Chirurgie: AC - Portale Hypertonie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portale Hypertension[Bearbeiten]
Ätiologie[Bearbeiten]
- Durch Vasodilatation (verminderter Abbau der Vasodilatatoren bei Leberzirrhose) steigt das Herz-Zeit-Volumen (HZV), daraus folgt eine hyperdyname Zirkulation (Forward-Mechanismus), gleichzeitig führt die Zirrhose durch den Umbau des Lebergewebes zu einem erhöhten Widerstand in der Leber (Backward-Mechanismus)
- Prognose bestimmend bei der Portalen Hypertension ist das vorhanden sein und die Ausprägung der Ösophagusvarizen!
- Häufigste Ursache ist der Widerstandshochdruck durch:
- einen prähepatischen Block bei Pfortaderthrombose
- einen intrahepatischen Block bei Zirrhose oder
- einen posthepatischen Block Lebervenenthrombose (wird auch als Budd-Chiari-Syndrom bezeichnet)
Therapie[Bearbeiten]
- ß-Blocker
Komplikationen[Bearbeiten]
- Varizen-Blutungen:
- Therapie: Intensivtherapie, Ligatur / Verödung
- Die Letalität liegt trotz intensiver Therapie immer noch bei etwa 20-30% !
- Noch nicht rupturierte Varizen können durch Shunts (Pfortader --> V. Cava inferior) oder durch TIPS behandelt werden.
Aszites[Bearbeiten]
- Bei Auftreten eines Aszites bei Leberzirrhose lebt nach einem Jahr nur noch die Hälfte der Patienten!
- Als lebensbedrohliche Komplikation kann eine Peritonitis entstehen
Diagnostik/Symptomatik[Bearbeiten]
- Flankenödem (Anasarka)
- Hernien
- Untersuchung des Punktats
Therapie[Bearbeiten]
konservativ: Bettruhe, Diurese, Punktion (bis zu 5 Liter pro Punktion ablassen), Albumin-Gabe --> Paraszentese, TIPS, Aszites-Ventil, Leber-Transplantation