Diskussion:Autofahren (Schweiz): Das Fahrzeug

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

Video "Wie funktioniert ein Auto"[Bearbeiten]

Ich tendiere jetzt auch zur Löschung. Erst nach über zwei Minuten gibt es eine erste halbwegs ernsthafte Äußerung. Die gesamte Darstellung ist mehr oder weniger lächerlich (unabhängig davon, dass ein Comic heute anders aussieht als vor 30 Jahren): Die Zielgruppe sind wohl nicht Fahranfänger, sondern Grundschüler; so klingen auch die Kommentare. Die von 92.196.x.y monierten Reparaturtipps habe ich nicht gesehen; mir war die Zeit zu schade, um das Video vollständig anzuschauen. Mein Fazit: wenig Inhalt, uninteressante, langatmige und langweilige Darstellung. Wenn es keine wichtigen inhaltlichen Gründe für das Video gibt, werde ich es löschen. Sehr wichtig ist mir dabei eine Stellungnahme von Tschoggi.

Löschung nach dem 4. Nov. 2012 vorgesehen. -- Jürgen 18:59, 21. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich hab gleich ans Ende geklickt, weil ich auf einen Abspann hoffte. Davor kommen dann eben Tipps zur Fehlersuche, wie Benzinschläuche abziehen und gucken wo Benzin rausläuft, wenn der Motor gestartet wird. 1985 konnte man noch einen 2CV als Neuwagen kaufen. Da mögen diese Tipps anwendbar gewesen sein. "Gründschüler" passt übrigens haargenau, denn der Film beruht laut Abspann auf ein Buch von Peter Lustig. --92.196.22.126 23:55, 21. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, meiner Meinung ist passt dies auch nicht hier rein. Der Beitrag darf gerne gelöst werden. Grüsse aus der Armee, Tschoggi 01:36, 28. Okt. 2012 (CEST).[Beantworten]
Dann bitte jetzt auch löschen. --92.196.31.154 22:05, 7. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Erledigt (solche Erinnerung ist nützlich). -- Jürgen 08:52, 8. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Was im Video jedoch gut erklärt wurde, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert und die Physik dahinter. Kühlung + Getriebe ist im Wesentlichen auch ok, wenn etwas stark vereinfacht. Im Grunde ist das auch heute noch das selbe. Aber vielleicht bereits übersprungen. Die Tipps sind vielleicht veraltet an einigen Stellen, mag sein. Ob jetzt vom Stil her ein Comic gut dahin passt oder nicht, wäre mir persönlich egal. Das ist nur Verpackung für den Inhalt. Aber vielleicht findet man ein neueres Video, was etwas mehr hergibt. Motor + Getriebe (Kupplung) wäre ganz interessant miteinzubeziehen. Vielleicht kann ich das Video schneiden und hochladen bei youtube? Ich finde die Idee aber prinzipiell gut, die Mechanik zu zeigen... chdhesi0 01:11, 9. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Das Buch dient in erster Linie als Hilfe für Fahrschüler. Alles, was nicht nötig ist für die Prüfungen, ist erstmal verwirrend. Und: Das Video neu schneiden? Das wäre nun eine ganz klare Urheberrechtsverletzung, völlig unabhängig von Wikibooks. --92.196.79.178 09:48, 9. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, aber mal im Ernst. Wer nicht weiss, wie eine Kupplung mechanisch funktioniert hat ganz klar einen Nachteil. Das gehört definitiv zum Autofahren dazu. Zumindest Kupplung, Getriebe und Motor sollte kurz erwähnt sein und was das für Auswirkungen auf das Fahren an sich ausübt. Klar ist es kein "Automech-Kurs", aber im VKU lernt man schliesslich auch die Kontrolle des Autos und der Verkehrsexperte könnte theoretisch auch Fragen zur Wartung und zur Verkehrssicherheit des Autos stellen (Kühlflüssigkeit, Motoröl usw.). Vergessen wir mal das Video. Darum geht es doch gar nicht direkt. Mechanik muss nach meiner Meinung rein, weil wie gesagt es selbst im VKU ein Teil des Ganzen ist und es nun mal zur Fahrphysik dazu gehört. chdhesi0 16:00, 9. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Schweiz?[Bearbeiten]

Was ist denn an dem Artikel so sagenhaft schweiz-spezifisch? --Itu 00:44, 24. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Es geht nicht um einen Artikel, hier werden Bücher geschrieben. Bücher enthalten üblicherweise verschiedene Kapitel (so auch hier). Beim Kapitel "Fahrzeug" gibt es natürlich höchstens minimale Unterschiede, z.B. wegen der Bestimmungen für die allgemeine Zulassung. (Ich weiß nicht, wie weit sich bei den Zulassungsvorschriften AT, CH und DE unterscheiden, aber es ist zumindest möglich.)
Aber mehrere andere Kapitel enthalten Schweizer Besonderheiten: Verkehrsregeln, bauliche Besonderheiten, sie sich daraus ergeben, spezielle Begriffe, Regeln zur Führerprüfung. Am Anfang hieß das Buch nur "Autofahren". Nach mehreren Diskussionen über die Unterschiede hatte sich der ursprüngliche Hauptautor Tschoggi entschieden, nicht immer wieder Differenzen einzubauen (zumal er selbst primär die Schweizer Regeln kennt) und damit unsaubere Gliederungen hinzunehmen. Vielmehr hat er ab 17. Mai 2012, 11:56 Uhr das Buch umbenannt; bereits seit dem 16. Februar 2011, 00:23 Uhr wird auf der Hauptseite darauf hingewiesen, dass dieses Buch sich in erster Linie nach dem Schweizer Strassenverkehrsgesetz richtet. (Beachte hier auch die Schweizer Schreibweise "Strasse" statt "Straße".)
Also gelten für dieses Buch die "Vorschriften" der Projektdefinition. -- Jürgen 09:57, 24. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

"handelsübliche" Handbremse[Bearbeiten]

Was ist das denn für eine Aussage? Ich darf privat(?) nur Autos fahren, die den Handbremshebel in der Mittelkonsole haben? Das ist doch völliger Quatsch. Oder verstehe ich da was falsch? --92.196.25.48 08:24, 17. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]