Diskussion:Gitarre: Inhaltsübersicht/ Archiv 2007
Abschnitt hinzufügenGrundsätzlich sollte an dieser Stelle überlegt werden, wie man dieses Buch am besten in ein ansprechendes Format bringt. Da man es später drucken können soll, ist die vorliegende Form nicht wirklich so toll geeignet... --Red Rooster 22:16, 15. Jan 2006 (UTC)
Reihenfolge der Gitarrentypen: historisch
[Bearbeiten]Ist es nicht besser so: aus der klassischen Gitarre ist doch die Westerngitarre erst entstanden - oder? --Habibi 12:57, 26. Jan 2006 (UTC)
Der Ansatz mit der historischen Gliederung der verschiedenen Gitarrentypen gefällt mir grundsätzlich gut, aber wir sollten darauf achten, keinen Parallelartikel zu dem auf Wikipedia: Gitarre zu errichten. Das hier sollte eben alles Lehrbuch-Charakter haben. Um eine geschichtliche Gliederung dieses Kapitels dennoch sinnvoll erreichen zu können, sollte man meiner Meinung nach speziell auf die Einzelheiten des Gitarrenbaus eingehen... Red Rooster 13:38, 27. Jan 2006 (UTC)
kleine Fibeln oder durchgehende Bände?
[Bearbeiten]Ich denke, daß die Einteilung in einzelne Artikel besser ist als komplette Bände, die durchgehend gestaltet sind. Aber was ich denke, ist ja aufgrund des demokratischen Systems auf Wikibooks nur von untergeordneter Bedeutung.
Anfangs habe ich die Kapitel als eigene Artikel abgefasst, und sie später erst zusammengefügt (zumindest im I. Band). Der Band II ist noch so, wie Band I ursprünglich gestaltet war (einzelne Artikel). Langsam finde ich, man sollte Band I wieder in einzelne Artikel aufteilen, was folgende Gründe hat:
- Einige Webbrowser haben Probleme damit, Seiten >32kb zu bearbeiten. Durchgehende Bände sind aber zwangsweise größer!
- Einzelne Artikel sind zwar nicht so leicht druckbar, allerdings sind sie weitaus übersichtlicher bei der Gestaltung.
- Große, zusammenhängende Artikel sind auf dem Bildschirm schwerer zu lesen als kürzere, die sich nur mit einem Thema befaßen.
Vielbücherei ist meiner Meinung nach ein kritisches Thema. Das oberste Ziel sollte es doch sein, ein möglichst allesumfaßendes Werk fertigzustellen das so gut aufgeteilt ist, daß sich jeder darin zurechtfindet. Der Titel dieses Buches ist zudem globaler Natur, deshalb sollten alle zu diesem Themengebiet passenden Artikel über ein Inhaltsverzeichnis erreichbar sein.
Dies ist auch der Grund dafür, warum ich die drei Bücher:
- Die klassische Gitarre
- Die elektrische Gitarre
- Die Westerngitarre
In dieses Werk hier einfließen lassen will. Ich finde, wenn man hier einen Artikel zum Thema "Stimmen der Gitarre" vorfinden würde, der auf alle Gitarrenarten eingeht, wäre allen Parteien geholfen. Die Doppelerstellung von Artikeln kostet nur wertvolle Arbeitskraft und dient keinem einheitlichen Ziel...
Bitte helft mit, dieses Buch zum größten und umfangreichsten Gitarrenkompendium zu machen, das die Welt je gesehen hat. Um dies zu erreichen, sollten wir zunächst über folgende Punkte diskutieren:
- Das Inhaltsverzeichnis - Es ist sozusagen die Visitenkarte eines jeden Buches und muß unbedingt mit sehr viel bedacht aufgebaut werden. Die aktuelle Form erfüllt nicht die Anforderungen eines umfaßenden Werkes, da es sich zu sehr auf das erlernen der E-Gitarre stützt!
- Die Namensgebung der Artikel - Die Artikel liegen derzeit alle einzeln unter Gitarre:_... Dies ist auf lange Sicht nicht sinnvoll, da die Namensgebung an das Inhaltsverzeichnis angepaßt werden sollte.
- Fehlender "Workflow" - Dieses Buch ist bislang willkürlich aufgebaut worden. Ich habe Artikel benannt und geschrieben, allerdings ohne eine richtige Reihenfolge festzulegen. Man sollte sich Gedanken darüber machen, wer künftig welche Artikel ausarbeiten möchte (und dies auch kann).
