Das Mirakel des Heiligen Kreuzes zu Elspe: Danke für die Mithilfe

Aus Wikibooks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Mirakel des Heiligen Kreuzes zu Elspe link={{{3}}} [[{{{3}}}|{{{4}}}]]


Ein solches Werk kann man natürlich nicht alleine bewerkstelligen. Hierzu braucht man schon einiges an Unterstüzung. Meinen besonderer Dank für die kostenlose Mithilfe an diesem Werke gilt besonders:

  • Dr. Wolfhard Schlosser für einige gute Tipps, die Ermunterung weiterzumachen und das Werk zu veröffentlichen.
  • Dr. Burghard Steinrücken von der Sternwarte Recklinghausen für die Überlassung astronomischer Unterlagen.
  • Dr. Giesen aus Welver für die astronomischen Tagesdaten verschiedener Jahre.
  • Frau Löcken und Herr Höffer von Sauerlandmuseum Attendorn für die Überlassung einer genauen Kopie des Kreuzes aus ihrem Museum zur Digitailisierung.
  • Pastor Dieter Koke aus Elspe für die Unterstützung bei dem Genehmigungsverfahren und die Überlassung des Originals für die Untersuchungen.
  • Herrn Dipl. Restaurator J.F. Farnsworth vom Westfälischen Amt für Denkmalpflege aus Münster für die Unterstützung bei den behördlichen Genehmigungen und bei den jeweiligen Untersuchungen.
  • Dr. Großann und dem Team der Universitätsklinik in Köln für die CT- und Röntgenbilder.
  • Frau Schubert und Herr Menne vom LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe, für das Einscannen der Röntgenbilder
  • Dr. Dr. H.c. Friedrich Klein mit seinem Team Dr. Markuns King und Walter Leis vom Institiut für angewandte Forschung, Arbeitsgemeinschaft Metallguss am Steinbeis Transferzentrum an der FH Aalen für die technische Computertomographie.
  • Dr. Thorsten Westphal von der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main am Seminar für Vor- und Frühgeschichte für die Dendrochronologische Untersuchung und Altersbestimmung.
  • und natürlich den Handwerkern Karl-Heinz Blume aus Elspe für die kostenlose Bereitstellung des Gerüstes sowie Schreinerei Güth aus Grevenbrück für die Erstellung des Arbeitsmodells.