Complements of vector spaces – Serlo

Aus Wikibooks

Dieser Abschnitt ist noch im Entstehen und noch nicht offizieller Bestandteil des Buchs. Gib den Autoren Zeit, den Inhalt anzupassen!

Introduction[Bearbeiten]

We consider a vector space with some subspace of . Can we then find a subspace of that complements to ? "That is, if we add to , we would like to get all of . But at the same time, what we add shall not already have be in .

We have already seen earlier how to add two vector spaces, and in this context we would like to hold. Further, shall not contain anything from . We have already learned about this concept in the article on inner direct sum: We want and to form an inner direct sum. So should apply.

To summarize, we are looking for a subspace of for which holds. If is written as a direct sum of subspaces, this is also called a decomposition of . This is because we decompose into "smaller" parts using the direct sum.

Definition[Bearbeiten]

Definition (Complement)

Let be a field and a vector space. Let be a subspace of . Then a complement of in is defined as a subspace of such that holds. This means holds, and this sum is an inner direct sum.

Existence and Uniqueness[Bearbeiten]

Existence [Bearbeiten]

Suppose we have given and a subspace . How do we find a subspace of so that holds? For example, let and let the subspace be the diagonal line through the origin with slope 1. According to the theorem on the basis of a direct sum, the following applies: If holds, then a basis of together with a basis of will form a basis of . So we first choose a basis of : For example, we can choose

According to the basis completion theorem, we can add a vector from to a basis of by adding a vector that does not lie on the line :

If we define as the set of newly added basis vectors and , then should hold. In our example, we obtain the -axis for :

We can see that the sum is direct because the intersection of the two lines is the set , while togwther, they span the entire vector space.

We may even prove that that this kind of construction always provides a complement of a given subspace of a vector space via the basis completion theorem:

Theorem (Complements always exist)

Let be a -vector space over a field . Let further be a subspace. Then there is a subspace such that , i.e. is a complement of in .

How to get to the proof? (Complements always exist)

We know from the theorem about the basis of a direct sum that a basis of together with a basis of must result in a basis of . Since and are given, we first choose a basis of and add this to a basis of . The span of the newly added basis vectors is then a canidate for the required subspace . We only have to check that the sum of and is direct and results in .

Proof (Complements always exist)

In this proof, we will use bases. These will be defined later in this series, but they are unavoidable here. There is no circular reasoning because we have not used complements in the articles on bases.

Let be a subspace. We choose a basis of . According to the basis completion theorem, we can add to a basis of . Let then . This is by definition a subspace of .

holds, since already contains the basis of .

It remains to show that . Let . Then has representations as a linear combination of vectors in on the one hand, and of vectors in on the other. However, since forms a basis of and is therefore linearly independent, only remains as an option.

Warning

Complements always exist in our setting. However, in your further studies, it may happen that the term "complement" is defined somewhat differently, e.g. in functional analysis. Then there are examples of subspaces that have no complement.

Hint

Strictly speaking, we have only shown the existence of complements for finite-dimensional , because we have only proved the basis completion theorem in the finite-dimensional case. However, there is a more general version of the basis completion theorem that works for all vector spaces. This can be used to prove the above theorem in exactly the same way and obtain the existence of complements in infinite-dimensional vector spaces as well.

Komplemente sind nicht eindeutig [Bearbeiten]

Ist das Komplement , das wir im letzten Abschnitt konstruiert haben, eindeutig? Um das Komplement zu definieren, haben wir den Basisergänzugnssatz verwendet. Nun wissen wir, dass Basen im Allgemeinen nicht eindeutig sind. Daher könnten wir eine Basis von auch zu einer anderen Basis von ergänzen und diese könnte einen anderen Untervektorraum als Komplement liefern. Das wollen wir jetzt an einem Beispiel probieren:

Wir betrachten dafür wieder das Beispiel aus dem letzten Abschnitt. Das heißt, wir betrachten und die erste Winkelhalbierende. Wir wissen schon, dass

eine Basis von ist und dass wir durch Hinzufügen des Vektors zu einer Basis von ergänzen können. Damit haben wir gesehen, dass ein Komplement von in ist. Ein anderer Vektor, der nicht in liegt, ist . Damit können wir auch zur Basis

ergänzen und ist auch ein Komplement von in . Damit haben wir zwei Komplemente gefunden: und . Diese Vektorräume sind die Koordinatenachsen von und damit gilt . Das heißt, hat kein eindeutiges Komplement in und Komplemente sind nicht eindeutig.

Beispiele und Aufgaben[Bearbeiten]

Example (Triviale Komplemente)

Sei ein Vektorraum. Es gilt . Also ist ein Komplement zu in .

Die Konstruktion aus dem Beweis vom Satz zur Existenz von Komplementen funktioniert auch in diesem Fall: Wenn ist, dann müssen wir keine Vektoren zur Basis von hinzufügen. Dann ist , weil der Spann der leeren Menge der Nullraum ist. Genauso funktioniert es im Fall : Dann ist und wir ergänzen zu einer Basis von .