Red Rooster 15:15, 27. Jan 2006 (UTC)
- Stimme dir in allen Punkten zu. Die Aufteilung in einzelne Fibeln ist eine gute Idee, aber wie hoch wäre der Anteil des Textes, der sich im wesentlichen in allen Fibeln wiederholt? Bei den Outdoor-Aktivitäten gibt es zwischen Klettern und Drachenfliegen nicht allzuviele Gemeinsamkeiten, von der Wirkung der Schwerkraft mal abgesehen. Kleine Fibeln sind im Buchhandel praktisch - weil sie billiger sind als ein dicker Wälzer, und sie passen besser in die Handtasche. -- 84.59.195.184 09:52, 17. Feb 2006 (UTC)
Ich denke nicht an Fibeln, wie sie in der Buchhandlung vorkommen. Der Anteil der gemeinsamen Texte in den Fibeln soll gleich null sein, da man an solchen Stellen in die entsprechende Fibel verweisen sollte. Ich denke hier z.B. an die Kapitel, die sich den einzelnen Musikstilistiken widmen. Pentatoniken braucht man für viele Stilrichtungen, deshalb soll dort nur ein Link stehen. Anders sieht es mit diversen Licks aus (Grafiken), da sie ruhigen Gewissens öfter in den Übungsbeispielen verwendet werden können (z.B. als Lick eines Künstlers und in dem Kapitel über die jeweilige Skala). Red Rooster 13:37, 17. Feb 2006 (UTC)
Ich finde löblich, dass du hier das größte Gitarren-Kompendium der Welt schaffen willst, aber ich habe diesbezüglich schwere Bedenken. Ich halte es für unmöglich ein Buch zu schreiben das allen gerecht wird. Ein Anfänger hat ganz andere Anforderungen an ein Lehrbuch als ein Profi. Außerdem will sich nicht jeder mit allen Aspekten gleichzeitig beschäftigen.
Ich halte es für sinnvoll, wenn wir genau festlegen würden wer eigentlich die Zielgruppe ist und was dieses Buch eigentlich enthalten soll.
Ich bin auch etwas verärgert darüber, dass du einfach das Buch "Die Elektrische Gitarre" hier integriert hast und die Zielsetzungen der E-Gitarre entfernt und daraufhin alles verschoben und die Struktur verändert hast. Dabei sind einige wichtige Inhalte einfach verloren gegangen.
Ich hoffe du verstehst, dass ich für die E-Gitarre eine ganze andere Zielsetzung hatte als dieses Buch. Ich möchte das nochmals betonen. Das Buch sollte sich im wesentlichen mit der Technik rundum die E-Gitarre, dem Klang, ihrer Einstellung und Reparatur befassen.
Ich würde deshalb gerne diese beiden Projekte wieder trennen und die alten Inhalte wiederherstellen, sofern das überhaupt noch möglich ist.
--NoradX 22:56, 2. Mär 2006 (UTC)
- Daß ein Anfänger andere Ansätze benötigt, ist mir klar. Es ist aber sehr wohl möglich, ein allumfassendes Kompendium zu schaffen, welches allen Gitarristen gerecht wird. All dies ist letztlich nur eine Frage der Strukturierung. Auch muß ich widersprechen, was das Verlorengehen wichtiger Inhalte betrifft. Die Artikel, welche sich nun nicht mehr im Buch Die elektrische Gitarre befinden, gelten für alle Gitarrenarten. Aus genau diesem Grund wurden sie in das Buch Gitarre verschoben. Bei näherer Betrachtung sind die herausgenommenen Artikel seitdem fast alle sogar wesentlich reicher geworden, und das nicht nur durch mein Zutun, sondern auch durch andere Autoren. Diese Tatsache bestärkt mich in der Meinung, daß das Vorgehen meinerseits notwendig und richtig gewesen ist. Es verhindert zudem, wie schon gesagt, unnötige Artikelredundanzen und trägt stark zur Qualität der Artikel bei. Übrigens sind die Bücher hier nicht umsonst unter der Freien GNU-Dokumentationslizenz veröffentlicht, welche sich ausdrücklich gegen Änderungs- und Verschiebeverbote richtet. Red Rooster 15:38, 3. Mär 2006 (UTC)
