch
 * Britisches Englisch (native speaker level)
 * Amerikanisches Englisch (native speaker level)
 * Altenglisch = Angelsächsich
 * Mittelenglisch
 * Französisch (Übersetzer-Niveau)
 * Mittelfranzösisch
 * Niederländisch
 * Mittelniederländisch
 * Flämisch
 * Jiddisch (keine hebräischen Buchstaben)
 * Latein
 
 * Althochdeutsch (rudimentär)
 * Altniederländisch (rudimentär)
 * Altfranzösisch (rudimentär)
 * Okzitanisch (rudimentär)
 * Italienisch (Lesen und Radebrechen)
 * Spanisch (Lesen und Radebrechen)
 * Russisch (Buchstabenlesen)
 * viele deutsche und englische, einige französische und niederländische Dialekte

Meine Stärken sind historische Artikel Verbessern (wenn ich z.B. eine bessere Quelle entdecke oder – besonders „beliebt“ bei Jahreszahlen – Zahlendreher), Irrtümer und Unzulänglichkeiten über meine unterschätzte Heimatstadt auszuräumen, Sprach- und Übersetzungskritik und -Korrektur (speziell auf frühes Neuhochdeutsch/frühes Neuenglisch/frühes Neufranzösisch und damit verbundene Schreibfehler [dies wiederum durch mangelnde Dialekt- und Sprachentwicklungs- sowie Aussprachekenntnis auch im Deutschen!] bei historischen Zitaten).

Ansonsten gilt: „Dank und trotz regieren beide den Dativ. Außer bei Ente Lippens.“ (Harry Rowohlt im Gespräch mit der „ZEIT“ 2005-März-23)