Example (Komplement einer Ebene im Raum)

Wir betrachten die Ebene , die von den Vektoren und aufgespannt wird, d.h.

Unser Ziel ist es, ein Komplement von zu finden. Wir können ähnlich vorgehen wie im Satz von der Existenz von Komplementen. Zuerst wählen wir eine Basis von und ergänzen sie zu einer Basis des gesamten . Die beiden Vektoren, die aufspannen, und sind bereits linear unabhängig. Deshalb bilden sie bereits eine Basis von . Um ein Komplement von zu konstruieren, benötigen wir nur einen weiteren Vektor, weil ein -dimensionaler Vektorraum ist. Wir brauchen also einen Vektor, der linear unabhängig von den Vektoren und ist. Wir wählen den Vektor . Es ist einfach zu überprüfen, dass die drei Vektoren tatsächlich linear unabhängig sind.

Question: Sind die drei Vektoren wirklich linear unabhängig?

Seien mit

Wir müssen zeigen, dass gelten muss. Betrachten wir die Vektoren zeilenweise, erhalten wir ein Gleichunssystem mit drei Gleichungen:

Aus der ersten und dritten Gleichung folgern wir . Eingesetzt in die zweite Gleichung erhalten wir . Also ist und damit auch .

Die drei Vektoren und (1,1,1) bilden also eine Basis von . Der neue Vektor spannt ein mögliches Komplement auf:

To-Do:

in einem Bild Ebene und Komplement und Basisvektoren sehen.

Example (Zerlegung von Polynomen)

Wir betrachten den Vektorraum der Polynome über . Dieser hat den Untervektorraum . Wir wollen ein Komplement von in finden.

Die Bedingung, dass gilt, können wir auch anders schreiben: Wir können schreiben. Dann ist und ein solches Polynom liegt genau dann in , wenn gilt. Um ein Komplement von zu konstruieren, müssen wir also genug Polynome mit finden. Ein solches Polynom ist das konstante Polynom .

Haben wir mit schon genug Polynome gefunden, um ein Komplement zu haben? Dafür müssen wir überprüfen, dass gilt. Sei ein beliebiges Polynom. Dann ist in dem Spann von enthalten. Wieter ist ein Polynom mit . Das heißt, mit g_1 \in \operatorname{span}\{f\}</math> und . Damit gilt .

Weiter ist diese Summe direkt, weil wir wissen, dass gilt. Somit haben wir ein Komplement von in gefunden. Der Untervektorraum ist der Untervektorraum der konstanten Polynome. Somit haben wir nebenbei bewiesen, dass man jedes Polynom in ein Polynom mit und ein konstantes Polynom zerlegen kann. Der konstante Teil wird manchmal auch -Achsenabschnitt genannt.

Natürlich hätten wir auch mit jedem anderen Polynom mit ein Komplement von erzeugen können.

Exercise (Eindeutigkeit von Komplementen)

Sei ein -Vektorraum. Zeige, dass ein Unterraum in genau dann ein eindeutiges Komplement besitzt, wenn entweder oder gilt.

Solution (Eindeutigkeit von Komplementen)

Proof step:

Sei ein Unterraum mit . Beachte, dass das insbesondere impliziert, dass sein muss. (Die einzigen Unterräume eines eindimensionalen Vektorraums sind und der Raum selbst.) Sei ein Komplement von in . Wir zeigen, dass nicht eindeutig ist, indem wir ein anderes Komplement von konstruieren.

Es gilt weder noch : Im ersten Fall wäre , aber das kann nicht gleich ganz sein, da sonst wäre. Im zweiten Fall wäre ebenfalls . Also folgt mit dem Satz über die Vereinigung von Untervektorräumen, dass ist. Es gibt also Vektoren in , die weder in noch in liegen. Wähle einen solchen Vektor . Weil nicht in liegt, ist linear unabhängig zu allen Vektoren in . Weil nicht in liegt, ist linear unabhängig zu allen Vektoren in .

Wähle eine Basis von , tausche einen der Basisvektoren durch aus und definiere als den Spann der neuen Basis. Wegen aber gilt . Außerdem ist auch ein Komplement zu : Um zu zeigen, sei beliebig. Sei die Basis über die wir definiert haben. Per Konstruktion ist jeder der Vektoren in linear unabhängig von allen Vektoren in . Sei eine Basis von . Dann gilt

für gewisse . Umstellen der Gleichung ergibt

und weil die linear unabhängig sind, folgt für alle . Also gilt und die Summe ist direkt. Die Summe ergibt ganz , weil nach Konstruktion gilt: Mit der Dimensionsformel für Unterräume folgt

wobei die letzte Gleichheit wegen gilt. Weil gilt und die Dimensionen gleich sind, muss also gelten.

Proof step:

Angenommen . Wir wissen, dass ein Komplement von in ist. Sei ein weiterer Unterraum mit . Weil insbesondere die Summe der beiden Unterräume ganz ergibt, folgt .

Angenommen . Dann ist ein Komplement von in . Sei ein weiterer Unterraum mit . Weil die Summe direkt ist, gilt insbesondere . Da aber ist, folgt .