Zur klassischen Gitarre: Ich nehme mir nach und nach ein paar Themen vor, die speziell für das Erlernen der klassischen Gitarre wichtig sind. Ob - wenn das Buch fertig ist - ein Sammelband entsteht oder das Ganze aufgeteilt wird, ist unerheblich, sofern das Inhaltsverzeichnis sauber gegliedert ist. Lasst uns erst einmal an den Inhalten arbeiten. Hat jemand von euch Fotos zur korrekten klassischen Gitarrenhaltung? --Jutta 10:37, 23. Mär 2006 (UTC)
@Jutta: ich kann sicher eins machen (muß nur noch die G-Saite neu aufziehen, die ist mir gestern gerissen). @Red Rooster: danke für die Nachricht, ich bin dabei. Was bei diesem Kompendium am Meisten fehlt, sind freie Stücke (samt Notation) unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade - der gute Rat "üben" bringt leider wenig, wenn man nichts zum Üben hat. Nettes Beispiel: Gitarrenpart aus dem Stück "Good Face On The Matter", auch notiert als PDF zu finden unter http://22.m3n.de (das Stück ist von meinem Bruder und mir) - wenn Interesse besteht, kann ich auch gerne eine Midi-Datei nur mit der Gitarrenspur erstellen... ansonsten kann ich auch ein paar nette andere Fingerübungen notieren (ich verwende dazu meistens abcm2ps/abcmidi, so lassen sich die Dateien prima austauschen). --Alex 21:40, 24. Mär 2006 (UTC)
@AlexKloss: Hier fehlen definitiv Übungsstücke. Aus diesem Grund habe ich bereits damit begonnen, einige Übungsbeispiele (z.B. zum Thema Arpeggios) hier reinzusetzen. Ich persönlich verwende dazu das Programm PowerTab, welches Freeware ist und sich hervorragend für unsere Zwecke hier eignet. Man braucht das Stück nur einzugeben, um es anschließend als PDF zu exportieren (dafür benötigt man wieder Software wie FreePDF oder ähnliches). Anschließend öffnet man das PDF und kopiert die Noten mit Hilfe des AcrobatReaders in die Zwischenablage, von woaus man es wieder in ein beliebigen Bildbearbeitungsprogramm einfügen kann. Zu guter letzt speichert man das Notenbild dann einfach als .png und lädt es hoch (am besten bei Wikimedia Commons). Den Export als MIDI-File beherrscht PowerTab sogar ohne Zwischenschritte und es macht sinn, das MIDI-File unter dem selben Namen wie die Notengrafik hochzuladen. Red Rooster 15:34, 28. Mär 2006 (UTC)
Gerade werden die Seiten alle Kategorisiert. Ich denke, das dürfte enorm dabei helfen ein endgültiges Inhaltsverzeichnis (oder eine Gliederung) für dieses Buch zu entwerfen. Red Rooster 19:38, 29. Mär 2006 (UTC)
Aufteilungsvorschlag: Einzelne Kurse (durchgehend) und vertiefende Workshops
[Bearbeiten]Ich werde eine durchgehende Schule konzipieren, die speziell Anfänger "an die Hand" nehmen soll. Diese Schule wird in Form kurzweiliger "Fibeln" geschrieben werden. Die Grundkkonzeption hat sich schon in der Praxis bewährt. Was nicht enthalten ist, das wird die Klassische Gitarre sein, wo ich auch eine Fiebelartige vorgangsweise bevorzugen würde.
Nichtsdestotrotz bieten sich für viele Einzelthemen, die in den "Lehrgängen" nur Oberflächlich angekrazt werden können, die Form von "Workshops" an, die bestimmte Aspekte besser abhandeln. Die Kunst wird es hinterher sein, entsprechende "vertiefende Links" zu den "Workshops" zu machen, bzw. Hinweise in den Workshops "geeignet ab Kenntnistand: Gitarre: Lagerfeuerdiplom". --mjchael 10:28, 31. Jul 2006 (UTC)
- Ich kann nur zustimmen. Meiner Meinung nach sollten wir von dem Konzept hier abweichen. Ich habe es zwar eingeführt und auch 80% des Buches verfaßt, allerdings würde ich das Buch mittlerweile auch lieber in kleinere Fibeln und Workshops unterteilen. Wie Du ja bereits vorgeschlagen hast, sollten wir mit dem "Lagerfeuerdiplom" anfangen. Vor 15 Jahren habe ich nämlich ebenfalls als Lagerfeuergitarrist angefangen, so wie die meisten von uns. Laß uns also diesen Lehrgang zuerst entwerfen! Red Rooster 09:51, 6. Aug 2006 (UTC)
Powertab als gemeinsamer Editorstandard ?
