Chirurgie: AC - Gallenblase und Gallenwege
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Allgemeines[Bearbeiten]
Anatomie[Bearbeiten]
- Gallenblase:
- Speicher: 50 ml
- Druck: 15mmHg, bei Entleerung höher
- Funktion: Speicherung bis zum Essen + Eindickung
- Cholezystokinin,
- bewirkt eine Kontraktion der GB (Stimulus: Fett)
- gleichzeitig Erschlaffung der Sphinkter
- Gallensäurerückresorption:
- Enterohepatischer Kreislauf --> 95 % Rückresorption
- Intrahepatische Gallenwege und DHC
Allgemeine Diagnostik[Bearbeiten]
- Murphy-Zeichen
- Courvoiseir-Zeichen
- Labor
- Sono (Steine, Wandverdickung, Sludge, über der GB lokalisierter Druckschmerz, Aszites um die GB)
- Cholangiographie (PTC, ERCP)
- Endosonografie des DHC
- CT Abdomen
Laparoskopische Cholezystektomie[Bearbeiten]
- Kapnoperitoneum anlegen (=CO2-Pneumoperitoneum)
- 3 weitere Trokare (Arbeitstrokare und Faßzangentrokar)
- diagnostische Exploration der Bauchhöhle
- Darstellung des Ductus cysticus und der A. cystica, Freipräperation der kompletten Gallenblase,
- Durchtrennung von Ductus cysticus und A. cystica nach „Clipping“
- Bergung des Präparats
- Ausgiebige Spülung des OP-Situs
- Drainage einlegen
- Trokare entfernen, Nähen
Gallensteine[Bearbeiten]
Jeder zehnte Mensch hat Gallensteine (Frauen etwas häufiger als Männer), meistens sind diese aber asymptomatisch
Wenn Gallensteine symptomatisch werden, dann meist durch Oberbauchschmerzen und Koliken
Bestandteile der Steine können sein: Cholesterin, Bilirubin und Calciumkarbonat
- Therapie:
- Cholezystektomie bei symptomatischer Cholelithiasis
- bei Choledocholithiasis: therapeutisches Splitting, d.h. Erst ERCP (Endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikoskopie) zur Steinentfernung, Cholezystektomie im symptomfreien Intervall
- Komplikationen:
- akute eitrige Cholangitis (aszendierend)
- Symptomatik: Charcot-Trias: Ikterus, Oberbauchschmerzen rechts, Fieber
- Biliäre Pankreatitis (bei 5 % aller Träger)
- akute eitrige Cholangitis (aszendierend)
Sonstige (seltenere) Gallenblasen-Erkrankungen[Bearbeiten]
- Adenome / Polypen
- Papillenstenose
- Primär sklerosierende Cholangitis (Cave: erhöhtes Risiko zur Entwicklung eines CCC), tritt auch im Rahmen einer Colitis ulcerosa auf.
Maligne Entartungen[Bearbeiten]
Gallenblasen-CA[Bearbeiten]
- seltene Erkrankung mit leicht erhöhter Inzidenz bei Frauen, als Risikofaktor gelten Gallensteine.
- Symptomatik: sieht aus wie eine Zystitis
- Bei jeder 100. Gallenblasenentfernung wegen Steinen wird zufällig ein Gallenblasen-CA entdeckt.
- Prognose: Ohne R0-Resektion schlecht
Gallengangs-CA[Bearbeiten]
- Symptomatik: schmerzloser Ikterus!