Diskussion:Entropie: Chemie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

hi Im Artikel geht vieles durcheinander!

Bitte beachten: Die Hauptsätze gelten für geschlossene Systeme, eine Chemische Reaktion ist kein geschlossenes System sondern sie gibt z.b. Wärme ab! Der Satz der Erhaltung der Energie kann also nur gelten, wenn man die abgegebene Wärmemenge im System behält und berücksichtigt, der Satz gilt also inklusive der abgegebenen Wärmemenge.

Der zweite Hauptsatz besagt dass die Entropie in einem geschlossenen System nur zunehmen kann. kommt nun eine chemische Reaktion vor, und liefert wärme, denn muss die Wärmemenge durch die Temperatur der Reaktion geteilt werden, und man sieht welche Entropiemenge im System den Platz wechselt und zwar von der Reaktion zur Umgebung der Reaktion die wie oben bereits dargestellt mit in das System gehört. Nun fragt man sich wo kommt die Wärme her sie kommt aus der Reaktion und man fragt sich wo kommt die Entropie her , auch sie kommt aus der Reaktion!

Entropie vermehrt sich zum Beispiel durch das Mischen von Wärmebehältern unterschiedlicher Temperatur. Der Vorgang kommt zum Stillstand, wenn die Entropie des Gesamtsystems nicht mehr zunehmen kann. Genau so ist es bei Chemischen Reaktion. sie endet, wenn das System die größte Entropie erreicht hat. Um dies zu berechnen hat man Rechenregeln abgeleitet und ein System entwickelt mit dem sich das Gleichgewicht einer Reaktion berechnen lässt die Reaktion wird immer auf dies Gleichgewicht zulaufen. Ob sie dabei Wärme aus der Umwelt aufnimmt oder an die Umwelt abgibt ist im Prinzip gleichgültig, weil das System als ganzes betrachtet wird. Eine exotherme Reaktion kommt denn zum Stillstand, wenn sie zwar beim weiter laufen noch wärme abgeben würde und damit auch Entropie an die Umgebung abgeben würde, aber gleichzeitig in den Produkten genau die menge die die Reaktion in die Umgebung abgibt und damit Entropie abgibt, in der Reaktion "intern" benötigt wird um "Ordnung" herzustellen.

Ein Beispiel ist das gefrieren von Wasser liegt die Temperatur unter den Gefrierpunkt wird Wärme abgegeben und damit Entropie. in das umgebende System abgegeben. Aber dafür wird Ordnung im System aufgebaut, die Eisstruktur ist gegenüber der wirren Verhältnisse im Wasser ordentlicher, intern verliert das Reaktionssystem gerade fast so viel Entropie wie es nach außen abgibt! Wenn man erwärmt ist die Temperatur in wenig höher. Nun wird die gleiche Wärmemenge die zuvor dem Wasserkörper entnommen wurde ihm wieder zur Verfügung gestellt, weil aber die Temperatur höher ist, ist die zugeführte Entropie kleiner. Nun gerät die Struktur des Eises in Unordnung das Eis schmilzt die Entropie des Wasserkörpers nimmt zu bei einer etwas geringeren Temperatur als die Wärmezufuhrtemperatur, die Wärmemenge ist gleich, die Entropie etwas höher also läuft der Vorgang in die Richtung maximaler Entropie ab. Das trifft in beiden Fällen zu jedesmal wird gegenüber der Ausgangslage die Entropie zunehmen, nota bene immer ist die Entropie die das Reaktionssystem an de Umwelt abgibt oder aufnimmt berücksichtigt. Die Umwelt steht nicht im Wärmetausch mit irgend einem nicht berücksichtigten externen System, ist immer geschlossen! Folglich gelten auf die Umwelt die das Reaktionsystem vollständig umschließt immer erster und zweiter Hauptsatz.

Entropie steht natürlich in formelmäßigen Zusammenhang mit der Energie ist aber keine Energie! Weg und Geschwindigkeit sind ebenfalls Größen die in einem formelmäßigen Zusammenhang stehen aber weder ist Weg Geschwindigkeit noch umgekehrt!

Der ganze Artikel wirft die Begriffe durcheinander und ist damit völlig unverständlich. Entropie und den zweiten Hauptsatz so darzustellen dass man es sofort und einfach versteht ist nicht möglich, das wäre ein tolles Lehrbuch! Man muss sich einer gewissen Mühe unterziehen und stets in Gedanken mitführen was die Hauptsätze sagen und worauf sie sich beziehen, nur dann kommt man mit Systemen Systemgrenzen Wärmeflüssen Energieflüssen und dergleichen mehr gut klar!