[Bearbeiten]Den Vorschlag von @AlexKloss Powertab als gemeinsamen kostenlosen Editor zum Austausch von Daten zu verwenden kann ich nur unterstützen! Wer kann mal bei den Programmieren nachfragen, ob wir ein deutschsprachiges Tutorial schreiben dürfen (ich denke vor allem an die Rechte für die Bilder...) --mjchael 10:28, 31. Jul 2006 (UTC)
- Alle Tabulaturen (und die dazugehörigen MIDI-Dateien) in diesem Buch habe ich ja bereits mit Powertab erstellt. Das Programm ist wirklich aller erste Wahl für Projekte wie dieses. Wenn Du ein Tutorial schreiben möchtest, sollte das allerdings ein neues Buch sein (ich glaube, das versteht sich von selbst, da das den Rahmen hier sprengen würde). Red Rooster 09:42, 6. Aug 2006 (UTC)
GuitarPro (trotz Kosten)
[Bearbeiten]Wie wär es denn mit GuitarPro, mittlerweile hat sich dieses TabProgramm im Internet viel besser bewährt als Powertab
- @unbekannt: Das Programm gefällt mir auch recht gut, was Bedienung und so angeht. Dennoch halte ich dagegen, dass man von keinem Mitarbeiter oder Leser verlangen kann sich erst GiuitarPro zu kaufen um hier mitarbeiten zu können. Was den Austausch von Tabulatur-Vorlagen über E-Mail und so betrifft, würde ich jederzeit die kostenlosen Alternative bevorzugen. --mjchael 13:21, 10. Aug 2006 (UTC)
Nichts spricht mehr gegen GuitarPro 3-4
[Bearbeiten]Es gibt das kostenlose Programm tuxguitar (ein PowerTab Editor in Java). Es kommt zwar nicht an das Original heran, ermöglicht aber ein gemeinsames Arbeiten. Da es nun eine kostenlose Variante für GuitarPro gibt, ziehe ich mein vorheriges Argument mit der Bedingung zurück, dass das gemeinsame Format sich zugunsten der TuxGuitar-Benutzer auf Version 4 beschränken muss. --mjchael 09:46, 13. Nov. 2006 (CET)
Theorie und Praxis
[Bearbeiten]Wie sollen wir Theorie und Praxis voneinander trennen bzw. verknüpfen..
Wie kann man Lektionen miteinander verknüpfen? Und noch etwas: in diesem Buch braucht eigentlich nicht alles so ausführlich zu stehen wie in der Wikipedia, wo auf jede Einzelheit eingegangen werden kann... Etwas mehr Praxisorientierung wäre meines Erachtens hilfreicher... --mjchael 10:40, 3. Jul 2006 (UTC)
Tabulaturen mit SVG ist möglich
[Bearbeiten]Leider ist das Workaround nicht ganz so praktisch, doch es funktioniert.
- Jedoch habe ich mir die Software von http://www.pdftron.com/downloads.html heruntergeladen.
- Wenn man sich die Zipp-Datei mit der Konsolenanwendung herunterlädt,
- dann kann man eine PDF-Datei in eine SVG-Datei konvertieren.
- Die PDF habe ich vorher mit Powertab erstellt
- und mit dem PDF-Creator in eine PDF-Datei konvertiert.
- Diese PDF habe ich dann in das gleiche Verzeichnis gepackt und mit der Bat-Datei und die Exe-Datei ist.
- vorher evtl. die alten schon konvertierten PDF löschen oder verschieben...
- man klickt auf die Bat-Datei, und die PDF wird in eine SVG-Datei konvertiert.
- Die SVG muss noch nachgearbeitet werden, da die Musik-Fonts nicht richtig übernommen werden.
- Wem da eine Lösung einfällt (welches Programm wie ein Drucker funktioniert, und einen PDF-Ausdruck erzeugen kann, und dabei die ungewöhnlichen Schriftfonts in eine Vektorgrafik umwandelt, der soll mir UNBEDINGT einen Link senden.
- aber auch so, nachdem man die falsch konvertierten Zeichen entfernt und noch ein paar Notenköpfe dazu zeichnet, dann kann sich das Ergebnis sehen lassen.
Trotzdem ist der Workaround noch zu umständlich um wirklich produktiv zu werden. Ich hoffe jemand findet eine elegantere einfachere Möglichkeit.
Gruß --mjchael 05:00, 19. Okt. 2007 (CEST)
English Guitar Wikibook project
[Bearbeiten]Hello, I am sorry, I do not speak German. I am working on improving the English Guitar wikibook, and I am translating content from this wiki. I am interested in sharing some of your images, but I do not know what to do. If they are copyright free, can they be uploaded into the Commons? Or should I make a copy of the file and upload it into the English wikibook and use it like that? If anyone can give suggestions I would be very thankful. --NickPenguin
Red Rooster has informed me that the images are already in the Commons, and are available for use. Thank you for your contribution to the English guitar wikibook, Germany! --NickPenguin
- You'll find some help on you user-page --mjchael 16:13, 31. Jul. 2007 (CEST)
Vorschlag: Zentrales Akkord-Format
[Bearbeiten]Eine Idee für alle Musik-Projekte, die Lieder mit Akkordbezeichnungen haben: Bei wem kann man eine Akkord-Formatierungen beantragen?
Ziel: Liedtexte mit Akkorden zu versehen, ohne auf die exakte Positionierung der Akkorde zu achten.
Der Tag würde dann wie folgt aussehen..
Songtext < span class="crd">C7< /span > Songtext..
aussehen würde es etwa wie folgt: Songtext [C7] Songtext..
--mjchael 10:11, 31. Jul 2006 (UTC)
- Ich kann Dir nur zustimmen, das mit der CSS-Klasse sieht echt besser aus! Aber wie integriert man sowas in Wikibooks?
Red Rooster 09:45, 6. Aug 2006 (UTC)
- @Red Rooster: Danke für die Unterstützung! Ich kann nur das CSS beisteuern (das gar nicht mal so aufwendig ist). eine die bei den Strophen und Refrains dafür sorgt, dass die Zeilenhöhe etwas erweitert wird und die schon beschriebene .crd-Klasse würden für den Anfang genügen. --mjchael13:29, 7. Aug 2006 (UTC)
- @Red Rooster: Danke für die Unterstützung! Ich kann nur das CSS beisteuern (das gar nicht mal so aufwendig ist). eine
- was einige vielleicht schon mitbekommen haben, ich habe als einfache Zwischen-Lösung eine Vorlage {{crd|((1))}} entworfen, die sich recht einfach einsetzen lässt. Mann muss jedoch zwischen jeder Liedzeile eine Zeile frei lassen.
- Beispiele: Gitarre: Folkslieder_und_Folksongs --mjchael 00:06, 12. Sep 2006 (CEST)
Zeichenvorlage
[Bearbeiten]- für Mitautoren
Ich habe mich inzwischen in das Vektorformat SVG eingearbeitet, und bearbeite es sowohl mit Inkskape als auch mit Corel-Draw (ab Version 11). Ein Haufen Bilder sind schon auf die Commens raufgeschaufelt worden. (Schaut bei Bedarf mal in meinem Profil in den Kategorien nach) Hier habe ich eine eigene Kategorie "Zeichenvorlagen" für Module erstellt, die vielleicht dem ein oder anderen Zeichenarbeit abnehmen können.
Für das Zeichnen von Akkorden, Skalen und ähnlichem empfiehlt sich eine vorherige Absprache, damit man sich auf einen Standard einigen kann.
Konzept für "Gitarre lernen von Anfang an"
[Bearbeiten]diesen Abschnitt findet man jetzt auf der Projektseite unter "Aufbau des Buches". Einzelne Diskussionsbeiträge die direkt das Konzept betreffen, jedoch nicht auf die Projektseite gehören wurden dort in die Diskussionsseite ausgelagert.--mjchael 09:14, 14. Mär. 2008 (CET)
Farben für Intervalle bei Akkorden.
[Bearbeiten]Ich bin dabei, weitere Akkorde (für die Diplome) im skalierbaren SVG-Dateiformat zu zeichnen. Ich plane die einzelnen Finger je nach Intervall unterschiedlich einzufärben.
- Schwarz: Grundton
- Weiß: Akkordton
- Grün: Ton der Pentatonik Csus2, Cadd6, Am7, Am add4 (Ungefährlich für die Improvisation, bzw. in jeder Funktion des Akkordes einsetzbar)
- Gelb: Funktionseinschränkende Intervalle (Csus4, Cj7)
- Orange: Funktionsbestimmende Intervalle (G7)
- Magenta: Tritonus
- Blau: Bluesnotes (noch nicht ausgereift)
- Rot: Akkorde die aus dem Rahmen fallen (Alterationen)
Wer Ergänzungen oder andere Vorschläge hat, der möge sie bitte mitteilen. --mjchael 18:05, 19. Dez. 2006 (CET)